![]() |
Echte Profis zu Mailproblem gefragt
Null Ahnung, ich komm da einfach nicht weiter. Möglicherweise hat von euch jemand den Spark!
Seit kurzem habe ich Probleme, Mails von POP3-Accounts zu empfangen, senden funktioniert jedoch! Folgende Informationen habe ich: Ich habe XPpro Clients mit SP1 und Outlook 2002. Diese Clients senden und empfangen Mails von einem Server im Internet. Der Internetzugang ist von einem anderen Provider als der Mailserver. Beim Senden/Empfangen zeigt mir Outlook eine FM die so aussagekräftig ist wie Maggiesuppe stark (Servertimeout). Dazu gibt's noch folgende Eckdaten: - der Internetzugang ist von einem anderen Provider als der Mailserver - der Mailserver dürfte relay unterstützen - ich hab das Problem nur sporadisch und noch dazu in mehreren verschiedenen LANs mit unterschiedlicher Einwahlkonfiguration (ISDN, DLS, und überall andere ISPs) - lt. Mailserver-Provider gibt es dort nichts unauffälliges; der Account meldet sich an und dann passiert nichts weiter Ich habe einfach schon (fast) alles probiert, mir fehlt leider die Admin auf den Mailserver um deren Aussage verifizieren zu können. - obwohl die Outlook-FM auf ein Servertimeout hinweist hat es damit nichts zu tun (bereits getestet) Ungewöhnlich ist, dass Mails senden funktioniert, der Empfang jedoch nicht. Normalerweise ist es ja umgekehrt. Woran kann es denn noch liegen????????????????? Bitte: bevor ihr postet, folgende Fehler sind def. auszuschließen: - falscher Benutzername / Kennwort für den Account - im Konto stehen falsche Ein- Ausganssserver - Servertimeout - Häckchen bei "gesicherte Verbindung" |
check mal die konfiguration deines virenscanners (sofern vorhanden)
oder firewall (sofern vorhanden) gruss jorge |
Auf den Clients ist der McAfee 8 drauf (ist sowieso ein Sch...-Teil da die AV-Updates nur mit Adminrechten durchgeführt werden können). Da hab ich zunächst die Dienste deaktivert und anschließend die SW sogar deinstalliert - ohne Erfolg.
Eine Firewall ist nur bei einem der LANs installiert. Trotzdem haben alle LANs dieses Problem. Ich vermute den Fehler eher beim ISP oder dem Mailserver. Aber wie kann ich das jetzt weiter analysieren? |
@ ERRA
Zitat:
-> abrufen und versenden über deinen Mailserver oder über den Provider ? -> oder versendest du über den Provider und rufst nur direckt ab ? Hatte es letztens das ich Spammails nicht abrufen konnte und mich erst in webmail löschen musste befor das time out weg war ! Das beispiel liegt and er mailserver konfig. |
Die verbinden sich ins Internet über einen anderen Provider als der Betreiber des Mailservers.
Outlook ist so konfiguriert dass senden und empfangen direkt über diesen Mailserver läuft. Das komische an der Sache ist nur, dass ja hat bereits funktioniert. Von einem Tag auf den anderen gehts jetzt plötzlich nicht mehr. Gibts irgendwelche Testmethoden im Netz? Ich bin da u. a. auf www.abuse.net/relay.html gestoßen. Das hat mir aber nicht nicht weitergeholfen. |
VPN im Spiel?
Hi,
hast Du eventuell ein VPN im Spiel, wie genau funktioniert der 'dialup' zum ISP, braucht der ein VPN? Wenn VPN im Spiel ist kann es durchaus zu servertimeouts kommen, auch bei verschiedenen DSL routern ist mir das mal untergekommen. Das aber dann auch nur mit dem kompletten ISP portfolio nicht nur der pop3 account. Vielleicht hilft es Dir trotzdem weiter, EGI |
Leider nein, VPN gibt's auch keines.
Ein LAN verwendet einen Dialup-ISDN-Router, das andere geht per DLS-Router mit fixer IP in Internet. |
#define ECHTER_PROFI _m3
Was sagt er denn, wenn Du im Fehlerfall die Mails via Telnet checkst? Da bekommt man im Regelfall bessere Fehlermeldungen/Infos, als mit Outlool. http://www.wcm.at/story.php?id=6732 |
Per telnet komme ich nicht auf den Mailserver drauf - Port ist gesperrt.
|
Du gibst aber schon den Poert 110 dafuer an, wie in der Anleitung beschrieben, oder? :ms:
|
Port 110 - uuups, hab ich übersehen :o
Jetzt kann ich das aber nicht mehr verfizieren - es funktioniert wieder überall :mad: :mad: :mad: :mad: :mad: Ich hab das ungute Gefühl dass der Mailserver-Betreiber hier ständig Sch.... baut! Danke an alle für eure Hilfe! |
@_m3 bzw. @all
Irgendwie lässt mir dass keine Ruhe dass ich keine Erklärung für das obige Phänomen habe. Angenommen das Problem tritt wieder auf. Ich mach meinen telnet xxx.xxx.xxx 110 erhalte aber keine Antwort. Heißt dass, der Mailserver hat ein Problem oder liegts doch am Provider? :confused: :confused: :confused: |
Also wenn Du KEINE Antwort bekommst, wuerde ich mal ein traceroute absetzen um zu sehen, wo es hakt. Und am besten auch eins, wenns funktioniert, damit Du eine Vergleichsmoeglichkeit hast.
BTW - qualifiziere ich mich damit als "Echter Profi"? :mad: |
Zitat:
Also dachte ich mir, wenn "Profi" im Betreff steht setzt das schon mal einen gewissen Level voraus. Und ja, _m3, mit den Tipps hast du mir schon sehr weitergeholfen. Wenn das Problem wieder auftritt (womit ich ganz fest rechne) habe ich wieder etwas womit ich das eingrenzen kann. Somit, nur für dich _m3: :laola: |
Re: Echte Profis zu Mailproblem gefragt
Zitat:
wieso bist du dir da so sicher? btw - senden und empfangen muss nicht (bzw. steht nicht) in unmittelbaren zusammenhang stehen. der smtp server dieser firma ist halt überlastet, dein pop3 mailfach nicht. |
Re: Re: Echte Profis zu Mailproblem gefragt
Zitat:
Stichwort: SMTP after POP @ERRA: Passt schon ;) |
@maxb
der POP3- und der SMTP-Server sind hier ein und derselbe. Wegen der Servertimeouts: das sind mehrere LANs in denen wiederum mehrere Outlook-Clients auf den einen Mailserver zugreifen. Zu dem Zeitpunkt, wo in 2 LANs das Senden nicht ging konnten die anderen problemlos senden. Ebenso war die Ping-Zeiten in den betroffenen LANs ins Internet vollkommen ok. |
Zitat:
die selbe HW wo smtp server und pop3 draufläuft? eine einziges stück SW die beides erledigt? ersteres sagt IMHO nichts aus. aber egal, das hilft dir nicht beim fehlersuchen :) |
Zitat:
Soweit ich das in Erfahrung bringen konnte, ja. :rolleyes: Vom telnet habe ich nachfolgenden Header: Zitat:
|
Verflucht - es geht schon wieder nicht! :mad: :mad: :mad:
Ich habe den Tip von _m3 befolgt und am dortigen Server den telnet ausgeführt. Ich erhalte keine Antwort vom Mailserver! BTW: Ist es eigentlich normal dass man einen Mailserver nicht pingen kann????? |
Hi!
Wenn du den SMTP Server checken willst mußt du allerdings Port 25 (wie in der Anleitung schon erwähnt) verweden! Das Du den Mail Server nicht pingen kannst, ist nicht sonderlich Eigenartig (auf der Firewall des Mail Server Providers werden nur die wichtigsten Ports durchgelassen und z.B.: Pings geblockt. Probier mal einen Pathping auf den Mailserver, da solltest Du für jeden Hop einen Wert erhalten. Wenn Du dieses Timeout Problem wieder hast dann probier doch mal im selben Moment mit NSLOOKUP den Hostnamen des Servers aufzulösen. Vielleicht liegt es nicht am Mail Server direkt sondern am DNS. Bei der ISDN Dialup Verbindung probier mal vor dem Mail Senden mit Ping die Einwahl des Routers zu provozieren. |
Back again - habe obige Punkte jetzt geprüft und getestet.
Bzgl. des ping habe ich mir gedacht ich probier auch das einmal. Ich habe einfach ein paar andere, mir bekannte Mailserver, im Netz gepingt, die haben alle geantwortet. Beim pathping komme ich wie beim trace nur bis zur Firewall - dürfte also auch gesperrt sein. Der DNS des W2k-Servers löst die Namen sauber auf. Und: das Problem besteht derzeit in dem anderen Netzwerk, dass mit dem ADSL-Anschluss. :heul: |
schon mal an "Server Timeout" gedacht? :confused: :p
Warum suchst du den Fehler eigentlich auf deiner Seite? Kann ja sein, dass der wirklich dauernd ausfällt? |
Hallo maxb
irgendwo muss man ja zum Suchen anfangen :D Aber: leider nein, Servertimeout ist eher auszuschließen. @all Harte Nuss, oder? |
Noch was vergessen wegen Servertimeout:
Wir haben in den Konten-Einstellungen das Zeitlimit schon auf 2 Minuten. |
Wenn Du im Fehlerfalle per telnet auf Port 25 gehst und keine connection bekommst UND ein traceroute bei der FW aufhoert wuerde ich SEHR auf ein Serverproblem tippen.
|
Hallo _m3
wenn der Mailserver ein Problem hat müssten die anderen LANs doch auch ein Problem haben? |
Wenn sie schon eine connection haben nicht unbedingt.
Oder hast Du ev. eine FW, welche die Antworten des Mailservers bei mehr als X gleichzeitigen Verbindungen kuebelt? |
@_m3
Du meinst wenn mehr als x Verbindungen bestehen dass der Server dann blockiert ist? Aber welcher Mailserver-Betreiber macht den sowas, noch dazu wenn er die Domäne eines Kunden hostet (na gut, in diesem Fall glaub ich schon an alles). Ausgenommen den telnet auf den Port, was kann ich noch machen um den Fehler zu finden? |
ERRA, ich mein nicht beim Provider, ich reden von DEINER Internet-Anbindung und dass DEINE Firewall die Probs macht.
|
Ich gehe per Terminalservice auf deren W2k-Server und teste direkt vom Server.
|
Iiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiii !!!
Ein Sexchange Server ?????? Dann wundert mich nix mehr. :rolleyes: |
Exchange-Server? K.a. :confused:
Nö, in dem LAN mit den Mailproblemen steht ein W2k-Server (AD). Was der Mailserver für einer ist weiß ich nicht. Auf den hab ich ja keinen Zugriff. |
OK. Let me rephrase that.
Wenn Du der Meinung bist, dass der Mailserver keine Problem macht, koennte dann eventuell die Firewall des LANs schuld sein, in dem die Fehler auftreten? |
Firewall ist eher auszuschließen. In einem der beiden LANs gibt's gar keine.
|
Firewallprobleme sind eher auszuschließen - das eine LAN mit dem ISDN-Router hat gar keine FW.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:07 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag