![]() |
Womit am besten Schall Dämmen?
Mit welchem Material, welche stärken? Es soll ein Kasten sehr gut gedämmt werden..
|
nimm normalen schaumstoff, eventuell solchen der eine seite mit wellen hat, schau einfach im baumarkt
|
Bitumenmatten vom Conrad, dazu noch Schaumstoffnoppenmatte an des Seiten.
http://www.wcm.at/forum/showthread.p...ght=bitumen%2A |
yo Bitumen war mein erster gedanke.. aber beim googeln hab ich erfahren das Bitum einen starken eigengeruch hat, vorallem wens warm wird...
|
Kann ich nicht bestätigen, zumindest die Conrad-Matten stinken nicht.
|
Eierkartons dämmen gut Schallwellen ;)
|
Mit PU-Schaum ausschaeumen. :cool:
|
Wo bekomm ich am besten ein paar qm Bitumen Matten, mit der stärke um die 5mm?
|
schaumstoff hilft in der regel alleine nicht sehr viel, da die dichte zu gering ist um die schallwellen einzufangen.
bitumenmatten sind schön und gut nur hast das das problem, dass dein pc keine wärme mehr abgeben kann. (jedoch dämmen diese sehr sehr gut). Spezialschaumstoff mit Noppen ist schon mal ein guter Anfang, bzw Kauf dir gleich Dämmmaten von diversen Resellern. Die Noiseblocker XBlue sind zB ein sehr guter allrounder. Auf Teermatten würde ich mich allerdings nicht einlassen. Nicht dass es nur ein riesen Sauerei wäre, nein sie tragen auch der Gesundheit nicht unbedingt bei und entfernen kannst die auch nicht rückstandslos. hth Bernhard |
Die Wärme wär egal. Meinst du nicht das 5mm Bitumen Matten am stärksten dämmen? Hab mir noch überlegt dann auf die Bitumen Matten dann so schaumstoff dämmung.
Bitummen für die Schwingungen, Vibrationen Schaumstoff für die Schalwellen so stell ich ma das vor ;) |
gut wenns egal ist dann kannst du es ruhig machen, allerdings nicht irgendeinen schaumstoff nehmen sondern einen verdichteten mit noppen. oder du nimmst gleich x-blue matten die haben schon alles vereint.
|
Bei Lüftungsfirmen die grosse Klimaanlagen/Lüftungsanlagen bauen,gibt's selbstklebende schwarze Schaumstoffmatten mit grosser Dichte,die die meisten Schwingungen und Schall sehr gut dämmen.
Sind auch mit dem Stainlemesser gut zu verarbeiten. |
hab meine Dämmmatten vom Forstinger
:D :D :D |
WTF? du nimmst Motordämmmaten für den PC her? oder habens die eh als PC-Dämmmatten beworben?
|
WO gibts x-blue matten? Und vorallem in welcher stärke?
|
Bringts was dass gehäuse mit Kork auszukleiden? Habe nämlich grade so 5mm Korkplatten bei mir herumkugeln.
|
http://bec.at/support/quietpc/
Schliesslich kaufte ich dort: eine Packung "Teroson"-Platten ForstingerNr: 6855 ca. 29,- Euro Da sind zig Platten drinnen, die bei mir locker für zwei MidiTower-Gehäuse reichten. Ist zwar nicht ganz so billig, aber immer noch billiger als diverse "Dämmkits". sowie Schalldämmatten aus Schaumstoff ForstingerNr: 5088 ca. 13,- Euro pro Stück Grob gesagt eine Matte reicht für einen MidiTower |
Zitat:
verdichteter trittfest wird ned so gut dämmen :rolleyes: |
und wie gut dämmt das forstinger zeug?
Kork kannst vergessen, die Zeiten wo man sowas verwendet hat sind vorbei, da er für das bisschen was er dämmt viel zu viele nachteile hat. |
ja das ganze schaumstoff is ja nett, aber ich brauch auch was für schwingungen, was auch gewicht aushält.. der schaumstoff ist schnell durchgedrück.. deshalb bitumen.. nur weiß ich nicht wo ich die am besten bekomm. bräucht so 5 qm, in der stärke um die 5mm
|
Zitat:
da vieleicht? oder da? |
danke :) mal mailen..
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:51 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag