|  | 
| 
 MD80 full motion Hallo, Es gibt Länder (Schweden - USA - u.a.) wo solche Dinausaurier verschenkt werden weil die nicht mehr wirtschaftlich sind. Ich kann mir ehrlich nicht vorstellen dass jemanden 500.000 Euros gibt für sowas, dabei noch über Ebay. Ich finde so ein Tier interessant, und man könnte ( wie es zur Zeit der Fall ist in Schweden ist mit einer DC10) ein Aero-Club gründen um sowas zu betreiben. Aber 500.000 Euros.................no way! http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...132473626&rd=1 Gruss Roger | 
| 
 Wo genau gibts die DC-10? Mich würden mal die realen Preise solcher Geräte interessieren. Der MD-80 sim sollte ja eigendlich mal für 99 Euro die Stunde zu bekommen sein. Schade, dass er jetzt bei vergebens auf einen Käufer wartet. Viele Grüße Marcus | 
| 
 Hallo Marcus, Ist das der MD80 der für 99 euros angesagt war??? Und jetzt wollen die gleich 500.000 Euros?? Merkwürdig. Mein Sohn, der aktiv in der Fliegerei arbeitet sucht schon länger so ein Ding für mich. Die werden einfach verschenkt da die einfach nicht mehr wirtschaftlich sind. Diese Simulatoren habe schreckliche oder sogar keine Graphik. Alles lauft noch auf basis von höchsten 4 MHZ Prozessoren die eine riesige Kühlung brauchen. Hier ist nur die Kabine ( und die Hydraulik) und das Cockpit gebrauchbar. Der rest in nicht gebrauchbar. Das ganze System - Flugmodel und Aussengraphik musst auf "unsere" formate umgebaut werden. Die Instrumenten können mit Hilfe von Wandler ( 50 Hz > 400hz)sowie Stepper gesteuert werden. (siehe hier das cockpit von Matt Wietlpach http://members.aol.com/wietlpachm/howto/technical.htm) Ich kann mir sowas vorstellen im Rahmen eines Klubs mit wenigstens 50 Mitgliedern die jährlich einzahlen und viel viel Zeit geben für den Umbau und die Wartung. Aber einmal fertig, ein Traum, den schon paar erlebt haben. Die erste waren glaube ich die Holländer die eine 747-200 geerbt haben. In Florida ist eine Tristar verschenkt worden und kürzlich ein DC10 in Schweden. Jetzt werden immer mehr und mehr solchen Dinge zu verschrotten da die meisten Fluggesallschaften in Europa immer weniger DC9 - MD80 - A300 - B 737-200 / 300 - Fokker 28 usw.. betreiben und für die Afrikanische Länder die solche Schlitten noch betreiben ist es günstiger ihre Piloten noch nach Europa oder USA zu schicken als sowas zu warten. Gruss Roger | 
| 
 Naja, da müsste man mal den Finger drauf haben... Wenn sowas fast verschenkt wird, dann könnte man durchaus zugreifen. Wenn man Lagerplatz für so ein Gerät hat, dann ist es doch erst mal egal obs veraltet ist, oder nicht. Der MD-80 ist von eben dieser besagten Firma, die für 99 Euro die Stunde Trips anbieten wollte. Vielleicht haben die gemerkt, dass es zu aufwendig ist, dort ein neues System zu installieren. Man sollte ide Sache im AUge behalten... Viele Grüße Marcus | 
| 
 Marcus, Sowieso da ist keine Gefahr das er für den Preis verkauft wird. In welchem Gebiet wohnt du ??? Ich würde mitmachen. Es sollte aber nicht halt zu weit von Strassburg sein. Gruss Roger | 
| 
 Hallo Roger! Ich wohne leider 600 km östlich von dir. Es geht bei so einer Sache ja nicht um Entfernung, sondern wie gut man so ein Objekt vermarktet. Wenn man es schafft, so einen Simulator gängig zu machen und ihn Gewinnbringend betreibt, so kann man ruhig 600 km entfernt wohnen. Wie gesagt, alles nur Träume. Aber viele Träume sind in dem Forum schon Realität geworden. Ärgerlich wäre, wenn der Sim in falsche Hände geraten würde oder gar der Verschrottung zukäme. Spätestens dann sollte man zugreifen. Viele Grüße Marcus | 
| 
 Da stimmt schon was du meinst. Meine überzeugung ist das sowas nur wirtschaftlich benutzt werden kann wenn es auf neue Normen umgebaut wird und innerhalb eines Klubs verwaltet wird. Ïn der 80er Jahren ware ich Vize-Präsident des Aero-Club d'Alsace,wir waren 300 Mitglieder und hatten 6000 Flugstunden absolviert jedes Jahr. Das teuerste Flugzeug war ein Cessna Centurion Turbo 210, full IFR, Wetter Radar, Enteiset und noch vieles mehr. Das war mein lieblings Flugzeug. Bin durch ganz Europabei jedem Vetter damit herum geflogen. Dieses Flugzeug kostete derzeit "nass" 1000 frs was ungefähr 150 Euros entspricht. Derzeit waren auch die Militären noch in LFST (Strasbourg-Entzheim) und hatte ein Dassault Mirage F1 Simulator. Es hat so paar Priviligierte gegeben zu denn ich halt gehörte und die gelegentlich paar Stunden im Jahr da drauf fliegen konnte. Gratis, klar. Und es hat viele gegeben die neidsch waren, kann man verstehen, es war halt so. Hätte wir derzeit so ein MD80 gehabt, aber wie gesagt mit Warungskosten die unsere Simulatoren entsprechen, + die Hydraulik für das Control Loading und das Full motion, sogar derzeit für 200 DM hätten wir in vollgebucht. Heute gibt es sogar in Grossstädten keine Klubs mehr die 300 Mitglieder haben, oder ganz selten. Wenn es noch irgenwo sowas gibt, da musst mann ihn hinstellen ( meisten gibt es auch noch die Halle dafür, eine Simulation Abt. gründen, was neue Mitglieder bringt da es immer wieder die jenige gibt die die Fliegerei lieben aber trotzdem nie den Schritt waren werden "echt" zu fliegen, und wo mann auch die Sonnstags Besucher die so herumkehren anlocken kann mit Sonderpreise für eine 1/4 oder 1/2 Stunde. Sowas musst klappen, nur ist viel Holtz am umarbeiten. Dabei wenn man sowas in einem Klub betreibt, kann mann Subventionen bekommen. Z.B. könnte mann eine Vertrag abschliessen mit einer technische Hochschule, wo der Umbau vom Simulator als praktische Schulstunden gelten könnte. Sowas betreibt z.B. zur Zeit ein Kanadier aus Quebec und baut eine DASH8-300 mit seine Schüler. Klever! Gruss Roger | 
| 
 Hi, ich glaube Ihr habt da falsche Hoffnungen - Die Simulatoren fliegen zur Zeit bei der LH in Frankfurt raus - die bauen neue SimulatorHALLEN für neue Sims (ist aber fast abgeschlossen). Frag nicht was das für ein Aufwand ist - Ein Bekannter ist bei dem Bauunternehmen welches die neuen Fundamente hat bauen müssen - da sind schon ein paar Tonnen Beton und Stahl zusammengekommen...nur für die Sims versteht sich... Das wackelt und rütteld ganz ordentlich wenn die sich mal "falsch" bewegen - und bei dem Gewicht müssen die schon solide stehen. Das ist auch der Grund warum das Frankfurter Projekt (99,00 Euro) nicht zum tragen kommt - die Halle dort ist einfach zu "fragil" - die bekommen dafür keine Genehmigung bzw. zu teuer. Trotzdem - die Idee ist nicht schlecht - ich versuche ma näheres in Erfahrung zu bringen...vielleicht kommt man da ja wirklich dran :) | 
| 
 Mensch Matthew! Du machst alles kaputt. Wir hatten gerade so schön von einem Fullflight geträumt... Trotzdem muss man sowas ja nicht sinnlos wegwerfen und vernichten. So ein Gerät ist sicher auch ohne Motion reizvoll. Der bei Ebay angebotene MD-80 sim ist definitiv der des Billigprojektes. Lufthansa betreibt meines Wissens gar keine MD-80 Simulatoren. Gruß Marcus | 
| 
 Hi Mathias, Es kann schon sein das die LH sowas tut, und schade ist das es niemanden anbieten. Wie gesagt ich kenne schon vier Projekten ( Im Museum von Bordeaux Merignac) geht auch sowas vor. übrigens, Flugzeug Musueum ist auch ein guter Platz. Im schlimmste Fall lohnt es sich die Hydraulik Aktuatoren mit moderne re elektrische auszutauschen. Und wie es Marcus sagt, am Anfang muss es nicht gleich full motion sein, ein Sache nach der andere. Es ist machbar. Gruss Roger | 
| 
 träumen ist doch erlaubt :) Ja es der Sim (so viele gibt es hier ja nicht) Und die Betriebserlaubnis haben die nicht bekommen - in der Halle war früher eine Multimedia / Filmfirma drin. Ausserdem hatte es Roger seinerzeit schon prophezeit daß das nichts wird - unter anderem wegen den Betriebskosten...er sollte mal wieder recht behalten. Ich denke aber auf rein privater Basis - ohne Vermietung - kann man das hinbekommen - aber wie finanzierst Du dann alleine den Transport ? | 
| 
 Tja, man könnte einen Verein Gründen und Fördermittel beantragen. Wenn man sich alles schön aufgebaut hat, dann vergisst man die Sache mit dem Verein... Oder organisiert so einen Transport. Es bedarf eines Kranes, der kostet bestimmt keine 300 Euro für den kurzen Einsatz und man braucht ne Spedition. Vorher muss man den Sim noch sinnvoll zerlegen, da die Plattform sich auch nicht hochkant auf einen LKW zu verstauen ist. Träume... Viele Grüße Marcus | 
| 
 Wie müssen wirklich am Ball bleiben. Ich habe ein bisschen weiter geschnuppert und festgestellt das die Fa die es verkauft so eine Art Edel Schrotthändler ist.  Sein MOTTO: "Hier finden Sie allerlei Ausstattung für Rechenzentren (Data Center) aus unseren Demontagen und Insolvenzübernahmen " Die wissen warscheinlich über Fliegerei und Simulation genau soviel wie ich über die Liebesbeziehungen im Vatican. Dieses Gerät ist den für sicher für paar Pfennige in die Hände gefallen wie es auch immer ist in so einem Fall. Den verkaufen die nie. Sogar wenn die ihn für 10% von den 500.000 euros, bzw 50000 Euros anbieten. Gruss Roger | 
| 
 Hallo Roger! Das hatte ich fast gedacht, dass das so ist. Vielleicht sollte man das Ende des Ebay angebots abwarten und dann noch ein wöchele warten und sehen ob es vielleicht bei Ebay US angeboten wird. Selbst dort kauft niemand sowas, da der Transport den Rekordverkaufspreis brechen würde. Wenn die Zeit verstrichen ist, könnten wir mal anfragen. Der Platz, den so ein Gerät wegnimmt wird dem Verkäufer irgendwann mal leidtun und er überlässt uns die Angelegenheit. Viele Grüße Marcus | 
| 
 (23.05 Uhr MEZ) aaach ich werd jetzt ins Bett gehen und von Full Motion träumen... Vielleicht bau ich mir ein Full Motion Bettgestell, damit kann ich dann das Lufthansa First Class feeling im Schlaf erleben. (Ihr wisst schon: Tokyo, turbulenzen, die Frisur sitzt) Viele Grüße Marcus:zzz: | 
| 
 Zitat: 
 vergleiche doch mal den ebay verkaeufernamen mit dem Firmennamen unten auf der Sim Seite: http://www.flightsim-frankfurt.de/ OK, das sagt nat. nichts darueber aus wieviel Ahnung der Arnold typ von Flugsimulation hat. Manuel | 
| 
 Roger, " Diese Simulatoren habe schreckliche oder sogar keine Graphik. Alles lauft noch auf basis von höchsten 4 MHZ Prozessoren die eine riesige Kühlung brauchen. " Die haben schon ganz ansehnliche Graphik. Das Ding wurde Anfang der 80er gebaut... Damals ist grade der C-64 rausgekommen. Aber was da in den Simulatoren verbaut wurde ist damit ueberhaupt nicht zu vergleichen. Das war sogar schon ein 32bit System. Irgendwo hab ich gelesen dass die damals schon Festplattenplatz mit bis zu ein paar Gigabyte hatten. Zum Stand der Graphik bei echten Simulatoren am Anfang der 80er: http://www.bleep.demon.co.uk/pics.html Der 757 Sim duerfte wohl in die gleiche Zeitspanne wie der MD80 sim fallen. "Hier ist nur die Kabine ( und die Hydraulik) und das Cockpit gebrauchbar. Der rest in nicht gebrauchbar. Das ganze System - Flugmodel und Aussengraphik musst auf "unsere" formate umgebaut werden. Die Instrumenten können mit " Das original Flugmodell ist bestimmt noch um laengen besser als was es fuer Heim-Simulatoren gibt. Was allerdings ein Problem ist, ist die alte Hardware. Mini-computer, also mehrere grosse Schraenke... aber es gibt Emulatoren dafuer. Tatsaechlich koennte genau hier der Knack-punkt mit dem MD80 bei ebay gewesen sein: Diese Emulations-Software kostet wohl ueber 100k$. Fuer Simulatoren die noch bei den Airlines gebraucht werden, kein Problem. Eine Re-zertifizierung bei ner Portierung der Software wuerde wesentlich mehr kosten. Also einfacher nen Linux PC mit emulator und original Software von dem alten Rechner aufspielen, dann laeufts wieder. "Ich kann mir sowas vorstellen im Rahmen eines Klubs mit wenigstens 50 Mitgliedern die jährlich einzahlen und viel viel Zeit geben für den Umbau und die Wartung. " Um sowas zu finanzieren braucht man schon ein gutes (Geld-)Polster. Ne Halle mieten/kaufen, Dann ein paar Leute fuer die Betreuung der Sim-Kunden, Techniker. Dann die Stromrechnung.... Auch muesste man entsprechend Werbung machen damit auch immer zahlende Kunden vor der Tuer stehen. ... und wenn was kaputt geht... :( Naja, ... aber dennoch, vielleicht hat der ja doch nen 2. Simulator ergattert und will diesen bei ebay verhoekern. Kann ja sein dass dort wo der herkommt noch mehr waren... :) Manuel | 
| 
 @ Manuel, Ich bin in den 80er Jahren ( von 1985 bis 1989) in Simulatoren geflogen. Die Graphik die du auf den Bilder siehst sind für grosse Teil "Upgraded". Diese Simulatoren sind mehrmals überholt worden aber nicht alle. Scheinbar ist der MD80 nicht überholt worden sonst hätten die auch ein EADI und EASHI eingebaut. Ich bin grössere Simulatoren von FRASCA in Amerika geflogen für mein IFR Berechtigung unb die hatten gar keine Graphik. Und was die Level D betrifft sah die Graphik ungefähr so aus wie die von FSII auf dem ATARI. Hat mit der heutige Graphik nicht viel Ähnlichkeiten. Klar ist das Flugmodell besser als was wir kennen, daran ist kein Zweifel, aber zum welchem Preis. Ich lege doch lieber 6 PCs an die auf nicht mal 1 Quadratmeter Platz nehmen und die wir beherrschen als zu versuchen mit Computer zu arbeiten von der Steinzeit stammen für welche es vielleicht in ganz Europa nur zwei oder drei Typen gibt die wissen wie sie zu reparieren wenn etwas kaput geht. Deinen Anmerkung mit dem Emulator stimmt warscheinlich, da die Fa das Gerät noch mit Zertifikat professionnel betreiben wollte, was wirtschaftlich ehrlich ein Unsinn ist. Klar kann mann noch ein bisschen "Turbine Transistion" und Crew management auf so einem Schlitten üben, aber als "Type Rating" ist es ein Quatsch da die letzten MD80 sie noch in Nord Europa und in Italien fliegen sind erstmal alle mit EFIS umgebaut worden und die Airlines haben noch ihre eigene Simulatoren. Einfach: es gibt kein Markt. Wie ich es hier schon erwähnt habe, wo ich Vize-Präsident vom Aero Club in Strassburg war hatten wir alles für so ein Tier zu beherberge. Und mit unsere 300 Mitglieder damals hätte er warscheinlich für weniger noch als 99 euros jeden Tag geflogen. Aber für ihn "wirschaftlich" zu machen muss man wie erwähnt total umbauen, alles musst mit eine Technik gesteuert werden die wir beherrschen und so wenn etwas kaput geht wird es halt repariert. Sogar ein Instrument das weiter mit Converter auf 400 Hz laufen würde wäre auch im Falle einer Reparatur auf unsere "Formate" umgebaut mit Stepper Motoren die halt mit 50 hz funktionnieren. Platz braucht mann, desswegen ist ein Aero-Klub mit paar leere Hallen ideal. Aero-Klub ist für mich auch wichtig einfach weil dort alle Flieger Fan herumkehren. Da wird es eine Mund zu Mund Propaganda. So ein Simulator irgenwo in eine Industrie Zone abzustellen ist auch nicht sehr klug, oder du hast den letzten A320 oder 737 NG und arbeitest auf dem Profi Markt, dann kannst du überall sein. Ein Museum, sowie der von Sinsheim oder Speyer wäre auch ein Ort für sowas, aber so wie ich die Leute von dort Kenne, geben die auch kein Pfennig aus für sowas zu kaufen, da alle ihre Flugzeuge einfach geschenkt worden sind. Die Fa hat "nur" die transport Kosten übernommen. Gruss Roger | 
| 
 Interessantes Projekt. Sollte man im Auge behalten, ich hoffe für euch, dass ihr weiter kommt. Aber schaut euch den Preis des Simulators bei ebay jetzt mal an...!?! Hannes:) | 
| 
 Sieht ja langsam aus als ein schlechter Witz. Diese Leute versuchen ein Profi-Gerät auf Ebay zu versteigern und bitten es unter dieser Kategorie an: PC- & Videospiele > PC- & Videospiele > PC-Spiele > Simulationen > Flugsimulationen Das ist doch schon mal ein grotesker Witz. Welcher Leiter einer Flugschule oder ein Flugunternehmen schaut sich solche Seite auf Ebau an. Das ist hochgradig " Diletanto" Jetzt erhöhen sie den Preis von 499.999 auf 749.999,00 Euros. Die glauben noch an den Weihnachtsman, merkwürdig, oder versuchen die einfach auf diese Welle zu surfen wo jeder Schrott Teil am Gewicht teuer als Gold verkauft wird, und dass sie auf ein Depp fallen werden der vor kürzem am Lotto gewonnen hat. Klar, auf der Simspare Seite gibt es ja paar Schlitzohren die versuchen eine 747 cockpit, leer, vergammelt für 25.000 $ zu verkaufen. So gesehen hat der MD80 ein moderaten Preis. Mit solche Vorstellungen kann ich mir gut vorstellen dass diese Firma dringend Kohle braucht. Da gibt es warscheinlich noch eine zweite Halbzeit. Frankfurtler bitte Ohren und Augen gross aufmachen. Grüsse Roger | 
| 
 Hi Roger, "Ich bin grössere Simulatoren von FRASCA in Amerika geflogen für mein IFR Berechtigung unb die hatten gar keine Graphik. Und was die Level D betrifft " Naja, fuer IFR braucht man ja nicht unbedingt Graphik :) "Klar ist das Flugmodell besser als was wir kennen, daran ist kein Zweifel, aber zum welchem Preis. Ich lege doch lieber 6 PCs an die auf nicht mal 1 Quadratmeter Platz nehmen und die wir " Naja, einer wuerde ja reichen. Ich vermute mal dass das Flugmodell in fortran geschrieben ist. Das duerfte wohl das kleinste Problem sein dies auf Linux zu portieren (fuer nicht-zertifizierte Sims). Aber die ganze I/O ansteuerung... "Deinen Anmerkung mit dem Emulator stimmt warscheinlich, da die Fa das Gerät noch mit Zertifikat professionnel betreiben wollte, was wirtschaftlich ehrlich ein Unsinn ist. Klar kann mann noch ein " Nach dem was ich dort gelesen hatte war das Zertifikat abgelaufen. Sie wollten den Sim nur fuer Freizeit-Simmer anbieten. Das die sich nach nem Emulator umgesehen hatten weiss ich ueber ein paar Ecken... "[i]Sogar ein Instrument das weiter mit Converter auf 400 Hz laufen würde wäre auch im Falle einer Reparatur auf unsere "Formate" umgebaut mit Stepper Motoren die halt mit 50 hz funktionnieren. [i]" Ich plane in ein paar Monaten eine Synchro Ansteuerung fuer Homecockpits zu entwickeln. Und zwar ohne dass man ne 400Hz Spannungsversorgung braucht. Mal sehen. "Ein Museum, sowie der von Sinsheim oder Speyer wäre auch ein Ort für sowas, aber so wie ich die Leute von dort Kenne, " Keine schlechte Idee... also ich bin ganz klar fuer Sinsheim. :-) ... da hab ichs naemlich nicht weit :) Aber vielleicht ist diese Ebay A(u)ktion ja nur ein Koeder... vielleicht wollen die den gar nicht verkaufen (siehe Preis) sondern nur "Werbung" machen. Manuel | 
| 
 Manuel, Zitat: 
 Eh da werde ich ganz aufgeregt....Wirklich..ich find ja sowieso was du mit deinem I/O system treibst absolut genial ist. Hätten wir eine Chance an sowas wie diese MD80 ranzukommen bräuchten wie ohne Zweifel so begabte Leute wie du, im ernst! Zitat: 
 Wenn du von der Gegend bist kannst du ja nicht soweit von Strassburg sein da Sinsheim genau 1 stunde Auto von Strassburg liegt,.... wenn kein Stau angesagt ist. Ich hatte for 14 Jahren ein Kontakt mit dem Chef des Kinos. Ich sollte ein IMAX Film über die französiche Kunstflieger Truppe" Patrouille de France" die mit Alphajets fliegt, ein Film inszenieren und das Museum war als Koproduzent mit dabei im Projekt mit 150.000 DM auf ein Gesamtes Etat von 2 Mio DM. Leider lief etwas schlecht zwichen Dassault (Flugzeug Hersteller)und mein Prozudent und so ist das Projet gestorben. Ich fand aber die Leute vom Museum ganz offen und ansprechbar. Zitat: 
 Schon Ebay ist verdächtigt für so ein Ding, jetzt noch die Kategorie " Video Games"...ist doch lächerlich. Da steckt etwas anderes. Grüsse Roger | 
| 
 Zitat: 
 Zahlen Sie nach dem Kauf sofort mit Ihrer Kreditkarte ....! :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: Ja ne is klar. Würds ja machen aber mein Limit reicht da wohl nicht ganz :heul: :heul: :heul: :heul: (just kidding) Die Kategorie ist auch nicht schlecht gewählt: Kategorie: PC- & Videospiele > Hoffentlich klickt da nicht mal ein Kiddy mit Papis account auf Kaufen Aber es ist ja KEIN SPIELZEUG. Deswegen wurde es ja auch sinnigerweise in genau dieser Kategorie eingestellt. :confused: :confused: :confused: Wolle | 
| 
 Roger, "Eh da werde ich ganz aufgeregt....Wirklich..ich find ja sowieso was du mit deinem I/O system treibst absolut genial ist." Danke :) Mein I/O System war von vornherein auf Erweiterbarkeit und Modularitaet designed. Dies macht sich auf jeden Fall bezahlt. Nimmt ne Menge Zeit in Anspruch, speziell alles zu dokumentieren so dass andere Interessierte das Teil nachbauen koennen. Programmierung und Platinen entwickeln macht mehr Spass. Aber Doku gehoert auch dazu. Im Moment siehts so aus dass spez. Leute die keine Mainstream Sims verwenden an PHCC interessiert sind. So gut wie alle anderen sind ja auf FSUIPC aufgebaut und dadurch nur fuer M$FS verwendbar. Evtl wirds bei PHCC in ein paar Monaten noch was interessantes geben... etwas das es bei keiner der anderen Interfaces gibt... aber noch wird nix verraten ;) "Hätten wir eine Chance an sowas wie diese MD80 ranzukommen bräuchten wie ohne Zweifel so begabte Leute wie du, im ernst!" Waere auf jeden Fall interessant. Und wenn sowas in Sinsheim steht, dann erst recht. "Wenn du von der Gegend bist kannst du ja nicht soweit von Strassburg sein da Sinsheim genau 1 stunde Auto von Strassburg liegt,.... wenn kein Stau angesagt ist. " Aus der Gegend ? Ich kann die Tu-144 und die Concorde sehen wenn ich nur aus dem Fenster schaue :-) ... aber dass mit dem Stau ... naja, Stau ist hier ja fast immer. :( "Ich hatte for 14 Jahren ein Kontakt mit dem Chef des Kinos. Ich sollte ein IMAX Film über die französiche Kunstflieger Truppe" Patrouille de France" die mit Alphajets fliegt, ein Film inszenieren und das Museum war als Koproduzent mit dabei im Projekt mit 150.000 DM auf ein Gesamtes Etat von 2 Mio DM. Leider lief etwas schlecht zwichen Dassault (Flugzeug Hersteller)und mein Prozudent und so ist das Projet gestorben. Ich fand aber die Leute vom Museum ganz offen und ansprechbar. " Hast du auch mal mit dem Eigentuemer des Museums damals gesprochen ? Ich weiss, er ist ein etwas seltsamerer Typ... :) Manuel | 
| 
 Zitat: 
 By the way, über mein Sohn bin ich auf vier Simulatoren gestolpert die zum verkaufen sind. Ein A300, Ein B737-200, Eine DC10 und eine DC8. Wie gesagt die Leute möchten die erstmal "verkaufen" aber das versuchen die schon seit Monaten und Monaten erfolglos. Jetzt glauben die diese Geräte als Ersatzteile zu verkaufen. Da glaube ich auch nicht wirklich dran. Ich haben den ( muss ich noch geheim halten) folgender Vorschlag gemacht: Ich sagte dass ich der "spokeman" for einer Gruppe war die sowas "gratis" sucht. Das wir nur die Transportkosten übernehmen würden und das wir sowieso nicht alles brauchen. Die Kabine ist das wichtigste. Auf die Hydraulik würden wir auch verzichten. Ob die anbeissen ist eine andere Sache. Abwarten. Gruss Roger | 
| 
 @ Roger! Sehr schön!  Mir rollts sowieso die Zehennägel nach oben, wenn jemand in meinem Beisein den Flugsimulator als Spiel bezeichnet. Die Problematik ist, dass flightsim-frankfurt einfach nur zu dämlich ist, solch ein Projekt in die Hand zu nehmen. Deswegen ist das gescheitert! Wenn so etwas jemand mit richtigen Interesse und Sachverstand und Idealismus gemacht hätte, dann könnten wir jetzt für 99 oder mehr Euros den MD80 Sim nutzen. Viele Grüße Marcus | 
| 
 Marcus, Klarer kann mann es nicht sagen. Die Typen sind dämlich. Wir leben leider in so einer Welt wo alles sich in der kürzester Zeit auszahlen musst. Wenn ich dran denke ( und bin kein Glaubender) das es Menschen gegeben hat, die wegen ihrem Idealismus, Glauben und Überzeugungen, angefangen haben ein Münster zu bauen wissend dass sie nie das Endergebnis sehen werden und vielleicht auch deren Kinder nicht. Dabei waren sie nicht nur Idealistisch, sie waren ware Künstler. Wie würden unsere Städte aussehen ohne diese Meisterwerken. Zurük zu unsere kleinere Ideale. Heute gerat so ein schönes Gerät in Händen von Typen die : 1. Als einzige Begabung, nur die Lust haben kurzfristige Geschäfte zu machen. 2. Dabei muss es gleich den Jackpot sein. 3. Künstlerisches Gefühl, ein bisschen Idealismus, Ideen wie es anders machen könnte gehören nicht zu deren Welt. 4. Dabei haben die einfach keine Vorstellungen wie man sowas wieder "wirtschaftlich" zu einem zweiten Leben bringen könnte. 5. Einmal gescheitert, wie oft ( die sind ja alle wie unsere Politiker von dem selbem Labor geklonnt worden) heisst es jetzt schnell die Kohle rettet und darauf hoffen das paar Deppen in der Gegend herumlaufen die die Falle nicht sehen werden. Marcus, es lauft so in jedem Bereich der Wirtschaft. In meiner Branche, das Fernseh ist es genau so, wenn nicht schlimmer. Kein Platz mehrt für Erfindungen, neue Ideen, andere Arbeitsweise, ein bisschen Utopie ( was wären wir heute ohne die Utopisten,) und Mut. Es ist halt so. Und damit musst man versuchen zu leben. Nicht immer Einfach wen mann jede Sekunde ein Idee hat. Gruss Roger | 
| 
 Hi,  Vielleicht habt ihrs schon gelesen, im MD80 Funflight Forum schreibt der Betreiber auf die Frage wieso sie den SIM bei Ebay anbieten: Zitat: 
 Zitat: 
 Gruß Marvin | 
| 
 Aus dem Funflight Forumbeitrag geht schon wieder die Dummheit und die Geldgier hervor: Ich kann auch ein Flugzeugteil bei Ebay.com billig einkaufen und in Deutschland zum dreifachen Preis verkaufen. Davon kann ich mir wieder drei neue Flugzeugteile einkaufen. Blöd nur, dass meine Zielgruppe die Marktpreise kennt und mein Teil nicht für den Preis kauft. Viel blöder bin ich, wenn ich das Teil dort einstelle, wo ich gar nicht meine Zielgruppe erreichen kann. Frag mich, was noch für "Bausteine" in dem Projekt verwendet werden. Vielleicht geht es denen gar nicht darum, ob wir dort billig den Sim fliegen dürfen. Außerdem meine ich mich dunkel erinnern zu können, dass für 99 Euro bei ebay.de Gutscheine für MD-80 Fullflight verkauft worden. Wer soll die einlösen? Irgendwie hätte man schon beim Lesen von 99 Euro über Seriösität fragen sollen. Viele Grüße Marcus | 
| 
 um den ganzen thread richtigzustellen: der md-80 full flight simulator wird ab mai 2005 für die öffentlichkeit geöffnet sein und steht bereits komplet aufgebaut in einer anderen halle...aber leider ist der preis jetzt auf 180€ p.p. erhöht wurden. mehr: www.flugsim.de :) | 
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:15 Uhr. | 
	Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
	
	© 2009 FSL Verlag