![]() |
farblaserdrucker um 399.-
http://www.metro.at/german/cftemplates/login_post.cfm
bietet einen minolta farblaser um obigen preis an. kann der was, wieviel kosten die verbrauchsmaterialien? soviel wie bei billigen tintenspritzern? |
Ich komme auf diese Site nicht hin, wenn es der 2300er ist dann verwendet er ein Revolverdrucksystem, welches laut sein soll.
siehe www.druckerchannel.de |
lautstärke ist eher egal.
interessanter wäre der preis für toner und sonstiges... |
schau mal
Habe keine Metro Kundennummer, drum komme ich auf der Seite auch nicht weiter ;)
hier links, Hersteller und darunter Typ eingeben... dann siehst was das ca. kostet Geizhalspreise |
Auch die Druckkosten werden unter www.druckerchannel.de aufgelistet. Eine sehr informative Seite.
|
für fotos drucken is er wahrscheinlich nix.
was wäre der verwendungszweck? |
Zitat:
danke ;) |
Also ich hab den 2300W seit kurzem, und muß sagen, dass ich sowohl mit der Qualität der Ausdrucke und der Geschwindigkeit sehr zufrieden bin.
|
Also ich habe unterschiedliche Ausdrücke jetzt vergleichen können. Zwar waren die gedruckten Daten nicht ident, aber doch aussagekräftig.
Von folgenden Farblaserdruckern habe ich ausdrucke gesehen: Samsung CLP-500, Xerox Phaser 6100, OKI C5100 und HP CLJ3500. Letzter ist preislich mit ca. 800,- recht teuer für den Privatbereich, hat aber mit Abstand den besten Ausdruck geliefert. VOm Oki weiß ich auch nicht den genauen Preis, aber der OKI C3200 hat das gleiche Druckwerk und kostet ca. 500,-. Ausdruck nicht so übel. Was für mich gegen den OKI spricht ist, die geringe Erstausstattung beim Toner und der Tonertausch. (siehe auch die Medienberichte darüber. Entweder c't oder www.druckerchannel.de). Der Samsung hat das gleiche Druckwerk wie der Xerox, nur die Steuerungselektronik ist anders. Samsung druckt die Bilder recht dunkel aus. Aus jeden Fall ist bei den beiden letztgenannten das Druckbild der Schrift, wenn sie klein ist nicht schön. Mein momentaner Favorit ist der HP CLJ3500, aber dies kann sich jederzeit ändern. Ich bin selber auf der Suche nach einem Farblaserdrucker für mich privat und möchte nicht soviel ausgeben, daher werde ich noch ein paar Monate abwarten. |
ist das ein gebrauchter drucker oder ein neuer?
Wenn es ein gebrauchter Drucker ist würde ich ihn nicht nehmen.. Ich würde sagen der ist dafür zu teuer. MfG noger |
Ich besitze das Vorgängermodell (Minolta 2200) und kann dir nur sagen, dass die ganzen Verbrauchsmaterialien ein Vermögen kosten (Toner-eine Grundfarbe 130 Euro, Schwarz 100 €), Toner allein wärs ja gar nicht, aber dauernd muss man irgendwelche anderen Teile wechseln (Öldruckrolle, OPC-Trommel, Resttonerbehälter und so weiter), das Teil hat irgendwo Seitenzähler eingebaut, und dann heisst es wechseln, er verweigert einfach den Dienst, wenn du die Trümmer nicht tauscht -> würde ich nie mehr kaufen!!
lg bully |
Die Kosten für die Verbrauchsmaterialien scheinen bei den Farblaserdruckern enorm zu sein.
Was mich bei diesen Geräten auf die Palme bringt, ist die Tatsache, dass diese Geräte trotz eines hohen Anschaffungspreises meist mit nur einem Starterkit an Toner ausgeliefert werden. Somit muß man nach einiger Zeit schon neuen Toner kaufen. Die Preise für die Farbtoner bewegen sich zwischen 90,- und 140,- Euro je Kartusche. Somit kommt der Tonernachkauf fast gleich teuer wie die Anschaffung des Geräts. |
Epson Aculaser C900
Also der Epson Aculaser C900 kosten in Germanien 289€ - das ist nochmal deutlich günstiger.
Auf www.tintenpreisvergleich.at findest Du einen Artikel der alle Verbrauchsmaterialien auflistet (dir Heizung kostet mehr als das Gerät neu ;) ) und mit den Druckkosten eines Pixma ip1500 vergleicht. www.tintenpreisvergleich.at Wobei der Farblaser inklusive aller verbrauchsmaterialien günstiger als der Tintenpinkler ist. Die Frage ist nur wan sich die Anschaffungskosten ammortisiert haben. Auch wird der Tintenpinkler sicher ein schöneres Druckbild bei Bilder haben. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:39 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag