WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Software (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   billige/gratis alternative für mysql? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=148809)

Potassium 28.10.2004 18:56

billige/gratis alternative für mysql?
 
hi
gibts ne alternative für mysql die
*) billig oder gratis
*) vieeeeele verbindungen zulässt
*) den server wenig belastet :D
ist.
gibts sowas ?
wenn ja was :D

_m3 28.10.2004 19:33

Solle es Kaffe kochen und Toast machen auch noch koennen? ;)

Postgres
MaxDB
Berkeley DB
http://www.firebirdsql.org/

Potassium 28.10.2004 19:45

Zitat:

Original geschrieben von _m3
Solle es Kaffe kochen und Toast machen auch noch koennen? ;)

des wär ur fein :D
btw: welche würdest du empfehlen?

_m3 28.10.2004 19:50

Im Zweifelsfall Postgres. Und wenns klein sein soll: BerkleyDB

Potassium 28.10.2004 19:55

Zitat:

Original geschrieben von _m3
Im Zweifelsfall Postgres. Und wenns klein sein soll: BerkleyDB
postgre is denen zu langsam :rolleyes:
die schwafeln was von ibm-db :confused:
aber das kostet wieder massen....

pong 28.10.2004 20:00

ibm-db gibts nicht, das bestverkaufte DB-Produkt von Gay Blue ist DB/2... und solangs am Windows PC läuft, ists auch noch leistbar ;)

pong

Potassium 28.10.2004 20:05

Zitat:

Original geschrieben von pong
ibm-db gibts nicht, das bestverkaufte DB-Produkt von Gay Blue ist DB/2... und solangs am Windows PC läuft, ists auch noch leistbar ;)

pong

muss keine db sein könnte auch so ein "db auf mehrere server aufteil" ding sein :D

ppaul 28.10.2004 20:24

mysql ist doch gratis??????

Potassium 28.10.2004 20:29

Zitat:

Original geschrieben von ppaul
mysql ist doch gratis??????
jo aber der server is jeden abend saulangsam.
und maybe lässt sich das mit ner anderen db beheben....

CM²S 28.10.2004 22:07

dann würde .....
 
ich einfach mal die struktur der db analysieren, vielleicht ist die verbesserbar.... oder ich würde mir mal diese werte ansehen

mit

mysqld --verbose --help oder

mysql> SHOW VARIABLES;

sollte das zeigen

back_log current value: 5
bdb_cache_size current value: 1048540
binlog_cache_size current value: 32768
connect_timeout current value: 5
delayed_insert_limit current value: 100
delayed_insert_timeout current value: 300
delayed_queue_size current value: 1000
flush_time current value: 0
interactive_timeout current value: 28800
join_buffer_size current value: 131072
key_buffer_size current value: 1048540
long_query_time current value: 10
lower_case_table_names current value: 0
max_allowed_packet current value: 1048576
max_binlog_cache_size current value: 4294967295
max_connect_errors current value: 10
max_connections current value: 100
max_delayed_threads current value: 20
max_heap_table_size current value: 16777216
max_join_size current value: 4294967295
max_sort_length current value: 1024
max_tmp_tables current value: 32
max_write_lock_count current value: 4294967295
myisam_sort_buffer_size current value: 8388608
net_buffer_length current value: 16384
net_read_timeout current value: 30
net_retry_count current value: 10
net_write_timeout current value: 60
read_buffer_size current value: 131072
read_rnd_buffer_size current value: 262144
slow_launch_time current value: 2
sort_buffer current value: 2097116
table_cache current value: 64
thread_concurrency current value: 10
thread_stack current value: 131072
tmp_table_size current value: 1048576
wait_timeout current value: 28800

wichtig sind aber diese beiden

key_buffer_size & table_cache.

ciao
CM²S

P.S auch wenn Big Blue von Euch als Gay Blue bezeichnet wird, eine DB2 7 oder 8 ist nicht zu verachten, Oracle is auch net schlecht, ein Konsens beider wär ne Wucht.... und unschlagbar.

_m3 28.10.2004 22:08

Man koennte natuerlich auch mal die DB tunen.

Dumdideldum 28.10.2004 22:12

Zitat:

Original geschrieben von _m3
Man koennte natuerlich auch mal die DB tunen.
So ist es, schau dir mal die mysql dokus an, die über dies alles Auskunft geben.
Oder INNO-DB benutzen.

Obwohl ich nicht ganz weiß, was der Unterschied zu MyISAM ist - aber hört siche wenigstens fein an :D

jak 29.10.2004 15:00

@Dumdideldum
Schon mal versucht mit myISAM Constraints zu definieren...

Jak

itsme 29.10.2004 16:47

ich kann dir die firebird-db empfehlen.
ist open source, gibts für viele plattformen, ist sauschnell,
kannst mit jeder hochsprache (c, java, etc.) ansprechen,...

über http://www.ibphoenix.com gibts auch links zu den firmen, die
diese db einsetzen (sind übrigens keine kleinen).

Philipp 30.10.2004 01:08

Zitat:

Original geschrieben von Potassium
postgre is denen zu langsam :rolleyes:
Vorallem bei vielen gleichzeitigen zugriffen ist PostgreSQL um einiges schneller als MySQL

Potassium 30.10.2004 01:16

Zitat:

Original geschrieben von Philipp
Vorallem bei vielen gleichzeitigen zugriffen ist PostgreSQL um einiges schneller als MySQL
mh das klingt gut.
den das prob is fast jeden abend das "to much connections" erscheint und keinen neuen zugelassen werden.
würde sowas behoben werden? :confused:

Philipp 30.10.2004 01:32

Zitat:

Original geschrieben von Potassium
den das prob is fast jeden abend das "to much connections" erscheint und keinen neuen zugelassen werden.
würde sowas behoben werden? :confused:

Auf wieviele gleichzeitige Verbindungen ist der MySQL Server gestellt?

Das kann man in my.cnf einstellen z.B.
Code:

max_connections = 200
für 200 gleichzeitige Verbindungen usw. Es gibt hier aber auch ein künstliches Limit, so sind z.B. 2000 gleichzeitige Verbindungen nicht möglich (zumindest mit dem Debian Paket von MySQL 4).

Potassium 30.10.2004 01:46

Zitat:

Original geschrieben von Philipp
Auf wieviele gleichzeitige Verbindungen ist der MySQL Server gestellt?

Das kann man in my.cnf einstellen z.B.
Code:

max_connections = 200
für 200 gleichzeitige Verbindungen usw. Es gibt hier aber auch ein künstliches Limit, so sind z.B. 2000 gleichzeitige Verbindungen nicht möglich (zumindest mit dem Debian Paket von MySQL 4).

ähm gute frage...ich hab leider keinen zugriff auf solche daten sondern möchte mich nur mal informieren ob das möglich wäre weil die behaupten immer es sei schon so schnell als nur möglich.

Philipp 30.10.2004 14:30

Mehr Details wie z.B. Traffic wären hilfreich :)

Normalerweise erreicht man das MySQL Limit gar nicht, da Apache auch ein Limit von 256 (512 bei Debian) gleichzeitigen Verbindungen hat.

Die einzige Sitation bei der auf einen meiner Server das MySQL Limit erreicht wurde, war die Veröffentlichung von 3DMark05 auf MajorGeeks. Dieser Server verwendet einen neukompilierten Apache Server der 2048 Verbindungen unterstützt, wobei dieses Limit ein paar Mal an diesen Tag erreicht wurde. Ab ca. 1000 Apache Verbindungen hat der MySQL Server diverse Probleme und wird ziemlich instabil.

Da es daher sehr unwahrscheinlich ist, dass das MySQL Limit schon erreicht ist würde ich:

1) Die my.cnf nachoptimieren. Da gibt es normalerweise einiges zum nachoptimieren

2) Schauen ob das jeweilige Script eine persistente Datenbankverbindung aufbaut

Also z.B. ein
PHP-Code:

mysql_pconnect() 

macht. Persistente Datenbankverbindungen bringen zumindest bei MySQL wenig und erhöhen nur die Anzahl der MySQL Prozesse/Verbindungen.

ppaul 31.10.2004 15:12

mysql schreibt mit myisam langsam.... evtl innodb wenn ihr viel schreibt?

Potassium 01.11.2004 14:41

endlich bekomm ich mehr infos....
Zitat:

aber hier haben wir keine apache-verbindungen
also web-server und db-server stehen getrennt.
falls das was hilft.
postgre wollen sie ned weil sie meinen is ned so stabil wie mysql da mysql verbreiteter ist.

_m3 01.11.2004 15:05

Und ein Windows-Server ist stabiler als ein Host, weil Windows weiter verbreitet ist, als der Host? :lol:

Und der Satz "aber hier haben wir keine apache-verbindungen" ist nicht schlecht. Wie kommen dann die Daten vom MySQl zum Apache? :lol:

IMHO sollten sich die Herrschaften fuer die Du da Fragst einen ordentlichen MySQL Consultant holen. Das ist ja traurig, was da laeuft.

Potassium 01.11.2004 15:13

na ich denke sie meinen mit weiterverbreitet:
die community von mysql ist größer als die von postgre und daher werden bug's schneller gefunden/behoben.

das mit den daten zwischen script und db hab ich auch eingeworfen aber darauf wurde nicht stellung genommen....

Philipp 01.11.2004 15:23

Zitat:

Original geschrieben von Potassium
postgre wollen sie ned weil sie meinen is ned so stabil wie mysql da mysql verbreiteter ist.
Dir ist schon klar das PostgreSQL von Haus aus ein richtiger Datenbankserver ist? Einer der Gründe warum sich PostgreSQL nie so richtig als Massenprodukt durchgesetzt hat, liegt vielleicht auch daran das es erst jetzt einen offiziellen Windows Port gibt.

Zitat:

Original geschrieben von Potassium
endlich bekomm ich mehr infos....
Interessanter wäre da doch die my.cnf des Datenbankservers ;)

Potassium 01.11.2004 15:32

wegen my.cnf hab ich jetzt nochmal angefragt aber das wird wenn überhaupt dauern.
ajo nochwas die server stehen bei schlund.

Potassium 01.11.2004 15:56

Warning: mysql_connect(): Too many connections in /usr/local/httpd/htdocs.wcmweb/forum/admin/db_mysql.php on line 40




Es trat ein Problem mit der Datenbank auf.
Bitte versuchen Sie es erneut, indem Sie die Seite neu laden (Aktualisieren, Refresh, Reload usw. im Browser klicken).
Eine eMail wurde an den Technischen Administrator geschickt, den Sie ebenfalls kontaktieren können, falls das Problem weiterhin auftritt.

Wir entschuldigen uns für diese Unannehmlichkeit.


wie schön :D:ms:

genau das mein ich :utoh:

Philipp 01.11.2004 16:34

Dieser Server erlaubt 250 gleichzeitige Verbindungen. Man muss halt den max_connections Wert etwas erhöhen und kann dabei auch gleich den key_buffer Wert etwas heruntersetzen ;)

_m3 02.11.2004 22:13

How To Make MySQL Sing

Weitere Alternative:
http://www3.ca.com/Solutions/Product.asp?ID=1013


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:34 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag