WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Thermiken für den FS2004 (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=146196)

Buschflieger 30.09.2004 10:35

Thermiken für den FS2004
 
Ich weiss nicht ob Ihr es übersehen habt, aber seit kurzen gibt es ein Tool, das wetterabhängig Thermiken im FS2004 erzeugt. Das Prog. wird nach dem FS2004 gestartet. Schnittstelle zum FS ist, wie soll es auch anders sein, die FSUIPC (auch unregistriert). ;)

Ich habs gestern ausprobiert und bin ganz angetan von dem Programm, ich finde es verleiht dem FS auch beim Motorflug eine ganz andere Dimension, vor allem in den Bergen.

Das Tool ist Freeware, den Download und das Manual gibt es hier.

Jester 30.09.2004 13:33

Zitat:

eine ganz andere Dimension, vor allem in den Bergen.
Was meint er damit :confused: Werden auch Leewinde simuliert?

Generell werde ich das Programm mal heute abend austesten, hört sich vielversprechend an :)

Buschflieger 30.09.2004 14:25

Hi André,

das mit den Leewinden glaub ich gelesen zu haben. Aber auch wenn dem nicht so ist, macht es Spass in einem engen Tal während eines Anfluges auf eine kleine "Waldpiste" (Georender S88 oder 27W oder Ranger Creek) auf einmal "nen Schlag" unter eine Tragfläche zu bekommen.

Ich hatte gestern das erstemal das Gefühl richtig in unruhiger Luft zu fliegen, obwohl ich schon über AS2004 Turbulenzen bekomme.

Mir gefällt das Teil.

Gianni 30.09.2004 22:44

Ist toll das Teil!!!
 
...aaaaaaaaaaaaaaber:

ich brings mit WideClient nicht zum Laufen. Hab das mit den RunX...Befehlen in der WideClient.ini entsprechend (und kontrolliert) eingetragen, aber ich krieg dann eine Error-Message (Error=2).

Kann mir bitte jemand einen Tip geben, wie das richtig geht?

Grüße aus LOWW
Gianni
:confused:

Raptor 01.10.2004 10:51

@Buschflieger,
danke für den Tip. Toll, das es auch noch solche nette kleine Tools als Freeware gibt :)

Gruß
Raptor

fumpf 01.10.2004 11:17

Hi, ich habs gestern mal installiert und ausprobiert (aber nur ein paar minuten). Ich halte das Programm fuer realistischer als die German Thermals, da die Thermik tatsaechlich etwas enger zu sein scheint und daher schwieriger auszukurbeln. Auch
die Steigraten sind nicht so exorbitant, ich hatte 2 Thermikblasen mit ca.1,5 mtr Steigen.
Ausprobiert habe ich das in Österreich (Austria Prof) von Wiener Neustadt mit der ASW28.
Kann natürlich auch daran liegen, dass ich Herbst eingestellt hatte. Und da ist die Thermik ja in der Tat wesentlich schwaecher als im Frühjahr. Ansonsten kann man wohl auch einiges selbst configurieren, aber so tief bin ich noch nicht eingestiegen. Man kann sich mit ner Tastenkombi den Kurs und Dist. zur naechsten Thermik anzeigen. Das
war im Schnitt so immer zwischen 2-3 Meilen. Auch das halte ich nicht fuer unrealistisch. Ich werde das Programm jedenfalls permanent im Hintergrund mitlaufen lassen. Die mit dem Programm gelieferte (bei mir unregistrierte) FSUIPC V3.3 fuehrte bei mir allerdings dazu,
dass ich den Streckenrechner nicht mehr benutzen kann. Das ging aber mit der alten FSUIPC.
Gruss
Timo

PS: Wolfgang Pieper hat wieder ein paar nette neue Segelflieger (Discus, Duo Discus) auf seine HP zum Download gestellt www.fsglider.de
Gruss
Timo

jock 01.10.2004 11:20

Hallo!

Ich werd mir das Ding auch mal für die nächste FXP ansehen.
Scheint wohl ein Programm zu sein, was mich auch mal wieder an den FS lockt :)

TSchüß
David

grissley 01.10.2004 11:40

Hallo zusammen!

Danke Börries für den Link, so ein Tool suche ich schon lange.
Natürlich habe ich es gleich ausprobiert und es funzt super, die Steigwerte sind auch nicht zu übertrieben, kann aber auch wie vorher schon angesprochen, am Herbst liegen. Muss nochmal testen, ob bei Frühjahrseinstellungen die Post nach oben abgeht, da wären dann hohe Steigwerte auch normal :D

Probiert habe ich das Tool mit FS-Meteo und ohne.
Es laufen beide Tools zusammen, ohne Probleme zu bereiten, allerdings Thermik ist dann keine zu finden. Mit der Tastenkombination "Tab. + W" wird der nächste Thermikschlauch mit Richtung und Entfernung angezeigt, leider existiert dort dann aber doch keine. Also FS-Meteo dürfte die höhere Priorität haben. Super wäre es, wenn unter den Cumuli, die durch FS-Meteo hervorgerufen werden, auch Steigen anzutreffen wäre (wie im realen Thermikfliegerleben). Vielleicht wirds ja mal ermöglicht, wäre dann ganz super viel Spitze ;)
Ein Spitzentool ist es jetzt auf alle Fälle und dafür bedanke ich mich.

Schöne Grüße
Christian

LOWL

kustra 01.10.2004 19:54

Hi,

von dem Tool habe ich schon vor fünf Tagen berichtet:
http://www.wcm.at/forum/showthread.php?threadid=146744
es hat nur keinen interessiert.

Gruss kustra

Buschflieger 01.10.2004 20:12

Zitat:

Original geschrieben von kustra
Hi,

von dem Tool habe ich schon vor fünf Tagen berichtet:
http://www.wcm.at/forum/showthread.php?threadid=146744
es hat nur keinen interessiert.

Gruss kustra

Hoppla! :rolleyes:

Aber weingstens habens dann doch einige bemerkt. Aber das Lob für die News geb ich damit eindeutig an Dich weiter. ;)

grissley 02.10.2004 09:38

Guten Morgen meine Damen und Herren :)

@kustra!
Du hast meine volle Hochachtung mein Lob gehört auch dir, eh klar :hallo:
Interessiert hätte mich dein Thread natürlich, hab ihn aber leider übersehen.
ALSO nicht böse sein deswegen.

Grüße aus dem Land er Hammerthermik (wenn's passt)

Christian
LOWL

Gianni 02.10.2004 11:05

ehm..........

Da wäre noch meine Frage von weiter oben, wegen der Installation in WideFS. Ich kriegs nicht gebacken.

Hat bitte jemand einen Tipp?

Liebe Grüße aus LOWW
Gianni
:(

Markus 02.10.2004 11:25

Zitat:

Original geschrieben von Buschflieger
Hoppla! :rolleyes:

Aber weingstens habens dann doch einige bemerkt. Aber das Lob für die News geb ich damit eindeutig an Dich weiter. ;)

@Kustra
@Börries

Moin die Herren,

vielen Dank Euch beiden und als "Real Segelflieger" interessiert mich das ganze natürlich sehr. Werde meine Erfahrungen mit dem Tool gerne berichten.

Danke für den Tip

kustra 02.10.2004 17:14

Hi,

deine Meinung als real Segelflieger würde mich auch interessieren.
Das einzige, was mich an dem Tool stört ist, dass ich keine Anhaltspunkte habe, wo die Thermik ist (von der Tastenkombination, die es ja real nicht gibt, abgesehen).
Bei German Thermals, etc. konnte man sich ja an den Wolken orientieren.

Wünsche noch ein schönes Wochenende

Gruss kustra

kustra 02.10.2004 18:40

Kleiner Nachtrag,

das Tool funzt auch in Verbindung mit AS 2004 hervorragend, was die Sache noch realistischer macht.

kustra

Markus 02.10.2004 18:54

Zitat:

Original geschrieben von kustra
an den Wolken orientieren.

genau die zeigen uns ja den Weg ;) werde meine Erfahrungen berichten.

kustra 02.10.2004 19:36

Schon klar, aber eben nicht mit diesem Tool. Die Thermik kann damit überall sein, egal ob völlig blauer Himmel ohne eine Wolke oder bewölkter Himmel.

Gruss kustra

Markus 02.10.2004 19:49

Hi,

es gibt ja auch wirklich die sogenannte Blauthermik, von Blauthermik spricht man, wenn die durch bodennahe Überhitzung aufsteigenden Konvektionblasen aufsteigen, ohne daß sich Cumuluswolken bilden. Die Blauthermik tritt somit nur bei geringen relativen Luftfeuchten auf.

Marko Alder 02.10.2004 20:58

Ich hab vor ein paar Wochen einen schönen Blauthermikflug hinter mir gehabt. Sowas setzt das Programm ja prima um. Ich finds cool, dass es nun wie in echt nicht gleich mit 5m/s hoch geht, sondern mal ein bischen mehr, mal weniger und sogar saufen simuliert wurde. Geiles Programm!:D


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:43 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag