![]() |
Hallo liebe Flusis,
im FS Handbuch und auf manch Screenshots habe ich schon gesehen, daß die Nachbrenner der Concorde im Flug rötlich glühen. Ich selber habe das bisher noch nicht am Flugzeug selber gesehen. Daher meine Frage, schimmern die überhaupt wirklich rot und wenn ja, wie bekomme ich das im Simulator hin??? Zünde ich evtl. die Nachbrenner gar nicht richtig? Gruß Euer Franky |
Wie es von aussen ausschaut hab´ ich gar nimmer so in erinnerung, aber die nachbrener musst du extra einschalten.
Mit F4 ist voller schub ohne nachbrenner wie üblich aktiviert, mit gleichzeitigem "shift"+"F4" wird der afterburner ein und ausgeschalten. Ob der nachbrenner an oder aus ist zeigt dir ein kleines Lämpchen an den Triebwerksinstrumenten... |
Ja, das schon aber wie gesagt ich sollte dazu noch wissen, ob die irgendwann rötlich schimmern oder ob das nur nachträglich in die Screenshots verändert wurde.
Danke dennoch... Franky |
hi,
also bei mir glüht auch mit Nachbrenner nix :( . Aber wäre ein echt genialer Effekt. Eine andere Frage zur Concorde, wie schafft ihr es diese Teil zu landen ? Butterfinger |
Im Grunde landet sich die Maschine wie jedes andere Flugzeug auch, finde ich. Man muss halt sehr schnell anfliegen, etwa 190 kt im ils anflug, klappnase voll gesenkt. Wenn man den glideslope erreicht, dann fahrwerk raus.
Erst bei etwa 800 - 1000 ft über dem Boden die Geschwindigkeit reduzieren. Während des anfluges sind etwa 7° pitch attitude notwendig. Man sollte die geschwindigkeit so abbauen, dass man bei 300ft über grund etwa 165 kt erreicht. Auch zum halten von 160-165kt ist Leistung notwendig, (ca.85%N2). Mit etwa 150-160 kt ausschweben (die pitch attitude erreicht bis zu 10°, mehr als 12.5° bedeuted tailstrike). Bewusst ausschweben, den radaraltimeter beachten. Bei ca.20ft den schub auf leerlauf nehmen. Nach der Landung den zug am höhenruder nur langsam lassen, damit das Bugfahrwerk nicht zu schnell absinkt und aufkracht. Wenn das bugfahrwerk dann aufgesetzt hat, setzen die bremsen ein. [Dieser Beitrag wurde von Stefan_R am 20. Januar 2001 editiert.] |
Also wie gesagt hab ich das bisher im FS Handbuch glaube ich gesehen und auf folgender Homepage sieht man auch ein Pic wo die Dinger glühen (ob das nun realistisch ist oder nicht) aber schlecht wärs wirklich nicht oder?!?
http://www.flugsimulator.de/flightone1/fsclouds2k.htm Übrigens...ähm *lach* ich hab die Concord ehrlich gesagt noch fast nie richtig geflogen, daher weis ich auch nix zum Thema landen.....sorry !!! Gruß Franky |
hi,
ja das Pic ist cool, allerdings glüht bei mir nix, wie gesagt.........kann mir höchstens vorstellen das das ein Ad-on Flugzeug ist. Die Düsen meiner SR71 (ein Mach 3 Aufklärer) glühen auch. Ist also machbar.......... Butterfinger |
Hallo auch bei mir glüht nix ich merke nur das der Nachbrenner an ist, weil der Treibstoffdurchfluss steigt. Aber noch mal ne andere Frage: Wie bekommt man das Teil auf Macht 2? Wenn ich in Höhen von 60.000Fuß
fliege schmiert mir das Ding mit Stömungsabriß und gezündeten Nachtbrennern bei gerade mal 5Grad Steigung ab? Und wenn ich tiefer fliege ist die Geschwindigkeit zu hoch. Fragen über Fragen!!! Gruß TvdU |
Hi TvdU,
ja, die Frage habe ich mich auch schon gestellt und erst einmal herzlich gelacht! Bei mir wird der Flieger auch immer langsamer, je näher ich FL450 komme, und zwar mit und ohne Nachbrenner! Irgendwann steigt er dann garnicht mehr - A. Pretrausch beschreibt in seinem Handbuch, dass der Steigflug ohne Nachbrenner erfolgen muss. Erst im Horizontalflug wird dann für kurze Zeit der Nachbrenner gezündet, um auf Geschwindigkeit zu kommen. Bei Mach 1.7 wird der Nachbrenner wieder abgeschaltet. W. Leinhos ist in seinem Handbuch genauer und beschreibt auch schon für den Horizontalflug in FL280 das Einschalten der Nachbrenner bei Mach 0.95 und das Abschalten derselben bei Mach 1.7. Leider beschreibt er nicht genau, wann mit dem Steigflug fortgesetzt werden soll... Na, da haben wir ja noch eine Menge zu üben. Bis Bald Gerd |
Also ich bin sie jetzt auch mal geflogen......naja ich wollte, aber ich hab das Ding nichtmal in die Luft bekommen??? :-D
Franky |
Hallo Gerd,
wird Deine Concorde wirklich langsamer? Oder ist es nur Deine Geschwindigkeitsanzeige (IAS)? Wenn Du auf FL450 300KIAS hast, betterst Du ja schon laengst Ueberschall und auch Deine Groundspeed geht (geschaetzt per Daumen :D ) schon auf die 2000km/h zu... Was mir mit dem Vogel arge Probleme macht, ist der extreme Pitch beim Landen... bisher hab' ich noch nie eine Landung bei 10kts Seitenwind in EDFH (Hahn) geschafft - und die echte F-BTSC ist da voriges Jahr locker(!) gelandet. Viele Gruesse Peterle |
Hi Franky,
schick mir doch mal ´ne Mail, wie Du versuchst, die Concorde in die Luft zu bekommen. Da es bei mir immer klappt, werde ich Dir evtl. helfen können. Bin spätestens ab 16:00h wieder am heimischen PC. Von hier aus kann ich keine Mail senden, deshalb gehe ich über das Forum. Also: melde Dich. Gruß aus Bärlin von Schulle |
HalliHallo
Von mir gibt´s auch noch was zu dem Thema. ich bin die Concorde auch noch nie geflogen also gestern Abend mal ran an das Teil( Fernsehn kam nix gescheites). Frankfurt vor Terminal 2, taxi auf 25L, Breakes released , nachbrenner ein und ab geht die Post, gleich nach positive climb Nachbrenner aus .Sie fliegt. Bei FL 300 nachbrenner ein bis Mach 1.7 , Nachbrenner wieder aus. und bis Grönland Kaffe getrunken ;) , So , eigentlich wollte ich bin NY aber ich hab dann doch mal nach Goose Bay abgedreht weil mir der Sprit ausging....Ich sollte wohl doch etwas höher als nur FL450 fliegen. Übrigebns bin ich nach Orginal karte geflogen,HapagLloyd war so freundlichmir eine zu überlassen. Ihr seht es geht Sogar die Landung obwohl ohne ILS (wollte es dann wirklich wissen) Bis dann , ein schönes WE aus EDGM Harry |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:32 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag