WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Internet (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=8)
-   -   PHP mit IIS? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=146572)

maxb 04.10.2004 15:24

PHP mit IIS?
 
was installiert man sich da am gscheitesten für ein PHP Version :confused:

grüße
maxb

schichtleiter 04.10.2004 16:15

IIS deinstallieren und apache drauf :ms:

maxb 04.10.2004 16:35

bitte gscheite antworten :(

flocky 04.10.2004 17:02

Zitat:

Original geschrieben von /dev/null
IIS deinstallieren und apache drauf :ms:

Pioneer 04.10.2004 17:09

Apache installieren!

schera 04.10.2004 17:11

IIS runter bzw. auf anderen Port legen und Apache drauf ... :D

maxb 04.10.2004 17:16

ihr seids kindisch :motz:

Pioneer 04.10.2004 17:24

Zitat:

Original geschrieben von maxb
ihr seids kindisch :motz:
Mit dem Vorwurf muss ich leben können, aber es zahlt sich wirklich aus, wennst den Apache installierst. ;)

Nightman 04.10.2004 17:25

is kein prob

ich hab die letzte php 4 verson laufen auf iis 6.0

flocky 04.10.2004 17:25

Zitat:

Original geschrieben von maxb
ihr seids kindisch :motz:
das ist mir lieber als IIS laufen haben zu müssen :D!

maxb 04.10.2004 17:29

Zitat:

Original geschrieben von Nightman
is kein prob

ich hab die letzte php 4 verson laufen auf iis 6.0

danke für die antwort!

von http://www.php.net/ und als webservice extension installiert?

Nightman 04.10.2004 17:33

Download

das lad dir runter und installier

spunz 04.10.2004 17:36

die im php paket enthaltene anleitung ist idiotensicher. ich würde NICHT den installer verwenden. dieser funktioniert zwar, aber bei problemen kennst du die zusammenhänge nicht und suchst dich blöde ;)

maxb 04.10.2004 17:38

ok, Danke, werd' das demnächst probieren :)

frazzz 04.10.2004 17:51

Zitat:

Original geschrieben von maxb
ok, Danke, werd' das demnächst probieren :)
freut mich, alle geben dir auskunft, ohne dich nach der version des iis zu fragen.
lediglich nightman gibt seine version an, was von gewisser professionalität zeugt.


denn was auf dem 6er geht, funkt natürlich auch auf früheren versionen :lol:

Nightman 04.10.2004 17:54

stimmt hatte es auch auf iis5.0 laufen :)

spunz 04.10.2004 17:57

Zitat:

Original geschrieben von frazzz
freut mich, alle geben dir auskunft, ohne dich nach der version des iis zu fragen.
lediglich nightman gibt seine version an, was von gewisser professionalität zeugt.


denn was auf dem 6er geht, funkt natürlich auch auf früheren versionen :lol:

php läuft problemlos auf iis 5-6, wozu noch nach der version fragen.

frazzz 04.10.2004 18:02

tjo, und seitwann gibt es die entsprechenden server-extensions :rolleyes:

frazzz 04.10.2004 18:02

tjo, und seitwann gibt es die entsprechenden server-extensions :rolleyes:

Nightman 04.10.2004 18:02

naja unter win2003 hatte ich anfangs probs

frazzz 04.10.2004 18:05

dp

maxb 04.10.2004 19:20

hab' grad bemerkt, der IIS läuft ja gar ned mehr. muss zuerst das socket pooling aufheben :rolleyes:

Philipp 04.10.2004 21:55

Zitat:

Original geschrieben von /dev/null
IIS deinstallieren und apache drauf :ms:
Und was soll das bringen? Die Windows Version von Apache hat Performancemässig nichts mit der Unix Version gemein.

Während Apache/Win ca. 100 statische Seiten/Sekunde schafft, sind es bei IIS 6.0/Win schon ~1000 Seiten/Sekunde. Das ist sogar eine Spur schneller als bei den meisten Linux Installationen (Linux Apache/mpm-prefork = ca. ~950 Seiten/Sekunde).

Zurück zum eigentlichen Thema. Ich würde PHP auf jedenfall als ISAPI Modul installieren, d.h. also nicht die .exe Version. Das bringt etwas höhere Geschwindigkeit und läuft in den neueren PHP Versionen recht stabil.

schichtleiter 05.10.2004 17:52

ich meinte natürlich gleich LAMP ;)

maxb 06.10.2004 21:49

Zitat:

Original geschrieben von Philipp
Und was soll das bringen? Die Windows Version von Apache hat Performancemässig nichts mit der Unix Version gemein.

Während Apache/Win ca. 100 statische Seiten/Sekunde schafft, sind es bei IIS 6.0/Win schon ~1000 Seiten/Sekunde. Das ist sogar eine Spur schneller als bei den meisten Linux Installationen (Linux Apache/mpm-prefork = ca. ~950 Seiten/Sekunde).

Zurück zum eigentlichen Thema. Ich würde PHP auf jedenfall als ISAPI Modul installieren, d.h. also nicht die .exe Version. Das bringt etwas höhere Geschwindigkeit und läuft in den neueren PHP Versionen recht stabil.

ich hab's jetzt doch mal die exe version installiert, in etwa so http://www.visualwin.com/PHP/


ein php script von einem bekannten liefert allerdings folgende fehlermeldung

Zitat:

Security Alert! The PHP CGI cannot be accessed directly.
This PHP CGI binary was compiled with force-cgi-redirect enabled. This means that a page will only be served up if the REDIRECT_STATUS CGI variable is set, e.g. via an Apache Action directive.

For more information as to why this behaviour exists, see the manual page for CGI security.

For more information about changing this behaviour or re-enabling this webserver, consult the installation file that came with this distribution, or visit the manual page.
ich denke, auf dem IIS bekomm' ich das nicht zum laufen? (er hat einen apache laufen)

Nightman 06.10.2004 21:51

du musst was in der php.ini ändern

REDIRECT_STATUS CGI auf "0" glaub ich

maxb 06.10.2004 21:57

Zitat:

Original geschrieben von Nightman
du musst was in der php.ini ändern

REDIRECT_STATUS CGI auf "0" glaub ich

Danke, ich kenn mich mit dem zeugs überhaupt nicht aus :o



noch ein problem. das socket pooling am port 80 habe ich mit folgenden kommandos behoben. (in etwa, den es funktioniert nicht immer)

Code:

net stop http /y
httpcfg delete iplisten -i 0.0.0.0
httpcfg set iplisten –i 192.168.0.1
net start http
net start w3svc

Nach einem reboot war das aber alles wieder weg :(
Muss ich mir da ein start-up script oder soewtas anlegen?

Potassium 06.10.2004 22:06

Zitat:

Original geschrieben von Philipp
Und was soll das bringen? Die Windows Version von Apache hat Performancemässig nichts mit der Unix Version gemein.

Während Apache/Win ca. 100 statische Seiten/Sekunde schafft, sind es bei IIS 6.0/Win schon ~1000 Seiten/Sekunde. Das ist sogar eine Spur schneller als bei den meisten Linux Installationen (Linux Apache/mpm-prefork = ca. ~950 Seiten/Sekunde).

Zurück zum eigentlichen Thema. Ich würde PHP auf jedenfall als ISAPI Modul installieren, d.h. also nicht die .exe Version. Das bringt etwas höhere Geschwindigkeit und läuft in den neueren PHP Versionen recht stabil.

interessant.
aber woran liegt das?
:confused:

Philipp 08.10.2004 03:04

Wahrscheinlich daran das Apache nicht wirklich für Windows optimiert ist. IIS 6.0 dagegen ist fester Bestandteil des Betriebssystems.

Ähnliche Performanceunterschiede gibt es z.B. auch bei ASP.NET vs. PHP. PHP ist auf Windows Server um einiges langsamer als unter Linux/Unix während es bei ASP.NET keinen Performanceeinbruch gibt.

maxb 08.10.2004 20:58

http://members.blizznet.at/maxb/php1.jpg


kann mir jemand auf die schnelle sagen, warum ich keine bilder sehe. also weder die thumbs noch die bilder :confused:

Potassium 08.10.2004 21:03

liegts eventuell am php-error oben?

maxb 08.10.2004 21:09

vielleicht, aber der sagt mir auch nichts. ich hab' das (apache) script bekommen und will es jetzt am IIS zum laufen bringen.

paux 08.10.2004 21:36

Zitat:

Original geschrieben von maxb
kann mir jemand auf die schnelle sagen, warum ich keine bilder sehe. also weder die thumbs noch die bilder :confused:
Rechter Mausklick auf ein Bild und 'Bild anzeigen', dann siehst den URL des Bildes und warum es nicht angezeigt werden kann. Das funktioniert allerdings nur mit einem Webbrowser, nicht mit dem MSIE. Der ist fürs Webdevelopment denkbar schlecht geeignet.

lg paux

maxb 08.10.2004 21:39

Hallo, ich fürchte, ich hab' mir das zu einfach vorgestellt.

http://www.delx.ca/dalbum/index.php?folder=/


Ich glaub das muss ich erst installieren

Zitat:

Image resizing tools to resize images and create thumbnails.

It could be either:
ImageMagick 5.7 (highly recommended)
Any other command-line image resizing tool. Example for NetPBM is given here.
GD library. Please note that only GD library 2.0 or later can produce images comparable to ImageMagick results. Please also note that GD library above 1.6 does NOT support .GIF format. If you have .GIF images, use ImageMagick or convert your GIFs to PNG before uploading.
None of the above. It is possible to operate DAlbum without any imaging tools installed at all. Resized images and thumbnails shall be created and uploaded manually in this case.

maxb 08.10.2004 21:44

Zitat:

Original geschrieben von paux
Rechter Mausklick auf ein Bild und 'Bild anzeigen', dann siehst den URL des Bildes und warum es nicht angezeigt werden kann. Das funktioniert allerdings nur mit einem Webbrowser, nicht mit dem MSIE. Der ist fürs Webdevelopment denkbar schlecht geeignet.

lg paux

Die Url sehe ich z.b. http://192.168.0.1/z_master/photo.ph...m_DSC01019.JPG

aber keinen Hinweis. Ist allerdings IE.

Zitat:

None of the above. It is possible to operate DAlbum without any imaging tools installed at all. Resized images and thumbnails shall be created and uploaded manually in this case.
thumbs sind dabei, es sollte also funktionieren. muss ein banaler fehler sein.

naja, morgen lese ich mir die DAlbum beschreibung durch. :rolleyes:

paux 08.10.2004 21:53

Der Filename wird als Parameter ans Script übergeben, daraus wird es vermutlich einen lokalen Pfad zusammenstöpseln. Vielleicht passt der ja nicht mit dem DocumentRoot zusammen, weshalb (vermutlich) ein 404 (vulgo "Seite nicht gefunden") herauskommt. Das Errorlog vom Webserver wird dich aufklären.

lg paux

enjoy2 09.10.2004 11:48

Zitat:

Original geschrieben von Philipp
Wahrscheinlich daran das Apache nicht wirklich für Windows optimiert ist. IIS 6.0 dagegen ist fester Bestandteil des Betriebssystems.

Ähnliche Performanceunterschiede gibt es z.B. auch bei ASP.NET vs. PHP. PHP ist auf Windows Server um einiges langsamer als unter Linux/Unix während es bei ASP.NET keinen Performanceeinbruch gibt.

OT: komischerweise läuft Windows auch ohne diesen "festen Bestandteil" des Betriebsystemes, nicht wie bei anderen festen Bestandteilen wie z.B. Internet Explorer, Windows Media Player, usw.

enjoy2 09.10.2004 11:49

PS: und ja ich weiß, dass man auch diese Programme aus Windows entfernen kann und trotzdem ein lauffähiges Windows besitzt.

Philipp 09.10.2004 13:22

Zitat:

Original geschrieben von enjoy2
OT: komischerweise läuft Windows auch ohne diesen "festen Bestandteil" des Betriebsystemes, nicht wie bei anderen festen Bestandteilen wie z.B. Internet Explorer, Windows Media Player, usw.
Ja, aber nicht als Webserver. Das ganze ist dann mehr eine Windows 2003 Workstation ;)

maxb 09.10.2004 19:46

Zitat:

Original geschrieben von paux
Der Filename wird als Parameter ans Script übergeben, daraus wird es vermutlich einen lokalen Pfad zusammenstöpseln. Vielleicht passt der ja nicht mit dem DocumentRoot zusammen, weshalb (vermutlich) ein 404 (vulgo "Seite nicht gefunden") herauskommt. Das Errorlog vom Webserver wird dich aufklären.

lg paux


ich hab's schon gefunden. die fotos und thumbs wurden vom script selbst gesperrt, man muss sich erst anmelden damit man die fotos sieht. mit anmelden funkt es schon. :)

da das script zuvor auf einem apache gelaufen ist, muss ich wahrscheinlich noch ein paar einstellungen ändern.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:00 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag