![]() |
AI Traffic, - aber wie?
Hallo!
Ich möchte gern in den Genuss von realistischem Flugverkehr kommen. Bisher habe ich mich überhaupt nicht damit beschäftigt und nun bin ich sowas von Ahnungslos was dieses Thema betrifft, - obwohl ich mich sonst gut mit dme Flusi auskenne und schon seit der Version 5 dabei bin. Es wäre sehr nett, wenn mir jemand kurz erklären könnte, wie ich schnell realistischen Verkehr einbinden kann. Der Besuch auf den Seiten von PAI und MYTRaffic brachte auch kein Licht ins Dunkel. Soll ich Projekt AI oder MyTraffic nehmen. Was muss ich alles installieren? Funktioniert es nach der Installation gleich oder muss ich dann noch Extrapakete installieren. Und was sind diese AFCAD Dateien. Was muss ich alles beachten, damit es geht? Besonders interessieren würde mich realistischer Flugverkehr in Österreich, - Linie aber auch GA. Besitze MyWorld ATP2004 und AA2005 So wenig Wissen, so viele Fragen, - ich weiß. Vielleicht erbarmt sich ja einer meiner ;-) Liebe Grüße Bernd |
Hallo,
ich verwende Ultimate Traffic von Flight1 (www.flight1.com) und bin damit eigentlich sehr zufrieden... Sascha p.s.: Das gibt es auch von Just Flight als deutsche (boxed) version. |
Nachtrag...
... wenn du mit der SUCHE Funktion die Stichwörter Ultimate Traffic, My Traffic und Project AI durchforstest bekommst du massenhaft Infos zu dem Thema ;)
|
Re: Nachtrag...
Zitat:
Der Hinweis auf die Suchfunktion ist sicher gut gemeint. Nur suche ich nicht massenhaft Informationen und Antworten auf sehr spezielle Fragen zum Thema, sondern einen leicht verständlichen Überblick, - eine Einführung. - So in der Art: Am einfachsten geht es mit Produkt A. Für einen Sinnvollen Betrieb benötigst du auf jeden Fall noch ... Damit eine leichte Wartung ermöglicht wird solltest du bei der Installation auf folgendes achten ... Oder ist es damit getan, dass man eines der Produkte installiert und hat man dann eh alles was man so braucht? Trotzdem danke saschabecker. - Musstest du irgendwelche zusätze zu Ultimate Traffic installieren, damit du jetzt damit zufrieden bist? Verwenden alle 3 Programme die gleiche Technik, die gleichen Flugzeuge, die gleichen Flugpläne (vom Format her)? Bernd |
Hallo!
Ich kann in diesem Fall nur Ultimate Traffic beurteilen und da war es in der Tat so. Habe die deutsche boxed Version von Just Flight, der ein sehr ausführliches Handbuch beigefügt war. Nach der Installation hatte ich keine Probleme, habe aber auch nur wenige zusätzliche AddOns installiert. Auf jeden Fall generiert das Program einen Traffic gemäß der echten Flugpläne (kleine Abweichungen gibt es immer) und man kann mit Hilfe von Tools (im Program integriert) schnell und einfach Änderungen vornehmen. Mein Tip mit der Hilfe ziehlte eher darauf ab, das es zu vielen, sehr speziellen Fragen zu diesen Produkten, hier Antworten gibt. Mir hat es bei der Wahl geholfen und sollte nicht böse gemeint sein... Sascha |
Hallo Bernd,
für den Bereich GA kann ich dir das Freeware-Programm GA-Traffic (ga-traffic_setup.zip) empfehlen. Das ist sehr einfach zu handhaben und erstellt dir automatisch Flugpläne für Maschinen bis 30 t. Für kleine Provinzplätze erscheint es mir sinnvoll AFCAD-Files zu erstellen. Ist aber auch einfach. Kann sogar ich! |
Hallo nochmal...
Wenn mit AFCAD noch nicht gearbeitet hast solltest du nachdem du das Program gestartet hast einfach die Hilfe durchlesen. Die ist zwar auf Englisch (keine Ahnung ob es auch ne deutsche Version gibt), aber sehr gut verständlich und das Program ist einfach zu bedienen. Da du ja schon Erfahrung mit dem Flusi hast sollte das kein Problem sein... Einfach mal probieren...:) |
Hallo Bernd !
Ich selbst habe nur freeware traffic und bin sehr zufrieden damit....fang doch erstmal mit PAI an bevor du etwas kaufst (da kannst du ja immer noch machen): 1. Installer runterladen ( PAI -> official files -> Installer... diesen kannst du installieren, wo du willst ( z.B.C:/PAI etc.) 2. Um den default commercial traffic ( landmark, orbit etc.) auszusperren -> 2004 default traffic remover. 3. official files -> airlines -> fluglinie runterladen die du im FS sehen willst ( auch alle), Cargo etc. 4. Diese "Packages" sind Zip-Files. entpacke sie in ein eigenes Verzeichnis ( bei mir z.B. im PAI Ordner der Ordner "Neue Packages") in den neu angelegten Ordner . Du musst nur das *.pai File aus den ZIP entpacken . Die doc sind nur Info für dich. Starte den Installer... es öffnet sich ein Feld in welchem du das extrahierte Package (*.pai) anwählen musst. Hast du mehrere Packages in deinen Ordner runtergeladen kannst du auch mehrere auswählen, indem du STRG gedrückt lässt während der Auswahl. So jetzt immer auf OK. Fs2004 im richtigen Verzeichnis wählen. Automatische Installation, warten .....fertig. Jetzt brauchst du noch AFCAD files für mehr "Parkplätze" auf den Airports, da bei den von Microsoft eingestellten zu wenige da sind um z.B. 40 Lufthansa Jets in EDDF Platz zu geben... sonst stehen eben nur 4 oder 5 rum. MRAI macht auch Spass und ergänzt PAI sehr gut, ist aber auch ein wenig komplizierter... kannst ja später nochmal fragen. Gruss moritz |
Hallo Bernd!!
Wie real soll es sein? Richtig real nur: MRAI der Rest ist sehr gut(PAI,UT,MYtrffic usw.) ab er die Pläne von MRAI sind sehr sehr genau. Für Anfenger in Sachen AI würde ich Ultimate Traffic nehmen der kommt schon fast an die MRAI pläne dran. http://www.mostrealisticai.com/main.php Thomas |
Wer einem Neuling zu etwas anderem als Ultimate Traffic rät, meint es nicht gut mit ihm.
|
Vielen Dank euch allen!
Ich beginne mich gerade erst mit der Thematik zu beschäftigen und da sind solche Infos Gold wert. -Es ist mir ganz klar, dass ich mich in die Sache einarbeiten muss um ein gutes Ergebnis zu erhalten . Eure Starthilfen freuen mich. Ja, DoktaMoby, -ich habe auch schon PAI zum Antesten der Möglichkeiten ins Auge gefasst. - Einfach weil es frei erhältlich ist. Deine Tipps für die Installation weiß ich zu schätzen! Danke! Flugpläne für GA muss ich dann extra noch runterladen? Ich fliege ja in erster Linie Sichtflug in und um Österreich, - daher ist mir GA in diesem Gebiet schon wichtig. Oder muss ich den GA Fliegern etwa selbst beibringen wann und wo sie fliegen wollen? Panda 41 schlägt für GA das Programm GA-Traffic vor. Ich werde versuchen im Netz mehr darüber zu erfahren. Es ist mir schon peinlich zu fragen ... aber ich weiß es einfach nicht. - Was ist AFCAD? - Was machen diese AFCAD Dateien die man mit Addons erhält und überall runterladen kann? *rotanlauf* Und sind die dann mit all diesen trafficprogrammen zu verwenden. Ultimate Traffic wurde hier auch sehr oft genannt. Das scheint also einfach und doch gut zu sein. - Darüber habe ich mich noch gar nicht informiert. - Das werde ich sofort nachholen. Bietet das auch GA Traffic? Liebe Grüße Bernd |
Hallo Bernd ,
du brauchst GA Flugpläne nicht extra installieren, wenn du mit dem GA Traffic von Microsoft zufrieden bist. PAI installiert sich sozusagen zusätzlich zum bestehenden traffic. Deshalb braucht man auch das Remover Package für die kommerziellen Airlines, damit nicht ständig zwischen Lufthansa und Co die Soars und Orbits rumeiern. erst wenn du auch das GA Traffic Remover Package installierst ist auch der MS GA traffic weg. Diese Packages installieren sich übrigens wie die übrigen. Für GA Traffic gibt es übrigens kaum Packages ( ausser bei Addons dabei, für einen Flugplatz etc.) , weil es ja kaum feste Flugpläne für GA gibt. Da kommen dann Programme ( wenn dir der MS GA traffic z.B. an deinem Airport nicht gefällt) zum Einsatz, mit denen du einzeln für jede Maschine Flugpläne erstellen kannst. Das dauert natürlich, wenn du das grossflächig machen willst. AFCAD Dateien sagen dem AI Traffic wo z.B. die Landebahn oder die Taxiways sind, d.h. sie sind virtuelle Schienen die auf die Scenerie gelegt sind , damit der Ai Traffic auf ihnen nicht einfach über das Grass rollt, sondern sich schön ordentlich an die Taxiways hällt. Ausserdem definiert AFCAD wieviele Gates es am Airport gibt , wo diese stehen, welche Airline wo andocken darf, wo der Parkplatz für GA ist, welche Bahn für Starts offen ist, welche nicht etc. Also sehr wichtig für funktionierenden Traffic. AFCAD Dateien können für jedes Addon desselben Airports unterschiedlich sein, da die Scenerien nie ganz deckungsgleich sind. So gibt es Unterschiede zwischen der default Scenerie, German Airports und Austrian Airports in Insbruck. Also immer darauf achten für welche Scenerie ( default - addon ?) das AFCAD ist. Ausserdem gibt es AFCAD Dateien für den FS2002, sie haben die Endung *.txt und für den FS2004 mit der Endung *.bgl. Beide sind nur für den jeweiligen Flusi zu verwenden, sonst gibt es Probleme. Also keine Fs2002 AFCADs im Fs2004 und umgekehrt. AFCADs gibt es bei AVSIM und FLIGHTSIM.COM .Die für den FS2004 -> *.bgl musst du einfach nur ins /ADDON SCENERIE/Scenerie Verzeichnis extrahieren. Gruss Moritz |
Hallo Bernd,
wenn du das von mir vorgeschlagene GA-Traffic - Programm verwendest brauchst du dier über Flugpläne keine Gedanken machen, die werden vom Programm selbst erstellt. Das Prog dürfte es bei avsim geben. Im Anhang findest du ein typisches Bild eines AFCAD-Files im Editor von einem Kleinflugplatz. Für Österreich dürfte es schon Files für fast alle Plätze geben. Falls du da noch Hilfe brauchst, kannst du mich gern auch über pn ansprechen. |
Hallo!
Ja, mir geht es in erster Linie darum, dass der Flugverkehr am und um den Flugplatz realistisch aussieht. - Für mich besonders interessant ist realistisch wirkende GA. - Ich stelle mir das so vor, dass man z.B. Flugzeuge sieht die Platzrunden drehen;Touch&Go durchführen, die üblichen Rundflüge machen, ev. Segelflieger ... Was DoktaMoby schreibt, leuchtet mir ein. (Danke übrigens für die Erklärung von AFCAD) - Diese Trafficprogramme sind eigentlich alle dazu da, Flugpläne von Fluglinien zu simulieren. Feste Flugpläne für GA gibt´s ja nicht wirklich. Das ist aber nicht das was ich brauche. Natürlich ist es auch schön, wenn die "Großen" auf den größeren Airports in realistischer Menge (Zeit und Ziel sind mir eigentlich egal) mitmischen. Aber die Kleinen sollen sich realistisch verhalten. GA Traffic ist also das was ich suche, - oder? Ich werde mich bei panda41 näher erkundigen. Liebe Grüße, - und noch einmal, - Danke! Bernd |
Hallo!
Ich habe jetzt einmal GA-Traffic ausprobiert. - Das ist für MICH nicht das richtige Programm. Es gibt nur die automatisch generierten Routen. Das heißt leider aber auch, dass Flugzeuge z.B. durch Berge fliegen. Das ist mir zu wenig realistisch und zu wenig Verbesserung zum original MS Traffic. - Nach dem Lesen verschiedener FlightXpress Artikel zum Thema, werde es wohl einmal mit MyTraffic versuchen. Für die GA in Österreich muss ich vermutlich selbst an den Routen schrauben oder schauen ob´s etwas zum Runterladen gibt. Bernd |
Zitat:
Ist das bei den Paywareprogrammen für AI-Traffic anders? Unter Flugplänen bei AI verstehe ich immer nur Abflug- und Ankunftzeit, nicht aber die Flugrouten. Oder wie? Kann man bei AI überhaupt Flugrouten festlegen? |
Hallo!
Ähhh, - das ist in der Tat eine interessante Frage. ICh glaube ich habe wo gelesen, dass die Flugzeuge keine Luftstraßen kennen und den geraden Weg zum Zielflugplatz nehmen. Das wäre wirklich interessant zu wissen in welchem Ausmaß man den Weg des Flugzeuges beeinflussen kann. Sind die Ab- und Anflugwege realistisch (SID/STAR). Vermutlich auch nicht, - gell? ojeh, ojeh, da hatte ich ja wahrscheinlich vollkommen falsche Erwartungen an diese Programme. Ich hätte so gern verschiedene Flugrouten für Sportflugzeuge festgelegt, die dann per Zufallsprinzip zum Einsatz kommen (z.B. Platzrunden, (Rund)flüge zu Ausflugszielen,...) Das geht also vermutlich gar nicht oder?! Bernd |
Zitat:
Gruss Moritz |
@Bernd
schau dir doch mal die Traffic Toolbox SDK von MS an. Sind u.a. hier zu haben: http://www.scenery.org/tutorials_fs2k4_SDK.htm Vielleicht kannst du mit den Tools den AI-Traffic so hinbiegen wie du ihn brauchst. |
Hallo!
Vielen Dank für die Hilfe! Ich werde mir die toolbox noch ansehen, - aber vermutlich wird das nix! Ich habe mir die Funktionsweise dieser traffictools ganz anders vorgestellt. Ich dachte das funktioniert so wie mit den tools in CombatSims um Missionen zu erstellen. Dort kann man für die AI Flugzuege Wegpunkte setzen die sie in einer gewissen Höhe zu einer bestimmten Zeit durchfliegen sollen. In leicht veränderter Form sollte es soetwas auch für den AI Verkehr im Flusi geben, - das wäre toll. Vielleicht in zukünftigen Versionen. Liebe Grüße Bernd |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:57 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag