WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Internet (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=8)
-   -   1 rechner im netz kappt browsefähigkeit (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=149229)

ernest 02.11.2004 17:02

1 rechner im netz kappt browsefähigkeit
 
steh da ziemlich an.
trat jetzt schon in 2 netzwerken auf.

da gibts mehrere rechner im lokalen netzwerk.
ips, subnet, gateway, alles korrekt konfiguriert,
keine konflikte.

dann gibts im netzwerk einen rechner, der sich
von den anderen nicht in den netzwerk einstellungen
unterscheidet, aber sobald ich den rechner starte
und ins internet geh, bzw zu anderen lokalen rechnern
netzwerke,
empfängt kein internetbrowser mehr daten. keine url
wird resolved, gar nix.
doch is es immer noch möglich, irgendwelche rechner
auf der welt anzupingen, also internetverbindung is
noch da.
router und switch reset helfen auch nicht.
jetzt bin ich hilflos.

kann mir jemand helfen?

gorie 04.11.2004 09:45

kannst mal deine netzwerkkonfiguration hierher posten?

von allen Rechnern und von den Netzwerkgeräten
sonst kann dir keiner helfen! (:

ernest 09.11.2004 11:14

ok

isdn router (gateway): 192.168.0.254

windows xp rechner:
ip: 192.168.0.1
mask: 255.255.255.0
default gw: 192.168.0.254

laptop1: (DER STÖRENDE)
ip: 192.168.0.3
mask: 255.255.255.0
default gw: 192.168.0.254

laptop2:
ip: 192.168.0.5
mask: 255.255.255.0
default gw: 192.168.0.254

Arbeitsgruppe is überall die selbe, jeder Rechner hat einen eigenen Namen.

WLAN Access Point:
ip: 192.168.0.55
per Cat5 an windowsxp rechner
die laptops baun die verbindung über wlan infrastructure auf.

alle ips sind statisch, dhcp ist überall deaktiviert.

internet funktioniert so lange, bis ich mit laptop 1
ins internet geh. dann funktioniert das netzwerk immer
noch einwandfrei, pingen ins internet geht auch ohne probleme,
aber der browser (ie) resolved keine nameserver mehr.

vielleicht n problem mit den ports? kamma das in windows irgendwie
checken ohne third party software?


(das selbe problem hab ich woanders, netzwerk aus ungefähr 6 windows rechnern, 10 linux rechnern und 4 servern, ein rechner is es wieder, der den browser kappt, mozilla, opera, ie, kein grafischer browser funkt sowohl unter win als auch unter linux nicht, pingen ins internet haut hin, und per lynx textbrowsen geht auch. und des mocht mi konfus.


hoff ich hab nix vergessen.

ernest 09.11.2004 11:15

ok

isdn router (gateway): 192.168.0.254

windows xp rechner:
ip: 192.168.0.1
mask: 255.255.255.0
default gw: 192.168.0.254

laptop1: (DER STÖRENDE)
ip: 192.168.0.3
mask: 255.255.255.0
default gw: 192.168.0.254

laptop2:
ip: 192.168.0.5
mask: 255.255.255.0
default gw: 192.168.0.254

Arbeitsgruppe is überall die selbe, jeder Rechner hat einen eigenen Namen.

WLAN Access Point:
ip: 192.168.0.55
per Cat5 an windowsxp rechner
die laptops baun die verbindung über wlan infrastructure auf.

alle ips sind statisch, dhcp ist überall deaktiviert.

internet funktioniert so lange, bis ich mit laptop 1
ins internet geh. dann funktioniert das netzwerk immer
noch einwandfrei, pingen ins internet geht auch ohne probleme,
aber der browser (ie) resolved keine nameserver mehr.

vielleicht n problem mit den ports? kamma das in windows irgendwie
checken ohne third party software?


(das selbe problem hab ich woanders, netzwerk aus ungefähr 6 windows rechnern, 10 linux rechnern und 4 servern, ein rechner is es wieder, der den browser kappt, mozilla, opera, ie, kein grafischer browser funkt sowohl unter win als auch unter linux nicht, pingen ins internet haut hin, und per lynx textbrowsen geht auch. und des mocht mi konfus.


hoff ich hab nix vergessen.

gorie 09.11.2004 13:33

warum hängt der Access Point net am Switch/Router?

Hast du es schon mal mit DHCP Adressen versucht?
Weil so weit sind alle Einstellungen OK

ernest 09.11.2004 14:00

dhcp hab ich deaktiviert, um eventuelle ip konflikte zu vermeiden,
ich war zuerst der meinung das könnte den fehler beheben, is aber
net so.

und ja, war ein fehler von mir, der access point hängt natürlich
am switch, sonst würd er ja nirgends drangehen, kein rechner dort hat
2 netzwerkinterfaces.

also rechner x.x.x.1, access point und isdn router auf switch.
die 2 laptops per wlan ins netzwerk.
auch per cat verbindung der laptops über den switch tritt der
fehler auf.

:confused:

gorie 09.11.2004 15:01

der eine rechner is virenfrei?

_m3 09.11.2004 15:09

Hast eine VM auf einer der Maschinen? Das Ding kann die seltsamsten Effekte hervorrufen.

el_chupacabra 09.11.2004 15:18

Hi ernest,

schon Reverse-Lookup getestet?

Mach folgendes (auf nem Rechner ausser laptop1):

-> Start/Ausführen/cmd

nslookup zb. 195.170.70.75 ENTER

Sollte dann so aussehen:

C:\>nslookup 195.170.70.75
Server: "Name des abgefragten DNS Servers"
Address: "IP des abgefragten DNS Servers"
Name: ns3.nextra.at
Address: 195.170.70.75

Wenn er die Auflösung schafft, liegts mit ziemlicher Sicherheit am IE oder dessen Einstellungen.

Poste mal die Ergebnisse.

chabra

el_chupacabra 09.11.2004 15:18

Hi ernest,

schon Reverse-Lookup getestet?

Mach folgendes (auf nem Rechner ausser laptop1):

-> Start/Ausführen/cmd

nslookup zb. 195.170.70.75 ENTER

Sollte dann so aussehen:

C:\>nslookup 195.170.70.75
Server: "Name des abgefragten DNS Servers"
Address: "IP des abgefragten DNS Servers"
Name: ns3.nextra.at
Address: 195.170.70.75

Wenn er die Auflösung schafft, liegts mit ziemlicher Sicherheit am IE oder dessen Einstellungen.

Poste mal die Ergebnisse.

chabra

el_chupacabra 09.11.2004 15:19

Hi ernest,

schon Reverse-Lookup getestet?

Mach folgendes (auf nem Rechner ausser laptop1):

-> Start/Ausführen/cmd

nslookup zb. 195.170.70.75 ENTER

Sollte dann so aussehen:

C:\>nslookup 195.170.70.75
Server: "Name des abgefragten DNS Servers"
Address: "IP des abgefragten DNS Servers"
Name: ns3.nextra.at
Address: 195.170.70.75

Wenn er die Auflösung schafft, liegts mit ziemlicher Sicherheit am IE oder dessen Einstellungen.

Poste mal die Ergebnisse.

chabra

ernest 10.11.2004 15:30

Server: ns3.nextra.at
Address: 195.170.70.75

Name: ns3.nextra.at
Address: 195.170.70.75

is die antwort auffen request.

am ie liegts leider auch nicht.
(mit firefox 1.0 genau das selbe)

@m3: was is VM?

el_chupacabra 10.11.2004 15:34

wie schaut der ouptut aus, wennst zb. ein nslookup auf google.at machst?

LouCypher 10.11.2004 15:57

ich würd mal schauen was die beiden störenden rechner gemeinsam haben und was sie von den anderen unterscheidet. Wenn nur die beiden stören und sonst alles funzt wirds wahrscheinlich die gleiche ursache haben, vermutlich irgendeine installierte software, tippe mal auf irgendeine routingsoftware oder ähnliches. Vielleicht haben sie auch die gleichen netzwerkkarten und die funzen nicht richtig.

el_chupacabra 10.11.2004 16:04

schieb 3x knoppix-CD (Rohlinge sind ja net teuer und knoppix kann ma sowieso immer brauchen) in die laufwerke, boote damit und schau ob du mit allen rechner im web über port 80 hhtp surfen kannst.

ernest 10.11.2004 16:35

Server: ns3.nextra.at
Address: 195.170.70.75

Nicht autorisierte Antwort:
Name: google.at
Addresses: 216.239.39.104, 216.239.57.104, 216.239.59.104

ernest 10.11.2004 16:39

Zitat:

Original geschrieben von el_chupacabra
schieb 3x knoppix-CD (Rohlinge sind ja net teuer und knoppix kann ma sowieso immer brauchen) in die laufwerke, boote damit und schau ob du mit allen rechner im web über port 80 hhtp surfen kannst.
den ratschlag werd ich mal beherzigen.
morgen.


(cabra = vino?)

_m3 10.11.2004 17:58

Zitat:

Original geschrieben von ernest
@m3: was is VM?
VM Ware virtual maschine

ernest 11.11.2004 10:51

hab jetzt nur den störrechner mit knoppix hochgefahren, alles klappt wunderbar! jeder rechner baut verbindung auf
also windows scheise.
ich check das nochmal durch auf viren und andere kacke!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:39 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag