![]() |
ich kann die sb-live in jeden slot stecken, sie wird am anfang nicht erkannt, unter windows schon gar nicht.
probeweise hab ich eine alte pci-graphikkarte zusätzlich hineingesteckt und seltsamerweise wird sie beim starten nicht angezeigt, aber unter windows ist sie da? die karte selbst ist in ordnung (hab 2 davon) any hints? same problems? madias |
mein ga586tx2 hat nie irgendwelche karten angezeigt.
wird die 2. auch nicht gefunden? |
HI!
Hab vor kurzem etwas über ein SB-Live Problem gelesen. Weiß aber nichtmehr welches Board das war. Jedenfalls war die Lösung: Ohne Sb-Live Booten. Abdrehen und SB-Live rein, booten. Live muß immer die Letzt karte sein die alleine reingesteckt wird, oder so. Weiss nicht ob du das schon probiert hast, vieleicht hilfts ja. Hast du schon probiert dich mit dem "Plug and Play OS" Ein/Aus zu spielen? Beim K7V ist es so das, wenn man auf Boot Plug n Play OS einschaltet, er keine Karten anzeigt!! Wird beim A7V wahrscheinlich auch so sein. ------------------ __________________ |»»»»»SONIC««««««| ¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯ [Diese Nachricht wurde von Sonic am 01. August 2000 editiert.] |
@spunz: die zweite karte erkennt er natürlich auch nicht, sonst wär das problem klar (oder ziemlich seltsam) ;-)
@sonic: keine chance! hab so ziemlich alles ausprobiert (letzte karte, plug&play on/off) ... ich werd meinen compi mal zu pc-company tragen - (wo ich das mb gekauft habe) - der schaut es sich mal an (das ist kundenservice!) mir fällt auf, daß bei der sb-live die steckkontakte relative kurz sind (sind nicht an das ende der platine geführt) - könnte auch das problem sein. p.s.: vom asus a7v kann ich (momentan) nur abraten: zuviele probleme für zuviel geld! (bis ich einmal windoof zum laufen gebracht habe...) wäre für noch mehr hinweise dankbar madias |
Hallo madias!
Du schreibst u.a. auch das dir die Kontakte der SB-Live zu kurz vorkommen. Schaue mal ob die Karte mit dem Slotblech auf der Rückseite schon ansteht, aber die Karte noch tiefer in den Slot hineingehen würde. Wenn das so ist dann könnte dein Mainboard zu tief im Gehäuse eingebaut sein. ------------------ M.f.G. Karl |
leider nein: die karte ist bis zum anschlag drinnen.
ps: wollte gerade asus ein mail schreiben: die arbeiten mit form-mail (also im browser einzutippen) nach einer halben stunde überlegen und schreiben klicke ich "absenden" was kommt: eine fehlermeldung: The form attempting to use FormMail resides at http://www.asustek.de/de/support/mb.html, which is not allowed to access this cgi script. If you are attempting to configure FormMail to run with this form, you need to add the following to @referers, explained in detail in the README file. Add 'www.asustek.de' to your @referers array. ist doch nett, oder? das nenne ich support madias |
Hallo madias!
Ich habe noch darauf vergessen wie du das einfach prüfen kannst. Nimm das Slotblech von der Karte und schaue dann ob sie tiefer als vorher hineingeht oder vielleicht sogar gleich funktioniert. Passe halt auf das dabei die Karte keinen Kurzschluss auf eine Nebenkarte machen kann. ------------------ M.f.G. Karl |
Mir ist es sogar gelungen dieses Formular richtig auszufüllen und darauf eine automatisierte Antwort erhalten. Mit der Zusage spätestens in zehn Tagen eine echte Antwort zu bekommen. Ich glaube das war so Mitte Mai.
Aber hier im Forum wurde Asus.at erwähnt. Eventuell ist das eine bessere Adresse. ------------------ M.f.G. Karl |
karl, du hast den vogel abgeschossen!
danke danke danke danke es handelte sich um ca. 2mm, der der karte fehlten! wäre alles kein problem, wenn, aus welchen gründen auch immer, creative die kontakte länger gemacht hätte (hab auf keiner karte bisher gesehen). gut, jetzt muß ich nur noch das slotblech verkürzen (welches ich mit genuß machen werde: mit stichsäge auf der sb-live, die mich 2 tage alle nerven geraubt hat) - ok, zumindest am slotblech... zu asus.at: ist eine ziemlich schwache seite, grad mal infos (a7v gibt´s dort noch gar nicht), das wars. mittlerweile ist mir das a7v auch wieder sympathisch, (fast) keine abstürze, performance mehr als ok. nochmals danke an karl madias |
Hallo madias!
Ich glaube wenn du das Slotblech bearbeitest ist das nicht der richtige Weg. Schau doch ob du mit der Rückseite vom Gehäuse, dort wo die Karten angeschraubt sind, verstellen kannst. Wenn das nicht geht musst du in den sauren Apfel beissen und das Mainboard durch längere Abstandhalter oder Beilagen höher machen. Du kannst auch mit anderen Karten Probs. bekommen. ------------------ M.f.G. Karl P.S. Wenn nur die Kontakte gerade anliegen ist das zuwenig. Die Karte muss hörbar einrasten. [Diese Nachricht wurde von Karl am 02. August 2000 editiert.] |
es führt kein weg vorbei, das blech der karte abzusägen, alle anderen karten passen maßgenau (habs heute mit einer netzwerkkarte probiert - kein problem!) - das mb sitzt maßgenau im gehäuse.
des weiteren verwende ich nicht, wie fälschlich oben angegenen, eine stichsäge (doch ein bisschen hart, oder ?), sondern eine kleine metallsäge - schon getan 1. minute arbeit und keine probs mehr. madias |
Hallo madias!
Schade das du schon abgesägt hast. Verzeihe bitte den harten Ausdruck aber, dass ist ein grosser "Pfusch" den du da gemacht hast. Wie befestigst du nun die Karte? Überhaupt so eine Karte wo man darauf noch herumsteckt(Joy, Lautsprecher)und wegen der statischen Ableitung. Damit hast du dir den vorprogrammierten nächsten Fehler eingebaut. Wenn du schon nicht das Board ausbauen willst, was ich verstehen kann, so hätte ich dir noch einen kleinen "Pfusch" vorgeschlagen. So ein Slotblech ist ja ein relativ weiches Blech. Mit zwei Flachzangen das (abmontierte) Slotblech gerade biegen und 1-2mm weiter oben den neuen Winkel biegen. So hast du noch immer die Möglichkeit die Karte, mit einem grösseren Schraubenkopf oder einer Beilagscheibe dazwischen, zu befestigen. Übrigends, dass die anderen Karten massgenau passen bezweifle ich. Hatte vor längerer Zeit, auch mit einer Live, beim Compi von meinem Sohn das selbe Prob. War auch ganz wild, und wollte mich schon beschweren. Um Fakten in der Hand zu haben habe ich die Slotbleche der versch. Karten nachgemessen und verglichen. Es gab minimale Unterschiede von nicht mal einem Millimeter. Was bei dieser Karte aber nachteilig ist, ist das der Blechwinkel sehr steif (verstärkt mit einer Strebe) ist und dadurch nicht, so wie andere Karten, etwas nachgibt. Als ich das MB von meinem Sohn dann höher gestellt hatte habe ich bemerkt, dass die SB-Live gerade richtig sitzt und die anderen Karten durch den weicheren Winkel sich leicht bewegen lassen. Übrigends, wenn das MB etwas zu hoch ist, so ist das nicht so unangenehm, wie umgekehrt. Es ist aber angebracht dann zwischen Slotblech und Gehäuseblech eine Beilagscheibe zu legen damit die Karte nicht hineingepresst wird. Durch das Hineinpressen wird das MB verbogen und Langzeitfehler wie Leiterbahnbrüche, oder das die Karte langsam am anderen Ende herauswandert, sind möglich. Das ist dann das umgekehrte Extrem von deinem Compi. Noch was. Wenn die Karten nicht ganz drinnen stecken ist das der ideale Zustand ein MB umzubringen. Ein Bekannter ist zu mir gekommen und schilderte, wenn ich den Compi aufdrehe dann pfeift er und es knistert so komisch. Jetzt tut er gar nichts mehr. Nun, eine Steckkarte ist gerade noch an den Kontakten angelegen und hat dabei wild Funken gesprüht. Das MB war im Eimer. Der hatte auch dein Prob. so gelöst, dass er die Karte nicht angeschraubt hatte. Aus solchen Vorfällen kann man viel lernen. Vor allem aus der Vorphase bis die Karte wirklich erst heraussen ist und nur der Compi hie un da unstabil war. Da helfen dann meistens die Ratschläge alle Karten zu entfernen und wieder einzustecken. Allerdings hat man damit den Fehler nicht repariert sondern nur auf unbestimmte Zeit verscheucht. ------------------ M.f.G. Karl |
ich nehme da immer beilagscheiben zwischen slotblech und gehäuse.
spunz |
zur erklärung:
ich hab das das slotblech der karte UNTEN um so 3-4mm abgesägt, d.h. die karte hat sehr wohl noch kontakt,weil sie ja immer noch angeschraubt ist! keine frage, daß dies nicht die optimallösung ist, aber ein wirklicher "pfusch" ist es nun doch nicht, oder? |************* |* |* |* karte |* |* |************* | <- hier 4mm abgesägt madias [Diese Nachricht wurde von madias am 03. August 2000 editiert.] |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">quote:</font><HR>Original erstellt von madias:
zur erklärung: ich hab das das slotblech der karte UNTEN um so 3-4mm abgesägt, d.h. die karte hat sehr wohl noch kontakt,weil sie ja immer noch angeschraubt ist! keine frage, daß dies nicht die optimallösung ist, aber ein wirklicher "pfusch" ist es nun doch nicht, oder? |************* |* |* |* karte |* |* |************* | <- hier 4mm abgesägt madias [Diese Nachricht wurde von madias am 03. August 2000 editiert.]<HR></BLOCKQUOTE> Nein - das is schon ok - hab ich auch mal bei einm No-Name Modem gemacht (das hätte mich fast um den Verstand gebracht!) und läuft heute noch - unten hält der Slot die ganze karte durchaus fix und oben kannst das Ding noch anschrauben (gegendruck) und das hält sicher Bombenfest! |
Hallo madias!
Entschuldige bitte aber das war dann ein totales Missverständnis. Ich habe es nur noch nicht erlebt das eine Karte in den Zwischenraum vom MB und Gehäuse nicht hineingeht. Finde dafür auch keine richtige Erklärung. Manchesmal, wenn das MB zu knapp am Gehäuseende ist, also der Spalt sehr klein ist dann kann es schon leicht klemmen. Aber da habe ich einfach mit den Fingern das Blech zurechtgebogen. Eine andere Karte geht auch nicht in diesen Slot? Vielleicht ist das MB. nicht gerade eingebaut? Ich lockere da die Befestigungsschrauben vom MB., Stecke im ersten und im letzten Slot eine Karte hinein und ziehe dann die MB. Schrauben an. Dadurch zentriert sich dieser Abstand von selbst. Nochmals entschuldigung. Ich will dich nicht zum Pfuscher machen. Aber so wie ich das verstanden habe... ------------------ M.f.G. Karl |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:01 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag