![]() |
Hallo Flightsimmer,
mit großer Wut und großer Enttäuschung mußte ich gerade eben bei www.takeoffpro.de lesen, das sich die genialen Freeware-Designer-Group FFG(Freeware Flight Group) und PFG(Projekt Freeware Group) aufgelöst haben. Grund: Hacker haben die neuesten Flugzeuge von deren Server gestohlen und auf einer anderen Webseite als Ihre Designarbeit veröffentlich und zum Download angeboten! Wieviele "hirnlose Schwachmaten" gibt es eigentlich auf diesem Planeten? Bald wir es keine Freeware mehr geben und wir müßen uns alles für hartverdientes Geld kaufen. Dann kostet ein Flugzeug nicht nur die Downloadgebühr, sondern richtig viel Geld. Alle Hacker dieser Welt, denkt mal drüber nach welchen Schaden Ihr durch eure sinnlosen Aktionen verursacht. Ich wünsche euch noch ein schönes Leben! hellfly2000d <u>Text</u> |
Hi Hellfly,
Würde mich nicht wundern, wenn dahinter ein grösserer Add-On Produzent steckte. Die sollen ja zu allem fähig sein (ich sage nur Exklusivrechte...) MfG KOSBO |
Man möge mir diese Gedanken vezeihen und ich hoffe eigentlich das ich mich täusche! Aber woher weiß man eigentlich das nicht dies Ganze nur inszieniert ist um einen Umstieg ins lukrative Payware-Geschäft zu rechtfertigen?
Jens |
Hallo Jens,
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Arial, Verdana">quote:</font><HR>Original erstellt von Alladin: Man möge mir diese Gedanken vezeihen und ich hoffe eigentlich das ich mich täusche! Aber woher weiß man eigentlich das nicht dies Ganze nur inszieniert ist um einen Umstieg ins lukrative Payware-Geschäft zu rechtfertigen? Jens<HR></BLOCKQUOTE> kannst DU mir mal sagen, wieso die sich für so was rechtfertigen müssten? Bei so viel Mist, der heutzutage als Payware angeboten wird, hätte Ich bei der hohen Qualität der angesprochenen Designer vollstes Verständnis dafür. Scheinbar hast Du auch nicht gelesen, wie die Jungs von irgendwelchen Spacken aufs derbste belegt wurden, von wegen sie könnten auf ihre Flieger keine Ansprüche auf copyright erheben und sowieso sei es ja eine Frechheit, die Flieger nicht allen zum repainten zur Verfügung zu stellen und sich dann auch noch einfach zurückzuziehen. Früher wurde sich nur darüber beschwert, dass die Arbeit nicht genügend gewürdigt wurde, aber was in den letzten Tagen und Wochen passiert ist, ist wirklich der Hammer. mfg Daniel -- www.dazeflight.de www.dazeflight.de/maldives [Dieser Beitrag wurde von dazeflight am 02. Februar 2001 editiert.] |
Hallo Daniel!
Nun mit rechtfertigen meine ich den Umstand des eventuellen Umsteigen in den Payware Sektor. Das wäre sicher für einige unverständlich gewesen, und das meinte ich mit der Rechtfertigung. Es ist ja wohl auch nicht zu leugnen das die "Anfüttermethode" heutzutage gang und gäbe ist! Erst wird hervoragende Freeware angeboten und dann plötzlich wenn alle begeistert davon sind, wird schnell umgeschwenkt und mitgenommen was geht! Beispiele hierfür gibt es genug. Nicht umsonst habe ich diesen Satz vorn an gestellt: Man möge mir diese Gedanken vezeihen und ich hoffe eigentlich das ich mich täusche! Ich denke man sollte auch mal über diese Möglichkeit nachdenken! Wissen wir was im Hintergrund wirklich läuft? Tschau Jens [Dieser Beitrag wurde von Alladin am 02. Februar 2001 editiert.] |
Hallo ihr Leute,
@Aladin Navigator 30 --> 40 wäre son Beispiel !! Aber ok, wer viel Arbeit hat soll dafür auch belohnt werden. Und ich weiß wieviel Arbeit in sonem Ding stecken kann. Ich persönlich bezahle lieber jemanden für seine Arbeit und habe dann was ordentliches wo ich auch drüber mekern kann :) Frank |
Hi gringo!
Genau FSN ist so ein Beispiel. Deshalb habe ich ihn mir trotzdem geholt, nur finde ich den Weg nicht richtig! Entweder gleich als Pay oder Freeware bleiben. Aber nicht die Popularität und wie im Falle des FSN die Zwangsläufigkeit des FS 2000 ausnutzen. Ein anderes Beispiel ist Mario Grötzinger mit seinen Mesh-Dateien. Noch im November hat er fleißig Werbung für seine Freeware gemacht und dann war plötzlich Ruhe. Und dieser Tage finde ich doch auch ihn wieder mit Euromesh zum zahlen! Nicht mit mir! Wer sich seine gute und aufwendige Arbeit bezahlen lassen will, soll das tun, aber nicht erst anfüttern. Dreamfleet hat es etwas cleverer gemacht. Sie haben gezeigt was sie können mit der Cessna und dann aber auch die 737 als Pay angekündigt. Kann man nix dagegen sagen. Ich hoffe Ihr versteht wie ich das meine. Tschau Jens |
Achtung Leute,
hier sollte niemand vorschnell als "Schwachmat" bezeichnet werden. Die Darstelung von Takeoffpro ist nämlich in meinen Augen reichlich daneben, und der wahre Sachverhalt, der sich auf AVSIM abgespielt hat, stellt sich deutlich anders dar: Jemand wollte einen Freeware Flieger ummalen, worauf ein heftiger Streit mit den ursprünglichen Autoren über vermeindliche Copyrightverletzungen entbrannte. Der vermeindlich "schuldige" "Ummaler" hatte aber nichtmals den Flieger veröfffentlich. FFG und PFG habe darauf sofort beleidigt nicht nur ihre eigene Seite, sondern auch die gesamten Foren geschlossen. Insgesamt stecken z.Z. die Freewaredesigner die meiste Kritik der Community ein. Und da einige Mitglieder der FFG sofort bei PSS untergekommen sind, scheint es wirklich so, als hätten einige Designer nur auf einen Anlass gewartet, demonstrativ "die Brocken hinschmeißen" zu können. Verständlich, daß das einzig wegen eines einzelnen, unveröffentlichten Repaints total überzogen wirkt. Sehr schade, daß Takeoffpro da noch sehr nebulös ganz andere Vorgänge behauptet. Wir werden diesen durchaus interessanten Vorgang wahrscheinlich im Magazin detalierter beleuchten. Schöne Grüße Marc |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Arial, Verdana">quote:</font><HR>Original erstellt von Marc Störing:
Achtung Leute, >hier sollte niemand vorschnell als "Schwachmat" bezeichnet werden. Die Darstelung von Takeoffpro ist nämlich in meinen >Augen reichlich daneben, und der wahre Sachverhalt, der sich auf AVSIM abgespielt hat, stellt sich deutlich anders dar: >[...] >Schöne Grüße Marc<HR></BLOCKQUOTE> Auch hier ist die Aussage leider nicht korrekt. Der Vorfall um Gary Hayes (das war die Sache mit der repainteten Maschine auf die Du anspielst) war für die Schliessungen völlig unbedeutend und längst geklärt. Viel schlimmer ist das tägliche Bobardement aus beschimpfenden Mails, arroganten Forderungen und ganz einfach kriminellen Aktionen, denen beide Gruppen über Wochen hinweg ausgesetzt waren: * Eine bekannte deutsche Webseite mit Flusi-News hat z.B. noch nicht releaste DC-10 der FFG bereits per Link von ihrer Seite aus zum Download angeboten. So was nenn ich schlicht und einfach Diebstahl. * Die Website von Staffan Ahlberg, Paneldesigner bei FFG wurde gehackt und ausser gefecht gesetzt. * Eine grosse Download-Site in Spanien hat wiederholt unerlaubt repaintete Flugzeuge der Gruppen angeboten und auch auf massiven Druck der Gruppen hin die Maschine dann erst nach Tagen entfernt. * Es wurde versucht, durch eine völlig idiotische Diskussion im PFG-Forum der PFG das Recht auf die Einschränkung der Repaints abzusprechen (Stichwort Copyright-Debatte). * Die Designer haben täglich Mails in einem Tonfall erhalten, dass man gleich glauben mag, die Welt wäre wieder im Steinzeitalter. Vielleicht war ja jemand in der Nacht von Donnerstag auf Freitag im Takeoffpro Forum und hat die Einträge eines Idioten namens "DC-10 FLYER" gesehen. So ungefähr hat sich das dutzendweise abgespielt. Ich hatte mal Gelegenheit, ein paar Mails zu lesen, die Kamal kerba so erhalten hata. Junge, da würde mir auch die Lust vergehen. Und noch etwas, um mit einem weit verbreiteten Märchen aufzuräumen: Auch mit komerzieller Software ist in der Flusiwelt kein grosses Geld zu verdienen. Nehmen wir z.B. die German Airports, sicherlich eines der erfolgreichsten Addon-Serien überhaupt, was Verkaufszahlen angeht. Glaubt Ihr, Hirsch/Hiermeier leben davon??? Das ist ein netter Nebenverdienst, aber nichts womit man sein Dasein bestreiten kann. Und wenn ich mir anschaue, wie Helge Schröder im Supportforum auf Simflight bereits angegangen wurde dann kann ich nur sagen, da sind die 70DM eine schwache Kompensation dafür. >Wir werden diesen durchaus interessanten Vorgang wahrscheinlich im Magazin detallierter beleuchten. Jau, aber bitte sorgfältig und umfassend recherchieren. Das Thema ist zu heikel für einen Schnellschuss. Gruezi, Martin Georg/EDDF |
Hallo Martin,
Bist Du heute Abend EDDF_APP? Jörg |
Hallo Flightsimmer, hallo Marc,
es war nicht meine Absicht, durch den Ausdruck "Schwachmat" alle korrekten und fairen Flightsimmer und Designer abzuqualifizieren. So war es sicherlich nicht gemeint. Meine Kritik galt denen, die Dinge illegal kopieren oder für sich in Anspruch nehmen, diese Dinge entwickelt zu haben. Sollte dies so rübergekommen sein, will ich mich hiermit dafür entschuldigen. Ich war einfach sehr verärgert darüber, dass es so weit kommen mußte. Das Seiten geschlossen werden, nur weil einige wenige schwarze Schafe, die Community zerstören. Aber ich denke es ist heute gang und gebe, Copyrights nicht zu beachten. Es ist völlig richtig von Dir zu sagen, dass diese Sache gründlich aufgearbeitet und durchleuchtet werden muß, was da wirklich genau passiert ist! Ich hatte meine Infos nur von takeoffpro. Ich habe sicherlich etwas voreilig meinem Ärger luft gemacht. Ich hoffe, Ihr bei flightxpress werdet die Sache aufgreifen und genaue Aufklärung über den Sachverhalt schaffen. |
Hallo Hellfly,
nein, entschuldigen mußt Du Dich doch wirklich nicht! Die ganze Angelenheit ist ziemlich undurchdringlich, da z.Z. viele Foren und Webseiten geschlossen sind, so daß es sehr schwierig ist, sich ein Bild darüber zu machen. Auch das von mir in meinem Post Beschriebene scheint ja reichlich streitig zu sein. Ich habe mir bei AVSIM ein Bild von der Lage gemacht, Martin Georg vertritt da aber wohl eine andere Meinung, aber er scheint auch einigen Entwicklern recht nahe zu stehen. Recht interessant ist jedenfalls, daß z.Z. weniger "diese Schwachmaten", sondern viel mehr die FFG und PFG auf AVSIM kritisiert werden, da deren Verhalten einfach als kindisch abgetan wird. Auch hier im Forum wird ja deutlich, daß durchaus unterschiedliche Meinungen vertreten werden. Ich denke, es ist jetzt ersteinmal sinnvoll abzuwarten, bis sich die Wogen glätten... Schöne Grüße Marc |
Ich finde der Ausdruck Schwachmaten für Leute die Software von Surfern klauen für absolut angebracht, vor allem wenn sich irendwelche Freewareprodukte wie schon so oftpassiert auf sogenannten Addons wiederfinden. Deswegen können solche Leute
zumindest verbal ein wenig härter angefasst werden |
Heißes Thema; aber ich möchte dennoch meinen Senf dazugeben. Niemand designed Flugzeuge oder andere Addons, nur damit andere ihre Freude daran haben. Für Freewaredesigner ist sicher der Weg das Ziel, sprich, die Freude an der Arbeit. Wenn nun der Freewaredesigner seine Produkte als Payware anbieten, bzw. für eine kommerzielle Firma arbeiten möchte, oder einfach als Folge eines "Burn-Out-Syndroms" keine Lust mehr hat, kann er die Arbeit einstellen, sich an dem erfreuen was er für die "Community" geleistet hat, oder er sucht Sündenböcke, und alle Downloadmöglichkeiten sowie die Foren werden einfach unter lautem Wehklagen geschlossen. Dabei vergißt der Freewaredesigner in diesem Fall, daß viele Simmer seine kostenlosen Produkte ebenfalls kostenlos getestet haben, ihr Feedback haben einfließen lassen, und der Freewaredesigner nur durch die Community zu dem geworden ist, worauf er jetzt so stolz ist. Dieses Verhalten ist kindisch und unfair. Jeder kommerzielle Softwarehersteller muß leider mit Piraterie leben, es gibt immer ein paar schwarze Schaafe, diese berechtigen aber nicht, die ganze Herde jetzt schlechtzumachen. Also, was hat man diesen Leuten denn jetzt so schlimmes angetan? Ein Simmer lackiert ein Flugzeug, das danach besser aussah als das Original, und dann noch die schlimmen Simmer, die Kritik üben.
Wer keine Lust mehr auf Freeware hat, sollte das ehrlich zugeben, und nicht Sündenböcke suchen. Ralf ----BEGIN FS CODE BLOCK---- G:EDDK a+ R FS- F++ U+ PS++ P- X- C- H++ O V -----END FS CODE BLOCK-- |
Auch auf die Gefahr hin, daß es einigen sauer aufstößt, möcht ich hier doch mal was los werden. Ich habe mir eben noch einmal die Postings im Avsim General Discussion Forum durchgelesen. Außer einer "Diskussion" (wenn auch zum Teil etwas ausfallend - verursacht aber durch beide Seiten!) konnte ich dort nichts erkennen weshalb jemand Grund hätte eine Seite zu schließen. Jeder der Addons macht weiß, daß da zum Teil recht unverschämte Emails kommen oder dies vereinzelt sogar in Foren breitgeschlagen wird. Gehe ich darauf ein, muß ich mich nicht wundern wenn das ausartet. Reagiert hier jeder mit Schließung seiner Seite oder mit dem Rückzug aus dem Freeware Bereich gäbe es keine Freeware mehr. Solche Forumsbeiträge überlese ich einfach und entsprechende Emails werden unbeantwortet gelöscht.
Eine Diskussion um diese Art der Freeware halte ich nicht für idiotisch, sondern, wenn sie in einem normalen Rahmen abläuft, sogar für berechtigt. Ich respektiere und akzeptiere die Ansichten der PFG, verstehen tu ich sie allerdings nicht. Stellt euch einmal vor jeder Freeware Designer würde das so sehen. Wieviele 747 oder A320 hätten wir dann? Wie unterschiedlich würden unsere Panels aussehen? Ihr merkt schon, es gäbe nur die Modelle des Designers und nichts anderes. Anstelle von 20000 unterschiedlichen Flugzeugen gäbe es eben nur 500. Und nun überlegt mal wieviele wir hätten wenn dieses Copyright auch bei Flightshop Flugzeugen gegolten hätte und es nicht erlaubt gewesen wäre, solch erstellte Modelle weiterzuverbreiten? Vermutlich nicht einmal 100 verschiedene Modelle gäbe es. Trotzdem gilt eben, daß der Wunsch eines Designers akzeptiert werden sollte, egal wie unsinnig er ist. Bezüglich der Piraterie habe ich schon im Parallelbeitrag unter "Meungen und Tratsch" meinen Senf hinzugegeben, weshalb ich das hier nicht mehr ansprechen. Sollten also dies wirklich alle Gründe für die Schließung von PFG und FFG sein, müssen wir nur hoffen, daß es noch Freewaredesigner unter uns gibt die nicht so schnell überreagieren. Martin hat offen von Diebstahl einer bekannten deutschen Webseite gesprochen. Laß uns bitte auch wissen welche Seite das war. Da dies eine ziemlich heftige Aussage ist, möchte ich gerne beide Seiten dazu hören. So fair mußt Du ihnen gegenüber auch sein. Gruß Matthias |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Arial, Verdana">quote:</font><HR>Original erstellt von Matthias Lieberecht:
Auch auf die Gefahr hin, daß es einigen sauer aufstößt, möcht ich hier doch mal was los werden. Ich habe mir eben noch einmal die Postings im Avsim General Discussion Forum durchgelesen. Außer einer "Diskussion" (wenn auch zum Teil etwas ausfallend - verursacht aber durch beide Seiten!) konnte ich dort nichts erkennen weshalb jemand Grund hätte eine Seite zu schließen. [...] Gruß Matthias<HR></BLOCKQUOTE> Bitte versagt es Euch, Eure Meinung nur dadurch zu bilden, dass Ihr das lest, was jetzt noch in den AVSIM Foren zu sehen ist. Auch die AVSIM Foren sind mittlerweile massiv redigiert worden, nicht auch zuletzt deswegen, weil es möglich ist, dort ältere eigene Mails zu überarbeiten. Zudem hat AVSIM etliche Threads komplett gelöscht, das PFG Forum ist komplett weg und auch das FFG Forum auf FS-Nordic gibt es ja nicht mehr. Ich habe diese Foren tagtäglich mehrmals mitgelesen und kann daher sagen, die Reaktion der Gruppen war vorhersehbar und wurde bewusst provoziert. Für viele wird sie nicht verständlich sein, und es gibt durchaus Argumente, um sie zumindest anzuzweifeln. Aber es ist numal die freien Entscheidung der Gruppenmitglieder gewesen, und das sollten wir respektieren. Vergessen wir nicht: Die derzeitige Lage der Freeware-Szene kam vor allen durch einen Mangel an Respekt zustande. Einen Mangel an Respekt vor der Arbeit der Autoren, mangelnden Respekt gegenüber den wirklich simplen Regeln der Nutzung, die die Gruppen aufgestellt hatten. Diesen Respekt muss die Szene wieder lernen und zeigen, vorher wird Freeware nicht mehr so funktionieren wie bisher. Und was ist so problematisch daran, wenn die Regel sagt: "Du darfst es benutzen, aber nicht verändern und weitergeben oder auf anderen Websites anbieten"? Ist mein Ego wirklich so schwach ausgeprägt, dass ich die Regeln Anderer bewusst missachten muss, um mir Anerkennung oder Aufmerksamkeit zu verschaffen?. Ja, natürlich kann ich ein Aircraft repainten, vielleicht sieht es auch dann gut oder auch besser aus - aber zu welchem Preis? Muss ich das tun und mich dann mit fremden Federn schmücken? Es gibt wohl offensichtlich eine bestimmte Gruppe von Leuten, die die Meinung haben, durch das Recht zur Benutzung zur eigenen Freude auch das uneingeschränkte Recht erworben zu haben, damit tun und lassen zu können was man wolle. Das sind die eigentlichen Verursacher! Diejenigen, die ganz bewusst immer wieder die aufgestellten Regeln missachtet haben. Seht es wie bei einer Leihbücherei: Wenn Ihr Euch nicht an die Ausleihbedingungen haltet, dann werdet ihr gesperrt und ausgeschlossen. Und genau das ist jetzt passiert. Nur leider alle User, da man im Gegensatz zur Leihbücherei den einzelnen Übeltäter im Internet nicht isolieren kann. Diese Veränderungen in der Szene haben uns viele gute Designer und damit wertvolle Beiträge zu unserem Hobby gekostet. Erst wenn wir alle zusammen die Flusi-Gemeinde wieder dahin bekommen, dass Regeln und Grenzen geachtet und Arbeit wieder respektiert und honoriert wird, dann werden wir wieder solche Art von Freeware sehen, wie sie uns PFG und FFG geboten haben. Gruezi, Martin Georg/EDDF [Dieser Beitrag wurde von margeorg am 04. Februar 2001 editiert.] |
Morgen!
Irgendwie muß ich mal noch nen Denkanstoß los werden. Ich glaube mit Freeware ist es nicht anders wie mit einer Schwangerschaft! :) Ein bischen geht nicht!! Entweder oder! Wenn ich etwas völlig frei auf den Markt werfe, kann ich mir doch nicht ernsthaft einbilden, daß alle nur brav die Sache anschauen und sích darüber freuen. Etwas naiv. Vielleicht hätte ja ein toleriertes Repaint besser zu Gesichte gestanden und von Größe gezeugt. Aber leider... die Toleranz wurde nur von den anderen gefordert. Tschau Jens |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Arial, Verdana">quote:</font><HR>Original erstellt von Alladin:
Morgen! [...] Wenn ich etwas völlig frei auf den Markt werfe, kann ich mir doch nicht ernsthaft einbilden, daß alle nur brav die Sache anschauen und sích darüber freuen. Etwas naiv. [...] Tschau Jens<HR></BLOCKQUOTE> Moin! Genau diese Haltung ist das Problem. Grösse zeigt man nicht dadurch, von Anderen das zu fordern, was mna gerne haben will, sondern das zu akzeptieren, was Andere mir anbieten. Freeware bedeutet halt nicht, dass mir jemand etwas enbietet und damit alle seine Rechte aufgibt. Es bedeutet, dass der autor immer nocht bestimmen kann und das Recht dazu hat, in welcher Form sein Werk ge- oder benutzt werden darf. Vielleicht wäre "License-Ware" sogar noch der bessere Begriff hier. Sieh es so: Freeware ist wie Payware, nur das der Preis 0DM ist. Die Nutzungsbedinungen sind gleich. Jens, schau einfach, der Freeware-Nutzer ist nicht der, der die Regeln aufstellet. Es ist nunmal der Anbieter. Und die Regel ist einfach: Wenn sie Dir nicht gefällt, dann lasss es sein. Keiner hat Dich aufgefordert, das Flugzeug runterzuladen, keiner hat dich gezwungen, die Website aufzusuchen. Keiner hat Dich um das Repaint gebeten. Und wenn Du es dennoch gemacht hast - für Dich - dann OK. Keiner kann und will auf unsere Festplatten schauen. Benutze Dein Repaint für Dich und keiner wird sich dran stören. Das Problem kommt in dem Moment wo Du dein Repaint anderen zugänglich machst. Dann ist der Rubikon überschritten. Hier geht es im Kern um die Grundregeln von Zusammenleben in einer Gemeinschaft. Ich muss die Bedingungen und die Regeln anderer akzeptieren, sonst kann Gemeinschaft nicht funktionieren. Klingt sehr geschwollen, ist aber das Kernproblem. Gruezi, Martin Georg/EDDF |
Hi,
nur mal so zum klarstellen! ICH habe keinen Flieger Repaintet, ICH habe kein Repaint angeboten und ICH laße es auch sein wenn es mir nicht paßt! DEINE Regel sind sicher sehr lobenswert, aber wo lebst Du? In einer Zeit in der man jedes Payware-Programm im Internet haben kann, sollten sich die Freware-Designer, wenn es denn echte sind, nicht ganz so wichtig nehmen. Ich betone noch einmal! Ein BISCHEN Schwanger is nicht! Also Freeware oder nicht! Und wenn es dem Freeware-Designer nicht gefällt das ein anderer seinen Flieger besser gepaintet hat, sollte er mal nachdenken! Wenn natürlich Flieger direkt vom Server geklaut werden, finde ich das auch nicht so toll! Aber wenn sie raus sind, sind sie raus. Irgedwo sollten wir auf dem Teppich bleiben und nicht überall Regel aufstellen wo es garnix zu regel gibt! Was haben die Leute eigentlich für einen Schaden, wenn die Freeware verändert wird? Wieviele Flieger hätten wir eigentlich, wenn jeder "Freeware-Designer" seinen Vogel möglichst noch mit Kopierschutz versieht? Leute es geht hier um Freeware!!! Wenn ich mir desen nicht bewußt bin, sollte ich es vielleicht lassen, als Macher. Jens |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Arial, Verdana">quote:</font><HR>Original erstellt von Alladin:
Hi, nur mal so zum klarstellen! ICH habe keinen Flieger Repaintet, ICH habe kein Repaint angeboten und ICH laße es auch sein wenn es mir nicht paßt! DEINE Regeln sind sicher sehr lobenswert, aber wo lebst Du? In einer Zeit in der man jedes Payware-Programm im Internet haben kann, sollten sich die Freware-Designer, wenn es denn echte sind, nicht ganz so wichtig nehmen. Ich betone noch einmal! Ein BISCHEN Schwanger is nicht! Also Freeware oder nicht! Und wenn es dem Freeware-Designer nicht gefällt das ein anderer seinen Flieger besser gepaintet hat, sollte er mal nachdenken! Wenn natürlich Flieger direkt vom Server geklaut werden, finde ich das auch nicht so toll! Aber wenn sie raus sind, sind sie raus. Irgedwo sollten wir auf dem Teppich bleiben und nicht überall Regeln aufstellen wo es garnix zu regel gibt! Was haben die Leute eigentlich für einen Schaden, wenn die Freeware verändert wird? Wieviele Flieger hätten wir eigentlich, wenn jeder "Freeware-Designer" seinen Vogel möglichst noch mit Kopierschutz versieht? Leute es geht hier um Freeware!!! Wenn ich mir dessen nicht bewußt bin, sollte ich es vielleicht lassen, als Macher. Jens<HR></BLOCKQUOTE> Jens, ich finde es gut, dass Du Deine Meinung hier so klar ausgedrückt hast. Wenigstens wird dadurch der geistige Nährboden deutlich, durch den die jetzige Situation entstanden ist. Mit diesem Gedankengut wurden die Freeware-Gruppen zerstört. Klar, so kann man auch leben. Wenn Diebstahl leicht gemacht wird, dann kann es auch nicht mehr Unrecht sein. Und wer beklaut wird, der soll sich dann auch nicht so drüber aufregen. Wozu sind Regeln denn nötig, wenn man sie so einfach übertreten kann? Und wenn der Diebstahl passiert ist, dann kann man wohl auch das Diebesgut verwenden, klar. Wo leben wir denn, hast Du gefragt? Als Beklauter spööte man sich nicht so wichtig nehmen, dass man das Diebesgut hat, ist ja viel wichtiger. GENAU AUS DIESEM GRUND HABEN DIE GRUPPEN DICHTGEMACHT. HIER KÖNNT IHRS SCHWARZ AUF WEISS LESEN! Ob wir das so haben wollen, soll jeder für sich selbst entscheiden. Zu sagen gibt es dazu nichts mehr. Martin Georg/EDDF |
Nun ich weiß nicht wer Du bist, finde es aber recht interessant, wie Du Dich in deinem sechstem Beitrag hier recht weit aufs Eis wagst!
Ich betrachte Deinen Beitrag mittlerweile Als Frechheit! Vielleicht solltes Du mal meine Beiträge mit etwas mehr Objektivität lesen, um sie nicht dann verdeht zu beantworten! Vielleicht würde es Dir dann selber auffallen das Dieser beitrag dreist ist! Ich spreche hier die ganze Zeit davon, daß es unrealistisch ist für etwas was ich kostenlos zur Verfügung stelle, Regeln aufzustellen! Letztenendes wird es von dir so hingestellt als wäre ich derjenige welcher den Diebstal lachent zur Kenntnis nimmt um sich sofort auf die Flieger zu stürzen und sie weiter zu verarbeiten! Tut mir leid, aber auf dieser Grundlage habe ich keine Lust mehr mit jemand wie DIR zu diskutieren! Jens |
Hi Jens,
entschuldige wenn ich Dich so frage: "WO LEBST DU DENN EIGENTLICH"???? Oder bist Du schon in andere Sphären abgehoben??? Hast Du jemals in Deinem Leben etwas von dem Wort Copyright gehört? Übersetzt heisst das so viel wie "KOPIERRECHTE/RECHT AM EIGENEN WERK" Darunter versteht man das geistige Eigentum an einer Sache. Ein Beispiel, damit Du das "besser" verstehst, um was es hier eigentlich geht! Es freut mich übrigens sehr, dass Du so offen über Dein Rechtsempfinden hier schreibst. Das gibt dem Thema eine neue Brisanz. Du machst ein tolles Foto. Ein perfektes Bild und verkaufst es an eine Tageszeitung. Dort wird es abgedruckt und Du bekommst ein Honorar dafür. Das Honorar kriegst Du für die Veröffentlichungsrechte (Dein geistiges und schöpferisches Eigentum) nicht für Dein Foto, das gehört weiter Dir und Du kannst damit machen, was Du willst. Du verkaufst in diesem Monent nur das Kopierrecht/Copyright für einen einmaligen Abdruck. Wenn Du das Foto aber nicht veröffentlichen wolltest und die Zeitung druckt es trotzdem, wie würdest Du dann woll reagieren? Oder Sie behält es ganz ein, oder veröffentlicht es im Internet ohne Deine Zustimmung. Na, wie würdest Du da reagieren, denk mal scharf nach!!!!!!!! Genau so verhält es sich mit der Freewareszene, nur das hier kein Geld im Spiel ist. Die stellen uns tolle Flieger zum Download bereit, damit wir unser Hobby und unseren Spass damit haben können. Und das unentgeltlich. Fair wäre gewesen, den Jungs eine E-Mail zu schreiben und anzufragen, ob man den Flieger Repainten dürfte. Wenn ja, hätten alle gut damit leben können! Wenn nein, hätte man das akzeptieren müssen. Aber anscheinend ist das Rechtsbewusstsein bei vielen nur noch extrem schwach ausgeprägt oder überhaupt nicht mehr vorhanden. Kein Wunder, BB3 und der ganze Mist läßt grüßen. Das schlägt sich nun auch auf die Flusiszene nieder. Und ehrlich Jens, auf geklaute Flieger mit einem besseren Painting kann ich getrost verzichten. Dann kauf ich mir lieber Mad Dog 2000. Da weiss ich wenigstens, was ich kriege :-) Ich wünsche Dir noch ein schönes Leben! hellfly2000 |
Hallo Morgenländler (Jens),
Ich habe mir schon ein paarmal überlegt, Dir zu antworten, aber nun reichts wirklich. Ich weiss nicht, ob DU schon jemals irgendetwas erstellt und es als Freeware veröffentlicht hast, geschweige denn in einem Team 8 Monate an etwas gearbeitet hast (in disem Fall die FFG DC 10), 8 Monate in denen Du immer wieder im Forum deiner website daran erinnert wurdest, das Du doch endlich mal deinen Arsch bewegen und deine Arbeit veröffentlichen solltest. Nachdem Du deine Arbeit dann veröffentlicht hast, wirst Du ohne Ende begast und musst Dich noch rechtfertigen, warum Du bestimmte Copyrightregeln aufstellst. Scheinbar kapierst Du es nicht, aber Martin hat es genau auf den Punkt gebracht. Du hast es ja schon mal richtig gesagt: "Wenn ich mir dessen nicht bewußt bin, sollte ich es vielleicht lassen, als Macher." siehst Du - haben Sie. Ich jedenfalls spreche Dir das Recht ab, anderen vorzuschreiben, über copyrightverletzungen hinwegzusehen. Deinen Worten nach zu urteilen - Es lebe Die Anarchie og Daniel Zenker -- www.dazeflight.de www.dazeflight.de/maldives |
Hoffentlich führt die derzeitige Situation zu einer Veränderung und die wirklich talentierten Designer wandern in die Payware-Sparte ab. Ich fand die Unterschiede zwischen wirklich guter Freeware und viel zu schlechter Payware immer schon zu groß. Jeder, der wirklich gute Arbeit macht, soll diese auch bezahlt bekommen, und den "Low-Level-Payware-Companies" würde es an den Kragen gehen.
Ralf |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Arial, Verdana">quote:</font><HR>Original erstellt von Alladin:
Nun ich weiß nicht wer Du bist, finde es aber recht interessant, wie Du Dich in deinem sechstem Beitrag hier recht weit aufs Eis wagst! Ich betrachte Deinen Beitrag mittlerweile Als Frechheit! [...] Tut mir leid, aber auf dieser Grundlage habe ich keine Lust mehr mit jemand wie DIR zu diskutieren! Jens<HR></BLOCKQUOTE> Hallo Jens! Ich kann Deiner Unwissenheit gerne abhelfen: Mein Name ist Martin Georg, ich wohne in Frankfurt am Main, und weiteres zu meiner Person kannst Du derzeit gerne auf der Hauptseite der Eurowings VA nachlesen, dort bin ich seit kurzem mit für die Online-Sektion verantwortlich. Und im Gegensatz zu vielen anderen habe ich kein Problem damit, mit meiner wahren Identität zu meinen Aussagen zu stehen. Ob die Realität eine Frechheit ist muss jeder für sich selbst entscheiden. Martin Georg/EDDF |
"Ich spreche hier die ganze Zeit davon, daß es unrealistisch ist für etwas was ich kostenlos zur Verfügung stelle, Regeln aufzustellen!"
Warum eigentlich? Nur weil man etwas kostenlos macht, kann man dennoch einen fairen Umgang damit erwarten. Oder ist es wirklich so, dass schon alle finden: "Was nichts kostet ist auch nichts Wert!" Das finde ich nicht. Wo wäre denn der Flighsim ohne Freeware Designer? Du musst es mal so sehen: Für ein halbwegs passables Freeware Add On braucht man Wochen bis Monatelang mühevolle Kleinarbeit. Dies stellt man dann gratis allen anderen Flightsimmern von seiner Homepage aus zur Verfügung (mit dem gedanken: "ich teile meinen Spass mit andern Leuten") Die meisten freeware designer bekommen wirklich gar nichts für ihre Leistung, nicht mal durch bannerwerbung. Dann gibt´s aber Leute, die designen und entwickeln gar nichts. Beantworten keine Hilfe mails und nichts. Aber sie haben eine eine Internetseite und die stopfen sie mit files voll. Schwupps - ein Flugzeug dass in monatelanger Kleinarbeit entstanden, ist in ein paar sekunden auf diesen Seiten. Und die Inhaber dieser Seiten ( nenne keine namen: fsplanet...) kassieren dann ein Vermögen (kein Scherz) mit Bannerwerbung, fast ohne jede Arbeit (mit und durch die Leistung anderer Leute). Ich finde das nicht richtig. Ich finde es auch nicht richtig, wenn jemand ein paar texturen umpaintet und sich dann als Autor ausgibt. Es muss alles irgendwo in Relation stehen. Wenn jemand (eher unabsichtlich) für ein kleines Detail eines größeren Ganzen ein Stück freeware jemand anderes nimmt, ist das sicher akzeptabel. Aber das Verhältnis muss passen. Ich verstehe sehr gut, dass ein Freeware Autor wenigstens wissen will ob und in welcher weise seine Erzeugnisse verändert werden. Warum aber jetzt den Freeware Autoren alle Rechte ungeniert abgesprochen werden, kann ich nicht nachvollziehen. Ich finde Freeware was tolles, und bin jedem dankbar der sowas macht. Payware kann auch was sein, aber für viele Dinge ist es ungeeignet oder sinnlos. Oftmals sind hochqualitative freeware Dinge eher Nischen Produkte. Ein Airport in der Provinz, ein Flugzeug dass nicht so bekannt ist, ein exotischer Hubschrauber, ein Wahrzeichen usw.....Nischendinge sicherlich, aber jeweils für den Liebhaber etwas Wertvolles. Sowas eignet sich für payware nicht - der markt ist zu klein, das lohnt nicht mal die packerl Erzeugung. Aber deshalb ist und bleibt es dennoch etwas WERT! Auch wenns nix kostet... Muss Undank immer der welten Lohn sein? Haben wir uns schon so an das Schlechte im Menschen gewöhnt, dass wir es als normal ansehen (oder sogar zum system machen)? "na schau her - der hat etwas gemacht! Kosten tut´s auch nix! Super! Was - der wünscht sich was??? Ich darfs nicht auf meine beschiss-seite uploaden??? Na das geht nicht! Wo sin´ wir denn! Wir sind wir und machen damit was wir wollen! Wir nehmen nur, geben tun wir nichts..." Das kann´s nicht sein, da verliert früher oder später jeder die Lust drann..... Die WÜNSCHE eines autors zu befolgen ist ein geringer Preis für ein oft tolles add On. Grüsse, Stefan :) [Dieser Beitrag wurde von Stefan_R am 04. Februar 2001 editiert.] |
In (laengst vergessenen?) Zeiten gab es da mal den Begriff des geistigen Eigentums.
Ich meine, wenn man eine Flusi-Freeware (veraendert oder nicht) weitergibt, sollten aehnliche Bedingungen gelten, insbesondere: Nennung des/der Autoren des Originals. Und, ganz wichtig: Keine Erhebung von Gebuehren fuer eine Nachpublikation vormals unentgeltlicher Freeware. Ansonsten: Wenn ich eine Freeware herunterlade, geht sie in meine Verfuegung ueber. Ich darf daran also fuer meine Zwecke Veraenderungen vornehmen. Ich darf diese veraenderte Freeware UNTER NENNUNG DES ORIGINALEN AUTORS auch (gezielt) weitergeben. Niemand ist ohne Fehler, oder? Aber ich kenne da "beruehmte" Flugzeugdesigner, die zum Beispiel hie und da den einen oder anderen Parameter in der .air-File nicht so ganz "realistisch" eingestellt haben. Und auf eine entsprechende hoefliche Anfrage nicht einmal reagieren. Sei's drum - dann aendere ich den Parameter eben selbst und freue mich, wenn das Flugzeug etwas besser fliegt. Und gebe selbstverstaendlich nach Anfrage(!) die veraenderte Software unter Nennung der Autoren und Kennzeichnung der Veraenderungen unentgeltlich per e-mail weiter, auch wenn die Autoren jede Aenderung ausgeschlossen wissen wollen. Was nutzt Freeware, wenn dieses "Gebrauchsrecht" nicht zugestanden wird? Praktisch nichts. Ich darf doch auch Brecht unter Namensnennung (auch veraendert) zitieren, ohne den Erben jedesmal siebenundzwanzig Mark zu zahlen und neun Kotau's in Richtung seines Denkmals zu machen, oder? Viele Gruesse Peterle |
Hallo Peterle,
dein Beispiel hinkt ein wenig. Natürlich gibt es ein verbrieftes Zitatenrecht. Es setzt aber auch klare grenze. Erlaubt ist es, sich ein Gedicht von Brecht per Hand abzuschreiben und es an der Kühlschranktür zu hängen. Es aber als eigenes Produkt vorzustellen, ist verboten. Und verboten ist es auch, es zu "optimieren". Ich glaube auch, du verwechselst Freeware mit Public Domain. Das sind zwei ganz unterschiedliche Dinge. Public Domain gehört allen. Freeware ist immer noch geistiges Eigentum des Urhebers. Und damit sollte man gar nicht scherzen, es gibt nähmlich Gesetze, nicht nur in Deutschland. Der Unterschied zwischen Payware und Freeware ist, das man bei Freeware ein kostenloses Gebrauchsrecht bekommt. Merke: Gebrauchsrecht, nicht Vervielfältigungs- oder Veränderungsrecht. Das sind wiederum ganz andere Dinge. Die ganze Diskussion hier ist m.E. nur Prinzipienreiterei. Warum sollte man das Urheberrecht von Payware höher schätzen als das von Freeware? Die einzige Antwort ist: Firmen können sich Rechtsanwälte leisten, die dann Verboten durchsetzen können (Papa Tango). Freeware-Autoren sind arme Schweine, die sich nicht wehren können. Sie auszubeuten ist nicht nur illegal, es ist auch feige. Und da wer den Schaden hat, braucht auch nicht für den Spott zu sorgen, macht man sich lustig über die angebliche Borniertheit von Freeware-Autoren, die keine andere Lösung finden, als ihre Homepage zu schließen. Also, ich finde, man sollte mehr Respekt vor solchen Leuten haben. ciao, sergio |
Hallo Sergio,
wie eigentlich gesagt: Ich bin uneingeschraenkt fuer die Respektierung des geistigen Eigentums. Und ich habe wirklich alle Hochachtung vor den Autoren von Freeware, die unentgeltlich eine solch phantastische Arbeit machen. Zum Bertold B. :D : Ich darf ihn zitieren und selbstverstaendlich auch veraendern (solange der Urheber erkennbar ist) und das auch oeffentlich - wo bliebe die Satire ohne dieses Recht? Mich aergert's nur etwas, dass wenige Freeware-Autoren JEDE Aenderung, auch fuer den privaten Gebrauch, ausschliessen wollen. Tatsaechlich habe ich kaum Flugzeuge auf meiner Harddisk, deren air-file ich nicht editiert habe - bin somit also streng genommen ein uebler Plagiator, wenn nicht Schlimmeres - ich habe sowas naemlich sogar vereinzelt an Freunde weitergegeben, die wie ich mit dem Original hier und da Probleme hatten. Zur Veraenderung habe ich mich natuerlich auch der Kenntnisse bedient, die Du in der FXP publiziert hast ("Letzter Tango") - grade noch am vergangenen Wochenende, wo ich einem UL-Modell seinen hartnaeckigen Uberschlag nach der Landung auszutreiben versucht habe. Eins ist selbstverstaendlich: Ich wuerde das so veraenderte Modell nie als mein Produkt ausgeben, um Himmels Willen! Und selbstverstaendlich setze ich den Autor von meinen Aenderungen in Kenntnis und sende ihm die so veraenderte Software. Und wenn er dann dagegen ist, dass ich das Teil anderen weitergebe, halte ich mich daran. Aber - wenn er nicht einmal antwortet? Auch wenn hier und da sinngemaess steht: "Unsere .air-Files koennen nicht mehr verbessert werden, deshalb duerfen sie's auch nicht" - das stimmt zwar meistens, aber nicht immer. Ist ja auch nicht ehrenruehrig, denke ich. Ich denke, durch den aktuellen Rueckzug verschiedener Gruppen wurde den Piraten und Geldschneidern nur noch weiteres Terrain ueberlassen, leider. Die leben nun noch ein bischen fetter nach dem Motto: "... wie Ihr's auch immer dreht und wie Ihr's immer schiebt: Erst kommt's Verkaufen, dann kommt die Moral" (veraendert zitiert nach B. Brecht: "Die Dreigroschenoper") :( Liebe Gruesse Peterle [Dieser Beitrag wurde von Peterle am 07. Februar 2001 editiert.] |
Hallo zusammen.
Hallo Martin, Jens (Aladin) und Stefan! ich habe die Diskussion im AVsim Forum leider (oder zum Glück?) nicht verfolgt. Dafür aber diese hier. Insofern kann und will ich nicht beurteilen, ob PF oder FFG nun überreagiert haben. Ich bin jedoch absolut für den Schutz der Freeware-Autoren. Schließlich gehören sie mittlerweile auf die Liste für bedrohte Arten. Ich muß aber auch Jens alias Aladin etwas in Schutz nehmen, denn ich glaube er wurde in dieser Diskussion mißverstanden. Jens meinte nicht, daß er es toll findet, wie besagte Schwachmaten mit der Freeware umgehen. Soweit ich ihn verstanden habe wollte er nur klarstellen, daß jeder der irgendetwas veröffentlich, egal ob Pay- oder Freeware, mit Mißbrauch rechnen muß. Ob nun Raubkopie, Diebstahl des geistigen Eigentums oder Verletzung des Copyrights ist dabei erst einmal wurscht. Freeware-Autoren müssen noch viel mehr damit rechnen, weil ihr Produkt leichter, schneller, billiger (nämlich umsonst) und damit einer größeren Gruppe von Personen zugänglich ist. Und wie uns die Wahrscheinlichkeitsrechnung sagt: mehr Menschen = auch mehr Schwachmaten. Ich empfand es von Martin als unfair, Jens daraufhin irgend eine "Gesinnung" zu unterstellen. In diesem Zusammenhang überhaupt von Gesinnung zu sprechen halte ich für gefährlich. Ich will jedoch Martin zu Gute halten, daß er im "Eifer des Gefechts" - sehr engagiert für die Freeware-Szene eintretend - ein paar Dinge in den falschen Hals bekommen hat, die nicht so gemeint waren. Auch wenn man persönlich einen Umstand nicht begrüßt, so muß man sich dieser Realität einfach stellen. Oder man "baut" sich komplizierte Passwort- und Registrierungsverfahren, was einen größeren Aufwand bedeutet. Weißt Du, Martin, wir die wir hier schreiben können alle ganz brav sein und das Recht der Autoren wahren (was ich im übrigen begrüßen würde), aber es wird trotzdem irgendwo Schwachmaten geben, die versuchen Geld oder Anerkennung aus fremder Leute Arbeit zu gewinnen. Es ist schon interessant, wie vor ein paar Jahren noch alle mit einem Glänzen in den Augen vom "rechtsfreien Raum Internet" gesprochen haben. Ich bin auch beruflich im Internet tätig und erlebe an vielen Stellen, daß immer häufiger nach "Recht und Ordnung" gerufen wird. Ein sehr interessanter Prozess... Gruß, Watsi ------------------ visit: Angst vorm Fliegen? [Dieser Beitrag wurde von Watsi am 07. Februar 2001 editiert.] |
Wirklich ein interessanter Prozess, Watsi, und ich habe den leisen Verdacht, dass der Ruf nach Recht und Ordnung weitgehend von den eisernen Vertretern von e-business und web-shareholder-value lanciert wird, naja, das herrlich anarchische Internet ist wohl dahin.
Zur rechtlichen Seite "Copyright an Software": Bis vor einigen Jahren gab es in Deutschland kaum Sonderregelungen oder Gesetze fuer Software-Produkte, nur das normale Buergerlichen Gesetzbuch. Ganz im Gegensatz zu den stark geregelten kuenstlerischen Bereichen Wort und Musik (bei den bildenden Kuensten ist's schon wieder duester). Die Softwarehersteller haben auch keine "Verwertungsgesellschaft Wort" oder eine "GEMA" oder Aehnliches. Der Gesetzestext sagt, dass die Nachveraeusserung von "...sklavischen Kopien" strafbar ist, bei "wesentlichen Verbesserungen" ist dieser Passus bereits hinfaellig. Das ist die traurige Realitaet, wie's Watsi auch gesagt hat. Trotzdem meine ich, wir sollten die strengen Gepflogenheiten, die fuer Wort und Musik gelten, auch fuer Software anwenden, innerhalb vernuenftiger Grenzen. Wenn ich aber - vereinfachend grob gesagt - ein Freeware-Addon nur dazu herunterladen darf, um den download-Counter des Autors hochticken zu lassen, der damit dann leichter Werbung (und Knete) auf seine Homepage bekommt (oder ausschliesslich(!) das eigene Ego pflegt), hab' ich manchmal Probleme. Sowas gibt's ja - gottseidank selten. Nebenbei: Ich arbeite in einer Forschungseinrichtung ( http://www.gmd.de ), die sackweise Software-Prototypen herstellt, und wir werden dauernd beklaut - ist manchmal garnicht so schlecht fuer's Image ;) Viele Gruesse Peterle [Dieser Beitrag wurde von Peterle am 07. Februar 2001 editiert.] |
Hi,
ich wollte eigentlich nicht mehr an dieser Diskussion teilnehmen. Da mich aber wenigstens einer verstanden hat, will ich mich dazu äußern. Die direkten persönlichen Angriffe eines margeorg, waren mir einfach zu primitiv, er kommt schreit und geht. Seltsam. Ich habe daraufhin versucht mit einigen Teilnehmern per Mail in Kontakt zu kommen. Dabei sind mir dann auch Situationen aufgefallen, in denen ich die Freeware-Designer durchaus verstehen kann. Leider hat einer dieser begnadeten Leute garnichts verstanden und unterstellt mir nach wie vor das ich zu diesen Schändern gehöre. Naja, Ärger macht blind. Nichts für ungut, es war auch ein hitziges Wochenende. Tschau Jens |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Arial, Verdana">quote:</font><HR>Original erstellt von Alladin:
Hi, ich wollte eigentlich nicht mehr an dieser Diskussion teilnehmen. Da mich aber wenigstens einer verstanden hat, will ich mich dazu äußern. Die direkten persönlichen Angriffe eines margeorg, waren mir einfach zu primitiv, er kommt schreit und geht. Seltsam. Ich habe daraufhin versucht mit einigen Teilnehmern per Mail in Kontakt zu kommen. Dabei sind mir dann auch Situationen aufgefallen, in denen ich die Freeware-Designer durchaus verstehen kann. Leider hat einer dieser begnadeten Leute garnichts verstanden und unterstellt mir nach wie vor das ich zu diesen Schändern gehöre. Naja, Ärger macht blind. Nichts für ungut, es war auch ein hitziges Wochenende. Tschau Jens <HR></BLOCKQUOTE> Jens und alle anderen ... es ist nicht meine Art, etwas zu behaupten und dann wieder zu verschwinden. Im Gegenteil, ich bin hier, ich lese mit und sage dann etwas, wenn es angebracht ist. Und ich muss nicht erst 150 Beiträge geschrieben haben, damit die Aussage etwas taugt. Watsi, ich finde Deinen Versuch, die unterschiedlichen Meinungen zu überbrücken, ehrenhaft und anständig. Aber die Zeit des Weichspülens ist vorbei. Es gibt Vorgänge und Entwicklungen, bei denen man klar und deutlich Stellung beziehen muss. In diesem Punkt stimme ich vielleicht wirklich mit Alladin (Jens) überein: Ein bisschen Schwanger ist nicht. Jens, ich werde daher nicht umhinkommen, Dich und alle anderen nochmals an Deine Worte zu erinnern: >>>In einer Zeit in der man jedes Payware-Programm im Internet haben kann, sollten sich die Freware-Designer, wenn es denn echte sind, nicht ganz so wichtig nehmen.<<< Eine sehr interessante Rechtsauffasung. Was ist schon das Urheberrecht eines kleinen Freeware-Designers wert, wo man doch quasi auf Knopfdruck Software im Wert von tausenden von Mark einfach haben kann ... >>>Wenn natürlich Flieger direkt vom Server geklaut werden, finde ich das auch nicht so toll! Aber wenn sie raus sind, sind sie raus.<<< Auch sehr spannend, diese Ansichten. Eigentlich ganz böse, dass man die Flieger klaut. Aber wenn sie mal geklaut sind, warum dann nicht benutzen und weiterreichen? Wenn sie raus sind sind sie raus ... >>>Wenn ich etwas völlig frei auf den Markt werfe, kann ich mir doch nicht ernsthaft einbilden, daß alle nur brav die Sache anschauen und sích darüber freuen.<<< Also soll der Autor die missbräuchliche Nutzung einfach hinnehmen - sozusagen als gottgegeben? und wenn er sich darüber beschwert oder gar die Konsequenzen daraus zieht und sein Angebot zurückzieht, dann ist das "überzogen", "eingebildet" oder ihm wird gar die "Anfüttermethode" unterstellt??? >>>Irgendwo sollten wir auf dem Teppich bleiben und nicht überall Regeln aufstellen wo es garnix zu regeln gibt!<<< Es gibt also nichts zu regeln? Wenn man Ansichten wie oben zitiert hat, mag das natürlich stimmen. Die Beispiele der letzten Jahre zeigen, dass das Gegenteil der Fall ist. Autoren wie Roy Chaffin oder Eric Ernst haben massivste Massnahmen ergreifen müssen, um dem Missbrauch ein Ende zu setzen. Manch anderer Autor hat still und leise seine Schlüsse gezogen und ist verschwunden. Nochmals zu Watsi: Nein, ich stehe zu meiner Aussage: Hier geht es um die Gesinnung. Der Missbrauch wird verharmlost, ja sogar gutgeredet. Dem Autor, der sich das anprangert, unterstellt man, sich zu wichtig zu nehmen. Es ist übrigends interessant zu sehen, dass praktisch keiner derjenigen, die jemals etwas als Freeware angeboten haben und die sich hier oder an anderer Stelle geäussert haben, die ansichten von Leuten wie Jens teilen. Lest mal die Postings von Matthias Lieberecht, Daniel Zenker oder anderen Autoren. Sehr seien auch die Foren bei AVSIM zur Lektüre empfohlen, wo man die Meinung von Autoren wie Staffan Ahlberg, Kamal Kerba, Ron Ackerley, Lou Betti und vielen mehr nachlesen kann. Und wer es immer noch nicht glauben will, gehe nochmal auf die Website der FFG www.avsim.com/ffg und lese dort das aktuelle Statement der Gruppe. Peterele hat es ein paar Postings weiter oben sehr treffend formuliert: Es fehlt am Respekt. Auch Dir, Jens. Gruezi, Martin Georg/EDDF |
Schade das ich nochmals geantwortet habe, schade!
Du lauerst im Hintergrund wie eine Zecke um Dich drauf zu stürzen! Du wärmst immer die selben Stellen auf die Du nicht so verstehen wills wie ich sie meine. Du überliest solche Sätze>>Ich habe daraufhin versucht mit einigen Teilnehmern per Mail in Kontakt zu kommen. Dabei sind mir dann auch Situationen aufgefallen, in denen ich die Freeware-Designer durchaus verstehen kann.<<, da sie ja nicht zum Konzept passen. Du hast Dich auf mich eingeschossen! Du kannst mich mal! Ich habe lediglich das beschrieben was tatsächlich abläuft und was jeder Designer weiß bevor er sein Produkt anbietet. Dann braucht auch niemand zu weinen. |
Hallo Jens und Martin!
Martin: Ich glaub bei dem ...raus ist raus... hat Du, glaub ich, Jens gründlich mißverstanden. Er meinte das sicher in Bezug auf die Freewaresachen und nicht auf die geklauten Sachen. Jens: Bitte bleib sachlich, auch wenn es Dich persönlich betrifft. U.a. wegen solcher Aussagen wie ...Du kannst mich mal... machen die Groups und Autoren dicht. So kann mann als erwachsener Mensch keinem anderen begegnen, auch wenn man sich persönlich angegriffen fühlt. MfG Sven Anm. an Martin: Hast Du schon mal das Flusipilotforum besucht? (Ich weiß doch das Du Flusipilot nicht so magst... ;) Dort steht ein offizelles Statement von Pascal Linder/FFG... Vielleicht hilft das etwas, die Gerüchteküche zu entzerren... |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Arial, Verdana">quote:</font><HR>Original erstellt von Alladin:
Schade das ich nochmals geantwortet habe, schade! Du lauerst im Hintergrund wie eine Zecke um Dich drauf zu stürzen! Du wärmst immer die selben Stellen auf die Du nicht so verstehen wills wie ich sie meine. Du überliest solche Sätze>>Ich habe daraufhin versucht mit einigen Teilnehmern per Mail in Kontakt zu kommen. Dabei sind mir dann auch Situationen aufgefallen, in denen ich die Freeware-Designer durchaus verstehen kann.<<, da sie ja nicht zum Konzept passen. Du hast Dich auf mich eingeschossen! Du kannst mich mal! Ich habe lediglich das beschrieben was tatsächlich abläuft und was jeder Designer weiß bevor er sein Produkt anbietet. Dann braucht auch niemand zu weinen. <HR></BLOCKQUOTE> Hallo! Tjaaa, man hat´s schon nicht leicht mit mir. Es langt halt nicht, mich mit ein paar markigen Worten zu beeindrucken. Vielleicht noch etwas zur Klarstellung: Ich habe Dir niemals unterstellt Du wärest einer jener "Schänder" oder "Repainter". Das ist nicht meine Absicht. Ich wollte auf die Grundhaltung, die besagte Gesinnung hinweisen. Und ich habe auch Dein obiges Zitat nicht überlesen. Aber miss Dich ruhig selbst an Deinem eigenen Anspruch: "Ein bisschen Schwanger ist nicht". Verstehst Du diee Freeware-Designer nun? dann unterstütze sie auch! Ich habe mich nicht auf Dich eingeschossen. Du warst so mutig und ehrlich, Deine Ansicht hier im Forum offen zu äussern und zur Diskussion zu stellen. Und da sie meiner Meinung konträr zuwiederläuft, stelle ich sie auf den Prüfstand der Auseinandersetzung. Schade, dass Du Dich der Erkenntnis durch verbale Tiefschläge entziehst. Falls Du aber damit rechnest, mich dadaurch zu treffen, dann hast Du Dich getäuscht. Mittlerweile ist es so weit, dass im "simflight.deutsch" Forum im Web, wo man sich weitaus mehr in der Anonymität bewegen kann als hier, mein Name dazu benutzt wird, um vulgärste Pöbeleien zu verbreiten. Glaub mir, ich habe ein dickes Fell ... Sollte der Zeckenvergleich aber dazu dienen deutlich zu machen dass die Wahrheit schmerzhaft ist - dann ziehe ich mir diesen Schuh gerne an. Ansonsten finde ich solche Bemerkungen äusserst unpassend und dennoch bezeichnend. Falls Du weiter Sachliches zur Diskussion betragen möchstest freue ich mich auf neue Argumente. Ansonsten verweise ich auf meinen Beitrag von heute abend 20:08h. Gruezi, Martin Georg/EDDF |
Hallo Sven!
Mir ist durchaus klar, daß meine Wortwahl nicht der Etikette entspricht! Aber wenn ich förmlich belagert werde und nur darauf gewartet wird mir wieder die Worte zu verdrehen, ist mir das leider auch egal. Übrigens kann man sich hier informieren was margeorg so schönes macht: http://www.ewgva.de/online/news.htm#martin Tschau Jens |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Arial, Verdana">quote:</font><HR>Original erstellt von Sven Lange:
Hallo Jens und Martin! Martin: Ich glaub bei dem ...raus ist raus... hat Du, glaub ich, Jens gründlich mißverstanden. Er meinte das sicher in Bezug auf die Freewaresachen und nicht auf die geklauten Sachen. Jens: Bitte bleib sachlich, auch wenn es Dich persönlich betrifft. U.a. wegen solcher Aussagen wie ...Du kannst mich mal... machen die Groups und Autoren dicht. So kann mann als erwachsener Mensch keinem anderen begegnen, auch wenn man sich persönlich angegriffen fühlt. MfG Sven Anm. an Martin: Hast Du schon mal das Flusipilotforum besucht? (Ich weiß doch das Du Flusipilot nicht so magst... ;) Dort steht ein offizelles Statement von Pascal Linder/FFG... Vielleicht hilft das etwas, die Gerüchteküche zu entzerren...<HR></BLOCKQUOTE> Hallo Sven! Ja, ich habe den Eintrag von Pascal Lindner im Flusipilot-Forum gelesen. Dieses Thema ist damit entgültig geklärt und abgeschlossen. Was das Thema "raus ist raus" angeht, hier die zwei direkt aufeinanderfolgenden Sätze aus besagtem Beitrag weiter oben in diesem Thread: >>>Wenn natürlich Flieger direkt vom Server geklaut werden, finde ich das auch nicht so toll! Aber wenn sie raus sind, sind sie raus.<<< Ob es dabei um releaste Freeware-Flugzeuge oder um unveröffentlichtes, geklautes Material geht, möge jeder selbst entscheiden. Gruezi, Martin Georg/EDDF |
Hallo mein Freund!
Nun wird es richtig lustig mit Dir! Glaubst Du eigentlch das Du so wichtig bist, daß ich nur von Dir schreibe? >>Vielleicht noch etwas zur Klarstellung: Ich habe Dir niemals unterstellt Du wärest einer jener "Schänder" oder "Repainter". Das ist nicht meine Absicht.<< Diese Zeile von mir betreff des Schänders hat mit Dir überhauptnix zu tun, oder hatten wir jemals E-Mail-Kontakt? Also such Dir wieder etwas neues ;) >>Verstehst Du diee Freeware-Designer nun? dann unterstütze sie auch!<< Warum muß ich jemand unterstützen wenn ich ihn etwas verstehe? Es muß jeder selber wissen was er tut!! |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Arial, Verdana">quote:</font><HR>Original erstellt von Alladin:
Hallo mein Freund! Nun wird es richtig lustig mit Dir! Glaubst Du eigentlch das Du so wichtig bist, daß ich nur von Dir schreibe? >>Vielleicht noch etwas zur Klarstellung: Ich habe Dir niemals unterstellt Du wärest einer jener "Schänder" oder "Repainter". Das ist nicht meine Absicht.<< Diese Zeile von mir betreff des Schänders hat mit Dir überhauptnix zu tun, oder hatten wir jemals E-Mail-Kontakt? <HR></BLOCKQUOTE> Touché. Sorry, auch ich bringe mal was durcheinander. <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Arial, Verdana">quote:</font><HR> >>Verstehst Du diee Freeware-Designer nun? dann unterstütze sie auch!<< Warum muß ich jemand unterstützen wenn ich ihn etwas verstehe? Es muß jeder selber wissen was er tut!! <HR></BLOCKQUOTE> Ich wollte Dir die Gelegenheit geben, deutlich Stellung zu beziehen, gerade in dieser Diskussion, wo Deine Ansicht offensichtlich erheblichen Wiederspruch hervorgerufen hat. Schade ... <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Arial, Verdana">quote:</font><HR> Also such Dir wieder etwas neues ;) <HR></BLOCKQUOTE> Ich denke, es ist alles gesagt. Da auch von Dir nichts neues mehr kommt, sollten wir es dabei bewenden lassen. Gruezi, Martin Georg/EDDF PS: Herzlichen dank für den Link auf die EWG VA Webseite, genauer gesagt zur Online-Sektion. Der dortige Eintrag ist allerding relativ kurz. Einen ausführlicheren Text findet man auf der News-Seite weiter unten. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:06 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag