![]() |
Outlook zu riesig
Meine Outlook Datei hat über 100 MB. Zum schrumpfen habe ich bereits alle großen Mails gelöscht (alles über 50 kb) und alles was älter als 2 Wochen ist archiviert. es müsste also eine Mini-Datei übrig bleiben.
Dennoch hat die Datei - trotz Entrümpelung und anschließendem komprimieren - immer noch 80 MB. Hat jemand eine Idee, wo sich die Datei diesen dicken Datenwamst angefressen haben könnte und wie ich diese überschüssigen Kilos (bzw Megas ) wieder los werden kann? Danke, Winnie |
Warum eigentlich, mangelts an Festplattenplatz?
80 MB sind für .pst eigentlich nicht viel. |
Weil ich über ein ziemlich mieses WLAN mit dem Laptop Synchronsiiere, damit ich "on the road" auch immmer aktuell bin. Und abends wird wieder zurücksynchronsiert. Und das dauert ewig ...
Früher hatte meine PST dAtei nach dem ompriemieren meißt 20-50 MB - selbst als sie noch Die MAils von über einem Jahr hatte ... Danke, Winnie |
also bevor ich alles in externe archive auslagere, wechsle ich lieber den client ;)
auch wenn lotus notes (r5 gabs auch kostenlos) nicht unbedingt einsteigerfreundlich ist, der abgleich von mobilen geräten funktioniert damit am besten. |
Naja, Outlook ist mir schon ans Herz gewachsen :)
|
Schau Dir mal die einzelnen Ordnergrößen an. Rechte Maustaste auf "Persönlicher Ordner" und dann Ordnergröße. Ev. sind bei der Archivierung Unterordner nicht archiviert worden. Oder es kann auch am Journal liegen. Ev. hast Du auch bei den Kontakten Fotos mitgepeichert?
lg leatherman PS: Warum verwendest Du nicht ein Netzwerkkabel statt des WLAN? |
Hi!
Fotos ist ein heioßer Tip - ich habe tatsächliche einige Kontakte mit Fotos. Und da hab ich oft 5 Megapixel Bilder gnommen weil ich eh dachte, das er die minimiert bevor er sie speichert. Netzwerkkabel verwende ich nicht, weil ich das anstecken müsste ... :o) Und für meinen Lapi gibts keine Dockingstation :( |
Zitat:
@Winnie51 schau dir mal den ordner "gesendete nachrichten" an ... dort befindet sich oft auch sehr viel müll ;) |
DAs ist alles schon entrümpelt - alle haben weniger als 50 k und sind jünger als 2 Wochen - und dennoch hat der Posteingang nach Komprimierung 20 MB und der Ausgang 29 MB und in Summe Outlook 80 MB.
Winnie |
Also wenn ich richtig gerechnet habe müssen das ja dann mindestens 400 E-mails im Posteingang sein? Ich tippe immer noch auf Unterordner, die aufgrund Deiner Einstellungen nicht sichtbar sind. Verwendest Du die Ordnerliste?
Versuch eventuell noch einmal die Komprimierung. Vielleicht hast Du nur die archive.pst komprimiert? Sie steht meistens als oberste Datei in der Liste für die Komprimierung. Meine outlook.pst hatte vor der Komprimierung 30 MB und nachher 5 MB. Ich verschiebe jedes Monat alle E-mails händisch in die archive.pst und lasse mir diese Datei in der Ordnerliste anzeigen. Der Zugriff ist dann genauso schnell, wie wenn sie nicht archiviert wären. lg leatherman |
Es sind 1620 im Posteingang und 2282 in Gesendete.
Ich staune gerade selbst über diese Anzahl ... da kann eigntlich nicht sein, das das der Mailverkehr der letzten 2 Wochen ist ... Unterorder hab ich definitiv keine. Ich wered da wohl mal ein wenig Aufräumen und zahlreiche Mails händisch ins Archiv verschieben. Mir ist nicht ganz klar, wieso es so viele sind, obwohl ich gerade alles archivieren lies, was älter als 3 Woche ist .... |
kann outlook nichtmal die mails von einigen jahren ohne externe archive verwalten? scheinbar hat sich dieses programm seit nt4 zeiten nicht weiterentwickelt :eek:
|
Wahrscheinlich verwendest Du die Option "Autoarchivierung". Dann stimmen die Einstellungen nicht.
lg leatherman PS: Bei dieser Anzahl an E-mails würde ich unbedingt Unterordner für die Absender mit dem meisten traffic anlegen und gleich Regeln vergeben, damit die E-mails dort hinkommen wo sie hingehören. |
:) DAs empfielt mir ein Freund schon seit ewigkeiten - aber ich finde das eher unübersichtlich. Ich mag alle Mails auf einmal haben. Keine Ahnung warum.
Die autoarchivierung funktioniert super. AHbe sie jetzt aber umgestellt: alle 7 Tage alles was älter als 1 Woche ist archivieren ... @ Leatherman: Worin siehst Du den großen Vorteil in eigenen Ordnern für jeden Sender!? PS: Outlook hat jetzt 21 MB :) |
@spunz: Outlook kann in der neuen Version 2003 3,9 TB verwalten. Früher gab es die 2 GB-Grenze. Nur ich sehe keinen Sinn darin, die E-mails von Jahren in der outlook.pst zu lassen und permanent zu sichern. Da dauern die Sicherungen ja viel zu lange. Wie gesagt: ich verschiebe monatlich alle E-mails die "abgearbeitet" sind in die archiv.pst und sichere diese Datei einmal pro Monat, weil sie sich ja dadurch ohnehin nicht ändert. Die Sicherung der outlook.pst ist dann ein Klacks. Ich verwende Outlook seit der 97-er Version und bin eigentlich sehr zufrieden. Ja, wenn Lotus den Organizer vernünftig weiterentwickelt hätte.....
Aber dies soll beileibe keine Groupware/PIM-Diskussion werden. Seien wir froh, dass es wenigstens noch Lotus-Notes gibt. Wer es mag soll es verwenden, wer Outlook/Exchange bevorzugt soll dies tun. lg leatherman |
Zitat:
ich sehe sehr vohl nen sinn alle mails dabei zu haben falls ich mal was brauche. in welcher form werden die archive abgelegt? werden diese automatisch auf andere geräte mitübertragen oder ist handarbeit angesagt? |
@winnie51: Ich sehe den Vorteil von Unterordner darin, dass ich sofort eine Ordnung der E-mails nach Absender habe. Wenn Du aber viel mit Projekten zu tun hast kannst Du natürlich auch projektbezogene Unterordner anlegen oder kundenbezogene oder was auch immer. Ich finde halt, es erleichtert die Arbeit und das Suchen.
@spunz: Im Privatbereich sichert Outlook leider nur die komplette archiv.pst bzw. aoutlook.pst und überschreibt die bestehende Datei. Gleiches gilt für Synchronisationen zwischen Laptop und PC. Im PDA-Bereich synchronisiert er natürlich nur die Änderungen. Da ich aber Palm-User bin ist das eh nur für Kontakte, Termine, Aufgaben und Notizen relevant. Aber nochmals: Ich kann die archive.pst auch einblenden und habe dann unmittelbaren Zugriff auf alle Elemente, wie wenn sie alle in nur einer Datei wären. Entlastet den Compi ein wenig und beschleunigt vor allem die Sicherung und Synchronisation.Für alles andere braucht man ohne Exchange Zusatzsoftware, wie etwa easy2sync. Damit kann man nur die Änderungen synchronisieren. lg leatherman |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:03 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag