WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=55)
-   -   Vorschlag - Internet Seite mit Cockpit Teile (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=146419)

Roger.Wielgus 02.10.2004 18:23

Vorschlag - Internet Seite mit Cockpit Teile
 
Hallo Alle!

Beim aufräumen ist mir gerade aufgefallen dass man über die Jahren vieles Zeug aufhebt das einem selbst nichts mehr nutzt aber wo viele andere Cockpitbauer was draus machen könnten.

Das geht von Flugzeug Teile über Electronische Teile, bis spezielle Schrauben, Kugellager, usw...usw.... Einfach alles was man braucht für ein Cockpit zu bauen.

Im Sinne sollte es sowas sein wie www.simspares aber ohne die Händler - Schlizohr Mentalität :motz: die auf dieser Seite herrscht ( In jedem Fall von den Treibern) :motz: :mad2:

Es geht nicht primär um "Verkaufen", es kann sich auch einfach um Austasch handeln oder noch besser Sachen verschenken die kein grosser Wert haben aber immer hin vielleicht schwer zu finden sind.

Leider bin ich nicht in der Lage so eine Internet Seite aufzubauen. Wer kann das??? Vieilleicht gibt es schon sowas und ich wuste es nicht.

In jedem Fall wäre sowas wertvoll auf dieser seite des Atlantiks.

Gruss an Alle

Roger

Dutch 02.10.2004 19:27

Hallo Roger

Ich hatte schon einige zeit lang auf meiner seite diesen unterteil, wo es auch darum ging, teile zu tauschen. Das interface der seite habe ich noch, koennte es wieder einbinden und dir zur verfuegung stellen fuer deine sachen. Ist kein besonderes seiteninterface, uebersichtlichtlich gehalten !
Wie gesagt, wenn das in deinem sinne waere, mail mich mal bitte an. Ich wurde der seite dann auch eine neue sub-domain zuweisen.

Gruesse,Daniel

Fiddi 02.10.2004 20:24

Hallo Roger, hallo Daniel,

ich glaube solche Seiten aufzubauen schlagen meist fehl. Ich habe es auch versucht und bin aber am überlegen, diese wieder aufzugeben. Daniel, da sind sogar immer noch die ersten Bilder mit Deinem Cockpit-Shell drin. Roger, ich habe auf der Seite eine Art "Shop", wo dann genau solche Dinge stehen würden. Ihr könnt sie euch gerne nochmal anschauen, vielleicht gibt es ja doch ein Fortbestehen??? Denn die Kosten, wenn die Seite nicht genutzt wird, sind mir dann doch zu schade.

www.homecockpitbau.de

Gruß Andi

Dutch 02.10.2004 20:55

Hallo

Wie auch immer, extra kosten haette ich nicht dabei,die domains bezahl ich sowieso, und ob sie nun brach liegen, oder man jemand damit noch helfen kann...dann doch lieber das zweitere.

Gruesse,daniel

MarcusMenzel 02.10.2004 21:00

Hallo Andi!

EIn Fortbestehen deiner Seite kann garantiert werden, wenn es so eine Art ebay für cockpitteile wäre oder so etwas wie simspares ohne haendler.
Tutoriale wie man etwas macht, oder wo man was kaufen kann sind einfach nicht interessant, da man so was bei flightsim.com, bei uns im Forum und bei sämtlichen komeziellen Flusishops findet.

Der einzige Markt, der in Europa wirklich DA ist und nicht bedient wird oder werden kann, ist der Originalteilemarkt. Dort muss angegriffen werden und sonst nirgends.

Außerdem fehlt es in deutschland an einer wirklich informativen Heimcockpit seite, wo man Maße, farbcodes und ADRESSEN für Originalteilebezug findet. Ich hab keine Zeit für so was und auch keine Lust noch mehr Webseiten zu betreuen. Also wer Lust und Zeit hat, so eine Seite aufzubauen, der sollte es tun. Für alle Neueinsteiger und als Infoplattform für fortgeschrittene.

Viele Grüße

Marcus

Hallo Roger!

Ich bin auch "Händler" bei simspares. Händler kann JEDER werden-ganz unkompliziert. Frag mal airpanther, der schickt dir ein Passwort und einen Benutzernamen.
Also schnell anmelden und teile anbieten.

Viele Grüße

Marcus

mbessler 02.10.2004 21:36

@Roger

Ohne grossen Aufwand zu betreiben koennte man dies auch im Simbuilder's Wiki unterbringen.

Da kann dann jeder sein Zeug reinstellen, und auch wieder rausloeschen wenn's verkauft ist.
Genauso Gesuche.

Damit braucht man sich keine Datenbankstruktur auszudenken...

@Marcus
"Außerdem fehlt es in deutschland an einer wirklich informativen Heimcockpit seite, wo man Maße, farbcodes und ADRESSEN für Originalteilebezug findet. Ich hab keine Zeit für so was und auch keine Lust noch mehr Webseiten zu betreuen. Also wer Lust und Zeit hat, so eine Seite aufzubauen, der sollte es tun. Für alle Neueinsteiger und als Infoplattform für fortgeschrittene."

Gibts doch schon... das Simbuilders Wiki !
http://wiki.varxec.net

Ist zwar im Moment alles in English (somit hilfts wirklich allen), aber es hindert dich keiner dran, ein paar Seiten komplett oder teilweise in Deutsch anzulegen. (am besten einen Hinweis bzgl der Sprache hinschreiben)

Und wenns fuer andere auch hilfreich ist, kann jemand auch diese Seiten uebersetzen...


Manuel

Roger.Wielgus 02.10.2004 22:31

@MArcus;

Nimm es nicht böse aber, wenn ich von Air Panther, bzw Robert Prather höre streben mir die Haaren auf dem Kopf.
Ich habe wirklich Problemen mit Leute die sich schön einschleimen als grosser Helfer usw..und dann fette Kohlen machen auf dem Rücken von den anderen Hobbyisten. Wenn ich etwas zu verkaufen habe wird es erstmal angeboten zu einem Preis der jedem ein Freude macht, und wie gesagt, manchmal verschenke ich sogar paar Sachen.
Wenn ich bei Simspares die Preise von den meisten Artikel sehe da wird es mir echt übel. Aber diese Polemik hat es schon auf Avsim gegeben.

Desswegen würde ich es gut finden dass man so eine Seite in Europa hätte ohne dass die "Hustlers" auf unserem Rücken Kohle machen und auch was immer und immer teuerer wird ist DHL, Fedex, und CO....

@Manuel,

Wie gesagt, ich finde der Layout von Simspares interessant, einfach, durchschaulich und auch interaktiv, bzw, jeder kann seine Artikel hochladen, löschen usw...
Der Simbuilder Wiki wäre effektiv ein gute Lösung.

Gruss an alle

Roger

MarcusMenzel 03.10.2004 12:33

Hallo Roger!

Ich finde, dass simspares keine übertriebenen Preise hat. Jeder Händler ist für seine Preise verantwortlich. Es gibt welche, die billig verkaufen, dann gibts welche, die eben mehr Geld verlangen.

Die Diskussion um Preise ist wirklich unangebracht. Mir sträuben sich die Haare, wenn sich bei mir einer meldet, der eine FMC bay nach sondermaßen haben will und gleich von vorn herein sagt, er gibt nur 100 Euro dafür. Entweder man baut sich alles selbst, spart Geld dabei, oder wer keine Zeit hat, der lässt bauen und bekommt ein 1:1 replikat, wo sich einer wochenlang den Kopf darüber zerbricht, material hohlt, Prototypen baut und Maße recherchiert. SOlchen AUfwand kann man nicht für 100 Euro betreiben!

Was originalteile betrifft, sind die Preise stark übertrieben. Das gillt besonders für den Herrn Doyle in den USA!

Viele Grüße

Marcus

MarcusMenzel 03.10.2004 12:33

Hallo Roger!

Ich finde, dass simspares keine übertriebenen Preise hat. Jeder Händler ist für seine Preise verantwortlich. Es gibt welche, die billig verkaufen, dann gibts welche, die eben mehr Geld verlangen.

Die Diskussion um Preise ist wirklich unangebracht. Mir sträuben sich die Haare, wenn sich bei mir einer meldet, der eine FMC bay nach sondermaßen haben will und gleich von vorn herein sagt, er gibt nur 100 Euro dafür. Entweder man baut sich alles selbst, spart Geld dabei, oder wer keine Zeit hat, der lässt bauen und bekommt ein 1:1 replikat, wo sich einer wochenlang den Kopf darüber zerbricht, material hohlt, Prototypen baut und Maße recherchiert. SOlchen AUfwand kann man nicht für 100 Euro betreiben!

Was originalteile betrifft, sind die Preise stark übertrieben. Das gillt besonders für den Herrn Doyle in den USA!

Viele Grüße

Marcus

Roger.Wielgus 03.10.2004 15:04

Marcus,

Ich bin mit dir absolut einverstanden dass hinter jedem Stück das auf Mass gebaut worden ist steckt ein bestimmter Preis. Da zahlt man eine Leistung. Aber sie Preise von Simspare sind nicht übertrieben, sie sind in keinem Mass im Verhältnis. Es ist reine Spekulierung.

Aber entschuldigung, bei Simspares, sind 95% der Teilen von einem Herr Prather und einem Herr Dodiano die ein Draht zu einem shrottplatz haben oder wer weisst Teile verkaufen die vom LKW runter gefallen sind wie man so schön sagt.

Ich sehe auf dieser Seite kein richtiger Austasch zwischen Simpit Builder aber nur zwei Typen die auf dem Rücken der anderen Simpit Builder Kohle machen wollen.

Ich hätte vor Jahren mit Mark Gregory von Airsalvage ein Deal machen können. Statt dessen habe ich überall, auf alle Foren seine Adresse Gegeben weil er noch vernünftige Preise hatte. Hat sich auch geändert. Geht aber noch im Vergleich zu einem Herr Doyle.

Gruss

Roger

Thomas BARUFKE 03.10.2004 19:08

...
 
Hallo an alle "Interessenten"...,

Ich find das nicht schlecht! Das "Home Cockpit" - Forum ist gut besucht und alle anderen Foren - Untertitel (Hardware, software...) führen ja irgendwann ins Basteln oder haben das eigene Cockpit zum Ziel... ?!

Das Schwierierige - grad per Internet - ist ja wie im richtigen Leben: WER KÜMMERT SICH DRUM??? geht ja nicht nur um Originalteile...

ich hatte auch schon mal gefragt, ob es nicht Sinn macht, alles mal auf ein überschaubares Maß zu reduzieren. Also die Basis wie:

1. FSBUS oder EPIC, oder ITRA, oder alte geschlachtete Joysticks,
oder... als Hard-/Softwaregrundlage
2. Module MIT Zeichnung, Maßen, Tutorials (Links?) wie Yoke,
Throttle, Displays, Materialien, Handwerk (Fräsen, Lackieren,
Bekleben von Panels, Spachteln, Drehen ...) - ich hab hier z.B.
TOLLE Aibus Zeichnungen gesehen!
3. Bezug von Originalteilen
4. Empfehlenswerte Lieferanten (das OHNE Werbung im Hinterkopf!)
5. Beispiele (Daniel "DUTCH", Joachim, FIDDI, M. Marx, u.v.a. ...)
zur Motivation
u.s.w. zu sammeln und zusammenzufassen, was vielleicht irgendwann zu einer ordentliche Bauanleitung führt oder in den Bezug von Originalteilen.

Jedenfalls eine reduzierte, modulartige "Summary" von allem, was hier einzeln gepostet wird, um für jeden das Home - Cockpit möglich zu machen.

Ich finde es albern, gerade Maße oder Zeichnungen wie ein Geheimnis zu behandeln, denn das ist die Grundlage für jeden Anfang zum Basteln und da wir alle das Hobby in den Vordergrund stellen sollte es zugänglich sein... So kenn ich's von zu Hause - wer hat der gibt, wer braucht der bekommt!

und die Daten liegen ja vor! Ich jedenfalls hab von bereitwilliger Bereitstellung von Informationen sehr profitiert!

Was wäre wenn man hier im FXP - Forum diese Dinge sammelt, filtert, zusammenstellt... um jedem das eigene Cockpit zu ermöglichen?????

So, viel philosophiert (alte Rechtscheibung, vielleicht wird ja was draus...

Thomas

mbessler 03.10.2004 19:35

Re: ...
 
Thomas,

"Das Schwierierige - grad per Internet - ist ja wie im richtigen Leben: WER KÜMMERT SICH DRUM??? geht ja nicht nur um Originalteile..."

Das mit dem drumkuemmern ist ja das generelle Problem. Keiner will dass alleine machen, erst recht nicht freiwillig und ohne Bezahlung.

Daher die Idee des Wiki's.
Jeder kann alle Seiten veraendern, seine eigenen Ideen reinsetzen (was auch schon einige gemacht haben) und Ideen von anderen weiterenwickeln und diese Fortschritte dann dort wieder zu dokumentieren.

Es gibt kein langes nachfragen ob der Admin mal was auf ne Seite schreibt...

Jeder kanns selbst tun.

Wikis sind sehr weit verbreitet. Das Konzept funktioniert.
Siehe die freie Enzyklopaedie, wikipedia:
www.wikipedia.org
de.wikipedia.org

"Ich finde es albern, gerade Maße oder Zeichnungen wie ein Geheimnis zu behandeln, denn das ist die Grundlage für jeden Anfang zum Basteln und da wir alle das Hobby in den Vordergrund stellen sollte es zugänglich sein... So kenn ich's von zu Hause - wer hat der gibt, wer braucht der bekommt!"

Sieh doch einfach mal hier:
http://wiki.varxec.net/Dimensions


Es waere schoen wenn auch einige hier vom Forum ihr Wissen und ihre Ideen in das Simbuilder's Wiki einbringen wuerden.

"Jeder ein kleines bischen, nicht einer alles" :-)


Manuel

MarcusMenzel 03.10.2004 21:08

Hallo Leute!

Die Maße im Simbuilders wiki sind sehr dürftig. Klar bilden sie eine Grundlage zum Anfang. Schnell stößt man auf Grenzen, was einen daran hindert, detailgetreu zu arbeiten. Die großen jpeg dataien mit dem 737NG panels ist wunderschön, aber nützt nur beschränkt, da man bei der Einteilung des Maßstabs zu ungenau abliest. Selbst wenn man die jpeg vergrößert bekommt man das nicht auf den Millimeter hin. Als ich mein Pedestal entworfen habe, waren ablesefehler von 1,5 cm zum Original, was einfach mist ist. Genug geschwafelt.

Maße müssen im Originalmaßstab als dxf vorliegen. Der Angehaltene Zollstock bei simpits.de ist dann der absolute Lacher. Wenn man so sein Cockpit baut, brauch man sich bei P. Cos nicht beschweren, dass die panels nicht passen.

Ich arbeite daran, so etwas für die 737 NG und classic zu Zeichnen, was dann qualtiativ hochwertig im dwg oder dxf vorliegt. Dauert halt ein bissl, da ich selber noch entwickeln und recherchieren muss.

Viele Grüße

Marcus

Dutch 03.10.2004 21:36

Hallo

Also das classic 737 frontpanel im DXF format habe ich bereits vor mir liegen. Wer interesse hat, kann sich gern melden.
Das um evtl. vorzubeugen, das sich jemand die arbeit doppelt macht.

Gruesse,Daniel

mbessler 03.10.2004 23:27

"Die Maße im Simbuilders wiki sind sehr dürftig. Klar bilden sie eine Grundlage zum Anfang. Schnell stößt man auf Grenzen, was einen daran hindert, detailgetreu zu arbeiten."

Man kann nur reinstellen was man hat.
Meine 747-400 Zeichnungen sind alle bemasst. Auf Anfrage kann ich auch andere Formate verschicken, aber die meisten interessanten hab ich auf meiner Homepage schon.


"Die großen jpeg dataien mit dem 737NG panels ist wunderschön, aber nützt nur beschränkt, da man bei der Einteilung des Maßstabs zu ungenau abliest. Selbst wenn man die jpeg vergrößert bekommt man das nicht auf den Millimeter hin."

Millimeter sind da sowieso meist nicht ganz praktisch da das Original eh fast alles in inches hat.

Aber ein paar tricks gibts schon um die Sachen exact genau zu bekommen, zB. beim Pedestal oder Overhead, naemlich dort wo die Panels mit DZUS montiert sind:
Der Abstand der Loecher in nem DZUS rail ist .375"

Dann kann man fuer verschiedene Panels datenblaetter vom Hersteller finden.
Damit hat man schon ein paar bekannte Werte. Davon aus kann man sich schon einiges herleiten.

Am besten faende ich es wenn jeder die Quelle seiner Dimensionen dazuschreiben wuerde damit man einschaetzen kann wie gut die Zahlen sind.


Natuerlich gibts auch die Leute die mit Massband bewaffnet in echten Cockpits rumstiefeln. Nur sehr wenige davon haben ihre Zahlen veroeffentlicht...
und dann gibts die wo zu Hause ein ganzes Pedestal rumstehen haben aber auch hier...
Das ist natuerlich sehr schade.


... ja, ich weiss dass es eine Riesenarbeit ist, das alles zu Zeichnen, bemassen und dann veroeffentlichen...
habs ja schliesslich auch gemacht.
Wo sonst findet man so viele 747-400 Dimensionen an einem Platz ? ;)

"Wenn man so sein Cockpit baut, brauch man sich bei P. Cos nicht beschweren, dass die panels nicht passen."

Soweit ich das sehe, sind seine Panels auch nicht so genau. Zumindest die MIPs sind auf Monitore angepasst, wodurch das ganze einige Zentimeter groesser wird.

"Ich arbeite daran, so etwas für die 737 NG und classic zu Zeichnen, was dann qualtiativ hochwertig im dwg oder dxf vorliegt. Dauert halt ein bissl, da ich selber noch entwickeln und recherchieren muss."

Gut... wer sich beschwert, soll mindestens es selber besser machen :) :) :)

...dann darf das Wiki bald gute 737 dimensionen erwarten ... :)


Manuel

uli2 04.10.2004 00:44

....
 
Hi,
mal mein Senf als ? dazu...
1. DXF Dateien sind äußerst ungenau beim weitergeben.
Warum? Weil dieses DXF Format keinen Standard hat, und somit sind die Dateien untereinander nicht immer kompatibel. Es ist also vorsicht geboten bei der Verwendung fremder DXF Datein. Und wenn Sie von Autocad kommen wird es noch schwieriger. Spätestnes bei unterschiedlichen Autocad Versionen fehlt gänzlich der Einheitsstandard.

Warum gibt nicht jeder seine FLugzeugdaten heraus ?
Auch ganz einfach.....
Weil viele vielleicht diese Daten hintenrum bekommen haben und diese eigentlich nicht zur Veröffentlichung gedacht sind.
So behält diese Daten jeder schön für sich um irgendwelchen Regreßansprüchen aus dem Weg zu gehen.

Oder...
Man hat Sie teuer bezahlen müssen....dann versteht es sich von selbst das man die für sich behält. Habe ich Verständniss für !:)

Wir werden zB. all unsere Fehlproduktionen irgendwann mal für nen Appel und en Ei rauswerfen....weil wir das Zeuch eh nicht zum rellen Preis verkaufen könnten. Unter "Appel und Ei" verstehen wir....Tauschen oder fast verschenken....
Da wird es garnatiert für manchen interessantes geben...und mit ein wenig Arbeit wird ja aus dem ein oder anderen Teil noch was.:cool:

Aber dieses machen wir über unsere Seite und nicht über irgendeinen fremden Service.:(
Warum ?
Bei uns schaut jeder irgendwann mal rein....das sollte auch sein....sonst verpasst Ihr ja die Neuerungen...smile...;)

Gruß ULI

:)

Roger.Wielgus 04.10.2004 06:37

Schade dass wir uns ein bisschen von meinem original Beitrag entfernt haben.
Ich habe nichts gegen DXF Dateien,(Uli hat recht, je nach Program sind die Massen oder Schriften anders), die gehören wie viele tausende andere Sachen zu dem was ein Simpitbuilder sucht.
Wichtig is dass wir uns einigen über eine Seite die vom Layout her gesehen so ungefähr ausieht wie Simspares,( es muss so überschaulich sein) wo jeder einloggen kann und seine Bilder hochladen kann mit einer Kurze Beschreibung.

Ich bin leider nicht sehr begagt mit Internet Seiten.

Gruss

Roger

MarcusMenzel 04.10.2004 11:27

Man sollte aber trotzdem zugeben, dass in den letzten 2 Jahren die Anzahl von Informationen über Maße doch deutlich zugenommen hat.

Als ich angefangen habe, gab es NUR die simpits.org Informationen zur 737.

Viele Grüße

Marcus

Roger.Wielgus 04.10.2004 11:44

Marcus,

>>>Man sollte aber trotzdem zugeben, dass in den letzten 2 Jahren die Anzahl von Informationen über Maße doch deutlich zugenommen hat.

Absolut richtig und es gehört auch dazu, ohne Zweifel.

Es ist schon wichtig die richtige Massen zu haben sobald man versucht Eigenbau mit Echte Teile zu mischen. Da habe ich Verständnis.

Jetzt aber zurück zu den Vorschlägen so eine Seite aufzumachen!

Gruss

Roger

PIPER28 04.10.2004 12:14

Hallo,

auch ich finde die Idee mit einer eigenständigen Homecockpitseite nicht schlecht. Fiddi hat mit seiner Seite einen Versuch gestartet der eigenartigerweise nicht angenommen wird. Damals bei EDDL ging es doch auch. Na klar ist dieses Forum unser Treffpunkt, dennoch sollten Alternativen auch mit der von Roger vorgeschlagenen Möglichkeit bestehen Teile und Erfahrungen auszutauschen.

Viele Grüße

Günter

MarcusMenzel 04.10.2004 21:28

Leute, mal ganz ehrlich: Die Sache wird hier doch zerredet. Wenn sich einer findet, der eine Seite erstellen kann, dann muss er viel Idealismus aufbringen, um so einen Aufwand kostenlos zu betreiben.

Den Mann, der sowas macht, der muss erst gen-gezüchtet werden.

Viele Grüße

Marcus

Dirkce 05.10.2004 09:39

Hallo Marcus,

sicher ist es so das die meisten aus ihrem können Kapital schlagen wollen - und dagegen ist auch erst mal nichts zu sagen. Jedoch gibt es viele Menschen, und auch hier im Forum, die gerne bereit sind kostenlos etwas für andere zu machen, und zwar nur weil sie sich mit ihrem Hobby identifizieren oder Spass daran haben. Das ist das schöne ja auch an diesem Forum hier hilft einer dem anderen mit seinen persönlichen Fähigkeiten. Ich würde gerne mal wissen wieviele Querkontakte und Hilfen hier telefonisch oder per Mail oder sonst wie bestehen die überhaupt nicht über das Forum laufen. Von daher bin ich nicht der Meinung das so ein Mensch erst Gen-gezüchtet werden muss, wie du sagst.

Es gibt halt nichts besseres als das Prinzip "hilfst du mir, helf ich dir". Es muss nicht immer Geld im Spiel sein.

Die einzige Frage die sich hier stellt ist: "Gibt es hier jemanden der soetwas realisieren kann. Und nicht nur ein Dummschwätzer ist, der hier rumtönt ich mach das kein Problem und dann kommt nur heisse Luft."


mfg
Dirk

ps.
Das ist auf keinen Fall jetzt böse oder abwertend gemeint Marcus also bitte nicht falsch verstehen :-)

Dirkce 05.10.2004 09:41

Hallo Marcus,

sicher ist es so das die meisten aus ihrem können Kapital schlagen wollen - und dagegen ist auch erst mal nichts zu sagen. Jedoch gibt es viele Menschen, und auch hier im Forum, die gerne bereit sind kostenlos etwas für andere zu machen, und zwar nur weil sie sich mit ihrem Hobby identifizieren oder Spass daran haben. Das ist das schöne ja auch an diesem Forum hier hilft einer dem anderen mit seinen persönlichen Fähigkeiten. Ich würde gerne mal wissen wieviele Querkontakte und Hilfen hier telefonisch oder per Mail oder sonst wie bestehen die überhaupt nicht über das Forum laufen. Von daher bin ich nicht der Meinung das so ein Mensch erst Gen-gezüchtet werden muss, wie du sagst.

Es gibt halt nichts besseres als das Prinzip "hilfst du mir, helf ich dir". Es muss nicht immer Geld im Spiel sein.

Die einzige Frage die sich hier stellt ist: "Gibt es hier jemanden der soetwas realisieren kann. Und nicht nur ein Dummschwätzer ist, der hier rumtönt ich mach das kein Problem und dann kommt nur heisse Luft."


mfg
Dirk

ps.
Das ist auf keinen Fall jetzt böse oder abwertend gemeint Marcus also bitte nicht falsch verstehen :-)

MarcusMenzel 05.10.2004 10:37

Oh ja,die Querkontakte bestehen,dageb ich dir Recht. Dummschwätzer gibt es auch viele, ich bin auch so einer:-[
Vielleicht findet sich irgendwann jemand. Jetzt bestimmt nicht. Daher sollte man bei simbuilders wiki versuchen, alles mögliche zu publizieren und bestehendes zu nutzen, bevor man etwas Neues schafft.

Gruß

Marcus

Roger.Wielgus 05.10.2004 13:46

@ Dirk

>>>Es gibt halt nichts besseres als das Prinzip "hilfst du mir, helf ich dir". Es muss nicht immer Geld im Spiel sein.>>>

Das ist es. Wir haben alle Kentnisse zum austaschen, alle, und das ist das schöne im Leben.

@ Manuel

Du muss uns ein bisschen erklären wie man diese "Wiki" Seite "bestücken" kann.

Gruss an alle

Roger

mbessler 05.10.2004 16:35

"Du muss uns ein bisschen erklären wie man diese "Wiki" Seite "bestücken" kann.
"

Es gibt im Wiki Erklaerungen dazu, auch von der Hauptseite aus verlinkt.

Das prinzipielle Vorgehen ist so:
Gehe auf eine Seite die du editieren moechtest, oder wenn du ne neue Seite anlegen willst, geh auf ne Seite von der aus die neue Seite verlinkt werden soll,

dann klicke auf den link "EditText of this page".

Nun bekommt man eine Seite mit Textbox wo der Seitenquelltext im Wiki format drinne steht.
Das Wiki format ist recht einfach. Fuer text faengt man einfach an zu tippen, fuer fett,kursiv,...
Links erstellt man zb. indem man Woerter so schreibt: EinLink, EinAndererLink
d.h. indem man ein wort mit Grossbuchstaben anfaengt, und ein weiteren Grossbuchstaben innherhalb des Wortes hat.

Diese und ein paar mehr sind auch unterhalb der Edit Box immer aufgefuehrt.

Fuer mehr kann man hier nachsehen:
http://wiki.varxec.net/SyntaxReference

Praktisch ist auch, wenn man sich den Quelltext von vorhandenen Seiten ansieht, als Beispiel wie mans machen kann.

Am besten ists wenn man erst mal anfaengt im "Sandkasten zu spielen" :)
http://wiki.varxec.net/WikiSandBox

jeder kann hier rumspielen, seine Wiki faehigkeiten trainieren und testen.


Ok, weiter im Text...
Also, man hat die Edit box auf und kann nun munter den Seiten Inhalt editieren.

Angenommen wir wollen eine neue Seite anlegen...
... also suchen wir uns den besten Platz auf der geoefneted Seite um unsern Link zu platzieren.
Sagen wir mal dass wir von der Hauptseite aus ne Unterseite mit deutschem Inhalt anlegen wollen.

["Deutsche Unterseiten im Wiki"] (German)

Dies legt einen Link an mit dem gelinkten Text "Deutsche Unterseiten im Wiki" und hintendran eine Bemerkung fuer nicht-deutsch sprechende Surfer.

Mit dem Preview Button kann man sich ansehen wie die Seite mit den Aenderungen aussieht.

Wenns gefaellt, abspeichern (am besten mit "Optional comment about this change"
also einem kurzen Kommentar.

Ein Kommentar ist besonders hilfreich da dieser auf der Seite mit der Aenderungs History gelistet wird:
http://wiki.varxec.net/RecentChanges
oder auch
http://wiki.varxec.net/Aktuelle_c4nderungen



Noch was:
Am besten man legt sich nen benutzernamen an, indem man rechts oben auf "UserPreferences" geht. Spaeter steht dort dann immmer der Benutzername.

In seinem Benutzerprofil kann man die Sprache umstellen (default ist glaub ich dass die Sprache von den Browser einstellungen uebernommen wird.)


Manuel


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:05 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag