![]() |
@Cub rider....
http://www.simflight.nl/modules.php?...ticle&sid=1600
Ich glaube da freuen sich zwei Personen gerade ganz besonders drüber :) |
Re: @Cub rider....
Zitat:
|
Flieger, die die Welt nicht braucht.
Wozu noch eine? :D :D :D
Es gibt doch schon eine SuperCub. Und so schlecht ist die nun auch wieder nicht. http://www.pandag.com/SuperCub.jpg http://www.pandag.com/SuperCub2.jpg |
Re: Flieger, die die Welt nicht braucht.
Zitat:
|
Was denn, noch eine? :D :D :D
Natürlich schon gezogen und geflogen. Nicht schlecht,nicht schlecht, wenns auch nur eine PA11 ist. |
Verfehlte Produktpolitik? :)
|
Cub's sind ja kein...
... Produkt :motz:
Cub's sind eine LEBENSEINSTELLUNG! Daraus folgt: Cub's kann man einfach nie genug haben, jawoll! Jrüsse Senilix P.S. Für ganz pingelige Leute: Unsere PA-11 "Flight of passage" und die 4711 haben ja leider ein PA-18-Modell. Das hat eine etwas andere cowling als die PA-11 und noch ein paar kleine Abweichungen. J.E.Narcizo hat mir vor ein paar Tagen ein "richtiges" PA-11-Modell geschickt. Für Detailversessene gibt's die 71 Hotel und die Kölsch Wasser (4711) im Prinzip auch als echte PA-11. Ich bin nur noch nicht ganz sicher, ob wir's auf die Server hochladen sollten, Flugdynamik usw hat sich ja nicht geändert... |
|
Ok Peterle, hats ja recht, bitte nicht schlagen...
Ich hätte auch gerne eine Cub Variante... Eine Cap 231... ups, klein wenig anderer Vogel. ;) |
Frage an Peter, Jens, Börries oder ....?
Entschuldigt, dass ich diesen Thread ein wenig missbrauche! - Aber habt Ihr eine Empfehlung für gute Flightdynamiken für eine Cub?
Danke! Servus aus Wien Ernestus |
Re: Frage an Peter, Jens, Börries oder ....?
Zitat:
|
Ernestus, das ist eine ganz heikle Frage ;)
Ich finde selbstverständlich, dass meine Flugdynamiken für J3 und PA-11 *gut* sind :D - ok, ok, in der Aussage steckt natürlich ziemlich viel Subjektives drin :p ;) Ich selbst bin z.B. der Meinung, dass man solche Flieger ohne Klappen unbedingt - wie in der Realität - slippen können muss, um wirksam Höhe abzubauen. Seitenruderwirkung muss passen - Cub's sind keine Cessna's, bei denen die Pedale oft nur zur Zusatzausstattung zählen - zumindest werden sie manchmal so geflogen :lol: Natürlich müssen die "üblichen" Parameter stimmen, Verbrauch, Handlichkeit, Dienstgipfelhöhe, Speeds usw. Dann gibt es Verhaltensweisen, die man *gut* (oder annehmbar) nur dann nachbilden kann, wenn man den Flieger mal ein, zwei Stündchen selbst geflogen und auf die fraglichen Dinge geachtet hat (Kurven: Muss man gegenhalten (abstützen)? Wieviel Ruder?. Drehzahlen versus Speed, Regelverhalten bei Störungen um die Querachse/Hochachse/Längsachse (Stabilität)... usw usw Und dann gib's noch *gefühlte* Verhaltensweisen, da haben dann drei Echt-Piloten vier unterschiedliche Meinungen (über dieselbe Maschine!). Das negative Wendemoment ist sowas. Pitch-Verhalten bei Klappensetzen. usw Ist wohl klar, was ich von der Flugdynamik der J3-Cub aus dem FS9 halte :eek: (Die Empfindlichkeit um die Längsachse z.B. ist völlig übertrieben - nicht mal ein UL ist so hippelig). Mit den verfügbaren PA-18- Flugdynamiken (Super Cub) bin ich natürlich auch nicht völlig zufrieden :D Aber: Im Grunde ist das alles natürlich prinzipiell brauchbar, es kommt halt auf die Ansprüche an, die man an den Realismus des "Flugverhaltens" stellt... Meine (sehr subjektive) Meinung... Viele Grüsse Peter P.S. Irgendwie lass' ich wirklich nach - Börries ist in letzter Zeit einfach *immer* schneller :confused: :eek: :heul: Liegt sicher am Geburtstach, sowas beflügelt... :p |
Jens, zu Deinem...
... Bilder-Link:
Da ist auch die PA-11 "Kölsch Wasser" dabei (die N4711U), die sich Jeff Russell gebastelt hat - er hat Börries mit massig Material über die 71 Hotel versorgt, deshalb haben wir die Livery zusätzlich zur "Flight of Passage" beigelegt. Das FS9-Modell war tatsächlich ein paar Tage *vor* dem echten Vogel in der Luft :D Viele Grüsse Peter |
Also ich bin echt beeindruckt von der Kompetenz, die sich hier zur Cub auftut.
Wenn es eine verbesserte Flugdynamik für die Cub´s gibt, wäre es nett, wenn ich die auch haben könnte. Bisher bin ich hauptsächlich die "cub4free" und die Piper PA18, wie oben abgebildet, geflogen. Wobei die PA18 keine Varianten mit floats oder Skiern enthält. Allerdings hat sie Landklappen, die PA-11 anscheinend nicht. |
Wenn wir schon mal dabei sind habe ich noch Fragen:
Wie hoch sollte die normale Cub steigen können? Ich habe Probleme mit der cub4free auf den Aletschgletscher zu kommen. Mit tuning der Motorleistung geht es natürlich. Gibt es für die PA18 oder auch PA11 Varianten mit Skiern oder Schwimmern? |
Also ich kann auch nicht verstehen, wieso man noch eine kommerzielle Cub erstellt. Ich meine, Außenmodell, Panel und Virtual Cockpit der FS9 Cub sind doch von herausragender Qualität. Über die Flugdynamik läßt sich natürlich diskutieren. Ich habe mir seiner Zeit eine Config im CubFlyers Club Forum runtergeladen. Das ist eine sehr interessante Seite, auf der sich virtuelle wie reale Cub Freaks rumtreiben ( http://67.38.117.12/forum/viewforum....882e9eac63e836 ). Mit den Flugeigenschaften war ich bisher sehr zufrieden.
Cheers Simeon |
Zitat:
http://homepage.iprolink.ch/metzger/ Die sind von Alexander Metzger. Wie?! Du kennst Ihnn nicht?!?!? Wegen der max. Höhe einer J3-Cub mach ich mich mal auf die Suche, vielleicht gibts hier (Forum) ja ne Antwort. |
Habe mich mal wieder als Gletscherpilot betätigt. Hier auf dem Aletsch-Gletscher.
Allerdings nur nur mit der Cub, da ich keine Supercub mit Skiern gefunden habe. Gibt´s da keine? http://fs.gesal.net/Aletsch.jpg |
Hallo Börries,
vielen Dank für den Link. Aber den Alexander Metzger kenne ich natürlich. Ich dachte der Peter hat da was ganz spezielles. Und zur max. Flughöhe habe ich inzwischen eine Angabe gefunden: "Service-Ceiling 11500 Fuß" Der Landeplatz auf dem Aletsch liegt in ungefähr 9700 Fuß Höhe. Das geht mit der ungetunten Cub (von Bill Lyons) so mit Ach und Krach und Null Reserve. Natürlich geleant. ;) |
Zitat:
|
Gert,
Du hast Post! ;) |
@Börries,
ist angekommen. Bin gerade am Installieren. Vielen Dank. |
Habe die Maschine inzwischen geflogen und hier ein erster Kommentar.
- Ist sehr angenehm zu fliegen, allerdings gut, dass mir keiner beim slippen zugeschaut hat. Ich denke, da muß ich noch viel viel üben.:D :D -Die Panels sind sehr schön gemacht. Vielen Dank an Peterle! |
Piper
Würde mir bitte auch jemand die Files von Peterle zuschicken?
Die hätte ich auch so gern. Danke im voraus+Grüße,Tim P.S. Meine E-Mail : fam.eberhardt@web.de |
Re: Piper
Zitat:
|
Da ist man mal...
... ein paar Tage fleissig (auf der Arbeit :D )...
Ich habe unten eine zip mit der geänderten Flugdynamik (Slip und Trudeln und noch ein paar Sachen) für die J3 Cub angehängt. Es gibt zwei Installationsmöglichketen: A) Zusätzlich zur originalen J3 eine neue mit der geänderten Flugdynamik bzw B) Änderung der originalen J3. Also... mal in die Readme schauen ;) Zip-Datei in *neuen* Ordner entpacken. Hoffe, das hilft erstmal für die ganz Ungeduldigen ;) Das Paket von Börries enthält noch ein paar alternative Panels und Sounds. Es ist natürlich zu empfehlen, wenn man genug Bandbreite hat... :D :p Viele Grüsse Peter |
Hier ist das...
... zip :eek:
Man wird etwas schusselig, hätte oben hingehört :heul: Senilix |
Ein bischen zu den Dienstgipfelhöhen (max ceiling):
Ganau genommen heisst das: Kein Steigen mehr grösser als 100 (oder 200?) ft/min bei den üblichen Parametern, z.B. 15 Grad C. Eigentlich wird das max. ceiling in der Praxis kaum je erreicht - besonders bei hohen Temperaturen ist schon lange vorher Schluss. Die PA-11 hat mit einem 85-PS-Motor je nach Propeller nochmal 1000 ft mehr als die 65PS-J3, also etwa 12500ft. Wenn man mal mit unserer "Flight of Passage" den Traumflug nachfliegt und bei 32 Grad über den Guadaloupe-Pass will, dann ist bei 11600 (elf-sechs :D ) wirklich das Ende der Fahnenstange erreicht... (ist ja so in der Flugdynamik hingebastelt :lol: ) Zum Slippen: Querruder geben: Die Maschine will einkurven. Nun mit Gegen-Seitenruder genau dieses Einkurven verhindern, Nase also auf einen festen Punkt ausgerichtet halten. Dabei Nase etwas senken, um nicht zu langsam zu werden! Achtung: Der Fahrtmesser zeigt wegen der seitlichen Anströmung auch nicht mehr richtig an. Slip ausleiten: Nachdrücken, Seitenruder weg, aufrichten. Mit 30.. 45 Grad Bank sinken unsere Cubs dann über 2000ft/min - das ist etwas übertrieben, soll aber den Effekt deutlich machen. Real sind vielleicht -1800ft/min. Natürlich fliegt die Maschine beim Slip auch in die Richtung des tiefen Flügels - sieht ganz nett aus von aussen... ;) Viele Grüsse Peter |
Cup
Danke Schön,Tim
|
Downloadmöglichkeit für die modifiziert Cub
|
Download der modifizierten Version...
sch... verbindung
|
Download der modifizierten Version...
sch... verbindung
|
Download der modifizierten Version...
sch... verbindung
|
Download der modifizierten Version...
sch... verbindung
ist mir echt peinlich jetzt :rolleyes: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:27 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag