![]() |
FMC Anfängerfragen!
Hallo zusammen!
habe mich mal wieder ein bisschen mit der PMDG beschäftigt.Klappt soweit auch alles ganz gut bis auf ein paar Kleinigkeiten. Sobald ich mir eine Route ausgesucht habe gebe ich diese dann in den FMC ein. 1.Wie jedoch weiss ich wann ich den Sinkflug beginnen muss beziehungsweise wo gebe ich die Höhe ein welche ich fliegen will? 2.Woher weiss ich denn welche Runway an meiner Destination aktiv ist und welche STAR ich wählen muss? 3.Ich konnt bisher die Wegpunkte immer nur via DIRECT fliegen in der Sparte "LEGS".Wie jedoch kann ich da Luftstrassen eingeben? 4.Wenn ich ein SID anwähle dann bekomme ich ja eine magentafarbene Linie aufgezeigt die der Flieger auch brav abfliegt aber was ist denn mit den anderen Wegpunkten.Werden die da vollkommen ignoriert? BTW:Ich benutze das MS-ATC.Muss ich den dann ignorieren wenn der Controller mir sagt ich soll den und den Kurs fliegen? Wie handhabt ihr das mit dem ATC und wer kann mir meine Fragen beantworten? Bitte keine Hinweise das man mit Online fliegen besser bedient ist. Vielen dank für eure Anworten |
Hallo Malte,
1. Du musst den Sinkflug einleiten (bzw. der AP, wenn VNAV aktiv ist), wenn auf deiner Route ein kleiner grüner Punkt ist, der mit "T/D" bezeichnet ist. 2. Man kann die Runway mittels des Windes bestimmen. Wenn du z.B. EDDF anfliegst, dort der Wind 260 ist mit 5kts ist die Runway 25R/L aktiv. Die Star beginnt in der Regel beim letzten Waypoint deiner Route. Beispiel: EDDF DKB T104 WLD EDDM. Du musst also erst die Rwy auswählen und dann eine STAR vom Punkt WLD (Walda). 3. Die Luftstraßen gibst du auf der RTE 2 Page ein links bei VIA. Bei dem Bsp. EDDF EDDM also: rechts bei TO DKB eingeben. Eine Zeile untendran links T104 und rechts daneben bei TO WLD. 4. Wenn du die SID auswählst z.B. zu dem VOR DKB (wenn wir bei dem Beispiel bleiben), dann wird die Route ab DKB nicht ignoriert sondern ganz normal abgeflogen. Die SID (Standart Instrument Departure) besteht auch aus verschiedenen Punkten und führt zu dem ersten Waypoint deiner Route. Wenn du mit ATC fliegst, musst du eigendlich alles machen, was der Lotse sagt, sonst wird dein Flugplan gestrichen. Du kannst aber auch die Navigation selbst übernehmen und dann nur Start.- und Landeerlaubnis einholen etc. Ich hoffe, dass alles richtig ist und ich dir helfen konnte :) |
Guten Tach,
ich habe das Problem, dass ich mein VNAV gar nicht aktiveren kann. Obwohl ich alles drin habe im FMC und auch so eigendlich alles passt bekomme ich eine "VNAV disconnect" Msg wenn ich auf VNAV drücke. Dementsprechend funzt auch kein Autoland. Ich bin bisher viel 767pic und pss 340 geflogen und der Unterschied zwischen 67 und 37 ist eigendlich nicht sehr gross im FMC. Wäre schön, wenn mir dazu auch jemand einen Tipp geben könnte. Achja, den Kurs fliegt er allerdings trotzdem ab, bei Autopilot und LNAV activated.:confused: :confused: :confused: Gruss Nils |
Zu MS-ATC:
Wenn du deine Route ohne SID/STAR planst, also Airport->Waypoint_1->...->Waypoint_n->Airport, dann kannst du MS-ATC problemlos nutzen sofern du im FS-Flugplaner die gleiche Route eingegeben hast wie im FMC, nur stimmt dann meistens der T/D nicht mehr. Gruß Thies |
Hallo!
Hab auch eine Frage dazu: Mir ist nicht ganz genau klar was LNAV und VNAV bei der PMDG 737-600/700 ist. Ich bring das immer durcheinander. Könnte mir das wer bitte kurz erklären? |
Hallo Matthias,
wie der Name schon sagt, VNAV ist Vertikaler Navigation gleichzusetzen, also durch verschiedene Höhenvorgaben, wobei die VNAV-Funktion auf der Kurzstrecke mehr od. weniger kaum genutzt wird. LNAV entspricht Latoraler Navigation, also VOR to VOR od. Waypoint, auf einer gleichbleibenden Höhe, bzw. FL. Beste Grüße Siegi |
Zitat:
VNAV: Hier wird der vertikale Flugverlauf und das Flugprofil gesteuert. Hier wird berechnet, wie das Flugezug, mit welcher Triebsleistung am effizientesten steig / sinkt. Ich hoffe, ich konnte mit meiner vereinfachten Ausführung helfen, soweit sie stimmig ist. Dietmar |
Danke für eure Tips.Aber ein paar Fragen habe ich noch!
Ich benutze den Fuel planner von PMDG der auf deren Webseite zu erhalten ist. In welcher Einheit rechnet denn das FMC der PMDG? Und wo bekomme ich das GW her und wo kann ich den FL einstellen im FMC? Und was ist denn ein Cost Index? Schaut euch mal bitte das Bild ein und sagt mir was da der Fehler ist. Was bedeutet die Medung "Insufficient Fuel" http://home.arcor.de/gstar19/fmc.JPG |
Noch was:
Rechts oben wie kann ich da diesen Trip Wert verändern? |
@ Malte,
Zitat:
Meinst du mit "FL" deine Reiseflughöhe? Wenn ja, gibst du die in LSK 1 R ein (z.B. 300 für 30000ft). Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Also bei "RESERVES" gebe ich immer 5.5 ein und bei
"COST INDEX" 100. nice day mangray |
Hallo Malte,
generell kannst Du sowohl im FS als auch bei der PMDG die Einheiten für die Gewichte wählen. Entweder lbs oder kg. Ich nutzt Kilogramm. Du brauchst nur das ZeroFuelWeight (ZFW) eingeben (also das Gewicht des Flugzeugs mit Beladung und Passagieren aber *ohne* Treibstoff). Hier hast Du 377 eingegeben. Das ist viel zu viel. Deshalb scheinen die Berechnungen des FMC auch etwas durcheinander zu gehen, da das FMC Dir als maximale Flughöhe 55000 ft angibt, was meiner Meinung nach die 737 nie schaffen würde. Dein ZFW bekommst Du heraus, indem Du es entweder vom Fuelplanner übernimmst oder Du im FS-Treibstoffmenu die beiden Gewichte für Flugzeug und Beladung addierst. Wichtig ist, dass die für die PMDG verwendeten Einheiten und die im Flusi verwendete Maßeinheit übereinstimmt! Im FMC gibst Du immer nur die Tausender ein, d.h., wenn DU kg benutzt und Dein ZFW ist 51530 kg gibst DU 51.5 bei ZFW ein; wenn Du lbs benutzt und Dein ZFW ist 113000 lbs gibst DU 113 bei ZFW ein. als Anhalt: 737-600 max ZFW 51,5 t oder 113000 lbs 737-700 max ZFW 54,6 t oder 120000 lbs 737-800 max ZFW 61,6 t oder 135600 lbs 737-900 max ZFW 63,6 t oder 140000 lbs Die restlichen Gewichte oder Angaben (bis auf Reserve) übernimmt das FMC automatisch. Der Cost Index wurde auch schon erklärt. TRIP/CRZ ALT Hier gibst Du Deine Reiseflugöhe ein. Sie sollte als FlightLevel (FL) eingegeben werden. Hier hast Du 3700 ft stehen. Ein bißchen niedrig für ne B737, oder? Generell: FL320: 32000 ft, FL240: 24000 ft Hier gilt: Liegt der (mittlere) Kurs zu Deinem Ziel in Richtung 0° bis 179°, so ist die Flugfläche ungerade. (also FL270, 290, 310, 330). Bei allen anderen: Gerade Flugfläche (FL240, FL320) etc. --> heißt also: fliegst Du westlich, gerade; fliegst Du östlich, ungerade TRANS ALT Das ist die Höhe, ab der der Standardluftdruck (1013 hPa) gilt. Unter dieser Höhe (und auf dem Boden) benutzt man den jeweiligen Luftdruck für die Umgebung. Dieser wird vom Controller oder ATIS etc. bekannt gegeben. Ab einer bestimmten Höhe, dem TL, stellen alle Piloten den Luftdruck des Höhenmessers auf Standard(luftdruck) und die Höhe wird jetzt nicht mehr in Fuß angegeben, sondern in Flight Level. Wenn Du nicht online fliegst, ist das egal, stell da zB 6000 ft ein. Wenn Du diese Höhe überschritten hast, leuchtet der Luftdruck des Höhenmessers gelb bzw. da ist ein gelber Kasten drum, schalte dann Baro auf Standard. Viele Grüße Henni |
Hallo Malte,
ich habe mir Deine FMC-Abbildung angesehen, verstehe dazu aber die Einstellungen nicht so ganz, wenn Du damit mit einer 737 unterwegs sein willst. Zugegeben, ich weiß nicht, wie Du für Deine Flightplanung die entsprechenden Werte ermittelst. Wo führte Dein Flug hin, denn Du hier mit dem FCM Bild darstellst..??? Für FUEL würde "KG" wählen, ist einfacher und wird auch fast überall in Europa verwendet. Auch für die Aircraft-Gewichtsangaben wird größtenteils "KG" verwendet. Dein FUEL-Eintrag von 14.1 dürfte so aber 14,1 to darstellen, kommt natürlich jetzt darauf an , wo Du damit hin wolltest. Fliegst Du mit der 737 mehr od. weniger nur Kurzstrecke, ist dieser Wert eindeutig zu hoch berechnet, ebenso Dein Reserve. "ZFW", auch diese Zahl dürfte nicht stimmen, ich kann Dir dazu nur Werte der 737/300 u. 500 nennen, die zwischen in etwa zwischen 31 u. 45 liegen, je nach Pax u. Ladung. "COST" kannst Du auch Werte so von 40 - 80 eingeben. "TRIP", dazu kannst DU Deine Reiseflughöhe eingeben, etwa 240 was ja 24000ft entspricht. "TRANS ALT" ist ein Wert, der auf den Charts zu Teil vermerkt ist, zum Teil wird Dir dieser Wert durch die Anflugkontrolle mitgeteilt oder eben über ATIS abgefragt. Wenn Du den dort eingestellten Wert durchfliegst, wirst Du von einem blinkenden Anzeige informiert, daß der STD- Luftdruck von 1013 od. 29.92 einzustellen ist, somit ist gewährleistet, daß alle sich im Luftraum befindlichen Aircraft, mit gleichen Höhenangabenzahlen arbeiten. Der von Dir angegebene Wert, erscheint mir extrem hoch oder aber Du befindest Dich gerade auf dem Airport von LIMA (Peru). Beispiel: EDDM hat den Wert 5000, LOWI-11000, LIMC-6000, LOWW-5000, wie gesagt, je nach Vorgaben durch ATC od. Chart's. Ich hoffe, Du findest Dich mit diesen Angaben etwas zurecht. Beste Grüße Siegi |
Guten morgen.
Zunächst einmal vielen Dank für eure Antowrten.Allerdings habe ich noch eine frage: http://home.arcor.de/gstar19/fmc2.JPG 1.Ich kann den Fuel Wert bei L2 nicht ändern.Ist das richttig so? http://home.arcor.de/gstar19/fmc3.JPG Was bedeutet diese Time Error Anzeige auf der 2ten Seite der Perf Init Page? http://home.arcor.de/gstar19/fmc4.JPG Die Werte können doch auch irgendwie nicht stimmen oder? Ich weiss nicht mehr weiter mit meinem FMC.Ist es denn wirklich so kompliziert oder bin ich einfach nur zu dumm dazu? Danke für eure Hilfe |
Hallo Malte,
wer erstellt diese Werte.....???? Die sind mir zum Teil wirklich etwas fremd. Vermutlich verwendest Du irgend einen FUEL-Rechner, der Dir diese Werte setzt, somit wirst Du sie auch nicht mehr verändern können. Mach's Dir doch mal ganz einfach, vergiß zunächst sämtliche Zusatzhilfen od. dergleichen. Starte den FS, wähle Deine PMDG, gehe anschließend oben in der Menüzeile auf den Punkt Aircraft, suche die Spalte Betankung/Beladung, die genaue Bezeichnung kann ich Dir gerade nicht nennen, da ich dabei bin, ein neues System aufzubauen, also derzeit leider ohne Flusi bin. Dort würde ich die vorgegebenen FUEL-Werte ersetzen, entweder die %-Angaben od. die KG-Angaben. Wenn Du dann zu einem späteren Zeitpunkt das FMC startest, wirst Du sehen, daß die von Dir geänderten Werte dort zu finden sind. Ist diese FUEL-Menge zu hoch od. zu niedrig, wieder kurz oben über die Menüleiste das Panel aufrufen und dort die Werte erneut abändern, sofort wirst Du diese Änderung im FMC sehen. Wie dazu die verschiedensten Add'on Prgramme vorgehen, kann ich Dir leider nicht sagen, da ich diese nicht verwende. Ansonsten sieht Abb.1 schon sehr gut aus. Zur Abb.3 gibt es eigentlich nicht viel zu sagen, für den TOF reicht auch die F/S - Stellung 5, die Speed kommt hin, kann ich aber wieder nicht mit den ZFW nebst FUEL-Gewicht nachvollziehen, da dieses enorme Gewicht mit keiner 737 zu erreichen ist. Jeden Punkt hier zu erläutern, ist nicht so einfach, dazu müßte man die Voraussetzung und Planung für Deinen Flug kennen, Zahlenangaben od. Werte sind also kaum zu nennen, ohne Deine Voraussetzungen zu kennen. Zu dumm für die FMC-Bedienung ist mit Sicherheit keiner, eher zutreffend die Ungeduld, wenn es nicht gleich klappt. Sehr zu empfehlen einige Tutorials über die FMC-Bedienungen, unter anderem die von Bert Groner, bert.groner@fsc-ev.de, dieses wurde auch bereits mehrmals hier im Forum erwähnt. Beste Grüße Siegi |
Hallo Malte,
die Perf-Init-Page hats dir ja richtig angetan ;) Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
So mit dem FMC scheint jetzt alles bestens zu funktionieren.
Nun aber mald as OH Panel. Wieso kann ich keine Startfreigabe anfordern.Es ertönt einfach keine Stimme. Und was sind diese Fehlermeldungen die ich links oben in der Ecke habe? http://home.arcor.de/gstar19/oh.JPG http://home.arcor.de/gstar19/panel.JPG Danke für eure Geduld und Hilfe;) |
Hallo Malte,
sorry, ich versteh' Dich nicht genau, worauf Du raus willst. Was meinst Du mit Startfreigabe, Enginestart od. was....????? Welche Fehlermeldung......??????? Beste Grüße Siegi |
Also wenn ich auf die ATC Taste im FS drücke (Ö) dann erscheint zwar das Menü allerdings kann ich keine Rollfreigabe anfordern.
Zu den Fehlermeldungen:Im unteren Bild die Orang geschrieben Sachen Fuel,Elec,Anti Ice etc... wie stelle ich diese ab.habe das Overhead panel so wie auf dem obigen Bild.Aber es muss ja irgendwas verkehrt sein. Sorry falls ich mich so unverständlich ausgedrückt habe. |
Hallo Malte,
keine Ursache, zur Startfreigabe kann ich Dir leider nicht helfen. Die Fehlermeldungen kannst Du schlicht und ergreifend einfach draufklicken, bzw. wegklicken, drück einfach auf den MasterCaut. Switch und weg sind sie. Beste Grüße Siegi |
Hallo Siegi!
Klar ich bekomme die Weg aber was bedeuten die denn?habe ich iurgendwas falsch gemacht oder wozu ist diese Anzeige da? |
Hallo Malte,
keine Angst, Du hast nichts falsch gemacht. Diese Meldungen gehen an, mal sehr einfach gesagt, wenn irgendein techn. Vorgang abläuft od. verändert wurde, ist nur ein Hinweis. Beispiel, cleane die Anzeige und schalte anschließend am OV die Hydraulikpump's aus, sofort wirst Du dann einen Warnhinweis bekommen od. eben auf irgendeinen Vorgang hingewiesen. Sobald Du aber irgendwas wegdrückst, die Sache aber nicht erledigst, wird diese Warnung wiederkommen, okay. So, jetzt geh' ich mal Kaffeetrinken, später geht's dann mit der Systemneuinstallation wieder weiter. Beste Grüße Siegi |
Hoch danke.Dann muss ich nur noch das problem mit dem ATC in den griff bekommen und dann bin ich halber PMDG flieger;-)
|
Hallo Malte,
Kaffeepause beendet, keine Angst, Du wirst schon noch ein ganzer PMDG-Flieger. Servus und ein fliegerischer Erfolgswochenende Beste Grüße Siegi |
Hallo Malte,
mach dich nicht verrückt!!! Es gibt da bei avsim ein recht gutes Tutorial für die PMDG von Jens-Albart Schenk. Ist zwar für die 800er aber ist echt super erklärt. Es wird ein Beispielflug von EDDH nach EDDM durch geführt und alles Wichtige herum erklärt. Es heißt: pmdg737_tutorial_ger.zip Arbeite das mal durch. Zur ATC kann ich dir nur sagen, daß die jeweiligen Frequenzen im Panel gerastet seien müssen. So wars jedenfalls bei mir. ...ganz ruhig bleiben, und Schrittchen für Schrittchen. Bis dann STEFAN |
Kann Dir das Tutorial auch absolut empfehlen. Habe mal im August damit begonnen, heute verwende ich es manchmal noch einzig als Checkliste.
Gruss Marcel |
Zitat:
Normalerweise rastet er die Frequenzen ja automatisch wenn ich beispielsweise auf EDDL ATIS klicke sprich auf meiner Tatsatur die 1 drücke.Da passiert dann aber nichts.Werde aber mal schaun ob die Frequenzen alle so eingegeben sind andernfalls gebe ich sie halt manuell ein. |
Nabend zusammen!
habe den FMC meines erachtens nach korrekt programmiert und bin von EDDF nach LEPA auch einigermassen gut durch gekommen allerdings habe ich im AP sowohl VNAV als auch LNAV aktiviert.Bei dem grünen Dreieck T/D jedoch (welcher als Punkt angegeben ist zum Beginn des Descent) passiert nichts.Die Maschine hält ihre Höhe und geschwindigkeit bei. Was mache ich falsch.Desweiteren bekomme ich im FMC die folgende Meldung: http://home.arcor.de/gstar19/sink.JPG Danke für euren Rat Ich verstehe das Prinzip des Sinkanfluges nicht.Wenn ich den AP komplett agschalte wieso kann ich dann weder den Speed manuell regeln noch die Höhe.Langsam aber sicher fange ich an die PMDG in die Ecke zu schmeissen. Gibt es keine möglichkeit den FMC und AP komplett abzuschalten und alles manuell zu machen. |
Vor Erreichen des T/D musst Du die neue Flughöhe, z.B. 5000ft, am MCP einstellen. Sobald der Flieger den T7D "überfliegt" sollt er den Sinkflug einleiten. VNAV und LNAV bleiben weiterhin eingeschaltet.
|
Wo bitte finde ich denn das MCP?
Und wie regel ich die geschwindigkeit runter? |
Hallo Malte,
auf der Homepage gibt es sehr gute und ausführliche Manuals zum Flieger. Unteranderem wird dort auch der Descend beschrieben. Desweiteren empfehle ich dir das Manual von Jens-Albart Schenk, welches bei AVSIM zu finden ist. Ein wirklich sehr ausführliches und gutes Tutorial :) |
Hoi Malte
Sorry, dass ich dies mal hier so sagen muss, aber jetzt wird es schon langsam Zeit, dass Du Dich mal zuerst mit dem deutschen Totorial auseinandersetzt. Gruss Marcel |
Hallo Malte,
guten morgen, mir scheint, Du bist einfach zu ungeduldig. Warum setzt Du Dir nicht mal in Ruhe einen innerdeutschen Leg an, zum Beispiel auf GA1 EDDM-EDDS od. rüber nach EDDN, sehr schönes Kurzrouting ist auch von LOWI nach EDDS. Das sind Routings, wo Du zunächst nicht Rieseneingaben zu machen hast, nur so kannst Du Dich step by step herantasten und behälst auch den Durchblick. Glaub's mir, daß werden Dir auch alle anderen hier im Forum bestätigen können, geh' die Sache mit Ruhe an. Selbstverständlich kannst Du AP und Sonstiges abschalten und alles von Hand fliegen, daß macht aber die Sache nicht einfacher od. leichter, ganz im Gegenteil. Solltest Du Interesse haben, werde ich Dir einen og. Leg zusammenstellen. Kannst mich ja über e-Mail informieren. Beste Grüße Siegi |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:24 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag