WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Programmierung (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=17)
-   -   Womit realisiert man eine Webnavigation á la gmx. (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=147968)

cenus 19.10.2004 12:05

Womit realisiert man eine Webnavigation á la gmx.
 
Womit realisiert man eine Navigation á la gmx.net? Ich meine die auf der linken Seite, wo man drauf klickt und diese öffnet sich und gibt noch zusätzliche Schaltflächen frei. Ist das mit PHP gemacht oder geht dies auch mit html und eventuel javascript?

mtrax 19.10.2004 12:13

Naja die einfache Methode wäre die statische Methode:

Sprich, die Seite die du anklickst, wird schon mit den ausgefahrenen Links (Bilder nacheinander gepflastert)...

oder die andere:

DHTML Script Menü erstellen...frag mich aber bitte nicht wie :)

lg mtrax

snowman 19.10.2004 12:27

Da genügt prinzipiell reines HTML.

gruss,
snowman

ps.: Nimm Rücksicht auf einfache Wartbarkeit.

Potassium 19.10.2004 13:06

sollte mit css und layers auch recht schön realisierbar sein.
beispiel: www.pberndt.com (nur Opera und Mozilla)

sagi 19.10.2004 13:22

Zitat:

auch recht schön realisierbar
Zitat:

nur Opera und Mozilla
Ich verwende den IE zwar nicht, aber ich finde trotzdem, dass etwas, das nur mit Mozilla basierenden Browsern und Opera funktioniert nicht gerade schön realisiert ist

mfg

Potassium 19.10.2004 13:23

Zitat:

Original geschrieben von sagi
Ich verwende den IE zwar nicht, aber ich finde trotzdem, dass etwas, das nur mit Mozilla basierenden Browsern und Opera funktioniert nicht gerade schön realisiert ist

mfg

lies mal was der autor geschrieben hat:

Zitat:

Nachdem ich nun von sogar von identischen Internet Explorer Versionen verschiedene Screenshots sah, habe ich mich entschieden, ein eigenes Stylesheet für den Internet Explorer hinzuzufügen.



Hier wird das CSS Menü durch eine einfache Liste ersetzt und auch sonst ist alles etwas einfacher gehalten.



Wer das volle Design sehen möchte, muss einfach das andere Stylesheet aktivieren. Das geht im Internet Explorer nicht? Ach was... Na dann halt nicht, jedem das seine.
FULL ACK

sagi 19.10.2004 13:37

Zitat:

lies mal was der autor geschrieben hat
Ok. Ich hab nur gelesen was du geschrieben hast. Und da stand nicht von einer IE Alternative. Wenn diese vorhanden ist sieht das natürlich gleich ganz anders aus. Du solltest mir soch wichtige Informationen nicht vorenthalten ;)

mfg

Potassium 19.10.2004 13:39

Zitat:

Original geschrieben von sagi
Ok. Ich hab nur gelesen was du geschrieben hast. Und da stand nicht von einer IE Alternative. Wenn diese vorhanden ist sieht das natürlich gleich ganz anders aus. Du solltest mir soch wichtige Informationen nicht vorenthalten ;)

mfg

http://www.debattierclub.at/images/smiles/gnade.gif :ms:

erst lesen dann motzen :D

cenus 19.10.2004 14:07

naja es sollte mit ie, netscape und opera funktionieren.

also es läßt sich also mit reinen html realisieren, d.h. ich habe dann eine hauptnavigation und dann jeweils noch eine für jeden gedrückten haupt eintrag. als sehr viele files!? ist das korrekt?

snowman 19.10.2004 15:18

Zitat:

Original geschrieben von Potassium
sollte mit css und layers auch recht schön realisierbar sein.
beispiel: www.pberndt.com (nur Opera und Mozilla)

Hast Du dir eigentlich seine Frage und die GMX-Seite angesehen? Erst lesen, dann schreiben. ;-)

gruss,
snowman

Potassium 19.10.2004 15:44

Zitat:

Original geschrieben von snowman
Hast Du dir eigentlich seine Frage und die GMX-Seite angesehen? Erst lesen, dann schreiben. ;-)

gruss,
snowman

sicha hab ich aber afaik kann man statt mit mit mouseover auch mit onclick arbeiten und dann die gleichen layers benutzen....

Montafon 19.10.2004 16:05

und wie mach ich nun sowas?

;-)

Gruß

mendaxx 19.10.2004 16:30

Informier dich ein bisschen über CSS und die Positionierung von HTML-Elementen mit CSS. Zum Bleistift unter http://www.w3schools.com/css/ - dort gibt's auch ein nettes Script, das dir ein Codefenster und ein Browserfenster nebeneinanderstellt und du so die Auswirkungen der verschiendenen Befehle ausprobieren kannst.

Beispiel (Positionierung mit "left:" und "top:"):
http://www.w3schools.com/css/tryit.a...trycss_topleft

dss 19.10.2004 16:54

Hat zwar nicht direkt mit Navigation zu tun, aber diese Seite zeigt auch einiges was man mittels reinem DHTML, Javascript und CSS machen kann.

Potassium 19.10.2004 18:02

Zitat:

Original geschrieben von dss
Hat zwar nicht direkt mit Navigation zu tun, aber diese Seite zeigt auch einiges was man mittels reinem DHTML, Javascript und CSS machen kann.
boah die seite is echt w00t. :)

rem996 19.10.2004 18:58

ok ich hab die gmx-seite ned angeguckt :p

soviel ich mitgekriegt hab gehts hier aber um dhtml-navigation?!

wenn ja gibts free-sources unter http://cross-browser.com

unter 'toys' sind ne menge menüs drin die man ganz einfach anpassen kann, sollte auch in "jedem" browser gehen. ich selbst habe es schon verwendet und mit IE, mozilla und opera problemlos getestet

lg
rem996

snowman 20.10.2004 09:33

Zitat:

Original geschrieben von rem996
ok ich hab die gmx-seite ned angeguckt :p

soviel ich mitgekriegt hab gehts hier aber um dhtml-navigation?!

NEIN, geht es nicht. Jeder postet, aber die wenigsten schauen sich offenbar die Seite an; warum man bei einer Navigation wie GMX Javascript verwenden sollte, muß mir erst mal jemand erklären.

gruss,
snowman

snowman 20.10.2004 09:39

Zitat:

Original geschrieben von Montafon
und wie mach ich nun sowas?
Ich würde es dynmaisch mit einer Skriptsprache machen; die Submenüs in eigene Files auslagern und wenn man auf einen Menüpunkt klickt and die entsprechende Position eingebunden.

Alternativ, wenn du Dreamweaver verwendest, gibst es da eine sehr mächtige Template-Funktion, die man auch genau für sowas verwenden kann.

gruss,
snowman

cenus 20.10.2004 12:38

Zitat:

Original geschrieben von dss
Hat zwar nicht direkt mit Navigation zu tun, aber diese Seite zeigt auch einiges was man mittels reinem DHTML, Javascript und CSS machen kann.
Da bin ich echt baff! Nicht schlecht Herr Specht, kann ich da nur sagen.

cenus 20.10.2004 12:43

@snowman
Die Template-Funktion geht nur mit Dreamweaver oder kann ich dies auch zu Fuß mit einem normalen Editor das gleiche Ergebnis erzielen?

Auf jeden Fall danke ich allen für ihre Beiträge, ich konnte da einiges sehen und lernen.

snowman 20.10.2004 13:08

Die, die ich meine, geht nur mit dem Dreamweaver.

gruss,
snowmna

snowman 20.10.2004 13:09

Die, die ich meine, geht nur mit dem Dreamweaver.

gruss,
snowmna


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:20 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag