![]() |
Intercomm
Hallo
Jetzt sind wieder mal die elektroniker gefragt: ich moechte ein intercomm system bauen, fuer die anwendung in meinem flightdeck. Das ganze recht simpel: Man spricht in ein beliebiges mic (vorher mit dem audio panel ausgewaelt) und kann dann, entweder ueber deckenlautsprecher oder headset hoeren. praxisvorbild: Der capt spricht etwas ins boom-mike, vorher hat er am audio panel geschaltet das das signal nur fuer die crew stations bestimmt ist, also hoeren alle im cockpit ueber die jeweiligen headsets die durchsage. eigentlich prinzip haustelefon. Die verteilung des signals ist nicht der grosse aufwand, da man die signalleitungen am audio panel einfach nur wieder anderen adresse zuschaltet. Worum es bei meiner frage geht: Einen schaltplan fuer den aufbau dieser gegensprechanlage, also an einer stelle mic an der anderen lautsprecher, und dazwischen ????? Bitte so einfach wie moeglich gehalten. Danke schonmal. Gruesse,Daniel |
Versuch's mal ...
. . . unter diesem LINK:
http://www.elektronik-kompendium.de/sites/kom/index.htm oder selbst mal GOOGELN Gruß rico |
Hallo
Danke, habe gerade das hier gefunden: Koennte das der richtige ansatz sein ? Gruesse,Daniel |
....
hi,
ich such mal die Schaltung raus. Ich habe mal sowas für ein Flightevent gebaut...aber für 15 Set`s. Das geht aber dann auch für eins oder zwei ...oder... Da kannste ne Pushtaste drücken und über nen Wahlschalter die entsprechende Station anwählen. Dauert ein wenig, da altes Zeuch. Gruß ULi |
Hallo Uli
Das ist ja genau das was ich suche....bin schon gespannt. Gruesse,Daniel |
Also if one has SBLive (or two even) and uses the "KX Project" drivers, it is possible to build virtual sound devices and route the signals within the driver (also apply filtering and tone adjustment etc) in real time:
http://kxproject.lugosoft.com/images/shots/kxdsp.gif It's complex but could work for intercom in software even. It can map any of the soundcard in/outputs to anything, and you can add a few sblive's even - those are like eur 30 or less. http://kxproject.lugosoft.com/ //Tuomas |
.....
Hi,
wofür CD`s doch alle gut sind....wenn man Sie korrekt beschriftet....:D Anbei Schaltung.... Drehschalter oder so brauchste ja eventuell nicht. Gruß ULI;) |
die Frage ist wohl ...
. . . soll es eine Verknüpfung mit dem PC geben, oder (für ein Cockpit denkbar) eine externe, vom PC (und dessen Spannungspegeln) unabhängige Schaltung werden.
Für Cockpitbauer würde ich externe Lösungen, also ohne PC-Einbindung, empfehlen. Gruß rico |
Hallo
Danke uli erstmal fuer die skizze, werde sie mir mal zu gemuete fuehren. @Rico: Nein, es soll keine verbindung zum computer geben. Man koennte auch ein haustelefon ausschlachten, aber wenn man es selbst bauen kann, ist das doch fein. gruesse,daniel |
...
hi,
die Schaltung ist nicht für den PC gedacht....sondern rein extern. Im Prinzip kann man die vervielfachen und in ein Kästle einbauen.....um dann, in diesem Fall 6 "Boxen" miteinander per SUB D Kabel zu verbinden. (zwei sind noch frei) Der Taster ist ein Umschalter zwischen internem LS und Mic. Die Rosa Leitung ist nicht verbunden mit Masse...sondern dient nur als Kennzeichnung für ein abgeschirmtes Kabel. Drückt man die Taste kann ins Micro gesprochen werden....läßt man los kann man eine der anderen Gegenstellen hören...sofern sie nicht alle gleichzeitig losquatschen. Aber Funkdisziplin ist ja obligatorisch.:D Gruß ULI |
Hallo
Also kann man es auch so verstehen: Microfon und PTT schalter sind lose von der schaltung (also handmike oder headset etc...) Kann man die schaltung auch vergleichen mit einer box, in der mic und speaker bereits eingebaut sind, aber die moeglichkeit besteht auch externe mic und speaker anzuschliessen, das kann man dann mit S1 auswaehlen. Ich wurde das ganze gern mit 12 volt betreiben. Kann ich die widerstaende trotzdem lassen, oder wird da etwas gebraten ? Sorry, aber ich tue mich immer schwer im verstehen von schaltplaenen. Wenn du mich mal ueber mail kontaktierst, kann ich dir ein blockschaltbild schicken, damit du es evtl. checken kannst. Gruesse,Daniel |
...
Hi,
ja genau so ist es zu verstehen. Den Drehschalter kannste dann ins Panel bauen...da haste dann die Wahlmöglichkeit für Stewardess....oder Cabine ..oder wohin virtuell auch immer. Auch alles andere Mic, LS, Taster, Umschalter etc. kann extern irgendwo hin. Mußt es nur verdrahten. Bei 12 Volt schaltest Du bitte einen Spannungsregler von 8 oder 9 Volt davor. Das reicht dann. Leistung 1A reicht bei zwei Boxen. Jetzt sagt mir bitte nicht das sowas als Bausatz gewünscht wird...?! Das kann doch eigentlich jeder selbst zusamman zimmern...smile... Na ja, wenn es viele sind nehmen wirs im Programm auf. Gruß ULI |
Hallo
Also Nachfrage regelt ja auch irgendwie das angebot, aber du hast recht, als bausatz waere das ganze wohl zu untertrieben , obwohl, wenn es das als bausatz gaebe , ich wuerde es sicher kaufen , nur bin ich wahrscheinlich einer von wenigen,die soewtas im cockpit umsetzen wollen. Manchmal traegt der wahn nach authentizitaet seltsame fruechte......Ich denke mal ich bekomme das zusammengebraten, den wahlschalter werde ich allerdings noch damit ausstatten, das man auch die moeglichkeit hat, den Mic transfer an die soundkarte zu schicken fuer das onlinefliegen, ebenso einen lautsprecher umschalter intern und extern, also vom PC. Ich denke das ist machbar :-) Gibt es vielleicht von der schaltung von dir ein PCB layout oder wie man es frueher nannte einen verdrahtungsplan ? Gruesse,Daniel |
...
Hi,
ne kein Layout....das ist ein IC und ein paar passive Bauteile... Da lohnt der Aufwand nicht. Der Rest ist eh mehr Strippen ziehen. Gruß Uli |
Hallo
Da hast du natuerlich recht. Ich werde mal einen testaufbau mit dem IC probieren. Was sagst du eigentlich zu der skizze die ich oben schonmal gepostet hab. Da komt das ganze voellig ohne verstaerker aus. Ist soetwas auch denkbar ? Den oberen teil mit den summern etc. mal ausgeschlossen. Gruesse,Daniel |
Hallo uli
Ich habe mich jeztz mal drangemacht, das geanze fuer meine zwecke etwas zu aendern. Ich habe den interen LS und das mic entfernt, da ich ha eh alles nur anstoepseln will. Den Taster T1 habe ich ebenfalls entfernt, da der PTT switch im handmike selbst, bzw an den yokes sich befindet. Schau mal bitte auf die skizze die ich gepostet habe, ob die verbindung (pfeil) dann so korrekt ist. Wenn ich dich richtig verstanden habe, muss ich diese schaltung so of aufbauen, wie ich hoer- und sprechgarnituren habe, also vier in meinem fall. Da ich aber nur ein reines intercom moechte, frage ich mich, ob man nicht einfach alle mics bzw. kopfhoerer parallel zueinander schalten koennte, da man ja immer alles von allen station hoeren moechte und wenn man spricht immer zu allen sprechen moechte. Danke fuer deine geduld :-) Gruesse,Daniel |
Hallo uli
Ich habe mich jeztz mal drangemacht, das geanze fuer meine zwecke etwas zu aendern. Ich habe den interen LS und das mic entfernt, da ich ha eh alles nur anstoepseln will. Den Taster T1 habe ich ebenfalls entfernt, da der PTT switch im handmike selbst, bzw an den yokes sich befindet. Schau mal bitte auf die skizze die ich gepostet habe, ob die verbindung (pfeil) dann so korrekt ist. Wenn ich dich richtig verstanden habe, muss ich diese schaltung so of aufbauen, wie ich hoer- und sprechgarnituren habe, also vier in meinem fall. Da ich aber nur ein reines intercom moechte, frage ich mich, ob man nicht einfach alle mics bzw. kopfhoerer parallel zueinander schalten koennte, da man ja immer alles von allen station hoeren moechte und wenn man spricht immer zu allen sprechen moechte. Danke fuer deine geduld :-) Gruesse,Daniel |
Hallo uli
Ich habe mich jeztz mal drangemacht, das geanze fuer meine zwecke etwas zu aendern. Ich habe den interen LS und das mic entfernt, da ich ha eh alles nur anstoepseln will. Den Taster T1 habe ich ebenfalls entfernt, da der PTT switch im handmike selbst, bzw an den yokes sich befindet. Schau mal bitte auf die skizze die ich gepostet habe, ob die verbindung (pfeil) dann so korrekt ist. Wenn ich dich richtig verstanden habe, muss ich diese schaltung so of aufbauen, wie ich hoer- und sprechgarnituren habe, also vier in meinem fall. Da ich aber nur ein reines intercom moechte, frage ich mich, ob man nicht einfach alle mics bzw. kopfhoerer parallel zueinander schalten koennte, da man ja immer alles von allen station hoeren moechte und wenn man spricht immer zu allen sprechen moechte. Danke fuer deine geduld :-) Gruesse,Daniel |
...
Hi,
ehmmm das muß ein Taster sein....Wechsler. Mitte ist mitte, von da aus entweder nach oben oder nach unten. Die Grundstellung....ahggr.....weiß ich nicht mehr.. Einfach ausprobieren. Kabel kannste ja tauschen falls es falsch ist. Entweder mitte mit oben, oder mitte mit unten verbinden. Wenn beides aktiv....gibt es ne Rückkopplung ! Beim sprechen im eigenen Modul ist der LS abgeschaltet. Weil ja beides in einem Gehäuse zusammen saß. Die Schaltung ist so aufgebaut das man nicht im SUB D Kabel zig Leitungen braucht ! Man kann auch alles zusammen schalten.... Das IC ist eh nur als Micverstärker gedacht mit nem LS Ausgang. Im Prinzip ....vorne rein und hinten raus.... Gruß ULI |
Hallo
Danke fuer deine erklaerung. Das man alles zusammen schalten kann wie du sagst, bedeutet also, das man die ein- und ausgaenge also auch parallel zueiander anschliessen kann, somit der drehschalter ueberfluessig wird. Das bedeutet wiederrum, das man immer auf allen stationen alles hoert und ueberall sprechen kann. Liege ich da richtig ? Der IC ist also nur ein reiner vorverstaerker fuer das mic?! Da meine aviation mics schon den vorverstaerker eingebaut haben, kann ich diesen also weglassen, denk ich mal. So langsam wird das system durchschaubar.....Ich bin eben mehr der hardware bastler mit holz etc. bei der technik bin ich noch immer etwas unsicher..... Gruesse, Daniel |
...
Hi,
ja ein Vorverstärker an den man einen kleinen Lautsprecher anschließen kann. Das müßte dann bei dir der LS-Kopfhörer sein. Gruß ULI |
Hallo
So, nun wollen wir das thema mal wieder ausgraben. Ich habe ein blockschaltbild erstellt (siehe anhang). Bitte mal eure meinung hierzu. @ Uli: Der kleine kasten, der die intercomm selbst darstellt, kann das durch die schaltung von dir realisiert werden, es geht ja nur um ein "ding" was dafuer sorft, das man das, was irgendwo in ein mic geschnasselt wird UEBERALL gleichzeitig hoeren kann. Gruesse,Daniel |
....
Hi,
na jetzt brauchst Du doch keine Schaltung mehr...Du läßt das doch über die Soundkarte laufen. Gruß ULI |
Hallo
Naja, die soundkarte ist eine option, die andere (ueber den umschalter geschalten) eben die interne communictaion. Und die micros und lautsprecher etc. muessen ja auch irgendwie mit spannung gefuettert werden. Gruesse,Daniel |
Hi,
da muß nix mit Spannung gefüttert werden wenn Du die LS und MIC über die Soundkarte laufen läßt. Gruß uLI |
Hallo
Aber wenn ich umschalte auf ïnternen betrieb, also sozusagen die soundkarte wegschalte, liegt doch keie spannung mehr an von der soundkarte.. Das soll heissen wenn ich den umschalter von intern und soundkarte auf intern geschaltet habe, ist der eingang von der soundkarte getrennt vom rest, also tot in dem fall. Ich muss aber trotzdem noch via mic und headset mit meinen mitfliegern im cockpit kommunizieren koennen..... gruesse,daniel |
...
Hi,
ich versteh doch nicht so ganz was du jetzt da machst und meinst. Wenn Du den LS an der Soundkarte hast und das MIC auch....dann mußt Du doch eigentlich nur nen Taster für das Mic dazwischen setzen. Sprich....Drückst Du den Taster kannst Du sprechen und der interne LS von dem Headset von dem du aus sprichst wird deaktiviert. Alle anderen Headsets und externen LS beleiben an der soundkarte dran. Du hast dann mit dem aktiven Headset nur das Mic aktiv auf der soundkarte. Läßt Du los ist das interne MIC abgeschaltet und wieder der LS aktiv. Bei allen anderen Headsets etc. ändert sich wiederum nix..... diese Tastschaltung machst du bei allen anderen Headsets auch. Das Mic wird mit "Saft" versorgt wenn es angeschlossen ist. Der LS kriegt das von der Soundkarte mit wenn er nicht während eines Mic-aktivs getrennt ist. Gruß uLI Ps. Nicht so kompliziert machen..da es eigentlich nicht kompliziert ist...smile... |
Hallo
Also kann ich mir den umschalter soundkarte und ïntern sparen ?! Den saft bekommt die ganze sache also von der soundkarte selbst. Und das geht dann auch fuer die kommunikation untereinaner, also von headset zu headset ? Gebe ja zu das ich manchmal etwas umstaendlich denke ;) Gruesse,Daniel |
....
ja.
|
Hallo
Okay hab das ganze mal als versuch getestet. Mic and die soundkarte, LS bzw headset an die soundkarte. Ich kann zwar sprechen ins mic, und das ganze auch zur not aufzeichnen mit dem audiorecorder, ich kann mir auch lustige musik anhoeren ueber meine LS bzw, die kopfhoerer. Aber wenn ich in das mic spreche, hoere ich nichts "life"gleichzeitig aus dem speaker. Oder habe ich noch etwas vergessen, so habe ich zumindest deine erklaerung verstanden. Noch etwas: Ein electret mikrofon braucht denke ich einen vorvertaerkerbaustein. Wenn ich ein solches mic an die soundkarte haenge, kann ich das signal mit dem pc einfangen, ich gehe mal davon aus, das auf der soundkarte so ein vor-amp bereits integriert ist. Nutze ich das mic ohne vor-amp um z.b. die methode telefon zu testen also kopfhoerer und mic in reihe und strom dran, tut sich nix. ??? Gruesse,Daniel |
....
Hi,
dann ist was falsch an Deiner Elektroniküberlegung ! Wenn Du ein Micro da dran hast mußt Du auch was im Kopfhörer oder LS (aussen) hören. Hast Du da ne Sourroundkarte ? die hat verschiedene Ausgänge. Denk auch bitte an die Soundeinstellungen von Windows oder vom dem Soundkartentreiber ! Ich habe zb. bei meinem Sprechgeschirr das Problem bei Onlineflügen...das ich mich selbst höre und es eine Rückkopplung dadurch gibt. Ich muß dann den Ausgang für den LS leiser drehen per Software. Gruß ULI |
Hallo
Okay,so langsam kommen wir der loesung naeher,man muss natuerlich die microlautstaerke auch erhoehen in den soundeinstellungen ;) Das zur internen kommunikation ( wozu pc's doch faehig sind...). Das heisst also, wenn ich jetzt nicht intern reden will, sondern einen uebertragung an den voiceclient fuers onlinefliegen moechte, muss ich in diesem fall nur die PTT taste des voice clients auf eine ptt taste in meinem sim legen, und alles was dann gesprochen wird, wird online uebrtragen, richtig ? Gruesse,Daniel |
...
Hi,
Theoretisch richtig...ob das im Flusi so machbar ist.... I dont no. Gruß uLI |
Hallo
Naja, zur not eben wieder mehrere soundkarten verbauen, eine nur fuer den intercom und eine zum uebertragen, dann muss ich den umschalter (intern/extern) eben wieder integrieren, sozusagen die soundkarten ausserhalb vom pc aktiv schalten, was nix anderes heisst, als die headsetaus- und eingaenge an die andere karte zu schalten. Hast mich auf jeden fall schonmal auf den richtigen weg gebracht. Danke nochmal fuer deine geduld ;) gruesse,Daniel |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:17 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag