WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Software (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   W2k auf P II 450? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=145479)

prof. maier 22.09.2004 18:16

W2k auf P II 450?
 
Grüß Euch!

Habe neue Rechner im Netzwerk und wollte meine Festplatten in einen alten Rechner packen um die Daten im Bedarfsfall bei der Hand zu haben.

Am Master ist W2k Prof. drauf (mit Netzwerkkartentreiber, NK habe ich ebenfalls mitübersiedelt). Am P II 450 mit 128 MB SDRAM kommt das Booten aber nur bis zur Leiste und fängt dann wieder von neuem an (das Spielchen hat sich schon einige Male wiederholt).

Gibt`s das dass der Rechner das nicht packt? Möchte keine zeit mit Installation, datenüberspielen etc. verschwenden. Eure Tipps?

Danke,

maier

rev.pragon 22.09.2004 18:22

Hm also ich hab einen P2 mit 350 mhz und 96 Ram laufen. Das is XP Pro mit SP1 und SP2 oben.
Läuft zwar dem Ram dementsprechend ned sooo schnell, aber doch recht gut.

Also schließ ich mal definitiv aus, daß mdein PC zu schwach ist.

Eventuell mal Bios Reset machen?

prof. maier 22.09.2004 18:28

Bios Reset? Du meinst flashen?

pc.net 22.09.2004 18:29

w2k läuft sogar auf einem 200er mit 64 mb ram ... langsam, aber wenn man es ein bisserl tuned läufts sogar annehmbar ...

du hast die w2k-installation einfach von einem anderen rechner in diesen übersiedelt? w2k schafft das zwar oft problemlos, aber wenn die hardware zu unterschiedlich ist, wird es wohl daran liegen ...

probier mal, ob du in den abgesicherten modus booten kannst (F8 ;) ) ...

prof. maier 22.09.2004 18:30

und was mach ich dann im abgesicherten Modus? die hardware ist auf jeden fall komplett unterschiedlich, nur die netzwerkkarte ist mit übersiedelt ...

pc.net 22.09.2004 18:35

im abgesicherten modus kannst du versuchen, die treiber zu deinstallieren ... beim neustart sollte dann eine komplette hardware-erkennung und treiber-installation durchlaufen ...

allerdings sind schon einige daran gescheitert, wenn die hardware zu unterschiedlich ist (vor allem bei unterschiedlichen chipsets und cpu's) ...

prof. maier 22.09.2004 18:40

na ob das funkt? statt eines P III 1000 arbeitet jetzt ein P II 450, Chipset natürlich auch ganz anders ...

rev.pragon 22.09.2004 19:14

Zitat:

Original geschrieben von prof. maier
Bios Reset? Du meinst flashen?
ne nicht flashen. ein reset ist einfach ein "Wieder in die standartkonfiguration" zurück versetzen.
Entwerde du machst das im Bios unter "Set Bios Defaults" oder du schaltest den PC ab trennst das Kabel, nimmst die Batterie vom mobo raus wartest ein wenig tust sie dann wieder rein.
Mußt aber dann Datum und Zeit neu einstellen.
flashen is wieder was anderes, das würd ich bei dem auch gern machen, aber das sprichwort sagt ja "never change a running system" :)

cu.

red 2 illusion 22.09.2004 23:07

Zitat:

Original geschrieben von Kawasaki

Mußt aber dann Datum und Zeit neu einstellen.

Dann mußt alles neu einstellen.

Hast eine DigiCam und LCD kannst Photos machen von den einzelnen Seiten, sonst abschreiben und abzeichnen. (Manche Bios könnens auch ausdrucken)


W2K braucht eine gültige Signatur zum booten. Wenn in der boot.ini so eine Signatur steht bringst die Intallation wahrscheinlich nicht auf einen anderen Rechner zum laufen:
[boot loader]
timeout=30
default=signature(a11a5819)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINNT

prof. maier 23.09.2004 08:42

hmmm, w2k fängt ja ganz normal zu booten an, aber bei der leiste hört er immer mit einem "piep" auf und fängt wieder mit dem ram-test etc. an.

das mit dem bios werd ich einmal versuchen, meine prämisse ist es aber die festplatten (und somit das OS) möglichst unverändert zu erhalten. wenn das mit dem P II 450 wirklich nicht funkt fliegt er raus und ich besorg mir einen anderen billigen computer. ob es bei dem dann aber funkt steht auf einer anderen seite ... :(

red 2 illusion 23.09.2004 09:27

.


Denke es wird am ACPI-Treibern liegen. Das nachträgliche ändern auf StandartPC geht aber nicht immer gut.

Geht die Änderung schief ist die Installation defekt, andererseits könnte ein anderer ACPI-kompatibler PC mit der orginal Installation ohne Probs hochfahren.

prof. maier 23.09.2004 09:32

sorry, aber was sind ACPI-Treiber?

red 2 illusion 23.09.2004 09:42

.

Im Gerätemanager zu finden, bei mir unter "Device Manager" -->"Computer" weis nicht wies bei euch Germans heist. Zum Ändern muß die Installation laufen. Kannst auch versuchen die hall.dll aus einem StandartPC zu kopieren das läßt ich auch wieder rückgängig machen. Dazu mußt die Platten nur in einem anderen PC mounten. Ist aber auch mit Risiko verbunden, besondern wenn Windows die Partition importieren will, dann schalt den PC sofort wieder ab. Manchmal gehts einfach weil bestimmte Signaturen austauschbar sind.

prof. maier 23.09.2004 09:45

gibt's da nicht ein einfacheres hilfsmittel?

z.B. "Kräftig in den Rechner treten und laut auf Microsoft schimpfen"

Don Manuel 23.09.2004 09:48

Reichlich ominöse Fabeln (bis hin zu Singaturen in der boot.ini!).
Einfache Geschichte: Damit eine 2k oder eine XP Installation mit Hardwareerkennung auf anderem Rechner "aufwacht", ist auf dem Ausgangsrechner vor dem letzten Herunterfahren sysprep auszuführen. Dann geht's ohne die ganze zweifelhafte Bastelei ganz easy.

prof. maier 23.09.2004 09:53

ja, sowas hab ich gesucht :)

red 2 illusion 23.09.2004 10:26

.
Zitat:

http://support.microsoft.com/default...302577&sd=tech

Requirements for running the Sysprep tool
Before you can use the Sysprep tool, your computer hardware and related devices must meet the following requirements:

* The reference and destination computers must have compatible HALs.

Wennst die hal.dll schon mal getauscht hast wird die Kiste oft auch ohne Sysprep schon laufen.



@Klingsor
Weniger Spam wär besser.

Don Manuel 23.09.2004 10:34

Zitat:

Original geschrieben von red 2 illusion
Wennst die hal.dll schon mal getauscht hast wird die Kiste oft auch ohne Sysprep schon laufen.
Bezweifle ich auf's äußerste. Gerade die HAL wird weniger Probleme machen, als die unterschiedlichen Chipsets und Drive-Controller. Ist eine interessante Spielerei mit der HAL, aber sysprep ist sicher der einfachste Weg zum Ziel. "compatible HAL" heißt hier übrigens mit W2K kompatibel und nicht mit der Ausgangs-Installation...

red 2 illusion 23.09.2004 10:45

Zitat:

Original geschrieben von Klingsor
"compatible HAL" heißt hier übrigens mit W2K kompatibel und nicht mit der Ausgangs-Installation...

Nö, kompatibel zur Hardware. Ich kann mit Sysprep nicht mal zwischen i815 und i815e wechseln geht nicht weils eine andere Hal verwenden.


Bitte laß dem prof. maier seinen Thread, ich finds auch super, daß du auf das Tool angesprochen hast.

Don Manuel 23.09.2004 10:52

Zitat:

Original geschrieben von red 2 illusion
... Ich kann mit Sysprep nicht mal zwischen i815 und i815e wechseln geht nicht weils eine andere Hal verwenden.
...

Da hast aber a ausgesprochenes Pech ghabt, weil ich kann sowohl eine Komplettinstallation von 2K als auch von XP, von der ich ein Image gezogen habe, nachdem sysprep ausgeführt worden war, auf unterschiedlichsten HW-Plattformen als meine persönliche "Standardinstallation" verwenden ;)

prof. maier 06.10.2004 10:26

also ich hab jetzt das ganze procedere mit sysprep gemacht (im "alten" Rechner lief das System einwandfrei), doch im "neuen" Rechner schmiert das System wieder ab.

Diesmal läuft die Windows-Leiste bis zum Ende, dann kommt die Meldung "invalid sync", eine kurze bildstörung (auf schwarzem Grund), und der Rechner startet von Neuem.

Warum?

:heul:

maier

Don Manuel 06.10.2004 10:34

Hast Du nach ausführen von sysprep die Platte vielleicht im alten Rechner nochmal gestartet?

prof. maier 06.10.2004 10:35

nein, darauf hab ich aufgepasst.

von sysprep runterfahren lassen und dann gleich raus damit ...

Don Manuel 06.10.2004 10:37

sysprep mit welchen Optionen gestartet?

prof. maier 06.10.2004 10:45

ohne optionen.

es wurden eigentlich auch gar keine optionen angeboten ...

Don Manuel 06.10.2004 10:58

sysprep /? und die Doku zu sysprep lesen. Da gibt's einige Feinheiten, die Du noch versuchen kannst.

prof. maier 06.10.2004 11:08

ja aber wenn die ganze sache an sich nicht funkt, wozu der aufwand?

die rechner stehen inzwischen schon an unterschiedlichen orten.

hast du eine idee warum die sache nicht funkt, klingsor?

danke,

maier

Don Manuel 06.10.2004 11:31

Nein, nicht wirklich.
Aber als Workaround käme am "Zielrechner" noch eine Reparaturinstallation in Frage, die im wesentlichen die von Dir übertragenen Installationen aktiviert haben sollte.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:00 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag