![]() |
Noch mehr enttäuscht von FS mit Beamer.
Hallo,
Seit paar Tagen lauft mein Beamer auf den ich mich schon seit eine längere Zeit freue. Die Qualität ist OK aber jetzt kommen wirklich alle MS FS Macken schön in den Vordergrund. Trotzt meine 50 FPS kann mann nicht sagen dass die Simulation flüssig ablauft. Das hat von Flugsimulation nur den Namen. Was man noch als mehr oder weniger flüssig bezeichnen könnte mit einem Monitor sieht jetzt sehr, aber sehr enttäuschend aus. Das Graphiksystem von FS ist einfach unmöglich. Ich bin so enttäuscht dass ich heute schon alles aufgeben wollte. Jetzt, für mich mit der PC Flugsimulation wieder zu versöhnen habe ich meine Hoffnungen in die 8.00 Version von X-Plane gelegt. X-Plane musste ich verlassen da die Möglichkeiten für den Cockpitbau sehr einbeschränkt waren. Jetzt hat sich viel geändert. IOCARD und XPUIPC ermöglichen jetzt genau soviel I/O als mit FS und das kommende freeware ON737 Glasscockpit ( auch mit den Old Efis Option) soll 100% kompatibel mit beide Softwares sein, was bis jetzt PM nicht geschaft hat. Ich hatte schon grosse Sorgen mit meinem PM Glasscockpit, nicht wegen der Qualität des Softwares, haben wegen der Abhängigkeit von dem unmöglichen paar WideFS/ FSUIPC die alles abbremsen. Mit den 50 Fps in FS kommt WideFS einfach nicht nach. Als ergebnis fangt PM an zu stottern. Wenn mann ein bisschen besseres PM GC will muss man die FPS von FS runterdücken auf 25 und da wird es einfach unmöglich mit einem Beamer. Dass es Firmen gibt die Behaupten mit dieser Konfiguration ein "Type Rating Zertificat" zu haben lasst mich einfach sehr nachdenklich. Der Frusst sollte einfach raus. Schöne Feiertagen noch an alle Roger |
Hallo Roger,
deinen Frust kann ich gut verstehen, was ich aber nicht verstehe ist warum du ein Problem hast. Ich selbst bin weit weg von 50 FPS (ca 20-30) und habe die Sicht nach vorn über einen alten EIKI 7000 Beamer mit einer Auflösung von 800x600 laufen und zwar richtig gut, zumindest kein Unterschied zum Monitorbild. PM läuft bei mir Zeitweise in der Demoversion (nicht die neuste) auf verschiedenen Rechnern ebenfalls flüssig. Wideview ist nicht im einsatz. Könnte es ggf. ein Problem deiner Bilddatenübertragung zum Beamer sein (Grafikkarte, Kabel zu lang, äußere Störimpulse durch Hochspannung oder Magnetfelder)? mfg Dirk |
Hallo Dirk,
Schaut dir mal diese Video an. ( Unten auf der Seite anklicken). http://members.chello.nl/p.leerentve...torflights.htm Ich finde dass man in dieser Video genau sieht was ich meine. Ich finde dass es bei denn noch schlimmer ist als bei mir. Wäre jetzt gespannt was du ( und andere) davon halten. Gut / Mittelmässig / Rückelig / Sehr rückelig/ Ganz schlecht. Ich würde meine als rückelig bezeichnen und diese als sehr rückelig. Das System von denn die alles abzudecken mit einem Beamer find ich schon klasse, aber die FPS sind einfach unmöglich. Jetzt was sonst bei mir auch noch sein kann ist der Kabel. Ich brauche leider 7 meter VGA Kabel und habe eine Auflösung von 1024x768. Wenn nur das interne Bild vom Monitor zu sehen ist ( Menu) ist das Bild super. Einmal am Computer angeschlossen gibt es schon ein kleines flickern das effektiv verschwinden wenn man den Kabel verkürzt. Aber das ist für mich eine Hürde die ich versuchen will zu überspringen mit Spiegelungen, so dass ich den Beamer einfach näher an den Cockpit ranbekomme. Meine grosse Sorgen liegen einfach in der Glaubwürdigkeit einer Simulation mit bewegungen die für mich keine sind, oder sagen wir mal sehr schlecht dargestellt in FS im vergleich zu XPlane. Aber warscheinlich bin ich zu anspruchsvoll. Desswegen würde mich mal interessieren war ihr alle von dieser Video hält was die FPS und Flüssigkeit betrifft. Gruss Roger |
Hallo Roger,
Ich kenn natürich nicht deinen Aufbau des Cockpits aber: du musst nicht das Cockpit näher zu deinem Beamer bekommen sondern den Computer näher zu deinem Beamer. Verlänger lieber die anderen Kabel wie Tastatur, Maus, Strom, und all deine anderen Versorgungsleitungen. VGA-Kabel über 1,5 Meter haben einen großen Verlust mit jedem weiteren Zentimeter. Optimal sind VGA Kabel bis 75cm. Ich habe mir das Video runtergeladen und dann angeschaut um die verzögerung des nachladens nicht zu haben. Also bis auf ein wenig ruckeln bei der Landung konnte ich nichts feststellen. Die Graphik und die flüssigkeit ist in etwa so wie bei mir, nur das ich mehr Details eingeschaltet habe. mfg Dirk |
Hmm....
Na dann sind meine Erwartungen zu gross. Hast schon mal X-Plane als demo versucht??? Klar X-Plane ha nicht die tolle Flugzeugen, wenn mann sie von aussen anschaut, hat auch nicht die tolle Landschaften noch dass Ver 8.0 schon viel besser aussieht als 7.0 , aber wie hier alles flüssig verlauft. Wie in der Wirklichkeit. Lieber 30 Fps bei X-Plane als 50 Fps bei FS. Der Unterschied ist ungefähr so gross als den es gibt zwischen den standard Instrumenten von FS und PM GC. Jetzt aber noch eine Frage. Könntest du mir mal eine Kopie von deinem WideClient.log und Wideserverlog zeigen. Bin gespannt zu sehen was du als Fehlermeldungen hast. Gruss Roger |
Hi Roger
Ich Fliege schon seit langen mit X-Plane. Wenn ich erlich bin finde ich ihn viel besser als MS 2004, aber man muss dazu sagen MS sieht besser aus. Nur leider was das fliegen angeht na ja könnte in meinen Augen etwas anspruchvoller gemacht werden wie X-Plane. Ich habe bei dir gelesen es gibt so was wie FSupic für X-Plane das wuste ich bis jetzt nicht. Leider kann ich bei Opencockpit die Datei nicht finden, oder wo kann ich die herbekommen?????? Das es so was gibt wie ein Glasscockpit auch nicht, muss ich unbedingt haben. Aber mit der wahl abzuwarten was die X-Plane version 8 mit sich bringt, glaube das wird ein Meilenstein so wie ich das sehe. Ich kann es kaum erwarten. Ich habe momentan nur X-Plane zum fliegen bei mir auf der Kiste und bin Glücklich damit. Besonders mit der 737 vom Benedikt. Meld dich mal bitte ich ich die Datei bekommen XPLUIPC, und wie das mit dem Glasscockpit ausieht. Danke schon mal im voraus. Gruß Norbert |
hi Norbert
http://www.opencockpits.com/modules....p=getit&lid=95 Hier bekommst du XPUIPC Das ON737 Glasscockpit ist noch nicht so weit. Es war vor paar Tagen in einem Treffen in Sevilla vorgestellt hatte aber noch viele bugs. Es soll aber ein Beta version bald geben. Gruss Roger |
Hi Roger
Erst mal Danke für die INfo, bin mal gespannt was draus wird. Kann es kaum erwarten. Dachte das ich mir doch dann mal wieder den FS instalieren müste wenn ich so was machen möchte. Die von Project Magenta wolten auch ein Glasscockpit für X-Plane rausbringen. Hatte sie mal angeschrieben wie weit den sie wären mit ihren Server für X-Plane, er sagte nur wird noch was dauern bis sie so weit sind. Mal abwarten was Sevilla rauskommt. Erst mal danke für die schnelle Info. Gruß Norbert |
Hallo,
habe mir Dein Video angesehen; ich finde nicht, dass es irgendwie abnormal ruckelt (aber vielleicht ist der Eindruck auf dem doch sehr kleinen Video-Screen ein anderer als im Cockpit selbst). Aber meiner unmaßgeblichen Meinung nach hat die Frage, ob Du mittels Beamer das Video-Signal an die Wand wirfst oder auf einem Monitor ansiehst genau gar nichts mit den FPS zu tun. Signalqualität ja, aber Signalgeschwindigkeit mit Sicherheit nicht. Außerdem ist VGA zertifiziert für bis zu 5m. Für Distanzen darüber brauchst Du einen Signalverstärker. Wir haben zB in unserem Cockpit die PCs ca 10 Meter von den Bildschirmen getrennt und verwenden dafür einen Signalverstärker. Aber an der Darstellungsgeschwindigkeit ändert sich dadurch natürlich nichts. Und auch wenn wir das Bild der Landschaft mittels Beamer an die Wand werfen, ändert sich nichts.... Also, die Ursache muss meiner Meinung nach woanders liegen, als in der Frage der Darstellungstechnik. |
Joachim,
Das wir uns gut verstehen. Du hast 100% recht wenn du sagst dass es im VGA kein Unterschied gibt zwischen FPS auf Monitoren und Projektion. Klar aber jeder kleiner Rückler der auf dem Monitor kaum zu spüren ist wird ein "grosser" Rückler auf der Leinwand. Man vergrössert halt jeder Fehler. ISt wie im Kino wo man Sachen sieht die man kaum spürt im Fernseh. Du findest die Projection die in der video von "Flight Illusion" zu sehen ist, gut. Das ist nicht meine, meine ist viel schneller und trotzdem habe ich grosse Bedenken, weil es für jemande der gewohnt ist richtige Flugzeuge zu fliegen so weit entfernt von der Realität. Die Rückler bei der Landung und auch die Einstellung des Bildes wo man nicht mal das Gefühl hat das sich das Flugzeug bewegt ist absolut unmöglich? Wie gesagt, meine Erwartungen sind warscheinlich zu gross, noch dass wie schon erwähnt, eine Software wie X-Plane das Gefühl sich in einer "Flüssigkeit" zu bewegen "ECHT" ist im vergleich zu MSFS. Grüsse Roger |
Hallo Roger,
Da ich soeben vom richtigen Simulator (damit meine ich einen A340 Fullflight Simulator) von meinem Profcheck komme möchte ich da noch ein wenig zu diesem Thema dazuschreiben. Du wünscht Dir ja bei Dir zu Hause ein richtiges Fluggefühl mit Deinem Visualator zu erlangen. Der Simulator auf dem ich jetzt gerade war (FSZ Berlin) wurde vor ca. einem Monat mit einem neuen, "state of the art" Visualator hochgerüstet. Wir sind natürlich sofort ein paar Platzrunden in Khatmandu und Söndereströmfjord geflogen um die Vorzüge zu geniessen. Swizerland Pro und ähnliche Szenerien lassen grüssen, das natürlich ohne Ruckeln, aber ------- der ganze Spass hat 2 Mio Euro gekostet. Ich selbst habe einen ziemlich ähnlichen Aufbau wie Du ihn zu haben scheinst. Der Beamer ist 5 m vom PC entfernt, der PC eigentlich auch schon ein Jahr alt. Wenn ich so durch die Austrian Pro Szenerie fliege geht das so mit etwa 20 FPS. Ganz klar, in Kurven ist das nicht Flüssig aber sonst? Ich glaube, dass wir uns weil wir für gewisse Hardware einiges Geld auf den Tisch legen müssen (Beamer überhaupt) sehr viel erwarten, wenn man allerdings bedenkt, dass wir für gerade mal 400 Euro den FS plus eine Handvoll toller Szenerien erhalten, da ja nicht so viel zu erwarten sein darf. Es ist ohnehin mehr als genug, aber immer noch ein Spiel, wie professionel auch immer somancher sich damit befasst. Du hast auch geschrieben, dass Du nicht verstehen kannst wie jemand mit manch so einem Aufbau ein Type Rating anbieten kann. Dazu - ein Type-rating kann es sicher nicht sein, allerdings ein Instrumententraining durchaus. Es gibt 3 Zertifizierungsklassen für Instrumententrainer. Erst die dritte erfordert einen Visualator, jedoch kann man schon mit der ersten ein Training anbieten. Es ist also durchaus Möglich ein Training nach FNPT I anzubieten und als Zugabe sozusagen einen Visualator zu haben. Dieser mag zwar ein bisshen ruckeln, die Qualität der Ausbildung steigt allerdings enorm, da es selbst heute nicht zum Standard gehört. Ich hoffe, dass XFlight besser bei Dir abschneiden wird. Erwarte es Dir aber bitte nicht zu sehr. Schöne Grüsse Roland www.members.aon.at/rmwuko |
Roland,
X-Plane hat ist mit einem professionnellem von Silicon Graphic entwickeltes Graphik System, OpenGL programmiert. Du kannst dir ein demo runterladen unter xplane.com und da kannst du festellen das es auch geht und u.a. sind die Kurven sauber und flüssig wie in der Realität. Das Program hat leider noch paar andere Schwäche die jetzt hoffentlich in der kommende Version 8 aufgehoben sein werden. FS2004 ist halt von M$ und das sagt schon viel. Gruss Roger |
Hallo Roger,
ich kann mir vorstellen, dass Deine Unzufriedenheit nicht mit der Framerate zu tun hat. Zwischen 35 und 50 FPS kann das menschliche Auge fast keinen Unterschied erkennen. Ich glaube, Fernsehen hat 25 und das ist auch flüssig, aber dafür eben permanent. Wenn Du vielleicht die Darstellungsqualität meinst, liegt es am Bitmap-System, das MS benutzt. Dadurch erscheinen weiter entfernte Objekt verschwommen und unscharf. Die "grossen" Simulatoren benutzen als Grundlage Vektorgrafiken, die auf alle Entfernungen sehr gut skalieren und gut aussehen, aber dafür nur bei geometrischen Objekten richtig zur Geltung kommen. Mein FS läuft mit 30 FPS und das reicht mir vollkommen, dafür sind die 3D-Wolken disabled und auch die Szenerie nicht auf Maximum. Das Nachladen von Wolken und Szenerie erzeugt leider viele Ruckler. Vielleicht hilft es auch einfach, ein paar Euros in mehr RAM zu investieren (1GB kosten nicht die Welt) :rolleyes: . Viele Grüße, CATIII PS: Die Geschwindigkeit des Visual im Flight Illusion-Video ist eigentlich nichts besonderes. Das schafft der FS auch, X-Plane kenne ich aber nicht. |
Hallo CAT III,
Als Filmregisseur möchte ich hier nicht dozieren über Framerates aber trotzdem etwas richtig stellen. Ein und einmal Fernseh lauft nicht mit 25 fps sodern mit 2x 25 Bildern ( 50 Fps interlaced) in der Sekunde. Kino lauft mit 24 FPS und ist auch (Interlaced) da die Erfindung von den Lumière Bruder gerade die war ein BIld zweimal zu belichten. Und ein und eimal, Kino und Fernseh sind NICHT "flüssig". Mann kann mit einer Kamera keine schneller Schwenk machen um 180 grad und das ist genau was wir im Simulator brauchen. Eine Studie die in 1989 statt gefunden hat( in den USA) in der ich mitgearbeitet hatte hat bewiesen das die ideale Darstellung im Kino bei 50 fps. Der Mensch kann so bis 60 Fps unterschieden. Desswegen hat diese Firma ein System erfunden ( Showscan) wo die Kameras mit 60 Fps laufen und auch der Projektor. Mit 30 FPS kann man in FS keine Kurven fliegen ohne das es flackert. Vielleicht ist mein Gehirm anders gebaut, aber der unterschied zwischen FS 30 Fps und X-Plane 30 fps ist gigantisch. Bei the way, ich habe viel 1024 RAM und glaube nicht dass 2048 etwas bringen würden. Sowieso gibt es noch zusätzlich ein Poblem mit WideFS das sehr schlecht höhere Bildfrequenzen übertragen kann. Daher noch mehr Frust dazu. Gruss Roger |
Hallo Roger,
also ich kann das nicht nachempfinden. Vielleicht sind meine Augen zu langsam, aber einen Anflug mit gelockten 30FPS mit Beamer würde ich als durchaus flüssig bezeichnen. Oder kann es sein, daß dein Beamer probleme macht ? Also ich möchte mich über meinen Beamer nicht beschweren, der ist schnell genug. Zu langsam ist höchstens der Rechner, aber das ist er dann auch mit dem Monitor. Also mein Hauptrechner ist ein 3.4Ghz und ich habe Widefs und Wideview laufen. Aber habe auf allen Rechnern gelockte 30 und offen auf dem Server bis zu 70 FPS (Je nachdem was er gerade anzeigen muss). Und selbst auf meinem Laptop mit 2.66Ghz íst ein Kruvenflug ganz normal und ohne Aussetzer möglich..ausser du willst Kunstflug, die Aktionen sind ihm dann machmal doch zu schnell. gruß Chris |
@ Roger!
Tritt der selbe Effekt auch bei CRT Bildschirmen auf? Gruß Marcus |
Hallo Marcus,
Mehr oder weniger ist es identisch. Bis jetzt hatte ich ein CRT mit Fresnel Scheibe davor. Aber ich verstehe schon du meinst, warscheinlich reagiert ein LCD Beamer genau wie ein LCD Schirm, und da könnte es schon sein das es unterschiede gibt. Ich hatte mir vor paar Monate ein Thomson LCD Fernseher gekauft. Der ganz grosse ( kein TFT) von den LCD. Im Laden mit sah es gut aus ( Die Filmen sind ausgesucht). Einmal zu Hause, fand ich das Bild so schlecht dass ich das ganze Gerät zurück gebracht habe und habe wieder ein CRT Ferneseher genommen wo eindeutig das Bild viel viel besser ist. gruss Roger |
Hallo Roger,
danke für die Aufklärung über die FPS... nach allem was bisher gesagt wurde, ist es wirklich schwer Deinen Frust nachzuvollziehen. Ich würde das Problem wirklich in deinem Rechner suchen, denn normalerweise läuft der FS9 auch im Kurvenflug mit 30 FPS extrem flüssig. Laufen X-Plane und der FS bei Dir in der gleichen Auflösung/Farbtiefe und auf dem gleichen Rechner? Vielleicht solltest Du auch Deinen Abstand zur Leinwand etwas vergrößern, um nicht jedes verschwommene Detail zu sehen. Wenn Du den FS mit Beamer an die Wand wirfst, werden die Pixel auch so vergrößert, dass der "Treppeneffekt" verstärkt zu sehen ist, vor allem bei kleinen Entfernungen... Mach doch mal ein Video, damit wir auch Deine subjektiven Eindrücke beurteilen können!? Ich habe an einer Matrox Parhelia 3 Toshiba-Beamer, die auf eine gespannte Filmleinwand projezieren. Das Bild wird dadurch keineswegs negativ beeinflusst. CATIII |
Hallo CATIII
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Mein Beamer ist zusätzlich noch zu tief, macht Schatten, und die Runway ist nicht in der richtige Perspektive. Ist noch viel zu tun! Zitat:
Zitat:
Ich bin ja gezwungen, ungern zu MSFS gekommen da X-Plane keine richtige Umwelt hatte um ein Cockpit zu bauen. Aber seit immer, ich würde sagen seit die erste Version von MS die 3 glaube ich oder 4 habe ich grosse Bedenken mit diesem simulator. Unter Atari lief FS2 toll genau sowie ATP auch noch von Sublogic. Sobald MS sein Nase reingesteckt hat lief alles falsch. Schau doch mal wo es hingeht. Ein Bitmap Orgie und mehr nicht. Ich habe gestern die neue ATR 72 von Flight One runtergeladen. 150 MEGA fûr ein Flugzeug, ein totalles UNSINN. Sogar das KLO mit blaues Spülmittel ist dargestellt und der Vogel fliegt ganz schlecht mit 10 FPS höchstens. Nachdem ich den ganzen Kramm wegenommen habe und die Air file sowie die Cfg file getrimmt habe, panel texturen weg, fängt es an sich zu verhalten wie eine Turboprop und habe wieder meine 50 fps. Aber wenn man die Kommentare liest in den Foren sind alle warsinnig begeistert. Oder dann bin ich im falschen hobby???? Grüsse Roger |
Hallo Roger!
Da während diesen Diskussionen kommt doch ernsthaft die Frage auf, ob der MSFS überhaupt für uns Cockpitbauer geeignet ist. Fullflight-Simulatoren haben auch nicht derartigen grafischen Standart und jeder, der sowas schon mal live gesehen hat, wird mir bezeugen, dass die Darstellung trotzdem nicht schlecht ist. Der Image Generator von CAE MAXVUE (Modell 1998) generiert ein wunderbar flüssiges Bild und grafisch schönes Bild, auf drei CRT-Projektoren verteilt. Da fragt man sich, wie das geht. Es kann ja niemand ernsthaft behaupten, dass CAE damals mehr als 3Ghz-Prozessoren in den Image-Generatoren verwendet. Was die Riesen LCD-Fernseher betrifft, so sieht man schon im Laden die mangelhafte Qualität. Wenn ich mir so ein Fernsehbild ohne Brille aus 3m Entfernung ansehe, so sieht das auch schön aus. Mit Brille kriegen dies nicht hin. Probiers spasseshalber noch mal mit CRT-Monitoren! Ich probiers jetzt auch mal mit meinem alten 600 Mhz-Rechner und CRT Monitoren. Das Problem muss doch lösbar sein! Gruß Marcus |
....
Hi Roger,
erstmal....ein VGA Kabel ist als Verlängerung völlig ungeeignet. Versuche es mal mit S-Video Kabel ! Hilft das nicht...nimm ein RGB Kabel. Hat dein Beamer diese Eingänge nicht....uuupppss...kauf Dir bitte einen Neuen, so hart das jetzt auch klingen mag. Thomas K. hat seit mehr als zwei Jahren einen Beamer installiert über dem Cockpit, er wirft das Bild nach vorn auf einen Spiegel von da aus zurück auf die Cockpitprojektionsscheiben. Da ruckelt gar nichts selbst bei einem Kai-Tak Anflug nicht ! Ich habe das schon zig mal Life erlebt bei IHM, er war auch schon zig mal in Zeitungen und sogar im Fernsehen damit. ICh habe sogar eine Video-Cd von seinem Fernsehflug. Die Grafikkarte ist auch ein wichtiger Factor ! Es eignen sich nicht alle Karten für eine einwandfreie Performance. Die N-Vidia Karten eignen sich gut für Zusatzanzeigen wie zB. Instrumente etc. Nach Aussen wirds wohl eher auf ATI oder Parhelia hinauslaufen. Es liegt defintiv nicht am FS oder Wide view. Such mal eher in Deinen Netzwerkverbindungen und in Deiner Hardware. 25-30 Frames sind ausreichend, die müssen aber ständig anliegen auch bei GAP etc. Ich schaffe mit 20 Frames auf dem Beamer...das Ergebniss ist gleich zum CRT. Ich schraube die Frames auch nicht hoch, das höchstmaß an Frames in der CFG ist bei mir 20! Schraubst du sie höher...auf 50 oder so...dann versucht der FS ständig diese 50 zu halten...was auch zu Deinen Leistungseinbußen führt. Gruß ULI Anbei ein Bild vom Möglichen Visual bild und dessen Screenaufbau. |
Uli,
Ich glaube dass wir nicht von der selbe Sache sprechen. Jetzt abgesehen von LCD, CRT, Beamer usw.....MSFS war noch nie, aber noch nie flüssig und dass auf keinem Computer. Da rede ich nicht nur von meinem, aber auch von den stärksten High End auf welche ich FS gesehen habe. Ich habe speziell das Beispiel von dieser Video von Flight Illusion genommen. Viele sind damit glücklich und find es unmöglich. Marcus, du stellst die wirklich richtige Frage. Ist MSFS eingentlich geeignet für uns Cockpitbauer. Ich sage NEIN!! Mann kann doch nicht soviel Geld an Harware stecken für dieses miese Ergebnis. Uli, ich habe eine Sapphire ATI Radeon 9600 XT Karte die sehr gut ist und wie gesagt bin ich sicher das FS bei mir besser lauft als bei den meisten. Weil ich nur mit einem Air, Mdl und Cfg file fliege + Sound waves, keine, nicht die geringste Bitmap, kein panel und keine texturen auf dem Vogel. Alles ist auf performance getrimmt. Er geht ja so schnell dass WideFS nicht mehr hinterher kommt. Der DIRKCE versucht mir direkt zu helfen für mein Netz zu verbessern. Klar mit 25 fps lauft bei auch alles palleti, aber mit 25 fps bin ich einfach nicht glücklich. Ich hatte immer grosse Bedenken mit diesem Produkt, und jetzt wo ich ein Beamer habe, vergrössern sich diese Problemen, oder sagen wir mal, der Beweis ist da, dass MSFS graphik motor ein alter schrotiger motor ist Mit 20 Fps kannst du nicht bekommen was ich von einem Simulator erwarte. Und wie schon erwähnt, was ich erwarte, X-Plane schafft es. Jetzt hoffe ich nur dass es bald dieser Remote Glasscockpit von den Spanier gibt und dann wird bei mir kräftig umgebaut auf X-Plane 8.00. Uli, du hast doch auch schon X-Plane runtergeladen als demo, und das sind doch zwei verschiedene Welten. Klar sind die Sceneries nicht so geil für's Auge, aber in der 8.00 version sehen die schon ganz gut aus. Am besten wären wir jetzt irgendwo mit den besten Computer vor den Augen und da glaube ich würde ich es schaffen euch zu überzeugen. Wie gesagt ich habe warscheinlich ein andere frequenz in mein Kopf, LOL Gruss an alle Roger |
...
Hi,
also ich habe ne gekaufte Version von X-Plane.(5.5 und 6) Mir gefällt es in diesen Versionen nicht ! Aber das ist halt Geschmackssache....bevor ich jetzt hier wieder jemandem auf die Füße trete! Mir gefallen die Lichteffekte, der Wahnsinns Festplattenbedarf, die wenig abgedeckte Welt mit Originaltexturen...der Himmel das Wetter nicht. Und ehrlich gesagt ich gebe nicht für ein paar Cds nochmal zusätzlich Kohle aus nur damit ich halbwegs Duetschland mit Originaltexturen abgedeckt habe, aus. Wenn ich alles zusammen rechne damit ich halbwegs bei VFR Flug klar komme bin ich ne satte Stange Geld los. Und die Flugplätze....ne vom visuellen her kein Vergleich zu FS. Die Performance mag stimmen....aber ich will in erster Linie Spaß an meiner Umwelt, und ich will etwas sehen. Nicht nur fliegen lernen....dazu würde ich sowieso eher ne Flugschule besuchen. Und bevor ich jetzt abermals auf X-Plane reinfalle...lass ich es . Die obigen Versionen waren für mich enttäuschend. Im FS habe ich zudem schnell mal eine Scenery selbst erstellt....das haut bei x.Plane nicht mal so eben auf die Schelle hin. Gruß ULI PS: Über Version 8 kann ich mir kein Urteil erlauben...ich denke aber das ich da auch wieder soviel Kohle loswerde. |
Hallo Roger,
nachdem ich mir alle threads nun mal aufmerksam durchgelesen habe, kann ich dir versichern dass du weder mit X-Plane noch mit einem MS-Flugsimulator zumindest in den nächsten Jahren glücklich werden wirst. Dein Anspruch ist ja der, eine flugphysikalisch möglichst realitätsnahe Simulation zu erleben, was auch millionenteure Profisims nicht 100%ig erreichen. Der MS-FS ist dabei primär nur ein Unterhaltungsspiel, nebenbei mit Simulationscharakter, für ganz wenig Geld. Ich bin wie die meisten anderen auch einigermaßen mit dem derzeit machbaren zufrieden und freue mich auf die nächsten Fortschritte 2005, also PCI-Express, hier und da ein schönes Addon und am Jahresende evtl. einen hoffentlich weiterentwickelten FS10. Ob Beamer oder Monitor ist bei dir nebensächlich, die zugrunde liegende Computertechnik an sich ist längst noch nicht so weit, echte Flugrealität zu simulieren und darauf kommt es dir ja an, du legst da einen ganz anderen Maßstab an. Auch XPlane wird deiner Prüfung nicht standhalten, wenn die erste Begeisterung verflogen ist. Bevor dein Hobby dich unglücklich macht, was hältst du von ein paar realen Flugstunden ab und an? Nur dort findest du das was du suchst, ruckelfreie Grafik und realistische Flugphysik. |
Hallo Lightfoot Jr,
I lass mich ab jetzt nicht mehr in ein Gespräch ein was MSFS betrifft. Mein Meinung ist bekannt und ich bin überzeugt dass es in einer sehr nahe Zukunft Werkzeuge geben wird, die es "teilweise" schon gibt, ich mein damit Soft und Hardware Kombinationen die meine Wünsche erfüllen werden. Was die reale Fliegerei angeht kann ich nur sagen dass ich viel geflogen und viel weniger fliege. Ich finde auch (mensch dieser Typ meckert ja über alles)das die Fliegerei in Europa unmöglich geworden ist. Damit meine ich die Fliegerei die ich in den 70er, 80er erlebt habe, auch noch ein bisschen in den 90er wo so langsam in der General Aviation alles Berg ab ging. Das Aero-Klub im Elsass dass ich als Vize Präsident geleitet hatte macht heute noch 2000 Stunden im Jahr im vergleich zu den 6600 die wir in der 80er machten. Derzeit waren wir alle überzeugt dass im Jahr Zweitausend, jedes Private Flugzeug in Kohlefaser sein wird, ein Jetantrieb haben wird und 300 Kts im FL 300 fliegen wird. Es gibt Träumer (wie ich), wie zB Herr Burt Rutan die es geschaft hätten. Aber.... Die Traumverderber haben aber leider in zwischen die Macht übernommen. Es geht nur noch um Kohle und sofort kassieren und Gott "Market" regiert alles. Desswegen fliegt mann heute noch mit "Schlitten" die zwischen den zwei Weltkriegen konzipiert worden sind, die Traktorrn Motoren haben wie der Lycoming z.B. Theoretisch müssten diese Geräte fast um sonst sein. Im Gegenteil, die Charter Preise sind quasi ausserirdisch geworden. Wenn ich dran denke dass man 1988 in Los Angeles eine Cessna 310 für 90$ die Stunde gechartet hat, eine Beech Queen für die Turbine Zulassung für 199$ und wo ich mein IFR rating gemacht hatte bei Gunnel Aviation in Santa Monica hatte ich für eine Cessna 172 RG Cutlass 35$ gezahlt+ 10$ der Lehrer. Eine Cessna Centurion lag bei 75$. ( Alle diese Preisen waren nass) heute für 35$ darf ich mir nur noch das Flugzeug anschauen. Heute gibt zwar Herr Rutan eine Lehre der ganze Luftfahrtindustrie, den wie man sagt, er allein hat mehr Patente im Flugbereich gebucht als alle andere Flugingenieuren der Welt zusammen, aber es ändert sich nicht viel, und das wenige dass sich bewegt, viel zu langsam. Dabei glaube ich ernsthaft dass die "Allgemeine Luftfahrt" die ganze Wirtschaft wieder ankurbeln könnte wie es damals die Autoindustrie gemacht hatte, mit Flugzeugen die im Preisbereich von einem BMW 7er oder sogar 5er liegen sollten. Wenn mann eine Cessna 150 zerlegt (was ich schon gemacht habe) versteht man was ich meine im Vergleich eines BMW. Es steckt weniger drin als einer 2CV. Eine BMW 5er oder 7er ist ein Schmuckstück der Technology dagegen. Der eine kostet aber immer noch mehr als der andere. Jetzt macht dir keine Sorgen, rückelfreie Graphik habe ich schon mit verschiedene Softwares erlebt und Force Feedback Control loading ist auch zum beherrschen. Motion Control kommt dann mal als Krönung des Ganze, dafür habe ich noch Zeit. Gruss Roger |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:40 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag