WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   Festplatte: Hitachi oder doch Seagate? Hat wer Erfahrung? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=147623)

CowboyAl 15.10.2004 17:38

Festplatte: Hitachi oder doch Seagate? Hat wer Erfahrung?
 
Ich will mit ne SATA Festplatte in meinen neuen Compi reinkaufen, ich weiss, SATA is nix besser, aber 1. praktischer, 2. bessere Luftzirkulation.
Wo ich am überlegen bin, entweder eine Hitachi ( die werden aber glaub ich ziemlich warm ) oder ne Seagate ( die is zwar Preis- Leistungssieger in der PC-Games, aber nur die IDE Version, die SATA ist nicht getestet.
Schon im Vorraus Danke für Eure Hilfe.

kikakater 15.10.2004 17:48

Hitachi ist ausgegliedert (nicht mehr IBM hauptverantwortlich) und liefert nicht mehr so gute Qualität (Mutmaßung). Die Seagate Festplatten haben meines Wissens alle 5 Jahre Garantie. Ich würde zu einer Seagate raten. Allerdings ist das alles relativ. Die 5 Jahre Garantie sollten schon den Ausschlag geben. Die neuesten haben auch NCQ (native command queuing) dabei (= schnellere Abarbeitung von mehreren I/O Befehlen).

schichtleiter 15.10.2004 17:58

forza western digital!

CowboyAl 15.10.2004 20:19

Western Digital hat laut PCGames nur die mit den 10.000 Umdrehungen Vorrang, die anderen nicht mehr.

red 2 illusion 16.10.2004 09:53

.


Hitachi braucht weniger Strom und wird nicht so warm wie eine Seagate. So groß die Wäremeentwicklung bei Seagate ist so klein bleibt die Leistung.

Es gibt verschiedene Modelle daher mußt für zuverlässige Auskunft die Gerätebezeichnung posten.

Theoden 16.10.2004 12:26

Zitat:

Original geschrieben von red 2 illusion
.Hitachi braucht weniger Strom und wird nicht so warm wie eine Seagate. So groß die Wäremeentwicklung bei Seagate ist so klein bleibt die Leistung.

Es gibt verschiedene Modelle daher mußt für zuverlässige Auskunft die Gerätebezeichnung posten.

Das trifft auf aktuelle Seagate Platte schon länger nicht mehr zu:
http://www.storagereview.com/article...revisit_6.html

Die 7200.7 ist nicht lauter oder wärmer als andere, idle Geräuschpegel is sogar der niedrigste.

Aber 5 Jahre Garantie ohne Rechnung sind ein unschlagbares Supportargument.
Hat Hitachi auch eine so einfache RMA Abwicklung ?

maxb 16.10.2004 12:43

Re: Festplatte: Hitachi oder doch Seagate? Hat wer Erfahrung?
 
Zitat:

Original geschrieben von CowboyAl
Ich will mit ne SATA Festplatte in meinen neuen Compi reinkaufen, ich weiss, SATA is nix besser, aber 1. praktischer, 2. bessere Luftzirkulation.
Wo ich am überlegen bin, entweder eine Hitachi ( die werden aber glaub ich ziemlich warm ) oder ne Seagate ( die is zwar Preis- Leistungssieger in der PC-Games, aber nur die IDE Version, die SATA ist nicht getestet.
Schon im Vorraus Danke für Eure Hilfe.

-> Kauf dir die mit dem Besten Preis/Leistungsverhältnis
http://www.geizhals.at/?cat=hde7s&sort=r


Die Platten sind mittlerweile alle gleich schlecht ;)

wolsei 16.10.2004 12:50

Ich habe ausschließlich Hitachi Platten im Einsatz und bin mit denen sehr zufrieden.

Arbeiten sehr leise
werden nicht übermäßig warm
haben auch 5 Jahre Garantie (glaub ich zumindest)
und bei Problemen ist der Hersteller sehr kulant, d.h. du kriegst einfach ne neue Platte, wennst die alte einschickst!


Deshalb meine Empfehlung: HITACHI (ehemals IBM)

Theoden 16.10.2004 18:05

Zitat:

Original geschrieben von wolsei

haben auch 5 Jahre Garantie (glaub ich zumindest)

Nein, 36 Monate = 3 Jahre.

mendaxx 16.10.2004 21:09

Habe zwei Hitachi (eine noch-IBM) Deskstar Platten, die beide in den letzten Monaten ihren Geist aufgegeben haben. Die eine nach 3 Jahren, die andere nach einem Jahr.

Gute Erfahrungen hab ich persönlich mit Maxtor und Western Digital, die solide laufen.
Durch Bekannte kann ich die Qualität von Seagate-Platten bestätigen.

GFN 16.10.2004 22:26

seagate für lang andauerne gute performance
western digital für kurz andauernde bessere performance
samsung für silent-stromsparpc
und maxtor kenn ich noch nicht

martens 16.10.2004 22:30

Seagate hatte ich noch nicht, daher kann ich dazu nichts sagen.

Aber eine IBM/Hitachi kommt mir nicht mehr ins Haus.
Letzte Woche ist schon die zweite aus heiterem Himmel ins Nirwana eingegangen...

Ich verwend eine Samsung SATA-HD und bin vollauf zufrieden...

mtrax 16.10.2004 22:30

ich würde dir zu Seagate oder den anderen raten nur nicht zu Hitachi(IBM).

Von 2 Festplatten, 1 Seagate und 1 IBM ist mir die IBM 2mal eingeangen !!!
Und die IBM ist lauter als meine Seagate. Das mit der Wärme kann ich bestätigen, dass die Seagate schon ein wenig wäremer wird, aber nicht beunruhigend.

lg mtrax

==C6== 16.10.2004 22:38

es ist scheissegal was er nimmt,
wenn gott will , dann ist sie nach 3 monaten kaputt egal welche marke er sich aussucht:lol:
ich selbst würde hitachi nehmen:D

maxb 17.10.2004 00:57

genau, ich hab es in einem anderen thread auch schon gepostet.

festplatten sind heutzutage alle ungefähr gleich schlecht ;)

powerman 17.10.2004 08:43

hi,
auf ein Wort: SAMSUNG!

mendaxx 17.10.2004 13:20

http://winfuture.de/news,10805.html
Das war's was die zweite Festplatte von mir dahingerafft hat.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:08 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag