WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Interpretation einiger FS2004 Patchaussagen? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=147003)

JOBIA 09.10.2004 06:23

Interpretation einiger FS2004 Patchaussagen?
 
Also wenn ich das hier zum Patch lese:

"Keine wetterbedingten Abstürze -
Der Anflug bestimmter Flughäfen unter speziellen Wetterbedingungen verursachte den Absturz von Flight Simulator. In früheren Versionen von Flight Simulator wurde von max. 16 Landklassen pro 1 km Geländefläche ausgegangen. Diese Annahme galt allerdings für Flight Simulator 9.0 nicht mehr. Möglicherweise kam es dadurch zum Absturz von Flight Simulator beim Laden von Gebieten mit vielen verschiedenen Wetter- und Vektordaten bei Landklassen. Dieses Problem wurde vollständig behoben. Es kommt nicht mehr zu Abstürzen von Flight Simulator beim Laden dieser unterschiedlichen Wetter- und Vektordaten für die Landklassen".

dann frage ich mich ernsthaft wie man das deuten soll.


Wie soll man den Satz unten deuten?

"In früheren Versionen von Flight Simulator wurde von max. 16 Landklassen pro 1 km Geländefläche ausgegangen".


Eine einzelne LC Definition/Nummer definiert grob einen Bereich der größer 1km ist. Sie können hier schon mal definitiv keine reine einzelne LC Definition eines Landclassfiles meinen. Es kann sich hier nur um die schichtenmäßige Überlagerung von Landclassdaten halten. Das könnte bedeuten das man hier von sich überlagernden Landclassfiles ausgeht wie es bei Verwendung von ADDONS eintreten kann. Das wäre in SION wo wir so eine CTD Situation hatten nicht der Fall.


Oder meint man die Überlagerung der Landclassen durch die BasisLC Texturzuweisung dann eine weitere Schicht durch den steigungsmäßigen Automatismus welches jetzt eine weitere Texturserie bzw. LC zur Anwendung kommen lässt.

Wieder eine weitere Informationsschicht z.B durch das VTP2 Poly (Vektorterrainpoly)welches die MaskClassMap LC Funktion aktiviert. Diese deaktiviere ich ja bei meinem Patch um den CTD zu verhindern.

Daher ev. auch in der Patch Doku die Bezeichnung "Vektordaten bei Landklassen"

Mit Wetterdaten bei Landklassen kann ich mir nur vorstellen das sie die seasons.bgl als Landclassbeeinflussende Komponente meinen.

Ev. rechnen sie dieses bei den Landclass bei Ihrer Aussage

"max. 16 Landklassen pro 1 km Geländefläche ausgegangen"

als Landclass mit.

Für das enbeziehen als Schihct bei der Aussage 16 LCs spricht eigentlich auch der Satz:

"Es kommt nicht mehr zu Abstürzen von Flight Simulator beim Laden dieser unterschiedlichen Wetter- und Vektordaten für die Landklassen".


Wenn ich mir den Satz:

"In früheren Versionen von Flight Simulator wurde von max. 16 Landklassen pro 1 km Geländefläche ausgegangen. Diese Annahme galt allerdings für Flight Simulator 9.0 nicht mehr".

nochmal durchlese frage ich mich speziell beim letzten Satz welche Annahme da nicht mehr gilt.

Stürzte der FS2004 ab weil der neue mehr als 16 LCs pro Kilometer kann, was kurios wäre. Oder stürzt er jetzt ab weil man beim neuen im original Zustand keine 16 mehr schafft was ja ein Rückschritt gewesen wäre.

Folgenden Satz finde ich allerdings amüsant:

"Möglicherweise kam es dadurch zum Absturz von Flight Simulator beim Laden von Gebieten mit vielen verschiedenen Wetter- und Vektordaten bei Landklassen".

Das hört sich in meinen Augen so an als wenn man irgendwann mal im Code des FS auf einen Bug gestossen ist. Nach Beseitigung dieses Bugs
waren die LC/MESH/VTP/SEASONS bedingten CTDs weg.

Denn wenn da steht:

"!!!!Möglicherweise!!!!! kam es dadurch zum Absturz von Flight Simulator beim Laden von Gebieten mit vielen verschiedenen Wetter- und Vektordaten bei Landklassen"

dann hört sich das so an als wenn man nicht beweisbar weis was den Absturz wirklich verursacht hat.


Zu:
"Reparatur von wiederholten unregelmäßigen Abstürzen -
Es wurden verschiedene Bereiche im Code von Flight Simulator identifiziert und repariert, um die Stabilität bei sehr spezifischen Bedingungen zu verbessern, z. B. bei FS, KI-Flugzeugen, Beladungen von Flugzeugen, Einrichtungen, Wetter und Multiplayer".

Dieser Satz könnte ev. eine Erklärung sein für die CTDs die einige nur in Verbindung mit bestimmten Aircrafts hatten.



Letzendlich ist alles egal Hauptsache die Probleme sind weg. Nur mich interessiert generell was hinter den Problemen gesteckt hat.

Wir hatten ja schon mal die Diskussion als Guido Aussagen zu dem CTD Patch bei den Austrian Airports gemacht hat. Er sagte ja auch der Stefan Rausch hat nach SDK programmiert und der CTD trat auf. Anwender erwähnten später das die AA Patch Dateien AFCAD2 Dateien sein sollen. AFCAD2 gab es vor dem FS2004 SDK. Es muss daher zwangsweise anhand gehacktem FS2004 Code programmiert worden sein.

Daher kann man Guidos Aussage "nicht der Stefan Rausch ist schuld sondern wer anders eindeutig so auslegen das mit wer anders Microsoft gemeint ist".

Jetzt kann man davon ausgehen das im SDK Fehler sind und man nicht so programmiert wie es das Designteam beim FS2004 gemacht hat. Man erinnere sich an eine Äußerrung die SDKs werden erst später erstellt. Die eigentlichen Entwicklungsunterlagen können daher anders aussehen.

Das würde das AA Problem erklären um warum es mit AFCAD2 funktioniert. Da AFCAD2 in weiten Teilen anhand regulären funktionierenden FS2004 Code programmiert wurde. Weiterhin kommt AFCAD2 auch ohne den SDK Kompiler aus ev. verbergeben sich auch hier Fehler.

Fakt ist Microsoft macht keine Aussagen zu dieser Problematik. Von daher denke ich konnte man von dem Guido auch keine Antwort zu dem Problem erwarten.

Es wäre daher aber interessant ob die AA ohne Ihren eigenen Patch realisiert über AFCAD2 mit dem aktuellen FS9 Patch in den AA immer noch einen CTD produzieren.

Wäre nett wenn das mal jemand checken würde.
Auch wäre es nett wenn mal von der AA Seite (Guido liest ja bestimmt mit und kann das weitergeben) identifiziert hat welcher Befehl den CTD ausgelöst hat.

JOBIA 09.10.2004 06:23

Da ja offensichtlich selbst Micosoft mit der Aussage " Möglicherweise..." einiges offensichtlich nicht genau weis würde mir schon die Aussage reichen das man es nicht genau weis.

Mein Hauptproblem ist aber das ich die Aussagen zu dem Patch nicht eindeutig finde.

Von daher würde mich mal die Meinung interessieren wie andere diese Texte auslegen würden.

Denn bei Interpretationen eines Textes kann man ja auch sehr schnell mal daneben liegen.

Wäre schön wenn auch ein paar renommierte Designer ein Statement dazu abgeben würden.

Z.B Burkhard Renk der mit Sicherheit auch Betatester bei Microsoft ist(gehe ich von aus weil von seiner Seite damals Aussagen zu noch nicht erschienen SDKs kamen) Oder Heinz Rückeshäuser um ein paar ganz wenige von vielen Namen zu nennen die in der Designscene tätig sind.

Ev. sind hier Betatester eh zum schweigen verdonnert. Wenn es so wäre wäre es nett wenn man diese Schweigevorgabe wenigstens bestätigen könnte.

Mich interessieren aber auch die Meinungen der normalen Anwender.

HansHartmann 09.10.2004 09:29

Betatester dürfen keinerlei Auskünfte über die Vorgänge während des Betatests geben. Auch im Nachhinein (nach Aufhebung des NDA) nicht.

BC_Holger 09.10.2004 10:00

Hallo Joachim,

also im englischen Text wird von "seasons" statt "Wetterbedingungen" gesprochen, es geht also um den saisonalen CTD.

Ich nehme mal an, dass sich die Zahl 16 per qkm auf die Verblendungsknoten vier benachbarter LOD13 Zellen bezieht. Also, bis zu vier verschiedene LC, mit jeweils bis zu zwei verschiedenen Steigungsvarianten, macht schon mal 12. Wenn dann noch Airports mit eigenen LC VTP2 Polys dazukommen, plus die Schneeflaechen im Spaetherbst oder Fruehling, koennte man u.U. schon auf >16 kommen.

Waere ja interessant, wenn die Absturzursache nicht an einer korrupten lclookup.bgl oder fehlenden Texture gelegen haette, sondern an einem Limit der max. darstellbaren Texturen.

Ciao, Holger

JK 09.10.2004 10:27

Bezeichnend für ALLE Probleme ist für mich die Bande, die sich gerade
über den neuen Patch hermacht.
Kaum einer hat die Hinweise auf der MS- Seite gelesen.
NoCD exe und den Patch dennoch darüber, fertig.
Einen Burschen habe ich im Auge, mal sehen ob der demnächst
immer noch von CTD berichtet.

hgschnell 09.10.2004 12:43

seit ich einmal eine deutsche Version des MS FS gekauft habe, bin ich davon geheilt (FS Fan seit Beginn).

nach dem patch 9.1 (engl.) bekommt man folgende Info:

s. Anlage


*****
Obwohl ich weit davon entfernt bin, gut englisch zu sprechen,
bevorzuge ich originale Texte im DV-Bereich.

(MS scheint zwar Übersetzer mit guten Deutsch-/ Englischkenntnissen
zu haben, aber was nutzt das ohne Flugsimulator-, Luftfahrt- oder DV-Kenntnisse)

vielleicht hilft euch das?

Hans-Guenther Schnell

JPritzkat 09.10.2004 13:05

Jobia, ist es logisch, dass das FS9-Update Probleme mit modifizierten Wolkentexturen machen kann? Sowas habe ich in einem anderen Forum gelesen.
Das wäre ja fatal! Dann müsste man auch Probleme mit morewater.zip etx. bekommen, oder?

hgschnell 09.10.2004 13:10

noch enien Hinweis:

der Patch legt einen Ordner "BACKUP" an, in dem alle Originalversionen der geänderten DLLs
gespeichert sind incl. einer Daei in der "Uninstall" Infos enthalten sind.

Vielleicht hilfts?
Infos können ja nicht schaden (falls sie korrekt sind)

Hans-Guenther Schnell

Andragar 09.10.2004 13:14

Also wirklich alle CTDs werden wohl nicht gelöst.
Die Germany 1 LC erzeugen bei mir im Map-Modus bei Zoom-Aktions reproduzierbare Abstürze.
Lösung: LC Scenery deaktivieren.

Hmmm...

Rainer Duda 09.10.2004 13:20

Michael,

meinst Du mit Germany 1 LC deren Landklassen-File oder deren altes beigelegtes Mesh? Zoom-Modus hört sich für mich nach einem anderen Problem an. Bekommst Du 'ne MS-Fehlermeldung mit terrain.dll? Die dort nämlich beigelegten Straßen im Süden sind auch nicht gänzlich fehlerfrei...

Kenne Dich ja, also mein "Fluß-Update" hast Du ja ganz sicher drauf, wovon ich jetzt einfach mal ausgehe und darum die alten SG1-Flüsse nicht als Fehlerursache erwähne.

Ciao,
Rainer.

Andragar 09.10.2004 13:31

Also ich habe die LC Deaktiviert und das Mesh auch... Nur noch die Airports. Die Flüsse habe ich schon vor ewiger Zeit rausgelöscht.
Vielleicht kannst Du das Testen?
Ich stehe in Degerfeld in den VFR Airfields, gehe in den Map-Modus und Zoome ein paar mal.

Die alten Mesh Dateien habe ich eh deaktiviert gehabt. Ich habe nur die LC Scenerie aktiviert/deaktiviert.

Keine Fehlermeldung. Einfach CTD, das zweitemal mit Fehlerreport senden und Neustart.

Edit: Hab ich was getrunken? Was schreib ich denn da. :)
Also: Der Crash kommt zweifellsfrei aus der LC Szenerie. (Nicht Mesh)
Auch mit FS9.1.
Eigentlich ist das egal, da ich die LCs von MyWorld laufen habe. Vielleicht ist das ein Hinweis auf diese Überlagerungen vom Patch? Ich bin mir sicher den Patch ordnungsgemäß installiert zu haben. Vielleicht hat MS ihre "16er" Grenze (was auch immer diese wirklich bedeutet) nur höher geschraubt.

Rainer Duda 09.10.2004 13:38

Werd' das nachher mal checken. Meine SG1 besteht ja auch nur noch ausschließlich aus den Airports und ein paar VFR-Elementen.

Degerfeld der Airfields von Christoph und Rolf? Hmmm... werden da nicht auch Landklassen beigelegt?

Ciao,
Rainer.

Alladin 09.10.2004 13:44

Interessant finde ich diesen Eintrag, der sich in der NEUEN fs9.cfg gebildet hat: TERRAIN_EXTENDED_LEVELS=232

JOBIA 09.10.2004 13:44

Zu

Zitat:

Original geschrieben von BC_Holger
Hallo Joachim,

also im englischen Text wird von "seasons" statt "Wetterbedingungen" gesprochen, es geht also um den saisonalen CTD.


Ich nehme mal an, dass sich die Zahl 16 per qkm auf die Verblendungsknoten vier benachbarter LOD13 Zellen bezieht. Also, bis zu vier verschiedene LC, mit jeweils bis zu zwei verschiedenen Steigungsvarianten, macht schon mal 12. Wenn dann noch Airports mit eigenen LC VTP2 Polys dazukommen, plus die Schneeflaechen im Spaetherbst oder Fruehling, koennte man u.U. schon auf >16 kommen.

Waere ja interessant, wenn die Absturzursache nicht an einer korrupten lclookup.bgl oder fehlenden Texture gelegen haette, sondern an einem Limit der max. darstellbaren Texturen.

Ciao, Holger


Zur Season

Ja davon bin ich eh ausgegangen. Deshalb habe ich oben auch die Seasons.bgl aufgeführt.

Zu

"Ich nehme mal an, dass sich die Zahl 16 per qkm auf die Verblendungsknoten vier benachbarter LOD13 Zellen bezieht"

Daran habe ich auch schon gedacht. Nur genau genommen definiert eine LC ja einen Knotenpunkt wo 4 Texturen eines Sets zur Anwendung kommen.

Auf diesen Bereich überlappen dann die Textursets der Nachbar LCs.
Man kann es rechnen wie es will diese Erklärung passt auch nicht da solche Konstellationen auch an anderen Orten vorliegen und es crasht nicht.

Ich hätte da ja noch den Linienfluss in SION in Verdacht gehabt. Denn der hat auch Mask Class Map als Rand. Das könnte man auch als eine LC Schicht definieren. Von daher kommt hier noch eine Information dazu.

Ehrlich gesagt wenn ich diese Äußerung "Möglicherweise" höre glaube ich Microsoft kann es sich auch nicht richtig erklären. Kennst Du noch den Bug der nachts leuchtenden Stadt VTP2 Polys wo ich die Lösung für gefunden habe. Ich habe eine Lösung gefunden beweisbar erklären kann ich sie mir auch nicht. Ev. ist es bei diesem Bug genau so.

Muss jetzt mal im anderen Thread lesen ob jemand mit dem Patch schon positive Erfahrungen hat.

Andragar 09.10.2004 13:47

@Rainer
Inzwischen tippe ich auch auf irgendeinen gegenseitigen Einfluss. Kann sein, dass das nur bei mir auftritt. Ich muss eben doch irgendwann den Flusi mal neu aufsetzen. :rolleyes:

hgschnell 09.10.2004 14:50

Zitat:

Original geschrieben von Andragar
Also wirklich alle CTDs werden wohl nicht gelöst.
Die Germany 1 LC erzeugen bei mir im Map-Modus bei Zoom-Aktions reproduzierbare Abstürze.
Lösung: LC Scenery deaktivieren.

Hmmm...

ich habe auch noch zwei eindeutig reproduzierbare Abstürze:

1. Speicherfresser (mehr als 1GB auf dem Flug von UUEE nach EPWA)
danach logischerweise vermehrte Aktion auf der Auslagerungsplatte mit reduzierten Framerates und schliesslich Absturz

2. Anflug auf EDDL Rwy 23L
crash in FE.DLL

Hans-Guenther

Rainer Duda 09.10.2004 16:16

Hallo Michael,

hier kein Problem in Degerfeld. Habe die VFR-Airfields vollständig installiert (auch mit den dazugehörigen Landklassen und VTP-Polys). Da sollte es also kein Problem geben. Was ich allerdings nicht (mehr) drauf habe ist das Landclass-File der SG1, da es schon durch das der SG2 ersetzt ist. :D
Und da gibt es keinerlei Probleme. Kann hier den GPS-Planer zoomen, bis der Arzt kommt und auch mir so ganz Europa darstellen lassen.

Wenn Du also ein Problem hast, würde ich dies NICHT den Airports von Christoph und Rolf zuweisen wollen, sondern eher dem alten Landclass-File der SG1. Ist aber durch die MyWorld-Landklassen bzw. die der SG2 sowieso von Burkhard längst verbessert abgelöst worden (was Dir aber leider vielleicht - wenn Du diese nicht besitzt bzw. zukünftig besitzen wirst - auch nicht hilfreich ist).

Ciao,
Rainer.

Andragar 09.10.2004 16:22

Oh doch. Hilft mir. :)
Ich sagte ja bereits, ich hab MyWorld und das die VFR Airfields nicht schuld sind ist mir auch bewußt.

Ich wollte nur den Patch auf eine Aussage von Hans (das er seit dem Patch keine CTDs mehr hat) überprüfen.

Ich selbst brauche die SG1 LCs nicht. Insofern ist bei mir persönlich alles in Butter. Nur WENN es tatsächlich irgendwelche gegenseitigen Beeinflussungen gäbe wäre es für mich vielleicht sinnvoll einmal neu zu installieren.

Noch was wegen Support mit/ohne und falscher Patch installation: Außer von der Überprüfung NoCDCrack und Versionsnummer sollte man sowieso für die ohne Patch Version entwickeln. Man kann nicht davon ausgehen, dass Nicht-Internetnutzer den Patch installiert haben.
Insofern ändert sich für die Entwickler nicht viel.
(Es sei denn wir finden etwas, was mit Patch nicht mehr läuft.)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:02 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag