WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   512 MB RAM zu wenig? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=147722)

Chrissy 16.10.2004 21:26

512 MB RAM zu wenig?
 
Hallo!

Ich habe meinen PC aufgerüstet (AMD 64 3200+, Shuttle MB mit NForce 250 Chipsatz, 512 MB Kingston PC3200 CL2,5) und habe aus Kostengründen auf weitere 512 MB RAM (hatte zuvor 1 GB, aber nur PC2100) bisher verzichtet.

Fazit: Die Frameraten sind ein Traum, selten unter 15, auch auf Busy - Airports mit viel Traffic.

Leider ist es jedoch so, dass das Umschalten zwischen den Sichten bei der PMDG 737 und ganz extrem bei der Altitude Concorde so lange dauert, dass man dazwischen beinahe einen Kaffee trinken könnte...
Ein Fliegen macht so eigentlich keinen Spaß, zumal der PC eine Ewigkeit braucht, sich anschließend wieder auf die ursprüngliche Sicht einzustellen.
Beim PSS Airbus hingegen geht es recht gut, der Wechsel dauert nicht lang.

Auf jeden Fall hat es den Anschein, als ob die 512 MB viel zu wenig wären...

Bitte um Tipps - vielleicht bei Flusianern mit vergleichbarem System...

Danke im Voraus,

Chrissy

PFlight2000 16.10.2004 21:31

Hallo Chrissy

Ich habe 1536 MB, bis vor kurzem noch 1024. Ich muss sagen, der Unterschied zwischen 512 und 1 GB ist schon deftig, vor allem wenn Du eine gute Graka hast.

Rückblickend muss ich sagen, dass das Upgrade auf 1.5 GB wohl eher eine Investition für die Zukunft war -> FS10.

Überleg's Dir, vor allem kostet RAM ja heute auch nicht mehr die Hölle.

Gruss Pascal

Matze2 16.10.2004 21:34

Hallo Chrissy!
Ja, Deine Vermutung ist schon richtig. Für die PMDG (und vergleichbare Flieger - die Altitude Concorde kenne ich nicht)sind 1GB absolut empfehlendswert! Ich habe nach Kauf der PMDG auch solange Ladezeiten gehabt und die Aufrüstung brachte sichtbare Verbesserung.
Gruß Matthias

Udo 16.10.2004 21:59

Hallo Chrissy,

zur Überbrückung oder aus low-cost Gründen versuch mal Folgendes im Falle einer extremen Ladezeit:

Umschalten von Fenstermodus in Vollbildmodus (Alt GR mit Return),
und wieder zurück, wenn der Vollbildmodus nicht gewünscht ist.

Guten Flug, Udo.

dimiwi 16.10.2004 23:22

Nabend,

ich hab auch nur 512 MB, nen 3200 Pentium und ne Radeon 9800XL.
Das von Chrissy angesprochene Problem hängt auch von der Auflösung ab(jedenfalls bein mir). Ich Fliege mit 1600x1200, die Framerate ist zu 90% gut (24 FPS). Doch wenn ich die Perspektive wechsele kann schon ein Blick ausm Fenster reichen um aus meinem Flusi ne Diashow zu machen. Dementsprechend steht bei mir auf jeden Fall ne RAM- Erweiterung aufm Wunschzettel.

Gruß Dirk

Chrissy 16.10.2004 23:43

Danke für eure Antworten!
Dann werd ich wohl nochmals investieren müssen...

Chrissy

alfora 17.10.2004 09:14

Taskmanager
 
Öffne einfach den Windows-Taskmanager (ctrl+shift+ESC oder ctrl+alt+del) während Du im FS9 unterwegs bist. Dort siehst Du ganz genau, wieviel Speicher der FS9 benötigt und wieviel Speicher insgesamt Dein System braucht.

Meine FS9-Installation benötigt ca. 600 MB. Das wird bei Dir nicht viel anders sein. Bei 512 MB RAM muss Windows daher viel Speicher auslagern.

Bei 1 GB RAM bleiben noch etliche 100 MB übrig und Windows muss nie auslagern.

1,5 GB RAM ist IMHO dzt. für Spiele am PC nicht notwendig. Aber der Flugsimulator arbeitet daran... :D

lg,
Alex

AIRBERLINER 17.10.2004 10:44

Hallo Chrissy.
Habe letzte Woche auch aufgerüstet genau die gleichen komponeten nur mit einem AMD Athlon 64 3400 Newcastle.Hatte vorher mit nur 512MB RAM
die gleichen Probleme das beim umschalten der Sichten das Bild sich mit Ruckeln oder nur langsam aufbaute.Dann habe ich noch mal 512MB RAM dabei gepackt und jetz geht er ab wie ne Rakete.
Gruß Ingo

Henni 17.10.2004 10:57

Hallo,

ich habe auch nur 512MB RAM, und zwar 2x256MB Riegel, um bei meinem Athlon XP2400+ die Dual Channel Funktion zu nutzen. (die glaube ich wirklich was bringt)

Ich habe 2x256MB PC2700 DDR Speicherriegel.

Wenn ich nun auf 1GB aufrüsten wollte und die Dual Channel Funktion weiternutzen wollte, müßte ich doch 2 neue 512MB Riegel kaufen, oder gibt es eine Möglichkeit, meinen bisherigen Speicher weiter zu benutzen?

Grüße
Henni

DanCooper 17.10.2004 13:05

Hallo Henni
Es kommt darauf an,wie groß die Anzahl Deiner Speicherbänke auf dem Board ist.Wenn du vier hättest könntest du natürlich die zwei freien auch parallel bestücken.

Henni 17.10.2004 13:30

Hi Dan,

danke für die Antwort.
Habe aber leider nur 3 Bänke, was wohl heißt, daß die 2x256 nicht mehr zu gebrauchen sind, oder?

Habe ein Leadtek WinFast K7nCR18D PRO motherboard.

Welchen Speicher würde denn hier gehen?
Was kostet denn so 2x512MB Riegel?

Danke
Henni

DanCooper 17.10.2004 14:44

Hallo Henni
Ich habe mein System im August mit zwei DDR SDRAM´s 512MB/PC400 der Firma Samsung bestückt.Preis pro Riegel war wenn ich nicht irre 85€.Von dem Händler wurde mir gesagt,das die Preise in der zweiten Jahreshälfte wieder anziehen dürften.:) ich glaube aber,das er froh war,gleich zwei Speicher an den Mann zu bekommen.

baksteen33 17.10.2004 22:49

Vorgeplänkel: Oft sind nur wenige RAM-configs optimal und in den meisten Fällen, sind -heutzutags- mehr als 2 Bänke überflüssig. Nicht selten, sind 'dual-channel Leute' mit 1.5GB -leider- in einer sub-optimalen config unterwegs. Das hat mit den Möglichkeiten der Addressierung zu tun. Deshalb enden optimale RAM configs meist bei 1 oder 2GB und nicht bei 'Zwischengrössen' (Ausnahme: Single channel). NB: Die Chip-Bestückung der Module, erlaubt keine eindeutige optische Identifikation, ob es sich um 'single-sided' (SS) oder 'double-sided' (DS) Module handelt. Also z.B. doppelseitig bestückte 256-er Module sind nicht zwangsläufig DS. Die heute erhältlichen, sind jedoch durchgängig: SS für 256MB (mit Chips auf einer Seite) und DS darüber (mit Chips auf beiden Seiten). DS 512MB-Module mit Chips auf einer Seite sollten vermieden werden.


'Erlaubte' Konfig Beispiele:

i875P: 2x1GB (DS) für 2GB, 2x512MB (DS) oder 4x256MB (SS) für 1GB

i865PE: Analog i875P

i845PE: Max 2 DS Module. Ab 3Stk sind nur SS-Module erlaubt

AMD64 on 754: Max 2xDS wenn man auf 400MHz FSB wert legt. Bei 3 Modulen schaltet das Sys auf 333 um. Dies ist so für die Via8XX Familie. Ob dies bei der nForce3 auch so ist, entzieht sich meines Wissens. Ich glaube aber, dieses Verhalten wird von der CPU gesteuert.

Für eine nForce2 gilt ähnliches wie für die i875P. Die 3 Bänke lassen jedoch etwas mehr Raum für Spielereien. Optimal ist z.B. 1GB, zusammengesetzt aus 1x512MB (DS) und 2x256MB (SS).


Die RAM-Menge ist nur ein Faktor. Wie diese addressiert werden kann, ist von ebenso grosser Bedeutung...


Daher Chrissy, wenn du willst, you have options: Erstens, du verkaufst deinen gesamten RAM und kaufst einen DS-Riegel mit 1GB, bestückt mit 16x 512MBit Chips. Z.B. ein CL3 Apacer Modul mit Samsung Chips. Funktioniert ausgezeichnet (ca.200 Teuro). Oder, ein zweites 512MB-Modul ist eine weitere, sehr gute Alternative. Dies würde aber wenig Spielraum für Upgrades lassen. Somit die Frage vielleicht, klotzen oder kleckern?? Hehe. Tja, vnd idealerweise kauft man paarweise...

Gell, die AMD64 ist unglaublich? Bei mir auch -immer noch- guck und staun! Good luck und Grüsse

Jaap


PS: Ein langsames umschalten/laden, könnte auch ein Hinweis auf eine Unzulänglichkeit in Sachen Treiber (z.B. Mainboard?) sein...


FlyTendo: P4-3GHz Northwood; Asus P4PE-X/TE (i845PE); 2x512MB CL3; 9800pro; Audigy2; win2ksp4; 3HDs; Enermax 300W

TestTendo: AMD64-3200 Clawhammer; Abit KV8-pro v.1.0; 2x1GB Samsung; Enermax 350W (26A auf 12V Schiene); sonst dasselbe wie FlyTendo. BTW, ich hatte zuerst eine Asus A8V-SE, diesen dann gegen die 1000MHz-HT Abit mit Via800pro ausgetauscht. Ich erhoffe von Abit auch regelmässigere Bios Updates. Bei Asus kann man dies zurzeit vergessen...

Chrissy 17.10.2004 23:11

Hallo!

Danke für die gute und umfassende Antwort!

Ich habe jetzt einen zweiten 512er - Riegel bestellt.(den gleichen Kingston, wie ich jetzt habe). Hoffe, dass es keine Adressierungsprobleme gibt.

Mainboardtreiber usw. habe ich alle ordnungsgemäß drauf gespielt, wie gesagt, beim PSS A320 gibt es beim Umschalten überhaupt kein Problem, nur die PMDG ist langsam und die Concorde sowieso extrem...

Danke nochmals,

Chrissy

Chrissy 22.10.2004 18:37

Hallo!

Funktioniert jetzt leider nicht so, wie ich es mir vorgestellt habe: Windows startet nicht mal mehr hoch: entweder es kommt gleich der Blue Screen oder das Windows-Logo bleibt stecken, wenn ich hochfahre, sobald ich den 2. 512er-Riegel einsetze - egal, in welchem der 3 Slots.:-(

Was mach ich nun?

Danke für Hilfe,

Chrissy

alfora 22.10.2004 19:03

Steck mal NUR den neuen 512er in einen Slot und probiere dann zu starten.

Ev. ist der Baustein defekt.

Chrissy 22.10.2004 21:34

Hallo!

Nein, die beiden Bausteine laufen einzeln, aber leider nicht zusammen...

Chrissy

Chrissy 22.10.2004 22:01

Ich habe es jetzt nochmals probiert:

Fazit: Ich muss die Cool `n` Quiet - Funktion des AMD64 abschalten, dann nimmt er die beiden Riegel (habe ich übrigens auf hardwareluxx.de bei meinem Mainboard-Test gelesen).
Kann aber auch nicht so super für die CPU sein, wenn sie dieses Feature hätte und jetzt aber immer unter Vollast rennen muss - was meint ihr?

Danke für weitere Tipps,

Chrissy

Exploder 22.10.2004 22:05

Alles eine Frage der Lärmbelästigung. Aus dem "Cool 'n' Quiet" lese ich heraus,dass der Lüfter die Drehzahl zurücknimmt,wenn die CPU mal wenig zu tun hat. Ergo ist auch der PC dann leiser.

Also wenn dich das Betriebsgeräuch unter Vollast auf die Dauer nicht stört,kannst du es ruhig abschalten.

Chrissy 22.10.2004 22:47

Danke für deine Antwort!

Aber ist es nicht auch so, dass Cool 'n' Quiet die Temperatur des Prozessors herunter regelt und somit dessen Lebensdauer verlängert?

Chrissy, für weitere Infos dankbar...

baksteen33 23.10.2004 00:56

Hi Chrissy, nach den Versuchen mit den einzelnen Modulen, guck vielleicht ins Manual ob bestimmte Slots für 400MHz vorgeschrieben sind? Als nächstes könntest du ein CMOS reset versuchen. Wichtig: Bios Parameter vorher notieren oder merken. Wenn's immer noch nicht geht. Versuch die Kiste mit ganz anderem DDR-RAM -am liebsten CL3- zu booten. Ob 2100 usw. spielt keine Rolle (FSB stellt sich ja autom. ein). Danach kann man die anderen Module wieder einstecken und es wird oft laufen. Aus diesem Grund ist jeder Selbstbauer wohlgeraten, irgendwo ein CL3-Stick zur Hand zu haben... CL2.5 und CL2 kann enorm zickig sein. Anyway, es kommt auch z.B. die Frage. ob ein neues Bios dein Problem beheben könnte? Usw. Good luck und Grüsse

Jaap


PS: Was für ein Netzteil hast du? Und welches mainboard genau?

Exploder 23.10.2004 16:59

Zitat:

Original geschrieben von Chrissy
Aber ist es nicht auch so, dass Cool 'n' Quiet die Temperatur des Prozessors herunter regelt und somit dessen Lebensdauer verlängert?
Das hat nichts zu sagen. Das Ding wird, wenn es nicht all zu krass behandelt wird (schwacher Lüfter,o.ä.) mindestens noch fünf Jahre halten.

saschabecker 23.10.2004 17:20

Hallo!

Falls du ganz sicher gehen möchtest dass der RAM in Ordnung ist, dann solltest du mal diesen Test laufen lassen (dauert aber ne ganze Weile). Infos hier:

http://www.nickles.de/c/n/3607.htm

Testsoftware hier:

http://oca.microsoft.com/de/windiag.asp

Wird zwar von Microsoft zum Download angeboten, hat mit Windows aber nix zu tun, läuft auch unter Linux und hat hier im Forum schon einigen Leuten geholfen versteckte Fehler im RAM zu finden.

Grüße,

Sascha

Chrissy 23.10.2004 20:31

Hallo!

Nachdem ich heute beim PC - Flugtag in Schleißheim war - war übrigens super! - komme ich erst jetzt zum Antworten:

Es ist ja nicht so, dass mein Rechner mit den beiden RAMs nicht laufen würde - im Gegenteil, ich kann keinen Mangel feststellen.
Nur eben die Cool and Qiet - Sache funktioniert nicht, da der Rechner beim Aktivieren desselben sofort einfriert - was auch beim Mainboard - Test des An51R auf hardwareluxx.de ebenso auftrat. Es geht eben nur mit einem RAM - Riegel.
Was mach ich nun: Soll ich meine beiden RAMs gegen ein neues 1024 - Modul umtauschen? Leider ist der einzige Hersteller, den ich mit CL2,5 PC 3200 gefunden habe, MDT - von dem weiß ich aber nicht, wie gut er ist.
Oder soll ich zu einem TakeMS (wird von memorysolutions.de vertrieben und demnach von Shuttle empfohlen) CL3, PC3200 greifen?

Was meint ihr? CL2,5 oder CL3 macht ja nicht wirklich viel Unterschied, oder?

Danke weiterhin,

Chrissy

baksteen33 25.10.2004 17:39

Und? Hast du meinen letzten Post übersehen? Good luck und Grüsse

Jaap

Chrissy 25.10.2004 17:52

Hallo!

Nun ja, ich habe keinen CL 3er mehr zur Hand, BIOS Update habe ich schon gemacht, Slots nach Manual - Vorschrift gewählt, CMOS Reset wurde schon automatisch gemacht, als er nicht hochfuhr.

Mein MB: Shuttle AN51R, Netzteil: Enermax 400 W.

Danke für weitere Infos,

Chrissy

NorbertMPower 26.10.2004 10:10

Ich hatte "seinerzeit" nach meiner Aufrüstung von 512 auf 1024
denselben Zirkus.

Aber nach 20x Aus- und Einstecken des Riegels und Runter- und Hoch-
fahren des PC war letzterer dann doch so gnädig, die Speichererwei-
terung endlich zu akzeptieren - und zwar gänzlich ohne jede sonstige
Setting-, Hard- oder Software-Änderung.

Grund: Komplett keine Ahnung !?

Da bleibt einem nur zu fragen: Warum nicht gleich so ??

Vielleicht steckt Billyboy dahinter, der sich ja möglichst in jede
Hard- oder Softwareänderung in möglichst jedem PC weltweit einmischen
möchte... ;)

Norbert

baksteen33 27.10.2004 02:06

Hehe, so true, Norbert. RAM klingt so einfach und verlockend... Mehr RAM gefällig? Ja ja, bitte, rasch! Schnelles CL2!!! Grossartig! Wirklich? Ganz banal ist's nämlich immer weniger... Fast jeder Chipsatz hat Pferdefüsse. Mittlerweile sind sogar gewisse CPUs mit gewissem RAM inkompatibel... A neverending story... War dein Abenteuer auch mit CL2.5 oder 2?


Anyway Chrissy, vielleicht kannst du folgendes versuchen? Du sagst ein Modul funktioniert. Also, boote mit dem einen, gehe ins Bios und stelle das RAM von 'Controlled By SPD' auf 'Manual' um. Dann stellst du CL3 ein, speicherst die Aenderungen und stellst die Kiste ab. Dann den Stecker abziehen und ein Druck auf die Fronttaste. Danach bootest du neu und lässt das OS anfahren. Jetzt, fliege vielleicht 15 Minuten in der Gegend rum um einen kleinen Stabilitätstest zu machen. Ein sehr guter Test ist auch, 20-30GB Daten zu kopieren. Solche Tests sind einigermassen wichtig.

Falls alles gut gegangen ist, danach runterfahren und das zweite Modul einstecken (nach Steckerabzug!). Mit ein bisschen Glück, klappt's jetzt. Harmonieren die Module einmal, kann man meist wieder, problemlos auf CL2.5 oder 'Controlled by SPD' umstellen... Rätsel gibt's!

Zum NT: Guck vielleicht auf den Kleber und stelle sicher, dass das NT min. 24A auf der 12V Leitung hat. Uebrigens, 350W reichen für eine AMD64 und die meisten Grakas. AFAIK, muss man lediglich für Geforce 6800 Ultras (GT?) und Intel's Prescotts 'höherwattig' planen - und später bluten... Good luck und Grüsse

Jaap


Ein CL3 Modul bleibt das wirkungsvollste, um die RAM-Register eines Boards zurückzusetzen...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:48 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag