WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Internet (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=8)
-   -   kann mit aon puls keine eamils versenden!!! (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=146855)

nosy Mike 07.10.2004 19:14

kann mit aon puls keine eamils versenden!!!
 
liebe gurus!

ich hab win xp norton antivirus und internet security auf 3ghz maschine.

beim versenden von mails aus outlook express mit aon puls als provider erscheint folgende fehlermeldung E-mail Adresse geändert).

Die Nachricht konnte nicht gesendet werden, da einer der Empfänger vom Server nicht akzeptiert wurde. Die nicht akzeptierte E-Mail-Adresse ist "hans.muster@utanet.at"(Betreff 'test', Konto: 'A-Online PULS (FF Trandorf)', Server: 'email.aon.at', Protokoll: SMTP, Serverantwort: '553 sorry, that domain isn't in my list of allowed rcpthosts (#5.7.1)', Port: 25, Secure (SSL): Nein, Serverfehler: 553, Fehlernummer: 0x800CCC79


Senden eines E-mails mit eigener Adresse an eigene adresse ist möglich!
sonst kommt immer diese Meldung!

hat irgendjemand von euch eine ahnung ob das bei aon liegt (lt. tel auskunft nicht)
oder ob da irgendeeine sicherheitseinstellung schuld ist!
habe internet sec. und antivir schon deaktiviert geht trotzdem nicht!

DANKE
mike

MagicMerlin 08.10.2004 10:22

Fallen mir auf anhieb zwei Moeglichkeiten ein:

1.) Postausgangsserver nicht korrekt (aber dann koenntest auch nicht an dich selber schicken)

2.) Die Posteingangsauthentifizierung ist nicht eingeschaltet
(klingt fuer mich am wahrscheinlichsten)


Oder hast nen ExchangeServer laufen und ne CiscoFirewall? Dann lies folgendes:
http://support.microsoft.com/default...Product=exch2k

ERRA 08.10.2004 11:03

Versucht du als xxxxxxx@utanet.at eine Mail über den Mailserver von aon.at zu versenden?

Geht net, nenn man relay und die meisten Mailserver haben das gesperrt.

Netdragon 08.10.2004 11:12

steht eh genauso auch im error drinnen :)

--> E-Mail-Adresse ist "hans.muster@utanet.at"(Betreff 'test',
--> Serverantwort: '553 sorry, that domain isn't in my list of allowed rcpthosts

nosy Mike 10.10.2004 15:04

ich habe nur mit relaen E-mails gearbeitet
 
danke für eure Hilfe!



ich habe die email adressen nur hier im forum geändert - das war eine richtige adresse, mit der ich gearbeitet habe!
steht auch im threat irgendwo drüber!!!
ich habe auch nicht von uta.. was versendet!

@ MagicMerlin
mir erscheit der Vorschlag mit der Posteingangsauthentifizierung recht interessant ich weiß zwar dass man in extras konten allerhand einstellen kann - aber wo genau ist das??

Danke Mike

_m3 10.10.2004 16:34

Zitat:

5.X.X Permanent Failure
A permanent failure is one which is not likely to be resolved by resending the message in the current form. Some change to the message or the destination must be made for successful delivery.

X.7.X Security or Policy Status

The security or policy status codes report failures involving policies such as per-recipient or per-host filtering and cryptographic operations. Security and policy status issues are assumed to be under the control of either or both the sender and recipient. Both the sender and recipient must permit the exchange of messages and arrange the exchange of necessary keys and certificates for cryptographic operations.

X.7.1 Delivery not authorized, message refused

The sender is not authorized to send to the destination. This can be the result of per-host or per-recipient filtering. This memo does not discuss the merits of any such filtering, but provides a mechanism to report such. This is useful only as a permanent error.
http://www.faqs.org/rfcs/rfc1893.html

AFAIK unterstuetzt AON keine Authentifizierung: http://knowledge.telekom.at/SRVS/CGI...SET=Prob:15729

Was schiebt denn der Mailserver fuer eine Fehlermeldung, wenn Du haendisch eine Mail verschickst?

MagicMerlin 10.10.2004 18:20

Mailkonten -> Eigenschaften -> Server -> Haken bei "Server erfordert Authentifizierung" -> Einstellungen ... -> "Gleiche Einstellung wie Posteingang" (oder falls noetig die ander Variante)

Ist mal so aus dem Gedachnis raus, kann also vielleicht etwas anders klingen.

harry1983 11.10.2004 14:26

Das mit der AUthentifizierung haut am email.aon.at nicht hin.
Geht nur am bsmtp.telekom.at
Und der ist für Business Kunden
Das einzige was du machen kannst is mir ne Email schicken. Ich sitze im 2nd Lvl bei der TA. Ich kann dir damit helfen!!!!

MagicMerlin 11.10.2004 15:27

Also DIESE Art der Authentifizierung beherscht eigentlich jeder Pimperlmailserver. Falls es der Telekom gelingen wuerde, das zu "verhindern" wuerde ich dort alle entlassen incl. 1st, 2nd level ... :D
Mal abgesehen davon es GEHT.

@harry1983:
Mag sein, dass das nicht seine Problemloesung ist. Doch ist Deine Antwort zu meinem Posting absolut falsch.
Will Dir echt nicht zu nahe treten, aber da du sagst "bin 2nd level support..." wuerd sich fuer mich erklaeren, weshalb die Telekommitarbeiter bei Anrufen heillos ueberfordert sind. (Kanns sein, dass Du da zwei Bezeichnungen etwas verwechselst??)

@nosy Mike:
Schreib Doch mal etwas genauer die Daten:
1.) Wie ist Deine AbsendeAdresse? (das VOR dem "@" kannst mit a.b ersetzen.)
2.) An welche Adresse schickst Du? (das VOR dem "@" kannst mit x.y ersetzen.)
3.) Wie lauten die Server die beim Mailkonto eingestellt sind, ueber das Du schickst?
4.) Ueber welchen Provider bist im Internet? (Gibt naemlich noch immer ein paar, bei denen Du ueber DEREN Verbindung eingeloggt sein musst, um ueber DEREN Server zu verschicken)

harry1983 11.10.2004 15:43

Zitat:

Original geschrieben von MagicMerlin
Also DIESE Art der Authentifizierung beherscht eigentlich jeder Pimperlmailserver. Falls es der Telekom gelingen wuerde, das zu "verhindern" wuerde ich dort alle entlassen incl. 1st, 2nd level ... :D
Mal abgesehen davon es GEHT.

@harry1983:
Mag sein, dass das nicht seine Problemloesung ist. Doch ist Deine Antwort zu meinem Posting absolut falsch.
Will Dir echt nicht zu nahe treten, aber da du sagst "bin 2nd level support..." wuerd sich fuer mich erklaeren, weshalb die Telekommitarbeiter bei Anrufen heillos ueberfordert sind. (Kanns sein, dass Du da zwei Bezeichnungen etwas verwechselst??)

@nosy Mike:
Schreib Doch mal etwas genauer die Daten:
1.) Wie ist Deine AbsendeAdresse? (das VOR dem "@" kannst mit a.b ersetzen.)
2.) An welche Adresse schickst Du? (das VOR dem "@" kannst mit x.y ersetzen.)
3.) Wie lauten die Server die beim Mailkonto eingestellt sind, ueber das Du schickst?
4.) Ueber welchen Provider bist im Internet? (Gibt naemlich noch immer ein paar, bei denen Du ueber DEREN Verbindung eingeloggt sein musst, um ueber DEREN Server zu verschicken)

Kanns nicht zufällig sein dasst was gegen die TA hast oder??? ;)
Ausserdem warum sollte meine Antwort falsch sein????
Ich kann dir genau sagen dass bei email.aon.at die Authentifizierung nicht funken wird!
BEi der Privat Kunden wurde das mit der Serverauthentifikation noch nicht implementiert! Zumindest weiss ich nix davon! :rolleyes:

MagicMerlin 11.10.2004 16:54

Zitat:

Kanns nicht zufällig sein dasst was gegen die TA hast oder??? ;)
Noe, nix wirksames. :D
Spass beiseite, echt nix. Nur wette ich dass Du da echt ein paar Begriffe verwechselt werden.
Denn die Authentifizierung is nix anderes, als dass das Mailproggi sich am Postausgangsserver ebenfalls anmeldet. (entweder mit den gleichen Daten wie am Posteingangsserver, oder extra eingestellten)
Und sowas muss nun wirklich nicht "eingerichtet" werden. (deshalb geht auch bei euch, ehrlich)

Das einzige Problem, dass ich mit TA und eigentlich ziemlich allen "Serviceleistern" habe, ist, dass sehr ungenau gearbeitet wird/ bzw die Mitarbeiter oft sehr schlecht informiert werden.

ps: kleiner tip, womit man "professioneller" wirkt: den wichtigen teil zitieren reicht, net immer gleich ganze seiten. :rolleyes:

pps: wovon DU redest, ist eine " Gesicherte Kennwortauthentifizierung " Klingt aehnlich, ist aber leider aboslut was anderes !

harry1983 11.10.2004 18:11

Das was ich meine kann man zum Beispiel im Outlook Express einstellen. Unter dem Punkt Server. Da gibts ganz unten einen Punkt Server erfordert Authentifizierung! Das meine ich. und das funkt beim email.aon.at nicht!
Nicht die Normale Authentifizierung! :D

Daher wahrscheinlich jetzt deine falsche Annahme! :cool:

muhaha 12.10.2004 04:35

moin,

das liegt weder an der authentifizierung noch an den kontoeinstellungen .. der fehler tritt auf wenn der mailserver von anderen mailservern geblockt wird anhand von ner blacklist, da scheint der tkserver eingetragen zu sein.
red mal mit der tk und check mal ob das so ein vorfall bekannt ist

eAnic 12.10.2004 06:33

Zitat:

Original geschrieben von muhaha
moin,

das liegt weder an der authentifizierung noch an den kontoeinstellungen .. der fehler tritt auf wenn der mailserver von anderen mailservern geblockt wird anhand von ner blacklist, da scheint der tkserver eingetragen zu sein.
red mal mit der tk und check mal ob das so ein vorfall bekannt ist

Hallo Ferry! :hallo:

*scnr*

_m3 12.10.2004 07:39

Zitat:

Original geschrieben von MagicMerlin
Denn die Authentifizierung is nix anderes, als dass das Mailproggi sich am Postausgangsserver ebenfalls anmeldet. (entweder mit den gleichen Daten wie am Posteingangsserver, oder extra eingestellten)
Und sowas muss nun wirklich nicht "eingerichtet" werden. (deshalb geht auch bei euch, ehrlich)
...
pps: wovon DU redest, ist eine " Gesicherte Kennwortauthentifizierung " Klingt aehnlich, ist aber leider aboslut was anderes !

kleiner tip, womit man "professioneller" wirkt: ;)
1) Groß-Kleinschriebung ist auch in Postings relevant
2) Man sollte wissen wovon man redet. Du wirst auf den Info-Seiten für den Endkunden von AON NIRGENDS Infos zu Authentifizierungen gegenüber einem SMTP-Server finden, weil AON dies nicht anbietet.

Und um der Sache auf den Grund zu gehen. Was bietet AON Deiner Meinung nach an (bitte ankreuzen und Link zur entsprechenden AON-Seite angeben, Mehrfachnennungen möglich):
[ ] POP-before-SMTP: ____________________
[ ] LOGIN: ____________________
[ ] PLAIN: ____________________
[ ] CRAM-MD5: ____________________
[ ] NTLM: ____________________
[ ] DIGEST-MD5: ____________________
[ ] GSSAPI: ____________________
[ ] KERBEROS_V4: ____________________
[ ] Secure SMTP over TLS: ____________________


http://www.faqs.org/rfcs/rfc2554.html
http://www.faqs.org/rfcs/rfc2487.html

MagicMerlin 12.10.2004 08:25

Lieber M3

Wennst schon auf Oberschullehrer machst, dann versuche bitte auch richtig zu lesen.
Ich gehe mal davon aus, dass sich die diversen Antworten auf mein erstes Posting beziehen. (Ansonsten waere jede Diskussion sinnlos).

So, jetzt mach brav Outlook (Express) auf und schau mal nach wie sich das dort nennt. Siehe da, es steht dort "Server erfordert Authentifizierung" und mit Server ist der Postausgangsserver gemeint.
JA. du kannst auch Pop-before-SMTP sagen. Nur stehts net so da und wenn ich nicht sicher bin, dass die betreffende Person das auch weis, dann hau ich lieber nicht als Obergscheiter mit Fachbegriffen herum, sondern nenn die Dinge wie sie dort stehen.
Das ist naemlich kein Profilierungsforum, sondern eins zum Helfen (dachte ich zumindest).

Und deshalb sagte ich auch, dass Harry da Begriffe durcheinanderbringt. Scheinbar Du auch.

Und zeig mir bitte, WO die Telekom "POPvSMTP nicht z´ambringt.

_m3 12.10.2004 12:36

Merlin,

Du schreibts: Denn die Authentifizierung is nix anderes, als dass das Mailproggi sich am Postausgangsserver ebenfalls anmeldet.
das ist auch korrekt und das habe ich auch nicht bestritten. Ich hätte nun aber gerne von Dir die Info (mit URL), welche Authentifizierungsmethode AON anbietet, nachdem Du anscheinend der Oberchecker bist (Zitat: Und sowas muss nun wirklich nicht "eingerichtet" werden. (deshalb geht auch bei euch {AON, Anm. m3}, ehrlich)). Ich will ja was lernen. :D

Dass Outlool diverse Methoden unterstützt ist klar und bekannt, wir reden aber davon, welche Anmeldearten die SMTP-Server von AON unterstützen, damit man über deren Server aus anderen Netzen auch Mails versenden kann. Ich habe auf den AON-Seiten weder Infos zu POP4SMTP noch sonst was gefunden, obwohl Du so tust, als gäbe es das.

Ich hoffe Du verstehst das Posting jetzt.
Und Oberlehrer bin ich keiner, wenn schon, dann "Schulrat", ich bin ja schließlich wer :ms:

harry1983 12.10.2004 13:15

:rolleyes:
Ich weiss nicht wie oft ich es jetzt nicht noch sagen muss Magic, aber ich glaube ich weiss es besser als du (sitze an der Quelle!!! ;) )
Der email.aon.at kennt keine Authenfizierung (server erfordert Authentifizierung) DAS GEHT NICHT!
Dieser Punkt funkt nur am Business Server der TA FÜR BUSINESS KUNDNE. Nicht für Aon Pulse Kunden!!!
Also merk dir das endlich. Die einzige Authentifierung die du meinst die funkt ist die ganz normale mit Benutzernamen und Passwort von AON-Konto!
Also hör endlich auf damit rumzudisskutieren :D

MagicMerlin 12.10.2004 14:10

@M3: zeig mir bitte wo ich behaupte, dass auch via anderer server es geht! wirste net finden, da ich nur von dem - siehe letztes posting - POPvSMTP geredet hab.

@harry1983: siehste, genau das was du schreibst ist mein problem mit "fachleuten". sie koennen net zuhoeren.
jetzt schreibs ich schon deppensicher und du schnallst noch immer nicht, dass ich von ganz was anderem rede. und POPvSMTP schafft sogar die Telekom. falls du noch immer behauptest es geht nicht, dann mach ne schulung und sag ein PRIVATkunde, beim dem das seit >4 Jahren geht, schickt dich.
aber da du ja 2nd levelsupport bist, hast dem nosyMike sicher schon geholfen :rolleyes: und das ist das wichtigste.

so, und dass ist das definitv letzte, das ich dazu sage was nix mit dem thema zu tun hat.

_m3 13.10.2004 11:50

MM: Mailkonten -> Eigenschaften -> Server -> Haken bei "Server erfordert Authentifizierung" -> Einstellungen ... -> "Gleiche Einstellung wie Posteingang" (oder falls noetig die ander Variante)

harry1983: Das mit der AUthentifizierung haut am email.aon.at nicht hin. Geht nur am bsmtp.telekom.at

MM: Also DIESE Art der Authentifizierung beherscht eigentlich jeder Pimperlmailserver. Falls es der Telekom gelingen wuerde, das zu "verhindern" wuerde ich dort alle entlassen incl. 1st, 2nd level ...
Mal abgesehen davon es GEHT.


Und seitdem warte ich drauf, dass Du mir sagst, welche Authentifizierung der email.aon.at unterstuetzt UND wo das von AON dokumentiert wird.

harry1983 13.10.2004 11:56

Wer ich??? Oder magic???

_m3 13.10.2004 12:03

Der Magic. Sorry fuer die Verwirrung.

harry1983 13.10.2004 12:05

Aso
:lol:
Alles klar!

kontom 09.05.2005 15:15

Hallo,

ich habe dasselbe Problem wie nosy Mike, deshalb werd ich diesen Thread mal nach oben holen.

Ich kann prinzipiell an alle Adressen Mails versenden, auch an gmx. Wenn ich aber an einen gmx-Verteiler senden will, bekomme ich folgende Meldung:

Zitat:

Die Nachricht konnte nicht gesendet werden, da einer der Empfänger vom Server nicht akzeptiert wurde. Die nicht akzeptierte E-Mail-Adresse ist 'abc%def@gmx.at'. Betreff 'test', Konto: 'aon.speed (Maxi Muster)', Server: 'email.aon.at', Protokoll: SMTP, Serverantwort: '553 sorry, we don't relay for [80.121.50.152] (#5.7.1)', Anschluss: 25, Secure(SSL): Nein, Serverfehler: 553, Fehlernummer: 0x800CCC79
Den Trick mit "Server erfordert Authentifizierung"-anklicken hab ich versucht, hilft aber nix.

Merkwürdig dabei: als wir diesen Verteiler ins Leben gerufen haben, hatte ich Windows 98 und hatte keinerlei Probleme, dann hab ich den PC neu aufsetzen müssen, und seit ich Windows ME habe, klappt das nicht mehr!

Hab versucht mich durchzugoogeln, aber ausser dem Authentifizierungs-Schmäh hab ich nicht viel Brauchbares gefunden, darum wär ich für Antworten sehr dankbar!

harry1983 10.05.2005 13:41

Also beim email.aon.at darfst keine Auth. nehmen! Wenns wirklich nicht gehen sollte mit dem email.aon.at dann nimm den von gmx smtp.gmx.net !
Mit dem funkts


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:29 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag