![]() |
günstiges Heimkinoset....
Hi
werde mir demnächst ein kleines und billiges Heimkino zusammenstellen... :) Komponenten sind schon fix, deshalb würd mich einfach Eure Meinung zu den Teilen interessieren.. bzw mir "absegnen" lassen.. :D Vielleicht hat der eine oder andere ja auch Erfahrungen damit.. :) Fernseher: Philips 32PW8719 A/V Receiver: Denon AVR 1705 Surround-Set: Canton Movie 10 MX II DVD-Player: Yamakawa 335 ----------- kostet alles in allem 1300€ das ist auch schon die maximale Preisgrenze dafür.. ;) schliesslich müssen ja Lautsprecherständer und Kabel auch noch her.. kann man das so lassen? |
ich empfehle dir TEUFEL lautsprecher... für deine preisklasse: concept E magnum
www.teufel.de |
ja die Teufel Concept E Magnum waren eh auch in der Auswahl.. Aber mit den Lieferkosten naja...
Ausserdem scheinen irgendwie abwechselnd die Teufel und die Canton von Leuten empfohlen zu werden.. Dürften sich also IMHO ? nicht viel nehmen... Ausserdem kann ich bei Canton die Boxen später mal durch bessere aus der LE Serie ersetzen.. :) da ich ja sowieso auch einen Receiver kaufe bräuchte ich auch nicht wirklich ein vollaktives Boxenset.. Noch ein Vorteil wäre daß ich Fernseher, Receiver, und Lautsprecher vom selben Händler bekommen würde.. Gibts eigentlich sonst noch gute Boxen in der Preisklasse ausser die Teufel und Canton? von den JBL SCS 140 hab ich nicht viel gutes gehört.. und sonst?? |
Geschmackssache würd ich sagen.
Überlegenswert wäre noch Nubert. Ich würd zuerst mit 2 Lautsprecher anfangen (dafür ordentliche Standboxen) und später weiter ausbauen. |
naja macht irgendwie keinen Sinn bei mir, ist für meine kleine Studentenwohnung.. ich will endlich auch mal Surroundsound haben.. und ned erst in ein paar Jahren.. :D
Ausserdem hab ich für die Rear-LS ned gerade viel Platz.. :( ahja DVD-Player bin ich jetzt noch auf den Pioneer DV-470S codefree gestossen.. kostet aber leider etwas mehr.. :( |
Ich hab dieselben Canton an einem Yamaha RX-V 1400 hängen. Raum ist
circa 3x4 Meter groß. Für meine Ansprüche reicht´s und ich wollte zu einem günstigen Preis relativ gute (für mich) Komponenten haben. Was würde dich das 10 MX denn kosten? |
das 10 MX II würd etwa 250€ kosten...
ahja - DVD-Player wirds vielleicht der Pioneer DV-470 S, wenn das Geld noch reicht.. :D |
Ist ok. Ich hab voriges Jahr 280.- gezahlt war aber im Angebot.
Zum Nachbarn erschrecken reichen die Canton sicher. :D |
also, da du weißt, bin ich ein kleiner heimkino/hifi fanat, und ich würde dir zu der kombi nicht raten.
kauf dir lieber erst 2 gute standboxen oder regalboxen, denn mit dem canton set bist du zwar am anfang glücklich, aber auch nur am anfang...und in sachen musik sind sie nicht gut. ich würde dir raten, schreibe dein budget in sachen boxen auf 400 euro hinauf, dafür kaufst du dir diese mourdaunt short http://www.csmusiksysteme.de/images/.../914_72dpi.jpg zum preis von 169 euro pro stück, und rüstest je nach geld zum heimkino system auf...! oder mit kef q1 fängst an, und hast dann nach vollem ausbau dieses gut klingende system http://www.csmusiksysteme.de/images/.../Keftestgr.jpg das wäre mein tipp für dich...! und bitte gib für die verkabelung nicht zu viel aus ===> voodoo. |
Wennst wirklich 1300€ auslegst müsstest eigentlich viel mehr für dein Geld bekommen (meiner Meinung nach)
ich hab mir letzen Februar folgende Komponenten für 1500€ zugelegt: ACER PD 110 Beamer Teufel Concept E Magnum 5.1 System Rollolux Leinwand 240 cm Als DVD Player / 5.1 Decoder muss der Compi ran .. funktioniert super... nur mit einem Beamer kommt "kinofeeling" auf... alles andere ist halt doch "nur" Fernsehen ;) bananamango |
du hast von den JBL 140 gesprochen...
genau die hab´ ich bei mir in Betrieb und die sind Spitze (um den Preis halt) und wie du schon sagst, für eine kleien Stud. Wohnung brauchts einfach nicht mehr... Aber, nimm einen anderen Verstärker, den hier http://www.geizhals.at/a98364.html Dieses Teil ist um den Preis einfach nicht einzuholen, mit Abstand!!! Viel Spass soweit |
Zitat:
mehr für das Geld??? glaub i ned wirklich... Fernseher 699€ Receiver 290€ Boxen 250€ DVD-Player - je nachdem halt, der Yamakawa 70€, der Pioneer um die 130€.. wird aber jetzt eh der Pioneer werden.. :D Und wie talos schon sagte - für eine Studentenbude wirds ausreichend sein.. Klar wenn ich berufstätig bin und ein haus bzw eine grosse Whg habe, kann ich mir auch ein tolle Anlage einrichten, wie kürzlich ein Freund von mir, wo der Beamer alleine schon 4000€ verschlungen hat... Aber da es das nicht spielt, muss es im günstigen und brauchbaren Rahmen bleiben.. Ausserdem - anfangs wae ja bloß die Rede von einem neuen Fernseher.. :lol: |
Der Acer ist zwar günstig, aber trotzdem ein recht guter Beamer.
Wenn auch eher für Präsentationen und weniger für HK. Meiner Meinung, bringt der Ton am meisten Feeling. Dann muß es nicht unbedingt ein Beamer sein (hab ich auch noch net, aber kommt noch ;) ;) ) Da lieber gut und dynamisch von vorne, als hinten noch ein paar Effekte. Yamaha Receiver haben gute DSPs, aber potentere Netzteile haben die Denons. Klang muß jeder selbst entscheiden. Klingen ne Spur anders, könnte aber jetzt net sagen, daß mir einer besser gefällt, als der andere. Zuhause sowieso net, wo man nicht zwischen 2 Geräten laufend umschaltet und konzentriert auf Unterschiede achtet ;) ;) @Phantomias Wenns die Möglichkeit zum Boxenselbstbau hast, hätte ich hier ein Schmankerl: 390€/Paar der Bausatz: http://www.newtronics.de/html/produk...nce_passiv.htm |
hmm, wie üblich geraten, wenn natürlich nur gut gemeint, die Beratungen bezüglich Heimkino oder Lautsprecher ein bissl aus dem Rahmen (Beamer, Boxenbaukasten, ja keine Satelliten,...). Wobei ich dem Grundtenor natürlich zustimme, Standboxen haben eine höhere Bandbreite als Satelliten, usw.
Also mit dem Receiver machst sicher keinen Fehlgriff, die Denons sind super, auch wenn Gerät xy vielleicht das besser kann und Gerät yz jenes, richtig auffallende Schwächen haben die Denons nicht. Ebenso sind die Philips Fernseher top, hab selber einen, wenn auch nicht das gleiche Modell, aber ähnliche Daten und Ausstattung. Über die Cantons kann ich nicht viel sagen, glaub aber nicht dass man extra viel Unterschied zu anderen in dieser Preisklasse hört. Aufrüsten auf Standboxen usw. kann man in ein paar Jahren dann ja trotzdem, auch wenn man sich jetzt finanziell nur ein kleineres Satellitensystem leisten kann. Also ich würde deswegen auch nicht jetzt nur 2 Standboxen kaufen und dafür keinen Sourround Sound haben, insbesondere wo du eh nur ein kleines Zimmer hast. Und den Denon 1705 kannst sicher später für größere Boxen genauso verwenden... Ich hab mir im Winter auch ein kleines Heimkino eingerichtet : Philips 32PW8609, Denon 1804 mit Canton LE Serie (2xLE109, 2xLE103, 1x LE105), gibt auch ohne Subwoofer (zumindest derzeit noch) ordentlich Gas, bin also super zufrieden! |
Hast sicher auch Recht, aber die Boxen sind und bleiben ein sehr wichtiger Teil im ganzen System.
|
Natürlich, da stimm ich dir schon zu.
Nur bin ich nicht der Meinung wie einige andere, dass man sich wenn nur ein beschränktes Budget zur verfügung ist unbedingt 2 gute Standboxen kaufen soll und kein Satellitensystem. Ich glaube, dass er mit dem Canton Movie nicht schlecht bedient ist und so muss man nicht auf Surround Sound verzichten. Auf ein ordentliches Boxensystem kann man dann ja trotzdem sparen und sich dann freuen dass es besser klingt... ist halt meine Ansicht und sicher auch eine Frage des Anspruchs. Kenn einige die mit Satelliten Surround (und zwar schlechtere als die Canton) durchaus glücklich sind und ich finds auch besser als kein Surround... |
sehe das auch so wie Geri...
Denke mir daß die Boxen ausreichend sein werden, hab mein Leben lang ja nur mit den Fernsehlautsprechern geschaut bzw. gehört.. :D ausserdem genügt mir Zimmerlautstärke (oder etwas darüber) bei Filmen vollkommen.. ;) und zum musikhören wird die Anlage sowieso ned verwendet werden.. @Geri: ja der 8609 war auch ein Kandidat, ebenso wie der Panasonic TX32PS11D... wird jetzt aber der etwas bessere Philips 8719 werden, da der ja auch noch Digital Scan hat im Gegensatz zum 8609.. :) Da auch unser Fernseher zuhause, ein Philips ist, 29PT9416, weiss ich daß sie ein tolles Bild haben.. und daß sich Digital Scan für mich persönlich schon auszahlt.. :) zuhaus hab ich noch Digital Natural Motion aktiviert, aber das ist halt eine (Preis-)Klasse höher... ja die LE 107 als Standboxen wären eine Überlegung wert, aber mit Center kommen die dann auf 500€, also das doppelte vom 5.1 Set... Nöööö Fernseher und Receiver sollten locker einige Jahre ausreichend sein und dann kann ich mir immer noch bessere Lautsprecher gönnen... |
Klar, jedem das Seine und jeder muß für sich selbst eine Lösung finden.
Meine Meinung ist: Das interressante am HK ist doch, wenn die Effekte nicht nur Hör, sonder auch Spürbar sind. Und deshalb: Lieber dynamische Effekte nur von vorne, also rundherum kein Druck. |
Zitat:
:ja: |
Zitat:
Nichts desto trotz finde ich, sollte man sich auch die genauen Vorgaben bzw. Bedürfnisse desjenigen anschauen, der sich ein Heimkino einrichten will. Ich finde, dass man zwar die Lösung "Zwei gute LS+später ausbauen" in jedem Fall vorschlagen kann, aber es ist sicher nicht überall sinnvoll. Mal abgesehen vom Budget, was hilft es mir, wenn ich mir jetzt mit ach und weh' zwei gute Boxen vorne kaufen kann, aber aufgrund des kleinen Geldbeutels aber sowieso erst in einigen Jahren das Set komplettieren kann. Bis dorthin ändert sich wieder einiges (Aufstellung, Anforderungen, unter Umständen gibt es nichtmal mehr die LS-Serie! usw). Weiteres finde ich in einer kleinen Wohnung große Boxen - va. Standboxen - sinnlos. Toll, ich habe Riesenboxen, kann aber sowieso nie aufdrehen. Effekte spüren wird's hier sowieso nie spielen, egal ob von vorne oder von rundherum. Für solche Verhältnisse finde ich ein Sub/Sat-System optimal. Lieber Raumklang, als platzverschwendende Boxen. |
Zitat:
|
Stimmt natürlich, aber den echten Druck von vorne gibt's eben nur mit Standboxen (oder eben Subwoofer)
|
Zitat:
|
Zitat:
accappella....:cool: :D |
Grauenhaft! Für das Geld gehöraten eigentlich die Boxen HINTER die Leinwand, und nicht so stümperhaft davor, hm?
|
Zitat:
|
Zitat:
@Ruffy_Mike Wir reden hier net von AV Receivern oder Vorstufen, sondern von Lautsprechern. Gute Lautsprecher werden auch in 10 Jahren noch Up2Date sein. Es müssen auch nicht unbedingt Standboxen sein, auch wenn ich diese Vorziehe, aber bevor man sich halbherzige 5 Lautsprecher kauft, lieber 2 ordentliche, und Zug umd Zug aufgerüstet. Ich bin kein Fan von Sub/Sat Systemen, da mir der wichtige Kickbaßbereich zu dünn klingt. Da noch lieber Regalboxen, wie Carpedium schon schrieb. |
Zitat:
siehe infinity kappa, b & w nautilus (urversion), accapella, die ur infinity reference....martin logan... da werden träume aufgeweckt...:( |
Bis auf die Kappa hab ich die anderen leider, oder auch zum Glück ;) ;) noch nicht gehört.
Wüßte net, wo man die hören kann. |
Sagt ja keiner was, das die Boxen nicht up-to-date sind/sein werden :)
Trotzdem, beim Heimkino müssen die Lautsprecher nicht nur up to date sein, sondern auch komplett aufeinander abgestimmt sein. Vor allem die Frontboxen, was bringen mir hier also bsp.weise zwei toll klingende Standboxen, wenn der Center komplett aus der Reihe fällt? Das meinte ich damit, nicht, dass die Boxen veraltern... Nochmal zur Erinnerung: Zitat Phantomias: "ausserdem genügt mir Zimmerlautstärke (oder etwas darüber) bei Filmen vollkommen.. und zum musikhören wird die Anlage sowieso ned verwendet werden.." Da wäre es doch echt schade, zuviel Geld in teure Frontboxen zu stecken, wenn die eh' nicht wirklich ausgenutzt werden... bekannterweise rennt ja bei 5.1-Systemen der Großteil übern Center ab, Front L/R und Rear sind hier eher Effektkanäle. |
Zitat:
deutschland? auditorium? |
Aha
War ich noch net. Ist aber eh besser so. Da werden nur Gelüste geweckt.... |
Mein Bruder hat sich vor kurzem ein Stereo System mit TANNOY Lautsprechern gekauft, und ich muss sagen: Schon bei geringer Lautstärke erzeugen diese kleinen Regalboxen einen enormen Druck und sind, bis auf den gaaanz tiefen Tonbereich, meinen Magnat Stand-ls um Welten überlegen.
Guckst du hier: TANNOY . Die Mercury Serie ist wirklich gut. In Frage kommen auch noch: Fusion, FX5.1 (Satelliten - Sys), Sensys |
Wenn noch immer ein günstiges Set gesucht wird, dieses hier sieht für den Preis gut aus:
http://www.saturn.at/aktuelleangebot...10GRAZ1_06.pdf |
naja.....die receiver kombi ist sicher gut, die boxen sind dagegen im verhältnis weit schlechter...
|
also meine Teile sind seit gestern bestellt.. :)
Fernseher: Philips 32PW8719 A/V Receiver: Denon AVR 1705 Surround-Set: Canton Movie 10 MX II DVD-Player: Pioneer DV-470S codefree freu mich schon drauf.. :laola: |
Zitat:
Angemessenes 5.1 Boxenset kostet alleine min. das doppelte. Trotzdem der Preis ist in Ordnung, find ich. |
Zitat:
tja, dann poste deine ersten heiminternen heimkino erlebnisse, sobald du alles hast... wir beraten dich dann auch, wenn du ein besseres surroundset willst.:D |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:46 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag