![]() |
Was haltet ihr von der Festplatte?
|
Western Digital ist sicher keine schlechte Wahl und 8 Mb Cache ist sowieso der Hammer. Habe selber eine Platte mit 8 Mb Cache und kann es nur empfehlen, überhaupt wenn man Daten schaufeln tut, da geht die Post ab :D
Ist locker 4x so schnell wie eine gleich große mit 2 Mb Puffer. |
Passt dann dürfte das Teil die richtige für mich werden :D
|
Zitat:
WD ist sicher nicht schlecht, nur wenn die Platte genauso warm wird wie meine, dann gehört auf alle Fälle ein Lüfter in das Gehäuse. Mir sind zwei WD80GB mit 8MBCache (eine im Sat-Receiver und die Tauschplatte im PC-Gehäuse) höchstwahrscheinlich wegen der Temperatur kaputtgeworden. Das kann sich aber mittlerweile geändert haben. |
.
WD-IDE brauchen etwas Kühlung. Die 8MB Versionen eigenen sich besser für RAID-0 als 2MB Versionen, als Single-Platte ist vom großen Cache nicht viel zu merken. |
Ich sag euch was Jungs, ich hab den Vergleich selbst gemacht. Vorher mit 512 SDRam und 2MB Cache, nacher mit 256 DDRam und 8 MB Cache. Die mit 2 MB Cache hatte einen Durchsatz von ca´ 270 MB/Min, die Andere mit 8 MB etwa 1360/Min. Sonst selbe Hardware, Prozzi etc.
Das spricht wohl für sich oder? :D Aja, die Erste war eine Seagate 80 GB/2 MB Cache, die 2. Maxtor, ebenfalls 80 GB/8 MB Cache |
Und Du glaubst nicht, das der Arbeitsspeicher den grösseren Anteil an der Steigerung hat?
Mit was für einem Programm hast Du gemessen? Nimm einmal das: http://www.geocities.com/vgrinenko/DiskSpeed32/ Das liefert realistische Werte. |
@FendiMan
Ist mir eigentlich egal ob du oder irgendwer anderer es für ein Gerücht hält oder nicht, tu nur meine persönlichen Erfahrungen hier kundt & hab es nicht notwendig zu protzen ;) Freu mich höchstens, daß ich eine schnelle Platte habe :D ;) |
Hab mit Drive Image 2002 ein Backup gemacht von daher hab ich die Werte ermittelt und die sind sehr zuverlässig. Habe selbiges beim Schwiegervater gemacht und der hat 512 DDR drinnen und selbige Seagate und ist auch net viel besser dran :lol:
Noch dazu hat sein Rechner einen 2200+ und ich nur einen 1333 :) |
Wenn Du es glauben willst, dann mach das.
Es ist aber definitiv falsch, wenn Du glaubst, das der Unterschied von 2 auf 8MB Puffer die Platte vier mal so schnell macht. Das sollte Dir doch ein bißchen einleuchten. ;) Aber wie gesagt, glaub es ruhig... |
Das mach ich auch lieber Fendi :D
Backup vorher 25 Minuten, jetzt 5 Minuten :eek: |
Zitat:
Beim Sichern spielen ein bißchen mehr Sachen mit als nur die Festplatte, im Gegenteil, die Geschwindigkeit der Platte spielt da eher eine untergeordnete Rolle. |
Ich freu mich halt, daß ich jetzt nur mehr 5 Minuten zum sichern brauche anstatt 25! Wie schon erwähnt, alles mit gleichen Prozzi, nur die Ram unterscheiden sich. Aber denke, daß es nicht umsonst Platten gibt, die 2 oder 8 MB Cache haben. Jeder soll es für sich entscheiden.
|
Kann leider keinen neuen Vergleichstest machen weil die Seagate das Zeitliche gesegnet hat :heul:
Wahrscheinlich hat sie den Freitod gewählt :lol: |
Das ist sicher recht schön.
Aber wenn Du es genauer wissen willst, dann nimm DiskSpeed32 oder hdtach, das zeigt die Werte der Platte recht genau an. Ich hab jetzt ein paar Vergleichswerte gemacht: 1. Eine vier Jahre alte IBM mit 30GB und 2 MB Cache: |
2. Eine ca. drei Jahre alte IBM mit 40GB und 2 MB Cache:
|
3. Eine ein paar Monate alte Samsung 160GB mit 8MB Cache:
|
Wie Du siehst, ist von einem vierfachen Unterschied keine Rede, nicht einmal doppelt so schnell ist eine aktuelle Platte im Vergleich zu einer vier Jahre alten, trotz 8MB Cache.
|
Schon gut Fendi! Wahrscheinlich ist meine Platte gedopt oder so, keine Ahnung. War gestern beim Schwiegervater und seine Werte (ca 300 MB/min) sind auch nicht besser obwohl er doppelt soviel Ram und einen stärkeren Cpu drinnen hat als ich. Er hat etwa die gleiche Menge zum sichern wie ich gehabt und bei ihm hat es 20 Minuten gedauert und bei mir nur 5!
Aber was ist schon logisch ;) Versteh mich nicht falsch, will dein Wissen und Erfahrung keineswegs in Frage stellen, kann nur sagen wie es bei mir ist. Das Nächstemal beim sichern mach ich ein Foto :D |
.
hdtach + Sequential Speed Messung hat praktisch keine Aussagekraft über die Reale-Performance. Wenn ein Testprogramm bei IDE-Platten-7200 mehr als 3-4MB/sec anzeigt, sollte man genau schauen was gemessen wurde. @Memphis Hast das Board gewechselt oder einfach nur SD-RAM raus DDR-Rams rein??? |
es gibt boards die beides können....:cool:
edit: @memphis: da muss ich leider auch fendiman recht geben, da ich ja auch mehrere Platten hier verbaut habe, kann ich mit sicherheit nicht sagen, das 8 MB Cache sich immens bemerkbar machen... Vielmehr glaube ich, das deine 2MB Platte ohne ende fragmentiert war, oder einfach nur Alterschwach, weshalb diese nun ja auch den "freitod" wählte... doppel-edit: Zum Thema: Wenn dir 250 GB ausreichen, um Daten zu sichern, denke ich, ist das wohl eine Robuste Lösung, ich glaube, ich bräuchte für mich schon ein Raid0-2x300 oder 2x250 Verbund, um komplett ohne Verluste zu sichern...(soll ja auch reserven haben, wer weiss, was noch kommen mag...) :) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:06 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag