WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Eine Frage an die Szenerie-Entwickler oder besser Distributoren (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=148378)

Buschflieger 23.10.2004 22:03

Eine Frage an die Szenerie-Entwickler oder besser Distributoren
 
Warum ist es so schwer, die vom FS2004 vorgegebenen Verzeichnisse zu nutzen?

Warum muss sich jeder von Ihnen (Euch) im FS2004 als Unterordner verewigen?

Ist denn so schwer, das "..\\Addon Scenery" Verzeichnis zu nutzen?

Wie soll man denn seinen FS halbwegs unter Kontrolle halten können, wenn jeder meint irgendwohin installieren (und dabei auch Standarddateien des FS2004 verändern) zu müssen. Von Fehlersuche ist da noch gar nicht die Rede! Ichhabs gerade am eigenen Leibe erfahren! :ms:

@FSQuality, Aerosoft (Ihr seid besonders schlimm in dieser Beziehung, "Aerosoft", "Scenery", "Addon Scenery" ... werden verwendet), LAGO, Just Flight, Flight 1 und wer weis sich nicht noch tut allen Anwendern bitte einen Gefallen und nehmt wieder das "..\\Addon Scenery" Verzeichnis, wofür gibt es das denn.

@Microsoft: Macht den FS bitte wieder "so dicht", dass Szenerien von Drittanbietern nur noch innerhalb des "..\\Addon Scenery" Verzeichnisses erkannt werden.

Bin ich nur empfindlich, oder geht anderen Anwendern das auch so auf den S...?

Ich bitte um Meinungen.

Sven Lange 23.10.2004 22:36

Mein Reden Börries...

http://forum.aerosoft-shop.com/forum...123&highlight=

Volle Zustimmung... Ich glaub, hier versucht man, versteckte Werbung anzubringen und den Namen der Firma einzubrennen. Nur vergessen die Firmen vor lauter Werbegeilheit eins...

Es interessiert keine alte Sau wie das Verzeichnis heißt. Hauptsache die Sache läuft... Nicht mehr nicht weniger...

Rainer2 23.10.2004 23:01

Hallo Börries,

Du sprichst mir aus der Seele.

Schwer ist es sicher nicht, aber die Distributer halten sich für so überaus wichtig, dass sie nicht mit dem von Microsoft zur Verfügung gestellten Addon Scenery-Ordner zufrieden sind. Sie wollen einen eigenen Firmenordner und das gleich im Hauptverzeichnis des FS. Der Installer läßt Dir gar keine andere Wahl mehr.

Ich kann diese Werbegeilheit auf meiner Festplatte auch nicht vertragen. Lago und aerosoft verewigen sich gleich auch noch dazu in der Menüleiste (wir Forumsteilnehmer sollen nicht mal eine Firma nennen!!!)


Ein übersichtliches Simulatorverzeichnis sieht dann so aus:

FS9\...
.
aerosoft\...
.
FSQuality\...
.
Lago\...
.
Just Flight\...
.
und viele andere mehr\...
.
dazwischen kannst Du dir dann die unwichtigen Ordner des Hauptprogrammes suchen.

Richtig übersichtlich wird es dann, wenn diese Dummheit (meine Beurteilung) von jedem Softwarehersteller nachgeahmt wird. Die Argumentation der Hersteller ist haarsträubend und widersprüchlich, ein Sinn kann nicht erkannt werden. Ich glaube eher, ich zitiere hier Worte von FSQuality zu diesem Thema: "... Und da dies ohnehin in Mode kommt, haben wir's (FS Quality; meine Anmerkung) auch schon gemacht."

Ein Programmierer eines deutschen Softwarevertreibers hat mir zu diesem Thema per Email mitgeteilt: "... natürlich geht es auch anders, und man könnte es dem User überlassen (Zielort des Addons; meine Anmerkung)... aber ... die Firmenpolitik des Managements wiederspiegelt nicht immer die Meinung aller Mitarbeiter, so ist das in der Wirtschaft."

Es gibt aber auch noch Gründe den Zielort des AddOns selbst zu bestimmen, zum Beispiel aus Platzgründen auf einer anderen Festplatte. Das läßt der Installer aber leider nicht zu.

Der Ordnung halber ist es sicher sinnvoll, den von Microsoft vorgegebenen Addon Scenery Ordner zu nutzen.

Ich installiere solche Programme nun nicht mehr, das schont meinen Geldbeutel und zudem behalte ich die Übersicht und Ordnung auf meiner Festplatte. Ich habe festgestellt, dass es genug sehr guter Freeware aus allen Bereichen gibt, die sich durchaus mit der werbebesessenen Payware messen kann. Gut, dass das Internet alles zur Verfügung stellt.

Eigentlich schade, dass einem der so Appetit auf AddOns verdorben wird. Auch schade für die Programmautoren, die sich mit dieser „Werbeidee“ mindestens mein Geschäft verderben. Habe ich doch bisher etwa 30 bis 50 € monatlich für AddOns ausgegeben.

Natürlich gibt es auch noch vernünftige Hersteller. CR-Software und flugwerk, nur um zwei zu nennen. Bleibt zu hoffen, dass die anderen sich wieder besinnen.

Schöne Grüße


Rainer

FLH_SKY 23.10.2004 23:04

Dem kann ich nur zustimmen, gerade bei Addons der Firma Aero****, seien es Scenerien oder Aircrafts, sie landen bei der Installation immer im Firmen eigenen Ordner, und ich kann anstatt zu Fliegen erstmal eine halbstunde die Verzeichnise absuchen um die Dateien verschieben, das ich dann wieder halbwegs einen Überblick im FS habe.:(
Ich finde aber nicht das MS den FS in irgendeiner Weise einschränken sollte was die Ordnerwahl angeht.
Das Problem liegt ganz klar bei den Addon Entwicklern/Distributoren, diese sollten sich mal überlegen ob ihr Weg richtig ist!!
Man sollte bei der Installation den Ordner selbst wählen können, wie es übrigens bei jeder normalen Install-Routine möglich ist :rolleyes:
Das wäre die einfachste Lösung des Problems.

Zitat:

... (und dabei auch Standarddateien des FS2004 verändern) ...
Manche Scenerien müssen nun mal die Standard Dateien verändern um eine optimale Darstellung zu erreichen (z.b. LC bei Simwings Gibraltar), damit habe ich überhaupt kein Problem ... so lang alles funktioniert ;)
Deshalb sollten wenigstens in der Readme-Datei die veränderten original Dateien genannt werden. Wäre für die Fehlersuche ein großer Vorteil

Soweit meine Meinung dazu.

Gruß
Friedrich

WSchwarz 23.10.2004 23:06

Hallo zusammen,

hat leider nur einen Schwachpunkt:
Bei einer Standardinstallation von FS9 werden die Ordner
[FS9]\Addon Scenery\Scenery\
[FS9]\Addon Scenery\Texture\
angelegt und in der Szeneriebibliothek angemeldet.

Das heisst, der Grundgedanke von MS ist hier, dass alle Addon-Szenerie-BGLs in den Ordner \Scenery\ gelegt werden und alle Texturen nach \Texture\ gehen.

Jetzt stell dir mal vor, das machen alle. DAS heillose Durcheinander sollte sich wirklich niemand antun, zumal du dann auch nicht einzelne Szenerien in der Szeneriebibliothek deaktivieren kannst. Du bekommst "alles oder nichts".

Die nächst(un)elegante Lösung wäre, den Ordner "Addon Scenery" nur als übergeordnetes Verzeichnis zu verwenden und (mehr oder weniger was gelegentlich jetzt schon gemacht wird) jede Addon-Szenerie in wiederum einen eigenen Unterordner mit Scenery- und Texture-Ordner abzulegen, etwa analog zum Aircraft-Ordner.
Der Grund warum ich das mit Simflyers nicht mache ist ganz einfach - ich habe auch unter XP noch kein Vertrauen in Ordnernamen, die Leerzeichen enthalten.

Und abgesehen davon ist es mir ohnehin lieber, die User murksen nicht in den Ordnern rum sondern verwenden das jeweilige Installationsprogramm. Dann klappt auch alles (im Gegensatz dazu, wenn man sich die Dateien von Hand von Ordner zu Ordner kopiert - siehe den aktuellen Thread um KEWR).
:)

Man kann sicher trefflich darüber streiten - es hat alles Vor- und Nachteile. Dein Grundgedanke, Börries, etwas Struktur müsse her, ist schon richtig. Allerdings führen genau die gemeinsamen Ordner im Endeffekt zu genauso großen Probleme - siehe \Gauges\. Weißt du noch, was in dem Ordner zu welchem Addon gehört?
Ist vielleicht nicht nur (und nicht immer) der Versuch, Werbung zu machen.
;)

Viele Grüße
Wolfgang

Buschflieger 23.10.2004 23:17

Zitat:

Original geschrieben von WSchwarz
Hallo zusammen,

hat leider nur einen Schwachpunkt:
Bei einer Standardinstallation von FS9 werden die Ordner
[FS9]\Addon Scenery\Scenery\
[FS9]\Addon Scenery\Texture\
angelegt und in der Szeneriebibliothek angemeldet.

Das heisst, der Grundgedanke von MS ist hier, dass alle Addon-Szenerie-BGLs in den Ordner \Scenery\ gelegt werden und alle Texturen nach \Texture\ gehen.

Jetzt stell dir mal vor, das machen alle. DAS heillose Durcheinander sollte sich wirklich niemand antun, zumal du dann auch nicht einzelne Szenerien in der Szeneriebibliothek deaktivieren kannst. Du bekommst "alles oder nichts".

Davon war nicht die Rede.

Zitat:

Die nächst(un)elegante Lösung wäre, den Ordner "Addon Scenery" nur als übergeordnetes Verzeichnis zu verwenden und (mehr oder weniger was gelegentlich jetzt schon gemacht wird) jede Addon-Szenerie in wiederum einen eigenen Unterordner mit Scenery- und Texture-Ordner abzulegen, etwa analog zum Aircraft-Ordner.
Der Grund warum ich das mit Simflyers nicht mache ist ganz einfach - ich habe auch unter XP noch kein Vertrauen in Ordnernamen, die Leerzeichen enthalten.
Bisher hat das die wenigstens Probleme verursacht.

Zitat:

Und abgesehen davon ist es mir ohnehin lieber, die User murksen nicht in den Ordnern rum sondern verwenden das jeweilige Installationsprogramm. Dann klappt auch alles (im Gegensatz dazu, wenn man sich die Dateien von Hand von Ordner zu Ordner kopiert - siehe den aktuellen Thread um KEWR). :)
Trotzdem wüsste ich gerne, was Installer so in meinem FS "anrichten", dann sollten Sie besser dokumentiert werden, z.b. mit einem vernünftigen LOG-File nach Installation.

Zitat:

Man kann sicher trefflich darüber streiten - es hat alles Vor- und Nachteile. Dein Grundgedanke, Börries, etwas Struktur müsse her, ist schon richtig. Allerdings führen genau die gemeinsamen Ordner im Endeffekt zu genauso großen Probleme - siehe \Gauges\. Weißt du noch, was in dem Ordner zu welchem Addon gehört?
Bei den Versionen bis zum FS2000 gings doch auch, abgesehen davon auch der Gauges-Ordner kann eine Struktur bekommen, man kann pro Panel die Gauges auch anders zuweisen (z.b. ..\\GAUGES\AB\*.gau). Schon wieder haben wir mehr Ordnung. ;)

Zitat:

Ist vielleicht nicht nur (und nicht immer) der Versuch, Werbung zu machen. ;)
Eher Antiwerbung, wenn das weiter so Überghand nimmt! ;)

Zitat:

Viele Grüße
Wolfgang
Die Grüsse geb ich gerne zurück.

Alladin 23.10.2004 23:25

Börries Ärger kann ich nur zu gut verstehen.
Ich hasse es wenn ich nach der Installation auf Suche gehen muß.

Wolfgang, Deine "Ausrede" gilt micht;)
Warum installiert ihr nicht einfach Addon Scenery\Simflyers\z.B. KEWR
Und für jede weiter Szenerie einen neuen Ordner mit dem ICAO.
Schon hat man Ordnung auf der Platte und weiß was wo ist.
Das könnte auch Aerosoft, FSQuality und alle anderen so machen.
Vielleicht zu einfach...:confused:

Jackal 23.10.2004 23:31

Börries,

volle Zustimmung ! Es ist, wie man so schön auf english sagt, "a pain in the ass", jedesmal Installationen nacheditieren zu müssen, indem man die Folder selbst ins Addons Verzeichnis packt, die scenery.cfg editiert oder irgendwelche aerodingsda.dll entfernt.

Jede Freeware Szenerie (auch die mit Installer) geht problemlos im Addon Scenery Verzeichnis, da muss man nicht um den heissen Brei herumzureden. Irgendjemand scheint sich mal gedacht zu haben, es sei hilfreich den Firmen- oder Produktnamen "besser sichtbar" im FS-Hauptverzeichnis zu haben. Und mehr und mehr machen es scheinbar nach.

Michael

HansHartmann 23.10.2004 23:54

Ich spreche mal für Flight One. Hier benutzt niemand das F1-Verzeichnis für Szenerien. Ich weiß wohl, dass Chris Wilkes seine Islands of the West Indies-Klamotten im Scenery-Verzeichnis ablegt, aber die Teile sind sowieso ein wenig merkwürdig und am Ende ist auch er nur ein externer Entwickler, der seine Sachen da ablegt, wo er will.
Es wäre vielleicht eine gute Idee von MS, ein Verzeichnis "User Data" einzurichten, was für Daten aller Art vorgesehen ist.

Rainer Duda 24.10.2004 00:01

Hallo,

wo sich die Szenerien installieren ist mir eigentlich wurst. Ich gehe sowieso her, lasse die Szenerien ordentlich installieren und schiebe sie dann von Ihrem installierten Verzeichnis auf eine andere physikalische Festplatte, wo nur die Addons drauf sind. Will ich dann ein Produkt X updaten, so schiebe ich dies halt für den Vorgang genau dahin zurück, wo es der Hersteller haben will und fertig ist. Für die hier im Forum aktiven User ist dies wohl das geringste Problem.

Zitat:

Trotzdem wüsste ich gerne, was Installer so in meinem FS "anrichten", dann sollten Sie besser dokumentiert werden, z.b. mit einem vernünftigen LOG-File nach Installation.
Exakt, dreimal unterschreib, unterstreich und sonstwas. Aus dem Grund installiere ich sogar teilweise erst mal auf einem zweiten PC und erzeuge mir dort über eine Differenz-Ermittlung die geänderten/neuen Daten. Auch ich möchte genau wissen, was auf meinem Rechner passiert. Kein Problem, wenn zentrale Dateien oder Konfigurationen durch ein Addon angepaßt werden... ich möchte einfach nur die Stellen kennen.

Ciao,
Rainer.

WSchwarz 24.10.2004 01:16

Hallo nochmal,

Alladin:
Ganz einfach:
1. Weil der Ordner "Addon Scenery" heisst und nicht "AddonScenery".
Halt mich für verrückt wenn du willst - meine Abneigung gegen Leerzeichen in Ordnernamen kommt aus leidvoller Erfahrung.

2. Weil "Addon Scenery" dafür gedacht ist, Szeneriedateien direkt einzustellen. Darum ist er in der Szeneriebibliothek angemeldet und darum hat er einen \Scenery\ und einen \Texture\-Unterordner.
Aber das heisst nicht, dass man darunter einfach weitere Ordner anlegen soll (die wiederum angemeldet werden müssen). Das passt nicht in die Systematik und ist auch nicht so gedacht.

3. Weil es dem Durchschnittsuser egal sein kann, wo ich meine Dateien hinlege.
Mein Installer macht das und er macht das gut. Kein Grund, in den Ordnern rumzuwühlen.

Wir reden momentan über zwei unterschiedliche Dinge.
Das eine ist die technische Sicht (davon rede ich) - die Ordnerstruktur für FS-Szenerien und deren Anmeldung. Und da machen die SDKs klar, dass Szenerien überall abgelegt werden können - innerhalb oder ausserhalb des FS-Verzeichnisses. Und wenn das so dokumentiert ist, ist die Sache für mich auch legitim.

Das andere (davon reden die meisten von euch momentan) ist der Wunsch, Ordnung zu haben - wo MS sie allerdings nicht vorsieht.
FS ist - leider/glücklicherweise - ein offenes System, das u.a. deshalb so flexibel ist, weil es einige "Lockerheiten" durchgehen lässt.
Eine der anwenderfreundlichsten Enscheidungen bei der Entwicklung des FS9 war es m.E., die AFCAD- Dateien wie normale Szeneriedateien zu behandeln und mehr als eine traffic.bgl zuzulassen. Zuvor hatten wir die "gesammelten System-AFCADs" mit all den Problemen bei Modifikationen. Jetzt können die AFCADs in den jeweiligen Szenerieordnern abgelegt werden, was für mich eines der besten Features des FS9 ist.
Einerseits.
Andererseits besteht damit natürlich die Gefahr, dass x AFCAD-Variationen (x gegen Unendlich) eines Flughafens und x Verkehrsdatenbanken in irgendwelchen Ordnern unter irgendwelchen Namen herumlungern - Verwirrung pur...
Wie gesagt, es hat alles Vor- und Nachteile. So verständlich der Wunsch nach Struktur ist, es ist von MS nicht so gewollt/angelegt. Und solange MS hier keine "konstruktiven" Maßnahmen ergreift, lassen sich Konventionen bestenfalls auf freiwilliger Basis festlegen.

Ich persönlich wäre ja schon zufrieden, wenn man die Menüs im Programm nicht für Werbung missbrauchen würde. Funktionalität (wie meistens bei LAGO) ist ja OK - aber Links zur Website und zum Shop müssen es wirklich nicht sein.

Ein Gedanke noch zum "loggen":
Wenn das ein Feature ist, das allgemein für wichtig erachtet wird, is es mir sicher eine Überlegung wert. Nur ist auch hier wieder die - bittere - Erfahrung: Je mehr man als Entwickler dem User Möglichkeiten der Kontrolle/Konfiguration/Editierung in die Hand gibt, desto mehr kann der User verpfuschen, was ohne diese Eingriffe eigentlich laufen würde (alles schon selber erlebt).
Lieber lasse ich mich auf meiner Supportadresse beschimpfen, wenn ein Installationsprogramm nicht 100%ig funktioniert, als dass ich Fehler suche und ausbügle, die ein User durch manuelles Rumgepfusche verursacht hat (das kostet nämlich wesentlich mehr Zeit und Nerven).
Der Poweruser sieht diese Einstellung als Einschnitt in seine Freiheit und als Bevormunding an - der Durchschnittsuser und der einfache Anwender (und diese zwei Gruppen sind für kommerzielle Entwickler der Maßstab) sieht es als Erleichterung.

Zeit zum Arbeiten - ich muss noch meinen FS9 neu installieren. Da hat sich in den letzten 6 Monaten soviel Müll in den Verzeichnissen angesammelt...
ungelogen...
;)

Viele Grüße
Wolfgang

JOBIA 24.10.2004 06:57

Ich persönlich muss den Leuten hier recht geben es herscht Chaos.

Sicherlich ist der Addon Scenery Ordner eine eigenständige Scenery wo man in dessen Scenery Ordner alle BGL und im zugehörigen Texture alle Texturen reinkopieren aller Addons reinkopieren könnte. Nur mal ehrlich wenn man so vorgehen würde dann wäre der FS das reinste Chaos.
Da würde ja aufgrund unberechenbarer Prioritäten garnichts mehr funktionieren.

Falls Microsoft diese Absicht gehabt haben sollte wäre das unbrauchbar.

Da sie wie Wolfgang sagt in den SDKs aber eigentlich nie erwähnen das Addons so installiert werden müssen sondern das Verfahen beschreiben das man einen Scenery und Texture Ordern zu erstellen hat ist es in der Tat ein offenes System.

Fast alle Addons nutzen aber wegen der besseren Erkenntlichkeit diesen Addon Scenery Ordner um dort dann Ihre Scenery in eigenständigen Pfaden anzulegen. Ich befürworte dieses da man einen schnellen Überblick hat was zu einer Scenery mitgeliefert wird. Sicherlich gibt es besondere Sceneryfiles die müssen in bestimmte Pfade.

Aber das trifft nicht auf viele Designtechniken zu.

Ich persönlich bin gestern Abend beim testen wieder auf kleine Minilandclassfiles gestoßen die sich im Base Pfad des FS2004 befunden haben also dort wo das weltweite Defaultlandclassfile steht. Was soll der Quatsch dort solche Landclassfiles abzulegen. Ich muss jetzt erst mal wieder testen zu welchen Addon die wohl gehören könnten.

Ganz besonderer Quatsch ist das nämlich das diese MiniLCs auf diese Weise bei den meisten Anwendern eh nie zur Anwendung kommen da sie von einem Landclassfile wie My World oder LC von SG1 eh überschrieben werden.

Minilandclassfiles werden aber in der Regel sehr genau programmiert da wäre es sinnvoll wenn die über allen anderen stehnen würden.

In meinen Augen hat hier der Addon Produzent eindeutig nicht nachgedacht.


Ich muss allerdings zugeben das man ev. mal eine Überlegung anstellen sollte wie man es sinnvoll verhindern kann das man nicht irgendwann an die Belastungsgrenzen kommt das zuviele Scenerien angemeldet sind.

chrieger 24.10.2004 09:06

@Wolfgang

auch wenn ich dem Installationsprogramm InstallShield nicht überall über den Weg traue (ich arbeite auch Hauptberuflich damit und muss wesentlich kompliziertere Programme installieren) kann man sich bei richtig verwendeter Sytax auch bei Ordner Namen mit Leerzeichen darauf verlassen, das alles an die richtige stelle kommt.
Ich denke zahlreiche Installationen für FS Addons beweisen es.
Wenn ihr da Probleme haben solltet, kannst du dich ja mal melden, vielleicht findet sich ein Workaround der trotzdem tut.

@Rainer Duda
Nach der InstallShield Installation alles nochmal verschieben ist auch fatal. Warum nicht gleich den Ordner im InstallShield angeben den man verwenden will. Wir benutzen wie du weist einen kleinen Manager der das Addon noch nach der Installation verwalten kann.
Wenn du die Scenery verschiebst, weiss der Manager leider nicht mehr wo sich das Addon befindet.

Rainer Duda 24.10.2004 09:32

@Christoph

Zitat:

Nach der InstallShield Installation alles nochmal verschieben ist auch fatal. Warum nicht gleich den Ordner im InstallShield angeben den man verwenden will. Wir benutzen wie du weist einen kleinen Manager der das Addon noch nach der Installation verwalten kann.
Wenn du die Scenery verschiebst, weiss der Manager leider nicht mehr wo sich das Addon befindet.
Ist richtig. Es gibt nicht sehr viele Szenerieen, die einen solchen Manager mitbringen. Ihr seid eine der Ausnahmen. Von daher ist der Aufwand relativ gering. Zudem ändere ich nicht sehr oft irgendwelche Einstellungen. Soll auch keine Empfehlung für andere sein, ist in meinem Fall halt aufgrund meiner Festplattenverwaltung sinnvoll.

Es gibt leider sehr viele Installer, bei denen man eben keinen Pfad frei wählen kann.

@Wolfgang:
Zitat:

Wenn das ein Feature ist, das allgemein für wichtig erachtet wird, is es mir sicher eine Überlegung wert. Nur ist auch hier wieder die - bittere - Erfahrung: Je mehr man als Entwickler dem User Möglichkeiten der Kontrolle/Konfiguration/Editierung in die Hand gibt, desto mehr kann der User verpfuschen, was ohne diese Eingriffe eigentlich laufen würde (alles schon selber erlebt).
Kann ich mir vorstellen. Mit der log-Datei möchte ich noch nicht mal Eingriff haben, sondern eine Veränderung einfach nur kennen. Der Installer darf ruhig hergehen und zentrale Dateien verändern, umbenennen oder sonstwas. Ich möchte diesen Vorgang einfach irgendwo niedergelegt oder beschrieben haben bzw. natürlich von dem vorherigen Zustand eine Backup-Datei erhalten.

Ciao,
Rainer.

wazlaf 24.10.2004 12:19

Volle Unterstützung Buschflieger !!!
 
Hallo,

auch ich lehne diese Unsitte vollkommen ab die Menüzeile für Werbung zu missbrauchen. :ms::ms::ms:
Für mich ist der Installer der AP2004 optimal,ich kann aussuchen wohin und wie installiert werden soll, auch gibt es ein Protokoll wo mann alle Veränderungen nachlesen kann. Zusätzlich werden die Veränderungen im Handbuch genau beschrieben.:) :ms:
Auch bei den meisten Freewaresachen ist im Readme die Vorgehensweise beschrieben, wo hierbei das Problem sein soll habe ich noch nie verstanden.

lg walter

mack3457 24.10.2004 12:58

Zitat:

Original geschrieben von WSchwarz
Hallo nochmal,

Alladin:
Ganz einfach:
1. Weil der Ordner "Addon Scenery" heisst und nicht "AddonScenery".
Halt mich für verrückt wenn du willst - meine Abneigung gegen Leerzeichen in Ordnernamen kommt aus leidvoller Erfahrung.

Der Standardordner für den FS ist eh schon \Programe\Microsoft Games\...: also wo ist das Problem?

Zitat:


2. Weil "Addon Scenery" dafür gedacht ist, Szeneriedateien direkt einzustellen. Darum ist er in der Szeneriebibliothek angemeldet und darum hat er einen \Scenery\ und einen \Texture\-Unterordner.
Aber das heisst nicht, dass man darunter einfach weitere Ordner anlegen soll (die wiederum angemeldet werden müssen). Das passt nicht in die Systematik und ist auch nicht so gedacht.

Wenn ich einen Ordner Addon Scenery sehe, dann würde ich schon die Add-Onns darin erwarten und nicht an irgendeiner beliebigen Stelle. Das "auch" ein Texture und Scenery Ordner vorhanden ist, schließt Unterordner nicht aus. im FS9 Verzeichnis gibt es auch Texture und Scenery Ordner, trotzdem meinen alle, dort Unterordner anlegen zu müssen. Jenseits des dafür offensichtlich für Add-Ons angelegten Ordners.

Alle Add-Ons, die mir die Auswahl des Ordners nicht bevormunden, landen bei mir in Unterordnern zum Addon Ordner: ohne jegliche Probleme.

Zitat:


3. Weil es dem Durchschnittsuser egal sein kann, wo ich meine Dateien hinlege.
Mein Installer macht das und er macht das gut. Kein Grund, in den Ordnern rumzuwühlen.

Das mag ein Argument sein, das zudem in bester Windows Tradition steht ("Mit dem System hat keiner was zu tun: wir sorgen schon für euch!"). Aber nehmen wir alleine mal die Austrian Airports, für die es schon einige Patches gibt, die ohne jegliche Installer ausgeliefert werden, weil es nur darum geht, die wien.bgl durch eine andere wien.bgl zu ersetzen z.B..

"Ach nein, nicht Addon Scenery, die muss irgendwo anders herumliegen. Warum eigentlich? Ist es kein Addon? Scheinbar nicht..."

Zitat:


Wir reden momentan über zwei unterschiedliche Dinge.
Das eine ist die technische Sicht (davon rede ich) - die Ordnerstruktur für FS-Szenerien und deren Anmeldung. Und da machen die SDKs klar, dass Szenerien überall abgelegt werden können - innerhalb oder ausserhalb des FS-Verzeichnisses. Und wenn das so dokumentiert ist, ist die Sache für mich auch legitim.

Nagut, wie erfreulich, dass die meisten den FS9 Ordner wählen, und nicht C:\Windows\SoftwareDistribution\DataStore, weil es ja Daten einer SOftware Distribution sind, schließlich ist das ja laut MS völlig legitim und so gedacht gewesen.

Natürlich ist es ein technischer Aspekt, und es wird auch keine Technik verkauft, sondern ein Addon für den FS. Damit hast Du natürlich recht, und MS hat sich lange Jahre in gleicher Weise verhalten bis sie so etwas wie Konkurrenz erkannten und merkten, dass man die Programme nicht völlig von der Technik abgeschnitten sehen kann. Thema Arroganz.

Es gibt immer mal wieder SItuationen, in denen man (nicht jeder) in die technischen Niederungen hinabsteigt oder hinabsteigen müsste. Z.B. weil die Partition voll ist. Oder der Deinstaller sagt: Es ist ein unbekannter Fehler aufgetreten, ich beende mich mal. Oder weil die Hersteller einen Fehler nicht als solchen (an-)erkennen, oder weil sie nicht schnell genug reagieren, oder weil sie nicht für wirklich jeden Kleinkram einen eigenen universellen Installer mit ausliefern wollen oder weil Hersteller ihre Produkte in - für den Anwender - unrealistischen Weise einschränken (müssen): z.B. wenn sie sagen, dass zwar garantiert ist, dass das Produkt mit 20 getesteten anderen Produkten problemlos zusammenarbeitet, aber nicht notwendigerweise mit den 703.416 anderen Addons, die es auf dem Markt geben mag.

Es ist üblich, Support für Standardumgebungen zu leisten. Was dann natürlich auch dazu führt, dass MS sagt: Oh, Sie haben ein nicht-MS Produkt auf ihrem Rechner? Ja, dann koennen wir nicht dafuer garantieren, dass alles wie gewuenscht läuft. Und das führt weiter dazu, dass es nicht nur MS ist, der sich um die Funktionsweise meines Rechners kümmert oder um die korrekte Funktion meienr FS-Installation. Und schon sind die Anwender mit der Technik befasst, die aber nicht für die Anwender gedacht sein soll. Also auf alle Add-Ons verzichten?

Zitat:


Das andere (davon reden die meisten von euch momentan) ist der Wunsch, Ordnung zu haben - wo MS sie allerdings nicht vorsieht.

Das ist Deine Annahme. MS erlaubt die Auswahl von beliebigen Installationsorten. Erstens wird diese Freiheit wieder eingeschränkt von den Addon-Herstellern, zweitens wird nicht der Default benutzt, der halt (nach meiner Meinung) FS9\Addon Scenery heißt und nicht FS9.

Naja, es ist nicht wirklich wesentlich, aber es ist schon ärgerlich: es hinterläßt bei mir immer einen merkwürdigen Geschmack. Der sich letztendlich auch auf die Hersteller bezieht, aber natürlich ist das nicht die Hauptsache, weshalb ich ein Produkt kaufe.

Grüße,
Thomas Mack

Rainer2 24.10.2004 16:13

Hallo

es freut mich, nicht der einzige zu sein, dem diese Werbe-Ordner-Marotte der Softwarehersteller und -vertreiber auf den Geist geht.

Für mich recht kläglich, der Versuch den Werbe-Ordner im Hauptverzeichnis mit den unzulänglichen Eigenschaften von Windows zu erklären. Seit Win95 kann man Ordnernamen auch mit Leerzeichen verwenden, auch über acht Buchstaben lang. Dass Microsoft die Installation von Addon Scenery überall zulässt, heißt für mich noch lange nicht, dass sie in einem Firmenordner im Hauptverzeichnis des FS stehen muss.

Während sich Wolfgang noch darüber den Kopf zerbricht, beweisen andere längst, dass es geht.

Die Scenery AustriaProfessional2004 hat mir der Installer von Flugwerk ich in das von mir gewählte Verzeichnis

fs9\Addon Scenery\atp2004

schnell und zuverlässig kopiert. Und sie funktioniert - wahrscheinlich zu Wolfgangs Erstaunen - ohne Tadel.

Bei den VFR-Airfields installiere ich so: Im Ordner

Addon Scenery

findet sich dann unter dem Ordner atp2004 der Ordner

VFR-Airfields

und darin dann vol 1 und vol 2 und vielleicht wird es ja noch mal eine vol 3 geben (höre ich da Begeisterung!!!).

Das heillose Durcheinander, das Wolfang hier sieht, kann ich nicht erkennen. Für mich ist das eine Ordnungsstruktur, in der ich mich rasch zurechtfinde.

Der Installer kann ja einen Vorschlag machen, aber er soll auch ermöglichen, von diesem Vorschlag individuell bei Bedarf oder Laune abzuweichen. (Vielleicht lesen das jetzt einige Entwickler!!!)

Ich kann nur jeden frustrierten Anwender raten, auf solche Werbe-Addons zu verzichten. Ich mache es schon, und wenn das noch mehrere machen, wird der ein oder andere Softwarehersteller doch noch Vertrauen zu Ordnernamen mit Leerzeichen gewinnen. (Vielleicht erst im nächsten Windows Betriebssystem.)


Schöne Grüße

Rainer

WSchwarz 24.10.2004 17:11

Hallo nochmal,

seid mir nicht böse, aber ich klinke mich an der Stelle aus der Diskussion aus.
Ich habe mich zum Deppen gemacht, indem ich zum Thema eine Stellung bezogen habe, die der Masse widerspricht. So weit, so gut, damit habe ich kein Problem.

Ich bin anderer Meinung, was die Verwendung des Ordners Addon Scenery angeht. Im Scenery-SDK findet ihr kein einziges Mal den Ordner Addon Scenery erwähnt sondern mehrfach Beschreibungen von Addon-Szenerien die sogar in C:\ liegen. Das sind die Fakten und damit ist es für mich legitim, Szenerien in jeder unterstützten Weise zu installieren.
Wie gesagt, man kann darüber unterschiedlicher Meinung sein und darüber diskutieren. Vielleicht habe ich Unrecht, wer weiß. Vielleicht wäre es gut, einen quasi-Standard einzuführen (mehr als eine "FSK" der Entwickler und Herausgeber kann man beim derzeitigen Stand aber eh nicht bewirken).

Wenn die Diskussion auf der Ebene bliebe, wäre ich auch gerne noch ein wenig dabei.
Was ich allerdings absolut nicht vertrage ist die Unterstellung, der ganze Zauber mit dem Ordnernamen würde als Werbemasche eingesetzt (und besonders, Rainer, ärgert mich dein Begriff "solche Werbe-Addons" - das ist das Niveau von "Bild"-Schlagzeilen).

Sollte das jemand auf mich beziehen, empfände ich das als persönliche Beleidigung, die ich sicher nicht verdient habe - nicht aufgrund der Art und Weise wie ich Software mache und vertreibe und nicht aufgrund der Art und Weise wie ich Diskussionen führe.

Haut bitte auf jemand anderem rum - der Depp ist jetzt weg.

Zum Schluß noch eine Anmerkung zum Thema "Leerzeichen" - für die ich jetzt schon einige Male geprügelt worden bin:
Mir geht es nicht um die Fähigkeit von Windows, mit Leerzeichen umgehen zu können, sondern um Verzeichnisse, die innerhalb des FS-Ordners über Config-Dateien angesprochen werden.
In _diesen_ Textdateien treten die Fehler auf.
Solange innerhalb des FS-Verzeichnisses der (leere! von MS nicht verwendete!) Ordner "Addon Scenery" der einzige Ordner ist, bei dem ein Leerzeichen im Namen vorkommt (sogar die neuen FS9-Flugzeuge liegen in Ordnern "DeHavilland_Comet", "Douglas_DC3", "Spirit_of_StLouis" - warum nimmt MS einen Unterstrich statt des Leerzeichens?), solange verwende ich diesen Ordner nicht.

Viele Grüße
Wolfgang

panda41 24.10.2004 21:25

Sehr gut, dass dieses Ärgerniss mal auf die Tagesordnung kommt.

Über die Tatsache, dass in der Ordnerstruktur des FS2004 neue Ordner angelegt werden, kann ich hinwegsehen auch wenn ich es nicht schön finde.

Was mich aber heftig ärgert ist der Mißbrauch der Simulator-Menuezeile zu Werbezwecken. Die Firmen, die sich da verewigen sollten mal daraüber nachdenken, ob hier nicht das Gegenteil von dem erreicht wird was beabsichtigt war.

BTW: Kann man diese Einträge irgendwie wieder entfernen?

Jackal 24.10.2004 21:51

Vielleicht sieht man ja Gespenster, aber ich kann mich des Eindrucks nicht erwehren, dass ich mehr Firmeneinträge in meinem FS-Hauptverzeichnis finde, seit ein gewisser Herr mit den Firmen-Menüeinträgen direkt im FS angefangen hat.

Wundert es bei solchen Werbemissbräuchen noch, dass man dann auch anfängt, anderes ebenfalls zu hinterfragen ?

Ein Beispiel : Ich glaube bei GAP 1 wurde man gefragt, ob man Rainer's Flüsse mitinstallieren will. Nachher waren die Flüsse korrekt im Addon Scenery Verzeichnis, GAP 1 in einem speziell eingerichteten ****soft-Verzeichnis im FS2004 Hauptfolder.
Warum wohl ? Weil das Leerzeichen soooo gefährlich ist ? Warum hat man es dann bei den Flüssen "riskiert" ?

Michael

HansHartmann 24.10.2004 22:29

Sagen wir es mal so. Der öffentliche Druck und nicht zuletzt meine Intervention direkt bei Herrn Diekmann, haben dafür gesorgt, dass die AeroCore.dll seit ca. April standardmäßig nicht mehr mitinstalliert wird (bei einigen älteren Installern war es zu spät dafür), sondern nur noch als Option angeboten wird, die aber per Vorgabe AUS ist. Aerosoft hat also reagiert und das getan, was Ihr verlangt habt.

Was die Verzeichnisse betrifft, so schließe ich mich keiner Partei an. Wolfgangs Befürchtungen hinsichtlich des Leerzeichens im Namen kann ich, obwohl völlig unbegründet, verstehen. Das liegt an alten DOS-Gewohnheiten und auch ich habe immer noch ein blödes Gefühl im Magen.
Was die Sache mit den Verzeichnissen betrifft, so habe ich quasi den ganzen Tag überlegt, was daran so schlimm sein könnte. Am Ende bin ich mir ziemlich sicher, dass wir es hier mit einem Fall von typisch deutscher Korinthenkackerei zu tun haben. Sorry, aber ich kann mich nicht weiter zu dem Problem äußern, weil gerade im Keller 'ne Schaufel umgefallen ist. :rolleyes:

Rainer Duda 24.10.2004 22:35

Zitat:

Sorry, aber ich kann mich nicht weiter zu dem Problem äußern, weil gerade im Keller 'ne Schaufel umgefallen ist.
:lol: Treffer und versenkt. Warte Hans, ich helfe Dir. :roflmao:

Ciao,
Rainer.

panda41 24.10.2004 22:50

@Hans

danke. Damit ist Aerosoft aus dem Menue entfernt.

Aber wie bekomme ich Lago weg? Da wird das Programm FSEnhancer aufgerufen. Dieser Aufruf gehört m.E. in den Menuepunkt Modules.

HansHartmann 24.10.2004 23:06

Wenn Du den FSEnhancer aufrufen willst, kannst Du das Lago Menü wohl nicht durch Umbenennen/Löschen der ViMaCore.dll entfernen. Verschieben geht jedenfalls nicht.

Horst LOWW 24.10.2004 23:16

Hallo,

2 Möglichkeiten während der Installation:
a) Express: wie der Autor es wünscht (hoffentlich mit Änderungsprotokoll)
b) einfaches "entpacken" der Daten (Ohne irgendeinen Eintrag) – (eben für "Spezialisten", die wissen wie man z.B eine Scenery aktiviert).

Für den Support:
Wenn sie für Variante b) nicht fähig sind, bitte benutzen sie a)

Für den Update (kommt hoffentlich nicht oft vor):
a) Wo befinden sich die Daten auf ihren PC?
b) einfaches "entpacken" der Daten
Wenn a) und b) nicht funktionieren, war der User leider nicht fähig. Und sollte zur Variante a), der Hauptinstallation, zurückgreifen (Und die Reste selber entsorgen.)

Horst

PS.: Für die Entwickler: Gebt den Daten auch sinnvolle Namen!

Lexif 25.10.2004 01:24

Nur ein kleiner Beitrag zum Thema "Module, die einen Eintrag in die Menüzeile machen":

Ja, ich bin dafür, wenn der Eintrag eine gewisse Funktionalität beinhaltet. Auch bei Aerosoft ist es gar nicht so schlecht, wenn man über den Eintrag seine Addons auf Updates überprüfen lassen kann. Aber ein gewisser Standard fehlt schon. Vielleicht wäre es nicht schlecht, wenn MS solche Einträge nur noch als Unterpunkte zum Menü Modules ermöglicht. Aber da es keinen Standard gibt, kann man den Entwickelern eigentlich auch nichts vorwerfen.

Jetzt kommt aber der Hammer:
Ich besitze seit neusten die geniale King Air von Aeroworx, die über ein Maintenance Menü verfügt. Und dieses Menü und der Menüpunkt "Aeroworx" ist nur vorhanden, wenn das entsprechende Flugzeug geladen ist! Soll nochmal jemand behaupten, das wäre technisch nicht möglich. Davon kann sich zumindest PMDG mal eine Scheibe abschneiden.

Zum Thema Addon Scenery Ordner: Ich persönlich benutze ihn nicht, sondern meinen eigenen Addon Scenery Ordner im Stammverzeichnis meiner FS Partition, weil ich da mit weniger Klicks bin. Aber ich bin auf jeden Fall dafür, dass JEDER Installer das Verzeichnis frei wählbar machen muß. Außerdem MUSS jeder Installer meiner Meinung nach eine Detailierte Liste aller Änderungen an FS Standarddateien verfügbar machen. Es geht nicht an, dass es Addon meinen TMVL-Wert hoch setzt, das nächste runter und immer munter so weiter, ohne dass ich was mitbekomme! Und wenn Standarddateien wie z.B. bgls ausgetauscht werden ist das sowieso eine Unsitte.

Auch schlimm: addons die ungefragt Dateien in die standardordner wie FS9\scenery\ oder FS9\texture installieren. Da stößt man dann später drauf und weiß nicht, zu welchem Addon das gehört.

PFlight2000 25.10.2004 02:24

Mich persönlich stören die Menü-Einträge nicht besonders, allerdings finde ich die Web-Links darin auch unnötig. Wie schon einer der Vorredner erklärt hat, geht doch kaum einer während des Fluges auf die Suche nach Updates - ganz abgesehen davon dass ich bei der Rückkehr in den Flusi meistens einen CTD erlebe (ja, auch mit MS-Patch). Bei Lago's Emma Field werden im Menü-Eintrag wenigstens Einstellungen geboten die einen direkten Einfluss auf die Anzeige/Funktion haben.

Ein anderes Problem beschäftigt mich allerdings noch viel mehr: Wie auch Rainder Duda (glaube ich wenigstens) habe ich den Flusi auf einer anderen physikalischen Platte als das Betriebssystem. Wenn ich meinen Flusi aber neu installiere mitsamt allen Addons (geschieht bei mir ca. 2-3x pro Jahr) kann ich danach eine halbe Stunde lang Szenerien manuell anmelden, weil die Addons das nicht von selber schaffen wenn der Flusi nicht im c:\programme\... etc-Verzeichnis installiert ist. Wäre schön, wenn das mal einer in den Griff bekäme.

Pascal

JOBIA 25.10.2004 05:36

Zu
Zitat:

Original geschrieben von HansHartmann
Sagen wir es mal so. Der öffentliche Druck und nicht zuletzt meine Intervention direkt bei Herrn Diekmann, haben dafür gesorgt, dass die AeroCore.dll seit ca. April standardmäßig nicht mehr mitinstalliert wird (bei einigen älteren Installern war es zu spät dafür), sondern nur noch als Option angeboten wird, die aber per Vorgabe AUS ist. Aerosoft hat also reagiert und das getan, was Ihr verlangt habt.

Was die Verzeichnisse betrifft, so schließe ich mich keiner Partei an. Wolfgangs Befürchtungen hinsichtlich des Leerzeichens im Namen kann ich, obwohl völlig unbegründet, verstehen. Das liegt an alten DOS-Gewohnheiten und auch ich habe immer noch ein blödes Gefühl im Magen.
Was die Sache mit den Verzeichnissen betrifft, so habe ich quasi den ganzen Tag überlegt, was daran so schlimm sein könnte. Am Ende bin ich mir ziemlich sicher, dass wir es hier mit einem Fall von typisch deutscher Korinthenkackerei zu tun haben. Sorry, aber ich kann mich nicht weiter zu dem Problem äußern, weil gerade im Keller 'ne Schaufel umgefallen ist. :rolleyes:

Ich vermute mal Hans Du meinst damit den Wunsch Addons auch in den Addon Scenery Ordner zu kopieren. Das sehe ich wie gesagt persönlich nicht als Korinthenkackerei. Selbstverständlich ist es ein leichtes sich in der Scenerybibliothek die Zeile der betroffenen Scenery anzuwählen und sich über die Funktion Edit den Aufenthaltsort der Scenery rauszusuchen. Das selbe kann man ja auch bei als Einzelscenerien betriebenen Meshfiles machen.

Rein technisch gesehen ist es in der Tat fast Hose wie Jacke oder eben Korinthenkackerei.

Nur warum hat die FXP ein Artikel der sich mit dem händischen anmelden von Scenerien beschäftigt. Es hat nun mal nicht jeder den selben Wissenstand.

In meinen Augen ist es halt auch einfach komfortabler. Ich gehe einfach in den Addon Scenery Ordern schaue nach " Ach ja da ist das Mesh von Addon A, da das Landclass von Addon B"

Haben wir jetzt mal wieder Störungen einiger User im FS dann brauchen andere wenn man mal einen Tipp zu einer Störung abgibt nur sagen schaue doch mal in dem Pfad Addon Scenery nach.

Ganz klar, nötig ist die Geschichte mit Addon Scenery nicht. Aber wie so oft, warum es sich schwer machen wenn es auch einfach und übersichtlich geht.

Ansonsten erwähnte ich ja oben schon, daß man leider bei einigen Techniken nicht drum herum kommt sich an Default FS Ordnern zu vergreifen (aber eben auch das manche Addons niedere Defaultscenerien nutzen um z.B Landclassfiles abzulegen und sich ins eigene Fleisch schneiden weil sie sich damit selbst gegenüber anderen LC Addons deaktivieren.)

Wie ich bereits erwähnte (auch von Felix hier noch mal erwähnt) wäre es schön wenn die Addons dokumentieren wo sie etwas installieren wenn sie sich schon an Defaultscenerypfaden vergreifen.

Dadurch das dieses nicht geschieht haben wir nämlich sehr oft Störungen im FS wo man immer erst mal suchen muß welches Addon denn dieses verursachen könnte.

Warum das ganze System nicht einfach halbwegs transparent machen so hat man einen schnelleren Überblick.

Nötig ist das wie gesagt alles nicht. Nur dann müssen sich auch alle Scenery Addon Produzenten an die eigene Nase fassen wenn sie anstatt zu produzieren einen höheren Anteil mit Support und verärgerten Anwendern zu leisten haben.

Das kann irgendwann (der Geldbeutel wird bei allen knapper) auch mal negative Auswirkungen haben ev. meidet der Anwender irgendwann gewisse Produkte die sich als Störer im FS erwiesen haben.

Übrigends ich gehe davon aus das die Paywareleute mit Support logischerweise kein Geld verdienen von daher sollte man sich das ruhig mal überlegen wie sinnvoll ein übersichtliches Produkt sein kann wenn es dann auch noch über Sondersachverhalte aufklärt.

Bei der Installation wird das kein Mensch lesen das kennen wir ja.

Aber spätestens wenn die Probleme losgehen dann könnte sich das mal als Vorteil erweisen.

Wenn 30 Leute Probleme haben und 2 können mit diesen Informationen was anfangen würde dieses sich mit Sicherheit positiv auswirken.

Wie man in diesem Forum sieht lesen Entwickler hier mit. Ich gehe nicht davon aus das z.B der Heinz Rückeshauser jedes Flusi Addon hat. (keine Ahnung) Sicherlich wird er wenn er hier von Problemen mit seiner Scenery liest eine Vorahnung haben was es sein kann. Die Frage ist dann aber wo kommt es her. Haben wir dann einen Anwender der ein wenig Ahnung hat und mit der Dokumentation etwas anfangen kann, dann könnte ein Posting hier im Forum. "Der Bug in der ATP wird durch eine anderes Addon B verursacht" jeden eine Menge Arbeit ersparen. Dem Anwender und eben auch dem Produzenten der diesen Sachverhalt auf seiner Hompage unter dem Thema Support mit aufnehmen kann.

frenzl 25.10.2004 09:05

Tach,
schließe mich den Ausführungen von Horst (LOWW) und Felix (Lexif) voll an. Gebt den *.bgl- und *.bmp-Dateien doch eindeutige Namen mit Bezug auf den Airport mit, liebe Entwickler, bitte bitte.

Dietmar

Buschflieger 25.10.2004 09:24

Moinsen,

da bin ich wieder. Ich hab noch ein paar Anmerkungen zum besten zu geben.

Als allererstes vielen Dank an Wolfgang, dass er sich hier auf diese Diskussion eingelassen hat, auch oder gerade weil seine Ausführungen nicht dem Mainstream entsprachen. Aber zum Deppen hat er sich sicherlich nicht gemacht!

Ich kann mittlerweile nach längerer Betrachtung (und nach meiner Neuinstallation des FS) einige seiner Argumente nachvollziehen, auch wenn sich das am Sa. erstmal anders anhörte.

Ich wäre ja schon zufrieden, wenn sich einige Distributoren auf ein Verzeichnis einigen würden, nicht wie "die Paderborner", die im Moment (je nach Anzahl der gekauften Szenerien) deren drei verwenden!

Alternativ zu dem von mir am Anfang genannten Ordner "Addon Scenery" kann ja auch der Ordner "scnery" verwendet werden ( Kein Leerzeichen drin ;) ) und Unterordner bringt er ja auch mit, da machen neue ix anders als das was von MS schon vorgesehen ist. Meine Intention war ja auch dahingehend, dass zumindest ein Mindestmass an "Ordnung" in das System FS2004 gebracht werden könne; am besten "auf freiwilliger Basis".

Das Thema Menueleiste war überhaupt nicht meine Intention, denn das ist schon seit langer Zeit "durch". Welche Lösungen es da gibt, dachte ich sei bekannt. Auch wollte ich den "Werbegedanken" eigentlich gar nicht hier mit reinbringen, mir gings um Vereinfachung der Wartung meines (des) FS2004. Ich mag nämlich nicht an x verschiedenen Stellen suchen müssen, um evtl. ein Problem finden zu können.

Ich denke das Thema "LOG" ist ja auch ganz positiv erfasst worden, da werde ich jetzt mal verstärkt drauf achten. Apropos, bitte schreibt die Log-Datei dann aber bitte auch an eine Stelle, an der man sie wiederfindet, zb. in das Stammverz. des Addons und nicht nach "Eigene Dateien", "C:", "WINNT" oder sonstwo hin. :D

Meine zusätzlichen 2,5 ct

mack3457 25.10.2004 11:07

Zitat:

Original geschrieben von WSchwarz
Hallo nochmal,

seid mir nicht böse, aber ich klinke mich an der Stelle aus der Diskussion aus.
Ich habe mich zum Deppen gemacht, indem ich zum Thema eine Stellung bezogen habe, die der Masse widerspricht.

Hallo Wolfgang,

ich bin schon wieder nicht Deiner Meinung ;) : ich fand nur Deine Argumente nicht stichhaltig. Mit Deinen weiteren Erläuterungen werden die Ideen klarer, wieso, weshalb und warum es so gemacht wird.

Außerdem: es hat wirklich nur eine untergeordnete Bedeutung.

Natürlich möchte man möglichst eindeutige Situationen für sein eigenes Produkt haben: und wenn selbst MS in bestimmten Fällen die Unterstriche bevorzugt, dann kann ich es sehr gut nachvollziehen, dass man dann ebenfalls lieber auf die Leerzeichen verzichtet. Usw. usf.. Nur: aus Anwendersicht erscheint es "unaufgeräumter", wenn sich Add-On Produkte nicht einfach alle im Addon Ordner installieren. Standardmäßig. Was die Austria Pro übrigens auch nicht macht.

Ich meine: sobald es einen größeren oder auch nur mittleren Zusatzaufwand bedeutet, die Addons standardmäßig im Addon Scenery Ordner zu installieren, dann sollte man es sein lassen: Soooo wichtig ist das Thema nicht.

Und ebenfalls aus Anwendersicht gefällt es mir nicht, wenn mir Einschränkungen auferlegt werden. Z.B. wenn ich den Pfad nicht mehr auswählen kann. Aber auch das ist erstens nicht soooo wichtig, zumal es Workarounds gibt, zum anderen scheinen sich viele Leute NICHT daran zu stören, und zum dritten : wenn es technische Gründe dafür gibt, die unverhältnismäßig viel Arbeit erzeugen könnten, dann haben die immer höhere Priorität. Das Produkt als solches steht an erster Stelle.

Erst wenn wie z.B. bei Rational Rose unter Unix / Linux eine ziemlich komplette Windows Emulation aufgebaut wird, die das ganze Produkt und die Umgebung in der es läuft schwerer bedienbarmacht, würde ich mich nach Alternativen umsehen: hier wird das Produkt und die Umgebung in der es läuft der Technik geopfert. Das ist hier bei weeeeeeeeitem nicht der Fall.

Grüße,
Thomas

Jackal 25.10.2004 11:26

>> Am Ende bin ich mir ziemlich sicher, dass wir es hier mit einem Fall von typisch deutscher Korinthenkackerei zu tun haben

?????
Wenn ich alle meine Addon Szenerien unter einem eigenen Firmen- bzw. Entwicklernamen (viele Freeware-Entwickler verwenden ja auch Installer) im FS-Hauptverzeichnis hätte, dann wären das dort 32 weitere Einzelordner. Ist das erstrebenswert ?
Wo packt ihr all eure Programme rein ? In C:\Programme (bzw. C:\Program Files) oder haut ihr die alle einzeln ins Rootverzeichnis ?

Was ist gegen eine gewisse Ordnung bzw. Struktur einzuwenden ? Oder ist das dann typisch deutsche Ordnungsliebe ?

Michael

Rainer2 25.10.2004 12:02

Hallo

@Wolfgang
mein Ausdruck „Werbe-Addon“ trifft keinesfalls Deine Produkte. Ich kenne sie ja gar nicht, aber das habe ich ja oben schon gesagt. Ich nehme ausdrücklich diesen Ausdruck für Deine Produkte zurück. Falls Dich mein übriger Text persönlich getroffen oder beleidigt haben sollte, entschuldige ich mich hiermit auch in aller Form dafür bei Dir. Vielleicht kennst Du das Gefühl, dass man manchmal den Frust einfach mit einem Rundschlag ablassen möchte. Dich sollte es aber in beleidigender Weise nicht treffen. Noch mal meine aufrichtige Entschuldigung.
Danke für Deine Diskussionsbereitschaft, ich kann Deinen Standpunkt nicht nachvollziehen (wie andere auch), aber ich respektiere ihn. Aber zum „Deppen“ hast Du Dich damit wirklich nicht gemacht.

@Hans
danke für Dein erfolgreiches Bemühen bei Produkten der ****softfirma auf den nutzlosen (ich sage nicht Werbe-) Eintrag in der Menüleiste zu verzichten. Ich würde mir wünschen, Dir gelänge es auch noch in dem anderen Punkt.
Bitte erkläre mir noch (bevor die Schaufel im Keller ganz umgefallen ist) was das mit „Korinthenkackerei“ zu tun hat, wenn ich meine Addons aus Platzgründen auf eine andere Festplatte legen muss.



Ich sage es jetzt noch mal und ohne Emotionen, ich wünsche mir:

1. Keinen Menüeintrag, es sei denn, er hat Vorteile oder ist notwendig für das zusätzliche Programm. Dann aber in einen Eintrag „Module“. In diesem können dann auch andere und die Menüleiste ist nicht irgendwann ein mal überladen und dadurch unlesbar.
2. Keine Firmenordner, die Bezeichnung der Software reicht (zum Beispiel „atp2004“ oder „VFR-Airfields“). Das Gefühl der Werbung kann ich hier nicht unterdrücken.
3. Das Installationsziel muss ich selbst bestimmen können.

Einige Addon Hersteller beweisen, dass das geht und funktioniert.


Ich glaube nun sind meine Erwartungen an ein Addon-Produkt deutlich und klar.


Schöne Grüße


Rainer

Andragar 25.10.2004 13:18

Oh ja... die Installiererei. :D

Ich zähle mal auf, was mir so alles unterkommt.

- Da wird irgendeine FS9.cfg und scenery.cfg auf der Platte gesucht um sie zu ändern.
- Da wird das Standard-Verzeichnis angeboten zum installieren obwohl in der Registrierung der Intallationspfad gelesen werden kann
- Da wird der Pfad ohne Änderungsmöglichkeit verwendet
- Da wird der Installer zwangsweise als oberster Bildschirm geführt obwohl der nun eine Systemmeldung im Hintergrund verdeckt
- Da werden die interessantesten Verzeichnisse verwendet.
- Da werden Einträge in der Start-Leiste gemacht die IMMER nachbearbeitet werden müssen da jedes Addon sich direkt unter "Alle Programme" rein schreibt statt unter den Flugsimulator 2004 Eintrag oder wenigstens unter einem sammelnden Firmeneintrag
- Da werden die Einträge in Startleiste und der Dinstallationseintrag unter Software erst gar nicht angelegt-
- Da werden Desktop-icons für Dokumentation und Deinstallation angelegt (die brauche ich auch ständig auf dem Desktop...)
- Da werden neuere FSUIPC Dateien mit alten Versionen über gebügelt
- Da werden Änderungen in FS-Systemdateien getätigt ohne dies anzuzeigen (warum nicht? Was passiert wenn das nächste Addon andere ideale Einstellungen hat?)
- Da kommen beim Installieren Systemfehler, trotzdem kann sich das Programm allen Anschein nach richtig installieren.
- Da werden online-verbindungen aufgenommen ohne die das Addon nicht zu installieren ist
- Da werden CDs Abgefragt und nicht erkannt obwohl original CD
- Da wird nicht protokolliert was denn installiert wird.
- Da werden Initialisierungsdateien irgendwo im System abgelegt (z.b. c:/ oder c:/windows....)
- Da werden Einträge für die Haupt(!)Menüleiste für Hilfedateien gemacht wo doch die Hilfe für MS inzwischen in HTML gebaut wird und man sich recht einfach dort einklinken kann, auch mit PDF Dateien
(By the way: Der Modules-Eintrag kommt von FSUIPC und ist einer der ersten Einträge dieser Art, schade das MS nicht einen Haupteintrag ala "Addon" gemacht hat. Ist auch doof wenn ein Addon Keystrokes nutzt und nun statt auf dem gewollten Menüpunkt plötzlich irgendeine Internetseite öffnet weil der neue Menüpunkt dummerweise den gleichen Shortcut hat.)
- e.t.c...

Ja, nicht alle Installer machen sowas. Diese Dinge sind aber schon alleine bei mir persönlich vorgekommen.

Martin Georg/EDDF 25.10.2004 14:06

Moin Michael,

ich stimme Dir ja bei etlichem aus Deiner Liste zu, aber ...

Zitat:

- Da werden online-verbindungen aufgenommen ohne die das Addon nicht zu installieren ist
Das gehört nun wirklich zu einer anderen Debatte (Kopierschutz/Anti-Piracy) und hat im Installer-Thread nix verloren ...

Andragar 25.10.2004 15:01

Gut aber wenn der Installer trotz original-CD ins Internet will?
Gehört sich für einen Installer nicht, oder?
Ok, DER Installer läßt trotzdem das installieren zu, nur warum will der online? Ich finde schon, dass das auch hier her gehört.

Und zustimmen brauchst Du mir nicht. :)
Das sind alles Dinge, die ich persönlich beim Installieren erlebt habe, es ist also gar keine Meinung, nur eine Feststellung.

mack3457 25.10.2004 15:04

... und bei einer Online Registrierung ("kann man ja mal machen") steht schön deutlich als ein Punkt:

Bitte bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzrichtlinien <Link hier> gelesen haben.

Klickt man auf den Link bekommt man ein "sorry, Seite nicht gefunden": zweimal spaßeshalber innerhalb von zwei Monaten ausprobiert.

Trotzdem werden die Programme gekauft: es spielt keine Rolle, klar.

Ich nehme das alles nicht mehr so ernst und kümmere mich selber um alles, soweit es möglich und sinnvoll ist. Leider sind Informationen oftmals sehr dünn gesät - aus Entwicklersicht deshalb, weil die Benutzer zu viel Unsinn damit anstellen könnten. Aus Benutzersicht / aus meiner Sicht ist das ärgerlich, weil die Entwickler (oder die Vertreiber) sich eben NICHT um alles ausreichend kümmern. Sondern sie kümmern sich um vieles nur beiläufig...

Thomas

Betto 25.10.2004 18:43

Ich kacke gerne Korinthen. :)

Ich hätte gern Ordnung. Daher ist bei mir alles im Unterordner "Addon Scenery", dann nach Erdteil/Land und dann erst mit beschreibendem Namen sortiert. (Nein, ich hatte noch nie Probleme wegen des Leerzeichens!)

Und weil ich so gerne Ordnung auch in der Menüleiste habe, verzichte ich gerne auf Produkte von Lago und Aerosoft. Sogar auf aktuelle Versionen von EW oder GAP, obwohl ich die Vorgängerversionen sämtlich besitze und preiswert updaten könnte. Weil ich nicht gern Werbung im Bild-Zeitungs-Niveau in meiner Menüleiste habe. (Daß es auch anders geht, wurde hier schon beschrieben!) Halten mich die Hersteller für dement, daß ich nicht mehr weiß, von wem ich welche Addons kaufen kann? Dafür langen mir doch FXP-Reviews als Gedächtnisstütze. ;)

Vielleicht kaufe ich mir ja wieder GAP3 (wegen Hamburg), wenn dieser Eintrag tatsächlich nicht mehr da sein sollte.

Liebe Hersteller (keine Ahnung, ob von denen jemand hier mitliest, ich denke an niemanden speziell): Wißt Ihr, es ist MEIN System, auf dem ich Eure Produkte installiere oder eben nicht. Ich fände es einfach nett, wenn Ihr das berücksichtigt und mir nicht Eure Firmennamen aufzwingt. Müßt Ihr aber nicht. - Ich muß ja auch nix. :)

Mir sind solche Späße wie von Börries, Michael oder anderen beschrieben, etwas zuviel abends. Dann will ich höchstens fliegen und entspannen und nicht erst schauen, wo ich die Anleitung herbekomme, um wieder den Zustand zu erreichen, den ich auf MEINEM System haben will. Ich will gar kein Experte im Installieren / Programmieren sein. Nein, mein Hobby ist fliegen und nicht (um)installieren und modifizieren. Dafür bezahle ich ja auch ganz unmodifiziertes Geld.

Grüße,

Betto




PS. Wolfgang, ich habe nun den ganzen Ordner durchgelesen und bin sicher, daß Dich hier niemand persönlich angreifen oder zum Deppen machen wollte. Ich z. B. weiß gar nicht, für welche Szenerie Du mitverantwortlich sein solltest. Daß Du damit etwas zu tun haben könntest, entnehme ich höchstens dem Kontext.

PPS. Mir wäre es sogar lieber, wenn ich kommerzielle Produkte als Zip-Datei erhielte. Da weiß ich dann wenigstens selbst, was ich gemacht habe.

Rainer2 25.10.2004 19:40

... dem ist nichts mehr hinzuzufügen, höchstens, dass dies möglichst viele Hersteller lesen mögen ...

... und dann vielleicht Produkte liefern, so wie sie der User will. Der Verkaufserfolg ist dann von meiner Seite aus sicher.


Schöne Grüße


Rainer


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:50 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag