WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   An die Dual-/Multiprozessor-Gemeinde (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=146930)

Alter 08.10.2004 14:53

An die Dual-/Multiprozessor-Gemeinde
 
Mich interessiert folgendes:
Wieviele von euch sind mit Mherprozessorsystemen vertraut, also arbeiten damit oder besitzen selbst so ein System.
Hyperthreading Singleprozessor wird hier nicht als Dualprozessor-System gewertet.

Und: Wäre die Mehrprozessorgemeinde an einem "Multiprozessor-Forum" interessiert? Wir könnten Erfahrungen mit Hard- und Software austauschen, also vor allem auch Programmtipps zu multithreadingfähiger SW, Optimierungsmöglichkeiten etc. diskutieren.

Wenn Bedarf besteht, sollten wir uns überlegen, ob das WCM-Forum um diesen Bereich erweitert werden könnte, ansonsten würde ich das auf meine Kosten in die Hand nehmen.

Danke,
Walter

jayjay 08.10.2004 18:17

imho bringt ein multiprozessorsystem für den privatanwender nicht viel. preis/leistung stimmt einfach nicht.

hatte mal vor urzeiten ein dual-pentium pro system. mich reut heute noch das geld dafür :rolleyes: :heul:

frazzz 08.10.2004 18:21

Re: An die Dual-/Multiprozessor-Gemeinde
 
Zitat:

Original geschrieben von Alter
Wäre die Mehrprozessorgemeinde an einem "Multiprozessor-Forum" interessiert?
nö. ist beinahe alles 1:1 übertragbar, was die single-cpu-fraktion so von sich gibt ;)

frazzz 08.10.2004 18:22

Zitat:

Original geschrieben von jayjay
:rolleyes: :heul:
da isser ja :D


bitte um deine meinung

http://www.wcm.at/forum/showthread.p...hreadid=147953

GFN 08.10.2004 21:06

ein forum zu diesem thema wäre recht interessant weil ich selber zwar immer noch kein dual-cpu-gerät habe mich aber stark dafür interessiere

recht viele probleme werden wir aber nicht zu diskutieren haben weil es leider mehr desktops bibt

Groovy 08.10.2004 23:04

Ich hab als einziger auf nein getippt, weils für die meisten einfach unleistbar ist, kaum Leute sowas für Privatanwedung einsetzen, überhaupt nur sehr wenige ein solches MP-system besitzen und schließlich reichen für die meisten die Leistung eines Singlesystems vollkommen aus.

Alter 09.10.2004 00:31

Naja, da muss ich ein bisserl widersprechen. Es gibt Leute wie mich (und auch andere hier, gelle?), die auf Auktionen und PC-Schrottmärkten alles Mögliche alte Klumpert zusammenkaufen, um mit viel Zeitaufwand nicht nur ein lauffähiges, sondern möglichst einzigartiges altes (Mehrprozessor-)System zusammenschustern. Es ist einfach ein Hobby - bei mir zumindest. Die alten Trümmer gibt es meist billig bis gratis, je nach Bezugsquelle.

Quintus14 09.10.2004 06:54

Ich hab' noch ein Dual-System in Betrieb, das bald ausgemustert wird (Abit VP6 mit 2x1GHz), für Videoschnitt bin ich wieder auf Single umgestiegen:
  • die Startzeiten von Programmen auf Dual sind genau so langsam wie auf Single,
  • und nur wenig SW unterstützt Dual.
Da tu' ich mir den Mehrpreis, die erhöhte Wärmeproduktion, ggf. Spezialnetzteil etc. nicht (mehr) an.

Abgesehen davon: wo soll denn der Unterschied zwischen Dual & Single liegen, dass man dafür ein eigenes "Multiprozessor-Forum" füllen würde? Wenn ich mal die 2 (oder mehr) CPUs im Tastkmanager sehe, fühlt sich die Multi-PCU-Maschine auch nicht anders an, als eine Single-CPU-Maschine...

MfG, Quintus

Thomas Kopp 10.10.2004 01:00

Habe 2 Mherprozessorsysteme
1) AMD Athlon MP1900+ 1.6 GHz
2) Pentium III 800 MHz

moar70 10.10.2004 05:47

Hab' ein AMD MP+2400-System laufen - bin sehr zufrieden - habe oft viele Applikationen gleichzeitig laufen ohne das System ins "Stottern" zu bringen ...

Aja, Video-Encoding mit CCE - mit ca. 80 fps is' ja auch net schlecht, oder ?! ;)

red 2 illusion 10.10.2004 11:23

.


Hab auch nur Singel-Prozi Anwendungen auf den DualSys laufen.

Manchmal bin ich echt fro wenn ein Progi die CPU nicht mehr freigeben will und ich mit die zweite CPU das Sys ganz normal verwenden kann. Ohne Dual-Systeme könnte man niemals eine Anwendung unter Windows auf RealTime setzen.*urrggg*

Ich rate den "VIA's Apollo Pro 133x" Usern mal ein richtiges AMD oder INTEL DualSys zu testen und Dual nicht wegen VIA runter machen.

moar70 10.10.2004 11:41

Ja, genau! Brenn' oft DVD während ich im Netz zoeck und nebenbei mit CorelDRAW arbeite usw ... ;)

wer 10.10.2004 14:48

hab einige duals in betrieb:
2.8ghz xeon
1.7ghz xeon
3x 1.4 ghz tualatin,
200mhz ppro;

nicht (mehr) in betrieb:
2x 500mhz celeron,
1ghz p3.

ich finde nicht, daß cost performance nicht stimmen. zumindest früher war es doch so, daß zwei etwas ältere cpu´s billiger waren als eine cpu "on the bleeding edge of technology", und trotzdem eine vergleichbare leistung boten.

für viele anwendungen braucht man tatsächlich nicht beide cpu´s, aber wenn man dann daneben doch noch was machen will dann macht man sich einfach keine sorgen.

zum spielen taugen sie kaum/nicht, deswegen hab ich auch den dual xeon, den ich von einer jungen dame günstig gebraucht gekauft habe als sie draufkam, daß ein dual 2.8 ghz xeon beim spielen nicht viel mehr als ein single P4 bringt.
nach einem umbau (originale intel heullüfter auf arctic cooling 80mm) und mit einem vhm. leisen netzteil steht das häusl jetzt im wohnzimmer und ich bin bisher noch nicht an die grenzen angestoßen - demnächst werde ich aber avi auf mpeg codieren, dann werd ich mehr sehen.

Alter 11.10.2004 10:05

Mein derzeitiges Arbeits- und Spielgerät ist flott genug für alle Anwendungen, aber ich vermisse ab und zu in den gewissen Situationen, wo man mit mehreren Programmen zugleich arbeitet, meinen ehemaligen Dual-Tualatin, den WER vor einiger Zeit übernommen hat.
Jetzt habe ich zwei Dual Pentium Pro mit 200 MHz als Arbeits- und Surfmaschinen, der Athlon dient nur noch zum Spielen.
Demnächst bekomme ich einen Quad Pentium Pro ins Haus, bin gespannt, wie es sich damit arbeiten läßt. ;)

wer 11.10.2004 10:32

Zitat:

Original geschrieben von Alter

Demnächst bekomme ich einen Quad Pentium Pro ins Haus, bin gespannt, wie es sich damit arbeiten läßt. ;)


IBM?

es gibt immer wieder sehr günstige angebote von quad xeons - in der 500 mhz gegend wenn ich mich gut erinnere. das würde mich auch noch reizen, da ich mir nicht vorstellen kann wie so ein ding rennt.

2 von 4 cd´s sind gebrannt, aber situation momentan ein bißchen hektisch, da wir einige zeit down under besuchen werden. im dez klappt es dann sicher.

Alter 11.10.2004 12:21

Das mit den CDs eilt ja nicht, danke trotzdem schon mal im Voraus.
(Der Router liegt noch im Auto, falls er noch gebraucht werden sollte)

Der Quad-Server ist ein Compaq Proliant 5500. Ich kenne die Compaq-typischen Eigenheiten von deren alten Kisten inzwischen schon so gut, daß ich mich auf alte Compaqs spezialisiert habe. IBM hatte ich noch keinen, vielleicht gibt es mal eine Gelegenheit...

Gothic 11.10.2004 12:38

Wenn wer mal so ein Dual-Cpu system los werden möchte... schreibe er mir eine PN ... würde mich auch mal interessieren :D

Alter 11.10.2004 17:09

Es steht jetzt momentan 14:14 Stimmen für/gegen ein zusätzliches Forum, also eher wenig Bedarf. Ich denke, ich werde das dann wohl wieder alleine aufziehen müssen, wenn überhaupt. Mal sehen.

wer 11.10.2004 18:35

helf dir gerne dabei, soweit ich dazu fähig bin.
in der zwischenzeit suche ich ein voltage regulator module für ein dual PII/PIII häusl (an sich compaq, aber vrm´s von hp, ibm und z.t. noch einigen anderen die auch ein intel brettl verwendet haben sind ebenso gut).

ps: router wird noch gebraucht.

Alter 11.10.2004 18:42

Hab momentan leider nur ein VRM für PPro auf Compaq inkl. Prozessor übrig. Ich glaub nicht, daß das passen würde, oder?

Alter 14.02.2005 13:17

Wer trotz des mageren Absimmungsergebnisses sich schwerpunktmässig zu diesem Thema verbreitern möchte hat unter anderem auch hier die Möglichkeit dazu: http://diskussion.im.kellerabteil4.at
THX!

Don Manuel 14.02.2005 18:06

In diesem Forum ist doch genug Platz für das Thema,
wie Du siehst bist nicht allein
und niemand hindert Dich, interessante Threads zu posten.

GFN 14.02.2005 18:25

ich bin letztens in der schule über einen dual-P2 350mhz drübergestolpert, mit einem asusboard und speicher, zwei kleinen scsi-harddisks
laufen tuts noch, derzeit ist noch ein rest-nt drauf
was ist so ein teil etwa wert für einen menschen der das ding als gerät und nicth als dual-cpu-rechner sieht?

Alter 14.02.2005 18:43

Zitat:

Original geschrieben von Klingsor
In diesem Forum ist doch genug Platz für das Thema,
wie Du siehst bist nicht allein
und niemand hindert Dich, interessante Threads zu posten.

Ja, schon richtig. Aber da ich auf meiner HP anstatt eines Gästebuchs gleich ein Forum eingebaut habe, wo zu meinen veröffentlichten Zeilen auch Fragen gestellt werden können usw., dachte ich mir, dass ich das gleich mal hierher platze, weil SMP auch eines der Themen davon ist.
Naja, ist nicht so wichtig, sorry.

Zitat:

ich bin letztens in der schule über einen dual-P2 350mhz drübergestolpert, mit einem asusboard und speicher, zwei kleinen scsi-harddisks
Grundsätzlich ist das mal ein altes Ding. Liebhaber solcher alten Dinge (wie ich) geben vielleich mehr Geld dafür als andere, hab auch schon gut erhaltene und seltene Stücke geschenkt bekommen.
Ich nehme mal an, dass die HDDs nicht grösser als 4,3 GB sein werden, dass der Hauptspeicher maximal 128 MB sein wird und dass das CD-Laufwerk max. 8x liest, die Prozessoren sind ja auch nicht die schnellsten. - Also das ist schon ein ziemlicher Haufen an Schrott, aber man kann noch etwas machen daraus.
Viel wert ist das leider nicht, also so um die 40 € vielleicht (wäre es zB mir wert).

GFN 14.02.2005 19:00

glaub dass es mehr speicher ist, kein opitsches lw und einmal ca5gb hd und einmal 10gb
bei mir gehts darum dass der rechner mit zwei cpus arbeitet und funktionsfähig ist, mal schauen ob die auch geld nehmen;)

wer 14.02.2005 19:41

nachdem 2x 350 mhz cpu´s drinnen sind heißt das 100 mhz fsb und 2v core voltage. d.h. weiter, daß man bis 550 mhz (alle) und 600 mhz (fast alle) cpu´s ohne modifikationen hineinstecken kann. damit hat man aber schon ein häusl mit dem man vernünftig arbeiten kann.

GFN 15.02.2005 16:02

sind das dann nicht schon p3-cpus??, die fangen ja irgendwo bei 500mhz an...

ausserdem hab ich mit unserem sysadmin geredet, der würds fast hergeben
aber ich glaub dass ich den speicher nicht brauch weil ich eh selber 2x256mb sd133 hab, die frage ist noch ob das board mit denen was anfangen kann wegen doublesided-blabla (dakennimi.netaus)

wer 15.02.2005 17:14

Zitat:

Original geschrieben von Gamerszene-Pyro
sind das dann nicht schon p3-cpus??, die fangen ja irgendwo bei 500mhz an...

ausserdem hab ich mit unserem sysadmin geredet, der würds fast hergeben
aber ich glaub dass ich den speicher nicht brauch weil ich eh selber 2x256mb sd133 hab, die frage ist noch ob das board mit denen was anfangen kann wegen doublesided-blabla (dakennimi.netaus)

p3 ist doch nichts schlechtes, oder?

find raus wieviel man für die speicher will, sind wahrscheinlich pc100, daher günstiger zu kriegen. asus dual brettln brauchen üblicherweise keine ecc-rams, aber falls es solche sind (5 oder 6 chips/seite, nicht 4) sag nichts und nimm sie wenn sie billig sind.
deine pc133 kannst du sicher zum aufrüsten woanders verwenden.

GFN 15.02.2005 17:54

gut
ich hab nur nicht gewusst dass die p3s im slot so kompatibel und multicpufähig sind

ich glaub nicht dass es ecc-ram ist der drinnensteckt, nur wieviel ist noch unklar weil heute in dieser werkstatt kanada war

und noch was anderes, wieviel saft braucht so ein teil, ich hab nämlich gerade genau keine nts zwischen 250 und 500W

wer 15.02.2005 18:31

200 - 250w wenn du nicht 6 scsi platten einbauen willst. kann ich dir aber weiterhelfen. hat das brettl schon usb bzw. atx?

ziemlich sicher daß alle slot 1 pentiums dualfähig waren.

GFN 15.02.2005 19:56

jaja sicher
ist atx und hat 2x usb1.1
von den hdds her ists nicht so extrem weil die bei mir eh chronisch fehlen:(

wer 16.02.2005 12:54

rühr dich, wenn du was brauchst.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:33 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag