![]() |
Captainsim 707 released
|
Wenn ich die Kohle hätte,würde ich sie sofort kaufen...aber leeeeeeider...:(
|
Sieht ja wirklich enorm gut aus das Ding. Wird wohl wieder eine Hölle an Papier sein, das man bewältigen muss, um die Maschine exakt zu fliegen.
Kann mir jemand sagen, wie die 707 (oder auch 727, 747-100/200) so langstreckenmäßig navigieren? Doch nicht von VOR zu VOR. Der AP kann doch bestimmt auch einen vorgefertigten Kurs abfliegen, oder? ich habe mal gehört, über das IRS-System könne man so etwa 10 Navigationspunkte eingeben, die die Maschine dann abfliegen kann. Stimmt das? Denn von VOR zu VOR zu düsen, wäre mir bei Flugzeiten von >4 Stunden zu mühselig. Greets Jens |
Welch ein Feiertag... Bin am saugen. Server gibt NOCH alles her... ;) Eindrücke später...
Gruß Tobi. |
Jens,
die frühen Jahrgänge haben mit Doppler und LORAN navigiert. Das Doppler System hat ein Signal ausgesendet, dass vom Boden reflektiert und dann wieder aufgefangen wurde. Aus dem Frequenzshift konnte man dann Groundspeed und Driftwinkel bestimmen. LORAN steht für LOng RAnge Navigation und hat Signale von LORAN-Bodenstationen grosser Reichweite aufgefangen. Später gab's dann Omega/VLF Systeme (z.B. Litton LTN-211), die Signale von Omega Bodenstationen und VLF Communication Stationen aufgefangen haben. Praktische Bedienung war dem INS sehr ähnlich, selbst die Bedieneinheiten sehen dem noch später verwendeten INS zum Verwechseln ähnlich. All das hat die Captainsim 707 leider nicht. Das Freeware Civa-INS soll man aber einbinden können. >> ich habe mal gehört, über das IRS-System könne man so etwa 10 Navigationspunkte eingeben Ja, max. 10 auf einmal. Nachdem die ersten "vorne" abgeflogen sind, kann man "hinten" wieder neue eingeben. Wer's die 707 schon hat : Was mich vor dem evtl. Kauf interessiert : 1. Optisch steht das ganze sicher ausser Frage, aber wie sind die Instrumente im 2D-Panel ablesbar ? Muss man wie bei der 727 einen 21" Monitor und 1600*1200 verwenden, um halbwegs genaue Werte ablesen zu können ? Oder muss man wieder Digitalanzeigen zuschalten ? 2. Flugeigenschaften : Sicher weiss kaum jemand, wie ne 707 geflogen ist (ich jedenfalls nicht). Aber wie das Handling und Feel ? Wirkt das wie ein 150t Jet ? Wie nervös ist die Kiste in der Pitchachse ? Kann man Manöver fliegen, ohne dass (mal theoretisch :D) in der "virtuellen" Kabine die Getränke alle vom Tisch fallen ? Kann man die 707 vernünftig trimmen ? Michael |
Zitat:
danke für Deine ausführliche Auskunft. Doch wie navigiert die 707 denn dann nun im Streckenflug? Über das angesprochene IRS-System oder VOR/VOR? Wenn dass über das IRS läuft, dann wäre ja im Prinzip auch ein SID über die LONG/LAT-Angaben der VORs, Intersec usw. zu programmieren oder? Viele Grüße Jens |
So, hab nun mal eine Platzrunde in Hamburg gedreht.
FAZIT: Nicht fliegbar. :eek: Warum ? Hatte während des gesamten Fluges eine mximal Framerate von 6 Bilder/Sek. Im Final nur 2-3 Bilder/Sek. Ich schätze mal, daß sich irgendwo eine Speicherleck versteckt hat. Habe jedoch bisher nur das reine 2D Panel getestet, d.h. ohne virtuelles. Das virtuelle teste ich jetzt gleich. Zum Flieger selber: Das ablesen der Instrumente in der 2D Hauptansicht ist identisch mit der der CS727. Overhead ebenfalls identisch der CS727. Einzig das SO Panel hat jetzt eine Frontalsich bekommen, was der CS727 ebenfalls nocj zu gönnen wäre. ;) Das macht das ganze nämlich wirklich super ablesbar. Ansonsten kommt man als CS727 Pilot sofort super zurecht, da beide Flieger von der Logik ähnlich aufgebaut sind. Die Flugeigenschaften gefallen mir sehr gut. Man hat wirklich das Gefühl einen Heavy zu Fliegen Sehr träge und schwammig. :D Gerade bei niedrigen Speeds. Das Landeverhalte ist ebenfalls gegenüber der etwas bockigen 727 sehr gutmütig. Die 707 landet sich ähnlich wie eben z.B. eine 747. Das Trimmen ist relativ gut möglich. Nicht zu empfindlich aber auch nicht zu "langsam". Die Pitchachse ist ziemlich stabil. Also alles in allem gut fliegbar. Ansonsten kommt das Paket mit den gleichen Goodies wie die CS727. Wenn das Problem mit den niedrigen Frames noch gelöst wird, wovon ich ausgehe, ist das wirklich ein klasse Flieger. Gruß Tobi. |
Zitat:
Nicht böse sein, aber wie paßt das zusammen? |
Zitat:
Tobi. |
Jens,
das INS wird für Langstrecke genutzt und auch auf den AP aufgeschaltet. VOR, ADF immer als "backup" dazu, wenn vorhanden (um die Position zu verfizieren). Tobi, Danke für den Report. Hört sich ja ganz gut an, was die Flugeigenschaften angeht. >> Das ablesen der Instrumente in der 2D Hauptansicht ist identisch mit der der CS727 Das ist Mist. Ich konnte bei der 727 z.B. keine genauen Headings/Speeds, etc. ablesen. Mit Digitaleinblendung ja, aber das ist ein ziemlicher Stilbruch, um es mal nett auszudrücken. Gut ablesbare Instrumente sind Grundvoraussetzung für vernünftiges Fliegen, einige Entwickler kapieren das leider nicht. Schade. Michael |
Ich geb Michael recht, wenn die Panels wie bei der 727 sind macht es keinen Spaß.
Und was die Flugeigenschaften angeht-mit welcher 747 hast Du verglichen? *auchneugierigbin* Viele Grüße |
Zitat:
Hab nochmal einen Streckenflug probiert. Keine Chance. Fünf Minuten nach dem Take Off geht die Framerate in den Keller und der Sound ist nur nach am stottern und krächzen. Auch beim Take Off selber fängt der Sound extrem an zu knistern. Weitaus schlimmer als z.b. bei der EWPro BAe. Desweiteren scheint es zwar ein virtuelles Cockpit zu geben, jedoch hat man diesmal nicht die Möglichkeit die 2D Ansichten im Cockpit durch die 3D Ansichten auszutauschen, wie es bei der CS727 noch möglich war. Das Aussenmodel ist wirklich 1a. Viel zu viel Mühe und Arbeit, da ich mal denke, daß die wenigsten Simmer sich denFlieger so genau ansehen, um jedes Detail zu finden. Die Flugeigenschaften sind am ehesten mit der der RFP2 zu vergleichen. Vielleicht noch etwas ruhiger das ganze. Für alle faulen und nicht INS Piloten ist diesmal ein default GPS Switch im Panel integriert. Ärgerlich, daß ich den Flieger noch nicht wirklich geniessen kann... Gruß Tobi. |
also ich find man sieht richtig gut die ählichkeit zur 727. und wenn man die beherrscht fällt es einem bei dieser nicht so schwer! ich will die auch!!!!!!!!!!!
hammer geul sag i mol bloß, gell! der Julius |
Nen kleines Update von meiner Seite. Die Sache mit der Framerate tritt nur in Hamburg auf. Muss mal sehen woran es liegt, habe verschiedene Addons laufen in diesem Bereich...
Habe eben einen Flug von KSFO nach KLAX gemacht und bin nun wirklich begeistert ! Ein absolutes Highlight ! http://www.tobiwan.net/flightxpress/707.JPG Gruß Tobi. |
Flugbereitschaft Bmvg
Hallo Leute,
ich bin den Tränen nahe...... Wer 4 Jahre an diesem Teil gearbeitet, geschraubt und geputzt hat und tausende von Kilometern und unzählige Touch and go's mitgeflogen ist, weiß wohl wie die 707 aussieht und fliegt. Ich bin überwältigt von dieser 707 als 10+02 und möchte bei dieser Gelegenheit einfach fragen ob einer der älteren Piloten unter euch in der Zeit von 1971 bis 1975 vielleicht bei der Flugbereitschaft in Porz-Wahn war. Ich würde mich unglaublich freuen wenn ich aus dieser Zeit einen ehemaligen Mitstreiter ausfindig machen könnte. Gruß in die Runde und happy landings Horst |
Sieht ja extrem cool aus das Teil, wäre jemans mal so nett, ein Bild von der Luftwaffen Bemalung zu posten? Da wären wir von unserer VA nämlich sehr daran interessiert (Flugbereitschaft VA).
Vielen Dank! |
Sven,
>> wenn die Panels wie bei der 727 sind macht es keinen Spaß. Yup ! Mal spasseshalber nachgemessen auf meinem 19" Roehrenmonitor. HSI bei der CS727 3,5*3.2 cm gross, bei der Project Tupolev 6.2*6.2 cm. Das sind Welten und man sieht, wer beim Design das fliegen und wer die Optik im Hinterkopf hatte. Hab weiter oben geschrieben, dass das Civa-INS mit der 707 funktioniert. Hatte CS mal bestätigt. Wie ein User im Captainsim-Forum berichtet, funktioniert es doch nicht. Somit muss die arme 707 langstreckenmässig wohl mit dem FS9 GPS auskommen :rolleyes: Ich will's aber hier nicht schlechtreden, optisch ist die 707 sicher der Hammer. Michael |
Hmm, also wenn das CIVA-INS doch nicht mit der CS707 funktioniert dann finde ich das mehr als schlecht. Du hast schon recht, optisch mag sie der Hammer sein. Andererseits möchte man so ein altes Maschinchen wenigstens stilecht fliegen können . Beispiel RFP747-200: dort wird zwar empfohlen das CIVA-INS zu verwenden und der größte Teil der User macht das sicher auch. Aber es wird trotzdem ein INS mitgeliefert. Wenn auch etwas vereinfacht-aber stilecht.
P.S. Hab mal bissel bei Avsim gestöbert und tatsächlich brauchbares 707-Material gefunden. 2Panels (wobei ich mir aus beiden eines zusammenbasteln werde) an denen z.B. Paul Golding einen sehr großen Anteil hat. Dazu ein gutes Modell von simufly-zwar in FSDS2 und optisch nicht so wie die CS707 aber trotzdem Klasse. Und die Flugeigenschaften sind auch o.k. (vor allem die oft bemängelte Trimmung:D ). Viele Grüße |
Sven,
>> Paul Golding einen sehr großen Anteil hat Das ist doch der DF727 Lead-Designer. Deren 727 Panel kommt meinen Vorstellungen wesentlich näher. Lass mal wissen, wenn du da was zusammengebastelt hast. Klingt gut ! Die Simufly 707 sind wirklich mehr als gut genug, vor allem fps freundlich. Und passende Sounds gibt es auch. Hier sind gleich vier Lufthansa-Bemalungen in einem Set : http://library.avsim.net/esearch.php...crp&DLID=45462 Gruss Michael |
Eine andere Frage hätte ich mal. Lässt sich der Flieger mehr als einmal aktivieren, so dass man ihn sowohl auf PC als auch auf Notebook installieren kann?
P.S.: Paul Golding kommt am Samstag auch nach Paderborn... |
>> Paul Golding kommt am Samstag auch nach Paderborn...
Der soll lieber daheim bleiben und seine 727 releasen :D :D Michael |
Die 727 bringt er mit... Und wenn hier jemand zum Arbeiten zuhause bleiben sollte, dann bin ich das :D
|
Zitat:
ja, so wie's aussieht ist das möglich. Man gibt während des Installationsvorganges eine Nummer ein, die man per Mail zugeschickt bekommen hat (neben einem Download-Link). Dann überprüft die Installationsroutine diese Nummer einige Sekunden (ob dabei eine Verbindung über das Internet aufgebaut wird, weiss ich nicht) und gibt dann den eigentlichen Installationsvorgang frei. Müßte also klappen, es sei denn, da laufen versteckt Vorgänge, die ich nicht beurteilen kann. Ansonsten ist der Flieger toll (v.a. optisch und sound). Die Frames sind okay (LEIB mit real weather und simwings scenery). Muss jetzt mal die Handbücher studieren, die mit 2 x ca. 25 Seiten etwas üppiger hätten ausfallen können. Ein Tutorialflug hätte beigelegt werden können (man man man, wenn man nicht alles selber macht :D) Das Beladungstool ist 1a umgesetzt. Wenn ich jetzt noch rauskriege, wie ich LOC und GS abfliege, die Geschwindigkeiten passend einstellen kann und einen Streckenflug hinkriege (wie auch immer), bin ich glücklich! Viele Grüße Jens |
Zitat:
Wegen den Panels, klar sag ich bescheid. Dauert aber noch, hab bei flightsim.com noch eines gefunden, mal schauen wie das aussieht. Das von Paul Golding (und andere Bekannte) ist schon Klasse. Aber ein paar Sachen müssen noch dazu (Engine-Starter z.B.). Jetzt muß die 707 aber erstmal durch die "VATSIM-Taufe"-noch mit FS-Navigator (Stilbruch, aber das CIVA hab ich noch nicht untergebracht). |
Um mal wieder zurück zur CS707 zu kommen: Hat schon jemand rausbekommen, wie man den Flight Director einschaltet ? Wie bei der CS727 scheint es nicht zu funktionieren, und auch der default Befehl "Strg F" bewirkt nichts... :confused:
Danke ! Tobi |
Hi Tobi,
vielleicht wieder "ultrarealistisch" an den AP gekoppelt ??? Grüße, Ingo |
Startprobleme
Hallo Simmers
Ich hab sie heute auch gekauft und installiert. Hab mich schon lange gefreut darauf. Aber fliegen geht beim mir nicht. Nach der installation kam eine Fehlermeldung A1 und etwas von wegen ich müsste eine reactivation instruction anfragen. Ich hab ihn dann doch geladen aber der Flusi hat ihn bildlich abgelehnt und dann ctdt. Hab im Moment nicht mehr so Freude. Gruss Max (Bin sicher der Einzige bei dem s nicht geht):confused: |
ich konnte natürlich nicht widerstehen und hab den Flieger jetzt auf meiner Platte: Bin genauso begeistert wie von der 727,1.Testflug in Seattle gut verlaufen,Frames so um die 15FPS.Werde jetzt mal die Feinheiten testen.
|
Ärger: Ich hab mir die 707 gekauft, und ein Antwort Mail erhalten mit der Order Nummer. Dann hab ich die 707 auf CD gebrannt um sie auf meinem FS PC zu installieren. Ich habe bei der Aufforderung die Nummer eingegeben, und dann stand "Server nicht erreichbar". Ok, Internet auf dem FS PC installiert, wieder probiert, aber die Installation wird nach der Lizenzvereinbarung abgebrochen.Kommentarlos! Was mach ich hier falsch? Hab ich mir die 707 jetzt umsonst gekauft? :motz:
LG GERT! |
Zitat:
:D |
Zitat:
Zur 707: Ich habe sie mir vorhin zugelegt und mir eine Runde EDDG-EDLP erlaubt. Erstmal bin ich grundsätzlich zufrieden mit dem Flieger. Die Lesbarkeit der Panels ist gegenüber der 727 übrigens verbessert - längst noch nicht optimal, aber verbessert. Ein paar lustige Bugs sind mir aufgefallen: Die ganzen Crew-Sounds sind noch 727 (Welcome aboard our Boeing 727, Request clearance to start all three engines), Auf dem oberen F/E Panel steht "Gallery Power" statt "Galley Power" und der Flapsindicator passt absolut nicht zu den Positionen der Flaps. Ansonsten ist das Teil ein übler Speicherfresser und ziemlich hakelig. Die Jungs müssen von der schieren Menge an Texturen runter. Egal ob man jetzt die Panelbitmaps, die VC-Texturen oder die Flugzeugtexturen weniger hochauflösend macht, aber so ist das leider eher ein Flieger zum Anschauen als zum Fliegen. Wenn man eisern im 2D-Cockpit bleibt, dann kann man allerdings gut damit fliegen. EDIT: Die Instrumente im VC sind übrigens völlig unbrauchbar. Refreshrate: 1 Zeigerbewegung/Sekunde. |
Hallo zusammen ...
Zitat:
Also bei mir spielt das GPWS ein bisserl verrückt, aber es hat schon Spaß gemacht, sie von Hand zu fliegen. Endlich noch ein Flieger, den man mit richtig Schub fliegen muß :) So richtig im Detail angeschaut habe ich sie aber auch noch nicht ... Grüße, Ingo |
Zitat:
|
Zitat:
:D :D ;) |
So, habe rausgefunden, daß die CS707 bei mir mit der Hamburg Szenrie von Dirk Brandenburg in Konflikt gerät. Ist diese nämlich deaktiviert sind die Frames auch in Hamburg ok. Ist sie aktiviert bekomme ich nach ca. 5 Minuten einen Einbruch... Sehr merkwürdig. Vor allem da das Problem mit anderen Fliegern nicht auftritt...
Gruß Tobi. |
Ich bin vorhin auch mal ne erste Runde geflogen (Start auf 15 großer Kreis links rum über die Pampa und zurück auf die 05).
Es hakt ab und an mal aber generell schwankt es zwischen 15-25fps. Geflogen ich im VC. |
Hi FS9 Profis
Ich habe viel gelesen in CaptainSim forum über die neue 707 aber mein english is not so well. Ist das richtig was hier ein user schreibt: Aside all the excitement that came from users and testers earlier I, as developer with almost a decade of experience, can tell you gentlemen one thing: This is the worst piece of software I’ve ever purchased in my entire FS hobby years which go back as far as 1995 and since then I have surely spent at least a grand on all kind add-on planes, scenery, and utilities. There are a few reasons for it being surely one of the worst ones ever, but the main one of course is: inability to slave the autopilot to any of the external sources, except for the default GPS. Whos “bright” idea was this? I just like to know… Why the external sources will not drive the heading bug??? Why??? I know that 707 were first manufactured without any reference hardware such INS, and most of flight was conducted between VOR’s and NDB’s, but hey I can’t even do a decent Cross-Atlantic flight because neither CIVA or FSNAV will work with this panel. More over I realize this is a classic plane, but none of remaining 707’s have just ADF and VOR receiving equipment on board and who in today’s day and age flies jets over the low level Victor airways? This product is grossly overpriced, lacks features, has a few of memory leaks, blurry textures, unreadable instruments, default logic, rudimentary features that are really not useful at all… What is this gentlemen? Is this your idea of business? Do you think you can mislead your customers to make a quick buck? I understand you have to feed this entire “business development” staff that you have on board, but $37 for this??? This is just unfair. I don’t really have any comments regarding the FDE or panel operation as whole, and could tell everyone else once you do a little of research on the plane you will be able to operate EVERY thing with a certain degree of success. But forget the manual from CS… its embarrassment… Do you gentlemen of Captain Sim think you can describe the operation of such a “complicated aircraft” in 24 pages of nothing? The manuals are horrible. From the first glance over the panel I can tell that this is nothing more than the glorified and somewhat refined B727 panel from your earlier release. I realize that both of the planes are from the same era and were manufactured by the same company but have mercy… Well to make this story short I am just going to end right here… and one thing is for sure… this product is about the same type off rip off as the earlier 727 and this baby is off my hard drive until I see INS integration or at least some explanation from the developers as to how come such as low quality product was priced at almost forty dollars when the quality and feature set hardly reaches some freeware product. Believe me I can name a least 5 or 6 freeware panels and models that are light years away from CS B707 in quality level and features and guess what they cost NOTHING!!! Kann jemand dazu was sagen???? Gruß Julio:confused: |
Hallo Julio,
die dort geübte Kritik ist schon ein wenig hart. Ich habe die 707 auch gekauft und bin eingentlich soweit ganz zufrieden. Mir sind allerdigs auch ein paar Punkte aufgefallen, die nach solch langer Entwicklungszeit nicht sein sollten. Zum einen ist es die Dokumentation. Sie ist in der Tat einfach nur als lächerlich zu bezeichen. 14 Seiten mit Bildern aus dem Cockpit mit Schalterbezeichnungen und nicht viel mehr. Dann noch einmal 24 Seiten auf denen allerdings auch nicht allzuviel entnommen werden kann. Zum anderen ist es die Tatsache, dass bei den Cockpitsagen schlicht welche von der B727 übernommen wurden. Solche groben Fehler dürften nach dieser langen Entwicklungszeit nicht mehr vorkommen. Des weiteren haben sich selbst Betatester verwundert darüber geäußert, dass das Flugzeug auf einmal, für die Betatester vollkommen unerwartet veröffentlicht wurde. Des weitere gibt mir zu denken, dass man bei CS im Moment nur sehr spärlich im Forum auf die teils zu recht angebrachte Kritik eingeht. Lob ist jederzeit willkommen und wird prompt beantwortet. Es ist sicherlich richtig, dass mach einer seine Kritik ein wenig zu rüde hervorbringt. Aber eben auch sachlich hervorgebrachte Kritik wird Momentant nur sehr spärlich, bis gar nicht beantwortet. Stellenweise kann ich die Leute verstehen, die zum Teil ja 37 USD bezahlt haben. Wie stehen mit unserem Euro ja etwas besser da. Fazit: Es ist sicherlich noch einiges an der B707 zu verbessern und ich denke, das wird in Zukunft auch passieren. Ich komme mit der 707 ganz gut zurecht, hätte aber hier und da auch etwas mehr erwartet (vor allem mehr Dokumentation) Gruß an alle, Jörg:) |
Ui, da hat aber jemand einen richtig dicken Hals auf Captainsim-Produkte. Ich kann's nicht wirklich beurteilen, aber es klingt schon etwas hart.
Sicher berechtigt ist aber die Kritik am Thema Navigation. Die 707 ohne Navigationssystem und trotz Ankündigung doch nicht kompatibel mit dem Civa-INS, das ist schon mehr als unverschämt. Wenn man die Masse an Produkten anschaut, die Captainsim angekündigt hat, scheint da mehr Masse als Klasse einzukehren. Michael |
Hi
Jörg Das war nur ein beispiel was ich sehr interessant finde. Es gibt noch viele andere kritische bemerkungen in CS forum. Die leute sind an erste stelle sauer weil es zu lange gedauert hat. Man kann nur hoffen das bald ein patch erscheint der alle diese fehler korregiert. Ich habe noch dazu etwas gesehen vielleicht ein Design Bug. Betrachtet mal bitte genau die Teile wo die Triebwerke hängen. Die ganz links ist etwas anders gestaltet als die restlichen. (Ich kenne die bezeichnung nicht) Gruß Julio:confused: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:30 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag