![]() |
Parhelia und 3 unabhängige Sichten
Leider muß ich noch einen Thread zur Pahelia aufmachen, da ich mit meiner Parhelia 256MB nicht weiterkomme und alles was bisher geschrieben wurde mir nicht weiterhilft.
Also: Ich möchte mit meiner Parhelia 3 unabhängige Sichten (links vorne, vorne, rechts vorne) realisieren. Und ich möchte nicht im "streched view" arbeiten. Wenn ich die Nachrichten in den verschiendsten Foren lese dann habe ich das Gefühl, dass dies der Eine oder Andere auch schon realisiert hat. Aber nirgends steht was man dazu genau einstellen muß. Auch eine Anfrage an den Matrox-Support hat mich nicht weitergebracht! Daher meine Frage: Gibt es jemanden in der weiten Flusi-Welt, der drei unabhängige Ansichten auf 3 Bildschirmen (TFTs) verwirklicht hat?? Und wenn ja wie? Vielen Dank für Eure Hilfe! |
Ist eigentlich ganz einfach.
Du musst im Matrox Powerdesk einstellem, daß ein Fenster nur den Monitor angezeigt wird, in dem es sich befindet, und nicht über alle 3 Monitore. Dann startest du den Flusi und gibt die normale Auflösung für einen Monitor an als z.B. 1024*768. Was du nicht machen darfst, ist den Simu im Vollbildmodus betreiben. Immer nur im Fenstermodes. Gruß Chris |
Parhelia 256
Also ich habe auch eine Matrox Parhelia 256 und der Flusi 2004 mit 3 Monitoren!
Im moment kann ich Dir auch nicht weiter helfen,müsste selber ausprobieren,bei mir ist es so das ich die Cockpit-Sicht auf allen 3Monitore habe also eine Auflösung von 3840x1024x32Bit FS2004 Uptate instaliert,eine Bildwiederholrate von 20-25 FPS Alle schieber voll offen!!! Gruss aus der Schweiz Beat :eek: |
Hallo Klaus!
Meine Frage:Warum willst Du das so machen? Ich glaube auch nicht, dass Du dann mit der sowieso schon nicht berauschenden Performance der Parhelia mit der Einstellung zufrieden sein wirst. Gruß Rolf |
Hallo Rolf
Na ja ganz einfach. Ich denke mir, dass ich so der Wirklichkeit ein wenig näher komme. Aber Du hast natürlich recht. Von der Problematik mit der Performance hab ich auch schon gelesen. Ich weiß natürlich, dass ich als Alternative auch Wideview habe. Die Software habe ich mir übrigens schon angeschafft. Aber Wideview arbeitet mit IPX und ich will in meinem Netzwerk nur TCP/IP verwenden. Also will ich warten bis Luciano auch eine TCP/IP-Version hat. Ausserdem gefällt mir nicht so richtig, dass ich für jeden zusätzlichen View einen eigenen Rechner brauche. Daher suche ich nach einer vernüftigen Lösung für meine "nach aussen Sicht". Derzeit benutze ich eine Nvidea mit zwei Monitoren und da habe ich nur "Vorne" (mit Beamer) und "Vorne links" mit TFT. Wenn ich mir so einige Bilder ansehe dann haben die ja auch drei Monitore (oder sogar drei Beamer?). Möglicherweise verwenden die aber alle Wideview. Na schaun wir mal! Aber jedefalls vielen Dank für Eure Antworten!! |
Hallo Klaus,
ich verwende alle Möglichkeiten, je nach Flusi.. hier noch ein bischen Entscheidungshilfe: - Mein kleiner Flusi benutzt Parhelia im Stretched Mode auf 3 Bildschirmen Vorteil: Schnell zu starten (Nur ein Rechner muss hochlaufen). Vorteil2: Traffic und Wetter wird auf allen Monitoren richtig dargestellt Nachteil: verzerrung durch Ränder der Monitore. - Mein Großer Flusi benutzt wahlweise 5 Monitore via Wideview Vorteil: genaue Sichten auf allen 5 Monitoren, Ränder der Monitore wirken nicht als Verzerrung Nachteil: 5 Rechner starten und synchronisieren braucht Zeit. Bis alles an der richtigen Stelle ist, ist ne viertel bis halbe Stunde um. Nachteil2: Wetterdarstellung und Traffic usw. über die Monitore nach wie vor nur eingeschränkt und mit viel Aufwand möglich. Es passiert also durchaus, daß auf deinem Mittelmonitor eine Maschine vor dir zu sehen ist, die, wenn Du drehst auf dem nächsten Monitor verschwunden ist, du aber trotzdem mit den Flügeln an ihr hängenbleiben kannst. Lösung 2 meines großen Flusis: 3 Beamer an Matrox-Parhelia Non-Plus-Ultra Lösung: Sichten OK, keine Verzerrungen, da keine Ränder, genau einstellbar. Ai-Traffic und Wetter problemlos, läuft schnell hoch, keinerlei Wartezeiten auf 4 weitere Rechner. NACHTEIL: PREIS !!! Gruß Chris |
Hallo Chris,
vielen Dank für Deine Antwort. Eine Frage habe ich noch. Verwendest Du bei der Lösung mit den Beamern den "streched mode" oder wie hast Du die Parhelia da eingestellt?? Viele Grüße |
Im stretched Mode. Eine große weiß lackierte Metallfläche und die drei Beamer so eingestellt, daß die Bilder genau aneinander passen.
Chris |
Hallo Klaus!
Chris hat es, wie immer, treffend dargestellt. Meine Frage kam nicht von ungefähr weil ich die gleichen Überlegungen hatte bevor ich mit dann eine Parhelia zulegte um es genau zu wissen: Bringt die Darstellung der Parhelia mit den Surround-gaming- Sichten genau die Bandbreite die WideView mit 3 Sichten liefert? Die erste Mehrsichterfahrung hatte ich, wie Du, mit einer ATI 9800pro mit 2 angeschlossenen Monitoren und einer Sicht nach vorne und einer nach vorne links und war natürlich begeistert.Es fehlte halt nur noch die 3. Sicht. Diese lieferte mir dann die Parhelia wobei meine Befürchtung, dass es lediglich ein Auseinanderziehen einer Sicht auf 3 Monitore ist unbegründet war: Es werden 3 echte Sichten dargestellt, vielleicht nicht ganz so umfassend wie bei WideView (Chris oder Arry könnten da etwas zu sagen) aber durchaus akzeptabel. Leider habe ich Probleme im Zusammenspiel mit der PCI-Karte (für Panel, FS-Navigator etc) in Form von regelmäßigen Aussetzern in der Sicht, die nicht zu beheben sind (Heute habe ich als 5.Versuch eine PCI-Karte eine Matrox-Millenium 4MB probiert = PC bleibt irgendwo hängen und läßt sich auch nicht mehr ordnungsgemäß runterfahren) Ich wüßte jetzt nichts mehr was ich noch versuchen kann um diese Aussetzer weg zu kriegen. Es bleibt nur die andere Lösung: AGP-Dualkarte (wie schon probiert) plus Anschluß des Zweitrechners mit WideView für die 3. Sicht, eine Dual-PCI für Panel etc. oder.. warten bis PCI-Express sich richtig etabliert hat und vor allem preislich akzeptabel ist. Eine Frage noch an Chris: Wie kriege ich im FS2002 die Sicht auf alle 3 Monitore? Im Moment läßt sich auf 3 19'TFT jeweils nur 1/3 auf den beiden äußeren darstellen, die gestretchte Sicht ist also auf dem mittleren voll da und auf den äußeren nur teilweise (Auflösung 3840x1024). Wenn ich versuche das Bild weiter auseinander zu ziehen ist es irgendwann schwarz. Im FS2002 läuft nämlich alles flüssig und es macht mehr Spaß mit eingeschränkter Sicht auf 3 Monitoren zu fliegen als diese nervtötenden Aussetzer im FS9 zu ertragen. Auflösungen unterhalb 3840x1024 bei 19er TFT's sind natürlich auch nicht das Wahre!! Gruß Rolf |
Hallo Rolf,
danke erst mal für das Lob... :o Das Problem mit Fs2002 ist die directX Version. Du wirst das Bild NICHT au die drei Monitore bringen, sodaß es befriedigend ist, da Dirextx7 die Auflösungen nicht unterstützt. Einziger Weg den ich ausprobiert habe: Auflösung: 1920*480 einschalten. Und den Auto-Adjust-Modus der Monitore nehmen (TFT) dann ist das Bild richtig. Was auch noch gehen solle (Habe ich zumindest 1* Hinbekommen: 2400*600 Modus und danach auch Auto-Adjust. Aber offiziel höert DirectX7 bei 2000 Punkten auf ! Mehr geht nicht. Höhere Auflösungen kann directx7 nicht im Stretched Mode. Deshalb bin ich dann auch fest auf den FS9 umgestiegen. Und habe seither keinerlei probleme mehr. Was übrigens nicht geht-- -> Klaus: Versuche NIE 3 Monitore mit Parhelia und 2 weitere Aussenansichten über Wideview, falls du daran denkst, mal wie ich auf 5 Monitore zu erweitern. Das habe ich über mehrere tage probiert Bildmäßig zu synchonisieren und hatte keine Chance. Aus irgendeinem grund, Wahrscheinlich durch das nichtberücksichtigen der Ränder der Monitore bekommst du die Sichten NIE so synchron, daß das Bild bei Kurven(auf dem boden) auch noch stimmt ! Wenn du jemals mit dem gedanken spielen solltest, dich später auf 5 Monitore zu erweitern, kommst du um Wideview nicht rum ! Gruß Chris |
Hallo Chris, Hallo Rolf
vielen Dank für Eure Informationen. Also ich werde mich in den nächsten Wochen damit einmal "spielen". Habe mir nun noch ein Parhelia PCI Karte bestellt und ein eigener Rechner für Tests steht auch schon bereit. Gefühlsmäßig tendiere ich ja zu den 3 Beamern für die Aussenansicht aber die Sache muß natürlich funktionieren bevor ich mir noch zwei zusätzlich Beamer zulege. Im Übrigen sind das alles im Moment noch "Basisüberlegungen" von mir. Ich will nur meine 5 Monitore + Beamer - bei 4 PCs - von meinem Schreibtisch bekommen, welcher ja eigentlich für meine Büroarbeiten da ist). Und dazu muss ich mir dann noch den Platz für meinen Simulator suchen. Habe zwar ein großes Haus aber dennoch zuwenig Platz für meinen Sim. Aber irgendwie möchte ich mir einen "multifunktionalen Flugsimulator - von Mooney bis B737 - bauen. Da ich ja auch real fliege (PPL) und demnächst IFR machen möchte verwende ich den Simulator durchaus auch zum Training. Das geht eigentlich ganz gut bis auf den USB CH Yoke, welcher leider viel zu unnatürlich reagiert. Und B737 fliegen mit PM-Software macht halt einfach Spass. Wenn man dann noch - wie ich - Jeppesen Flight Deck verwenden kann (habe ich wegen meiner Fliegerei) dann wird es allmählich ziemlich "real". So! Jetzt melde ich mich aber ab denn Morgen geht es nach Wien (mit Air Berlin). Wenn ich wieder mehr weiss höhrt ihr von mir! Grüße aus Hamburg |
Hallo Chris,
den Versuch, die drei mittleren Sichten mit Hilfe der Parhelia und zwei weitere Sichten mit einer ATI 960 Pro darzustellen, haette ich mir sparen koennen. Genau wie Du habe ich es mit allen moeglichen Tricks probiert, eine Anpassung zu erreichen, aber es geht wirklich nicht. Deshalb werde ich auch die Parhelia nicht mehr fuer Aussensichten einsetzen. Besser kann man drei Karten mit jeweils zwei Anschluessen nehmen, um die 5 Sichten mit wideview wunderbar anzupassen. Die Beamerloesung klingt natuerlich ebenfalls sehr verlockend. Kannst Du mal ein oder einige Bilder von Deinem "grossen" Flusi mit den Beamern posten. Mich wuerde es sehr interessieren, wie das wirkt !! Happy wideviewing Arry |
Hallo Chris,
jetzt muss ich noch einmal nachfragen hinsichtlich der separaten Einstellung für jede Siocht/Monitor. Was Du vorgeschlagen hast bezieht sich auf einen Monitor, also eine Sicht. Und was mache ich dann mit den weiteren Sichten ? Gruss Botho P.S. Ich erwäge meinen PC XP 2700 auf EPOX Mobo und 1024 MB DDR Ram (333) aufzurüsten. Wohin geht Deine Empfehlung zum jetzigen Zeitpunkt ? |
Arry:
Beamerbilder folgen, sobald ich das Teil wieder zusammengebaut habe. Im Moment baue ich gerade MCDU und Overhead B737 zusammen. Overhead von Cockpitsonic unr ich richte den Computer für PM-Systems her, welches hoffentlich bald zur Verfügung steht. Ausserdem baue ich alle 10 Rechner in 19" Gehäuse und dann in einen Schrank.. Daher sieht es bei mir im Moment aus wie auf einem Schlachtfeld. Aber sobald es wieder geht, bekommst du die Bilder. Auf jeden Fall sieht es super aus..du musst nur am Anfang ziemlich pfrimeln bis die Bilder gleich groß sind, und genau ausgerichtet. Ich habe mir extra ne Halterung für die 3 Beamer bauen lassen... @Botho: Ich weiß nicht genau, welche Auskunft du meinst... Was für Hilfe brauchst du genau ? Ich habe 3 Sichten auf 3 Monitoren mit Parhelia oder 5 Sichten, je ein Monitor mit einer Sicht im Wideview-System... Bezüglich aufrüstung: Ich habe die 2.7Ghz Rechner(bzw. 2.66) nur als Wideview-clients laufen mit je 1 Monitor. Meine Feststellung ist die gewesen, daß ich die Geschwindigkeit und Framerate mit PArhelia nur mit 3.4Ghz und 1.5MB Speicher wieder wettmache. Dafür schockt so ein System nichts mehr, auch nicht RG1. Hängt aber sehr vom Gesamtsystem ab. Ich habe einen 2.6Ghz Laptop da läuft der Flusi mit einem Bildschirm absolut ruhig und schön. Bei meinem 2.66Ghz Rechner (eigentlich zum Videos schneiden gekauft) läuft der Flusi mit GA noch problemlos (mit Parhelia) aber mit RG1 usw. doch sehr zögerlich. Und einen Server für ein Wideview oder Projectmagenta-System würde ich nur als 3.4 Ghz nehmen: Alle Programme wie Wideview, Widefs, FSuips, FSnavigator, Goflightanpassung, MCP-Software von CPflight usw.. bei mir noch Simkits-treiber wie auch die daran angeschlossenen vielen USB geräte wie Joysticks, Pedale, Go-Flight-Module brauchen Performance. Für eine Ein-Rechner Lösung sollte eingentlich 2.7Ghz auch mit Parhelia problemlos möglich sein, mit Patch 9.1 erst recht, der hat bei mir viel bewirkt. Nur rüste auf 1.5GB speicher auf.. ob manche es hier glauben oder nicht, es bringt was ! UNd nimm einen guten Kühler für den Prozessor. Am Anfang hatte ich speziell wenn RG1 usw. drauf war probleme, daß der Rechner sich nach einer Zeit verabschiedet hat.. ein zusätzlicher Gehäuselüfter und ein Barton-Kühler haben da Wunder gewirkt. Gruß Chris |
Hallo Chris,
1.) Aufrüstung: Ich werde also den 3,4 Prozessor und den Speicher auf 1,5 GB aufrüsten(lassen). Danke für Rat. 2.)Parhelia-Sichten: Ich habe jetzt die gestretchte Sicht 3024X768 über alle drei Monitore(z.Zt. noch drei 21``-CRT). Was ich möchte: Ähnlich wie bei wideview, von dem ich mich nach jahrelangem Verwenden wegen der Unzulänglichkeiten verabschiedet Habe: Je eine Sicht vorne links, geradeaus, vorne rechts bzw. zumindest ähnlich in der Wirkung wie bei wideview und nicht den jetzigen "Cinemascope-Effekt". Ist so etwas möglich ? Wie lege ich dann jeweils eine Sicht auf jeden Monitor ? Ich bin eminent neugierig auf Deine Antwort Gruss aus dem gaaanz hohen Norden Botho |
Hallo Botho!
Jetzt bin ich aber auch neugierig. Dein Wunsch nach WideView-Sichten sagt mir, da Du ja beides kennst, dass da doch gravierende Unterschiede sein müssen. Ist ein größerer Sichtwinkel oder sind es die störenden Stufen bei den Rändern? Gruß Rolf |
Hallo Botho,
nun sind deine Fragen klar: Du musst mehrere Dinge tun: Powerdesk öffnen, und angeben, daß die Anwendung nur im aktuellen Monitor geöffnet werden soll, nicht über alle drei. Dann musst du FS9 auf z.B. 1024*768 im Fenstermodus umstellen. Dann öffnest du den FS9 auf dem mittleren Bildschirm. Ändere den Zoom-Faktor auf 2.5, mach ein neues Sichtfenster auf, schiebe es z.B. auf den linken Monitor, gib als Angabe vorne-Links an, auch Zoom-Faktor 2.5, das gleiche nochmal mit rechts. Du wirst die Winkel wahrscheinlich in dem jeweiligen CFG eines fliegers abändern müssen. Bei mir ergaben sich diese Zahlen (Übrigens das Rechenbeispiel ist in der Wideview anleitung drin. Da steht bei welchem Winkel du welche Zoom-faktoren brauchst und wie du die berechnen kannst. Einziger Nachteil: Wenn du drei getrennte sichten aufmachst, ist daß Performance-Mäßig nicht das gleiche wie eine spanned-Sicht.Es wird dich ein paar Frames kosten. Aber ein 3.4Ghz System sollte das problemlos abkönnen. Meine Versuche hierzu waren früher nochauf einem 2.66GHz System und das ging doch etwas in die Knie.. Leider habe ich nicht herausgefunden, wie ich solche Einstellungen dauerhaft speichern kann. Da musst du vielleicht etwas mit der CFG spielen. Gruß Chris |
gerade gesehen, daß Rolf auch schreibt:
ROLF: Botho will wohl einfach nicht die Nachteile von Wideview bezüglich AI-Traffic und Wetter, welches ja auf den Bildschirmen nicht richtig angezeigt wird. Ist auch sehr unschön, gebe ich zu. Mit Parhelia hats du dieses Problem nicht, dafür die Nachteile der Bildschirmränder, welche das Bild verzerren. Mit meinen oben beschriebenen Tricks hast du beides unter einen Hut gebracht. Gruß Chris |
O.K. Chris,
das war meine Frage resp.mein Problem. Da mein System nach dem FS9-Patch erstaunlich flüssig und mit spürbar mehr - und jetzt absolut ausreichend -frames läuft, werde ich Deine "Gebrauchsanweisung" erst nach der Aufrüstung verwenden. für Rolf und Chris: Was mich primär bei der Parhelia stört sind z.B. die unterschiedlichen Startbahnränder, Taxyway-Linien etc., die nicht synchron vom mittleren auf die äusseren Monitore übergehen. Die Verzerrungen bzw. Stufen beim Kurvenflug, damit kann ich leben. Ich hatte ja auch ernsthaft erwogen statt meiner drei CRT-21Zoll-Monitore auf dreimal 19-Zoll-TFT überzugehen. Gerade heute hatte ich aber einen Fujitsu-Siemens 19 Zöller TFT zum Testen da. Fazit: Ein extrem klares aber gegenüber meinen CRT etwas unrealistisches Bild beim Flusi. Ich bleibe also bei der Röhre UND bei der Parhelia. Danke nochmals für Hilfe (auch für meine Kaufentscheidungen) Botho |
Hallo Botho,
ich weiss nicht, ob es hier schon gesagt wurde: im gestretchen Mode kann man, um den gleichen Effekt wie mit WideView zu erzielen, das Bild aller 3 Monitore um ca. 30% vergrößern (also größer machen, als es der Monitor darstellen kann). Dadurch kann man (fast) die Ränder der Bilder so aneinander legen, so wie es auch in WideView gemacht wird. Das Zoom habe dabei ich auf 0,55 gestellt. Mit dieser Lösung bin ich recht zufrieden. Die Bildvergrößerung kann man entweder am Monitor direkt einstellen, oder aber im Setup der Parhelia. LG Hermann (AUA506) |
Hallo Hermann,
die Moeglichkeit, das Bild auf jedem eionzelnen Monitor mit Hilfe von < > zu strecken, habe ich schon vor einiger Zeit ausprobiert. Kein Monitor konnte das Bild aber ausreichend strecken, so dass es virtuell bis an den Bildrand reicht. Falls es mit dem Setup der Parhelia geht, koennte man die drei Sichtteile - bei drei Monitoren - dann ja richtig einstellen, so dass die Stufen nicht mehr vorhanden sind. Das werde ich morgen direkt ausprobieren. Danke fuer den Tipp Happy flying Arry |
Hallo Arry und alle anderen!
Mir ist noch eine Idee gekommen, um die Ränder zu eliminieren (habe ich einmal bei einem professionellen System gesehen): man könnte doch vor jeden Monitor eine Fresnellinse so positionieren, dass die Ränder exakt anschließen. Hier genügt wahrscheinlich eine Vergrößerung von ca. 30-40%, das heisst die Linse müsste etwas größer als der Monitor sein. Wenn man kleinere Monitore nimmt und stärker vergrößert, kann dies noch erschwinglich sein. Hat jemand damit Erfahrung? Möchte nicht unnötig 3 so große Linsen investieren, und dann funktioniert es vielleicht doch nicht. LG Hermann |
Hallo Hermann,
Ich habe 3 Fresnell-Linsen da, werde das mal ausprobieren. Allerdings glaube ich nicht ganz, daß es funktioniert. Die Fresnell vergößert alles was Licht abgibt, auch die Ränder der Monitore. Ich will die drei aber eh in meinen Großen Flusi einziehen.. Sage Dir dann was rauskommt. Gruß Chris |
Hallo,
dank Hermanns Hinweis ist es mir gelungen, das Bild der Parhelia ueber drei Monitore ohne die Stufen hinzubekommen. Jetzt sind endlich die "Treppen" weg. Dazu habe ich mit Hilfe des Powerdesk-Menues das Bild soweit wie moeglich gestreckt. Das erfolgt dann auf jedem der drei Monitore, die an die Parhelia angeschlossen sind. Diese Streckung hat noch nicht ganz gereicht. Dann habe ich mit Hilfe der Monitor-Menues noch ein wenig weiter gestreckt, bis auf jedem Bildschirm das virtuelle Bild bis an den jeweiligen aeusseren Rand reichte (das habe ich beim FS-Bild ueber drei Schirme passend eingestellt). Den Zoom habe ich dazu fuer auf 0.4 gestellt. Das ergibt eine aehnliche Sicht, wie ich sie vorher mit 1.2 (19 Zoll) bzw 1.14 (21 Zoll) hatte. Man kann auch etwas mehr oder etwa weniger nehmen. Wenn ich zwei Parhelia haette, wuerde ich als Naechstes versuchen, die Sichten auf 6 Monitore zu legen. Ich denke, dass man in diesem Fall die Anpassung hinbekaeme, die ja leider sonst mit weiteren Sichten und wideview - wie gewohnt mit mehreren Computern - nicht zu erreichen ist. Allerdings ist die Framerate bei dem Gesamtbild ueber drei Monitore nicht wesentlich besser als wenn man je eine Sicht auf jeden der drei Monitore legt, die man ja wie gehabt anpassen kann. Das Schoenste bei der Parhelia ist auf jeden Fall, dass auf allen drei Schirmen genau das gleiche Wetter herrscht. Botho: vielleicht waere mit einer zusaetzlichen PCI-Parhelia im Rechner die Sicht auf insgesamt 6 Monitoren (oder auch 4 bzw 5) moeglich. Wer stellt denn mal eben eine PCI-Parhelia zum Testen zur Verfuegung :D :D ? Chris, wie schaut es mit Dir aus ? Vieleicht moechtest Du auch selber das Experiment machen ;) ? Bis dahin Arry P.S.: Ab Montag schippere ich eine Woche im Mittelmeer, da muessen die Flieger im Hangar bleiben |
Hallo Chris,
ich habe den Link der Firma, die mit Fresnellinsen die Ränder eliminiert, gefunden. Vielleicht kannst Du Dir hier Anregungen holen. http://www.bugeyetech.com/technologies.html Soll keine Werbung sein, obwohl die auch fertige Systeme anbieten. Wird aber für uns wahrscheinlich sowieso zu teuer sein. LG Hermann |
Hallo Arry und Hermann,
die Fresnell-Lösung wird aus Kostengründen ausfallen, aber die Lösung mit Parhelia PCI werde ich gleich mal ausprobieren, sobald ich eine solche Karte gefunden habe. Mal in Ebay schauen.. ich melde mich dann wieder ! Gruß Chris |
Hallo Chris,
die Parhelia QID PCI gibt es bei Ebay noch nicht. Dazu ist sie wohl noch zu neu. Sie hat 256 MB und ist schneller als die Parhelia LX. Man kann 4 VGA-Monitore dran haengen, da es eine Quad-Karte ist. Info auf der Matrox-Webside. Botho hat schon mal mit einem Service-Mann gesprochen, der meinte, dass die PCI-Karte fuer die Darstellung von Sichten schnell genug sei. Sie kann uebrigens sowohl mit AGP zusammen als auch mit dem neuen PCI-Bus verwendet werden. Ich habe leider keine Zeit mehr, weiter zu stoebern, da ich gleich nach Valencia fahre, um mich dort fuer eine Woche einzuschiffen :) Bis naechsten Dienstag Arry |
Hallo Rainer!
Das mit Valencia mußte ja nun nicht sein, wir sitzen jetzt hier im dunklen Alemania!! Die Parhelia 256MB PCI wurde schon 2 mal bei ebay versteigert und ich glaubte meinen Augen nicht zu trauen zu welchen Preisen die weggingen, die letzte lag so um die 430 EUR. Ich kann mir nur vorstellen, dass sie für CAD und ähnliche Dinge zusätzlich zur AGP benutzt wird. Ich glaube auch nicht, dass sie für Spiele geeignet ist und meine so etwas im Matrox-Forum gelesen zu haben , will aber gerne noch einmal nachsehen. Gruß Rolf |
Hallo Rolf, Hallo Rainer, jetzt hatte ich doch glatt Arry und Hermann vergessen... hiermit geändert !
die QID-PCI gab es bei Ebay eben zu versteigern.. für 550 Euronen hab ich das Teil gekauft, wenn alles klappt nun bis zu 7 Monitore an einem Rechner, ich lasse die andere Parhelia natürlich drin. Ich sage euch dann, wie es funktioniert. Drückt mir die Daumen ! Gruß Chris |
Na da bin ich aber mal gespannt, ich habe übrigens gerade ein Parhelia 256 MB AGP bei ebay ersteigert, mal sehen ob es da Unterschiede gibt.
Gruß Rolf |
Hallo zusammen,
eines möchte ich noch zur Diskussion stellen: bringt ein Doppel-CPU-Board gemeinsam mit 1-2 Parhelias noch einen FPS-Gewinn? Oder ist hier der Bus der Flaschenhals? Habt Ihr da Erfahrungen? Würde mich über Eure Meinung freuen, hatte mal in der Urzeit so ein Board (2x700MHz Intel PIII), hat beim Videoschneiden damals viel gebracht. LG Hermann |
Hallo Hermann!
Gibt es denn derzeit überhaupt Doppel-CPU-Boards? Ich dachte dass erst PCI-Express das wieder bringt? Gruß Rolf |
Ich habe soeben die Matrox-Parhelia 256MB installiert und bekomme beim Start des FS9 folgende Meldung:"Your computer cannot currently use 3-D Hardware acceleration as it has less than requiered amount of video memory.
Software 3-D mode has beeb enabled, some graphic features may not appear ins software modus. Do you wish to see this message next time software 3-D mode ist enabled?" Die Folge davon sind logischerweise frames von 5fps und Dreiecke. Bei HARDWARE-Einstellungen im FS9 erscheint weder die Karte noch irgenwelche Auflösungen wie sonst. Die Karte hat doch 128MB mehr als die alte und die lief. Die Einstellungen und der Treiber sind identisch. Im Moment bin ich ratlos. Ich verwende sie zusammen mit 2 Mystique PCI 4MB. Gruß Rolf |
@Rolf
Hallo Rolf, den Ärger hatte ich auch. Der Computer versucht die Mystic als erste zu erkennen, die hat natürlich keine 3 D Mode. Wenn ich mich recht erinnere musst Du die Parhelia als erste anmelden. Gruß Andreas |
Hallo,
ich hab auch ne Frage, passe aber von der Grafikkarte her nicht ganz in diesen Thread..... Ich habe zwei Monitore ( ein TFT und ein CRT ) an eine Nvidia 5900XT angeschlossen. Gibt es bei dieser Konfiguration eine Möglichkeit die Cockpitansicht zb. von PMDG B737 auf beide Monitore aufzuteilen?? Bisher lege ich meistens den FS Navigator oder die Beobachteransicht auf den zweiten Monitor. Eventuell würde ich mir auch eine PCI Grafikkarte noch zulegen um dann einen dritten Monitor anzuschließen. Ich kann mir nur nicht vorstellen wie ich die Sichten auf beide Karten verteilen soll. Vielleicht kann mir ja jemand von euch ein paar Tipps geben. Gruß Olli |
Hallo Andreas!
Das war's. Eigenartigerweise hat es der 128MB-Parhelia nichts augemacht wenn ich bei der Bootdangabe im BIOS PCI als erstes stehen hatte. Das mache ich nämlich immer bei Treiberwechel. Danke noch mal für den Tip. Außerdem habe ich noch das Bios bei ApertureSize auf 256MB geändert Sag mal erscheint bei Dir die Mystique unter Hardware im FS9 und in der fs9.cfg?? Bei mir weder noch. Ich habe den Treiber von Windows übernommen wie er angeboten wurde. Trotzdem läuft alles. Ob die 256MB was bringen, nach den ersten Eindrücken kann ich dazu schlecht etwas sagen. Gruß Rolf |
Hallo Olli!
Eine Sicht lösen und auf den 2. Monitor ziehen, am besten die Sicht vorne links weil Du Pilot flying bist. Auch von der Performance ist das nicht schlecht, geht aber nur im FS9. Mit Zoom kannst Du dann die Sicht anpassen (z.B. Angleichen der Runway) 1 Sicht aufteilen geht auch bei NVidia-Karten. NView (Hast Du es in der Systemsteuerung?) hat eine Einstellung SPAN, damit kannst Du das Bild über 2 Monitore strecken. Gruß Rolf |
@Rolf
hallo Rolf zu so später Stunde, warten wohl alle auf die Mondfisternis !!! Habe den Eintrag auch nicht in der cfg - geht aber alles seinen gerechten Gang. Habe aber enorme Schwankungen bei den FPS - Virenscanner sagt nix gefunden. Im Dezember werde ich mir wohl eine neue CPU zulegen. Bringt der 256er Parhelia wohl etwas mehr an Leistung ? gute Nacht Andreas |
Hallo Andreas!
Nun läuft alles, ohne Hänger, wat nu, nichts mehr zu tun. Ich habe schon den Eindruck, dass es flüssiger läuft mit der 256MB. Bin gerade mal in Hannover "by night" gelandet und muß sagen, dass es traumhaft ist mit dieser schönen GA-Scenerie, vor allem die beleuchteten Häuser. So bin ich im Moment ganz happy mit der Parhelia, diese 3 Sichten möchte ich nicht mehr missen. Gruß Rolf |
Glückwunsch Rolf,
für Deinen Erfolg nach der "unendlichen Gechichte". Nun aber bitte mal gaaaanz ehrlich: Was bringt die 256er Version gegenüber der 128 er? Dass der Flusi flüssiger läuft scheint ein Erfolg des FS9patch zu sein, sowohl bei mir als auch bei anderen gem. Forum-Einträgen. Ich weiss, es ist schwierig, jetzt nach dem Einbau der 256er-Karte noch den fps-Unterschied exakt festzustellen. Ich habe nach dem patch durchweg besseere frames und daher meine Aufrüstung - neue CPU und neues motherboard +RAM - zunächst einmal zurückgestellt. Wir sollten bei aller Bastelei das Fliegen nicht ganz vergessen. Ich habe mir zunächst einmal die CIRRUS II Precision Flight Control von Verkosoft geleistet. Meine Frau schaut häufiger auf die Zimmerdecke (ob da vielleucht schon eine Cessna-Tragfläche montiert ist). Grüsse Botho |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:41 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag