WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Flugsimulator oder Flugbetrachter? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=14529)

Matthias Lieberecht 30.12.2000 16:46

Seit einiger Zeit lese ich hier mehr oder weniger aufmerksam die Forumsbeiträge, sowie Kritiken der Reviews verschiedener Webseiten und der Flightexpress. In letzter Zeit fielen mir diese aber eher negativ auf. Da werden z.B. Panels kritisiert weil sie keinen Tankwahlschalter haben (in 99% aller Fälle steht der eh nur auf "Both"), Schalter die einfach nur beweglich sind und nicht gleichzeitig auch noch "Klick" beim Umlegen machen, Flugzeuge die kein bewegliches Bugrad haben, Lichter die nicht leuchten usw. Lacht bitte nicht, daß gab es auch schon in diesem Magazin. Besonders lustig finde ich gerade auch die Meinungen zu den Moving Parts bei Flugzeugen. Ich weiß zwar nicht wie ihr fliegt, aber in der Regel sehe ich während des Fluges mein Cockpit. Speziell in Fällen bei denen es darauf ankommt (Start und Landung) ist dies erforderlich, d.h. ein aus- oder einfahrendes Fahrwerk kann ich hier sowieso nicht betrachten. Es kommt aber noch besser. Vor kurzem las ich ein Flugzeugreview. Zwei Sätze über die Flugeigenschaften und DREI ABSCHNITTE über die Optik des Modells. Als ich mir das Flugzeug installiert hatte, stellte ich wirklich eine gelungene Anzahl beweglicher Teile und ein sehr schönes Modell fest. Die Flugeigenschaften waren aber derart besch....eiden, daß sie am selben Tag wieder von der Platte flog. Als Alternative installierte ich ein anderes Flugzeug ohne Moving Parts und mit dem hübsch-häßlichen 6-eckigen Rumpf. Das Ding fliegt aber wenigstens vernünftig! Sind wir eigentlich schon soweit, daß wir die Optik den guten Flugeigenschaften bevorzugen (sitzen wir auf den Tragflächen oder im Cockpit)?
Als letztes möchte ich einen Punkt ansprechen, der hier im Forum schon Diskussionsbasis war. Das sind die hübschen Arbeitserleichterungen wie z.B. GPS, FMS, FMC AFC, usw. Auf einem Langstreckenflug setzte ich vor geraumer Zeit eine entsprechende Navigationshilfe ein. Nach zwei Stunden fragte ich mich aber: "Was mach ich hier eigentlich?" Ich saß nur noch vor dem Bildschirm und beobachtete wie mir der Computer alle Arbeit abnahm. Mein erstes Zutun nach sechs Stunden war das Setzen der ersten Klappenposition. Einige Flugzeuge verfügen nun ja bereits über Autoland. Klasse, dann muß ich noch weniger tun. Ist das denn noch das Fliegen, weshalb ich mir den Flusi vor vielen Jahren gekauft habe? Habt ihr eigentlich schon einmal das Gefühl in euch gespürt wie es ist, wenn man bei einem mehrstündigen Überseeflug und Seitenwind mit Luvwinkel und Winddreieck navigiert und dann trotzdem mit minimalen Abweichungen dort ankommt wo man hin will? Danach die Landung ohne irgendwelche Navigationshilfen (NDB, VOR, ILS, GPS, usw.) sauber hinbekommt und das auch kein Zufall ist? Und glaubt bitte nicht, daß das Fliegen aus der Anfangszeit der Fliegerei ist!
Sicher, ich baue in meine Panels auch jeglichen unnötigen Schnickschnack ein und denke, daß solche Hilfsmittel ihre Daseinsberechtigung haben. Sind wir aber bereits so verwöhnt, daß wir uns eine Kritik anmaßen wenn so etwas aber einmal fehlt? Prinzipiell benötigen wir für einen Flug außer den primären Instrumenten, den Triebwerksanzeigen und den Radios mit zus. VOR und ADF nichts.
Das war nun ein etwas längerer Forumsbeitrag zu dem mich aber eure sachliche Meinung interessieren würde. Vielleicht denkt der eine oder andre auch nur einmal darüber nach.

Gruß
Matthias

Leo 30.12.2000 16:57

Hi!

Ich gebe dir Recht. Nicht wirklich alles ist so toll wie man ursprünglich glaubt.
Bei einigen Punkten will ich jedoch nachhaken:

Ob das Ding Moving parts hat oder nicht, hat ja nichts mit den Flugeigenschaften zu tun. Ich könnte mir ja, angenommen ich liebe die Flugeigenschaften meines 6eckigen Kastens, den air file rausspicken und dort einsetzen wo sich am flieger alle teilchen wunderschön bewegen. Landescheinwerfer sollten schon leuchten. Das ist meines Erachtens kein kleines Schnick Schnack sondern eher Pflicht. So sollte sich doch die Landebahn im Dunkeln früher zeigen als ohne Scheinwereer. Ist ja in der Realität auch nicht anders. Und das bemerkt auch aus der Originalposition, dem Cockpit. Ich finde, dass auch ein Scheibenwischer bei regen die Sicht verbessern sollte. Das sind alles Dinge die in einem Full Flight Sim auch funktionieren und dementsprechend eingesetzt werden.
Ich gebe mich nie der Verlockung hin, 6 Stunden an einem Flug zu werkeln. Aber die Sache ist doch die: Man will all das moderne Zeugs aus den echten Fliegern auch im Sim haben, also kauft man sich das entsprechende Add On und wenn man es mal hat, kommt man schnell drauf dass es einem doch fast die ganze ASrbeit abnimmt. Ist ja in der Realität auch nicht anders. Hier und da noch ein Funkspruch, den Operational Flightplan checken, Fuel berechnen und die Aussicht geniessen. Das ist (in sehr groben Zügen) das Wesen des Long range Fliegen.

Wichtig ist meiner Meinung nach, dass die Auswahl so groß ist, dass jeder Simmer sein Urteil fällen und frei wählen kann.

grüße

Schulle 30.12.2000 18:36

Hallo Matthias,

ich verstehe Deine Kritik sehr wohl, ist in jedem Fall nachdenkenswert. Persönlich sind mir die Flugeigenschaften auch sehr wichtig, schließlich soll alles so real wie möglich sein. Wofür ich aber gerne eine gute Aussenansicht mit beweglichen Teilen (äh sorry, Moving-Parts) habe: Ich sehe mir gerne die Starts, und noch viel lieber die richtig gut gelungenen Landungen aus verschiedenen Positionen her an. Besonders beeindruckend ist es übrigens, wenn man den verschieblichen Tower im Fenster "Karten" auf den Beginn der Landebahn setzt, Höhe ca. 2 Fuß über Grund genau in der Mitte der Landebahn (bisschen zirkeln), und dann die Maschine anfliegen sieht, wie sie nur einige "Meter" über einem hinwegbraust und dann sauber den Touchdown hinlegt (von hinten gesehen). Fehlt wirklich nur noch das Wölkchen! Und für diese Sequenzen ist ein realitätsnahes Aussehen, also incl. der ausgefahrenen Klappen und Speedbrakes und vernünftiges Fahrwerk und kein sechseckiger Rumpf, eben irgendwie notwendig. Wenn man natürlich ausschließlich im Cockpit "sitzt", ist das Outfit zweitrangig. Ich staune übrigens sehr über Deine Ausdauer im Cockpit, alle Achtung.

Always three greens wünscht Schulle

Fuchs 30.12.2000 20:07

Hallo,
da viele hier im Forum regelrechte Luftfahrtexperten sind und ihr Hobbi mehr als nur der Flusi ist,sind die Moving-parts schon eine schöne Sache. Ich selbst als Kleinflieger lege auch mehr wert auf ein gut funktionierendes Cockpit und auf einigermaßen reale Flugeigenschaften. Besonders wichtig sind mir dann als VFR Flieger natürlich gute Scenerien.Was mir am Flusi dringend fehlt ist ein einigermaßen funktionierendes Wettermodell. Es gibt kein Lee, es gibt keine nachvollziebaren Verwirbelungen am Hang, es gibt keine Hangwinde, es gibt keine Thermik, es gibt keinen Fön. Auch habe ich bis jetzt nur ein Flugzeug auf meiner Platte welches bei Eisansatz Probleme hat.
Schade, daß die Programierer sich damit noch nicht richtig abgegeben haben.
Hartmut

Rene3 30.12.2000 20:45

Hallo Piloten!

Diese Art von Diskussionen hatten wir in der Vergangenheit schon etliche Male, aber seitdem Peter Guth dem Forum den Rücken gekehrt hat, ist leider kaum mehr ein Mahnfinger da, der uns ab und an daran erinnert, dass es bei der Flugsimulation auch ums Fliegen geht! Insofern dir Matthias Dank, dass du wieder mal die addon-Springflut kritisch beleuchtest. Aber es ist halt so: unser Hobby ist vielfältig und da ist Platz für alle und alles. Ich persönlich bin auch eher am den fliegerischen Aspekten interessiert und war deshalb z.B. auch bereit, eine Menge Geld für EIN glass cockpit PFD hinzublättern. Manch einer schüttelt da nur den Kopf und denkt dabei, wieviele schicke addon-Programme man sich dafür hätte leisten können. Andererseits möchte auch ich nicht mehr mit einer "Sechskant-Zigarre" durch die Welt fliegen! Ab und an schaut man sich selber doch an, und sei es nur, den eigenen Anflug/Landung kritisch zu betrachten. Und da erfreut ein schönes Flugzeug natürlich auch mein Simmerherz.
Jeder von uns setzt eigene Simulations-Prioritäten. Das ist bei den Leuten, die reviews schreiben, nicht anders. Auch da gibt es keine Objektivität! Ich denke, jeder muss halt selber lernen, sich möglichst schadlos durch den Wust von Hard- und Software (und den Informationen dazu) durchzukämpfen. Die meisten von uns haben bestimmt schon reichlich Lehrgeld bezahlt - schaut mal in den CD-Schrank!
Aber eins fällt schon auf: wenn man rein zahlenmäßig die schriftlichen Beiträge zur Flugsimulation betrachtet (postings in den diversen Foren, Artikel im FlightXPress, reviews auf den verschiedensten Webseiten), scheint das Interesse am eigentlichen Fliegen eher dürftig ausgeprägt zu sein. Ob dies auch wirklich so ist, weiss ich nicht. Auf jeden Fall hat die "Addon-Fraktion" sicher um einiges mehr zu schreiben, wenn man die scheinbar immer schneller werdenden Veröffentlichstermine betrachtet. Aber vielleicht ist die "Flieger-Fraktion" einfach nur schreibfauler! Ick wees es nich!

Was sicher ist: ein tolles Hobby, aus welchem Blickwinkel man es auch immer betrachten mag.

In diesem Sinne
Grüße
René

Bastian 30.12.2000 21:38

Hi,

ihr habt alle recht.
Ich finde auch das Moving Parts und das aussehen völlig egal ist.
Hauptsache das Panel ist gut und die Flugeigenschafte sind gut.
Ich gehe noch einen Schritt weiter und finde das sogar die Scenery nebensächlich wird.
Allerdings gehört zur realitätsdnähe das schon von Leo angesrochene anscheinende "nichts" tuen der Piloten.
Ich habe ehrlich gesagt keine Lust den ganzen Flug mit der Hand zu machen.
Ich mache Starts und Landungen sowie Anflüge und Abflüge von Hand.
Aber dann kommt der AP rein.

Mir kommt da wieder der Artikel von Urs Wildermuth in den Sinn: "Fliegen wir noch?".

Ich versuche auf jeden Fall weiterhin so realitisch wie möglich und mit 2-3 Flugzeugen maximal zu fliegen (nicht gleichzeitig ;) ).

MfG
Bastian

Herbert Ziel 31.12.2000 00:06

Hallo Piloten,

gerade bei einer Zwischenlandung um aufzutanken und was mache ich da?
Ich gehe um die Maschine und kontrolliere das Seitenruder, während mein Co-Pilot die Pedalen betätigt, denn ich war mir nicht sicher, ob es der Wind war, der mich etwas vom Kurs abbrachte. Genauso überprüfe ich einige andere Funktionen von außen, während ich um die Maschine streiche, denn das wurde auch immer in den Sendungen angezeigt, die Watsi (Danke!)ins Forum stellte und nun gilt das alles nicht mehr? Freunde, verderbt mir nicht den Spaß, denn sonst schalte ich jetzt den AP ein und gehe schlafen, denn morgen früh bin ich da und brauche nur noch zu landen, denn GSP sorgt für den Rest und wozu brauche ich Karten, funktionierende Instrumente usw. denn der Sprit ist doch immer in Hülle und Fülle, vorhanden ;)

Addios
Herbert


[Dieser Beitrag wurde von Herbert Ziel am 31. Dezember 2000 editiert.]

Theo 31.12.2000 00:40

Hallo alle zusammen!
Zu Euren tiefschürfenden Beiträgen kann ich nur eins sagen!!:Es ist ein Hobby und vor allem soll es Spaß machen!!Und damit jeder nach seiner Fasson!!Der eine fliegt stundenlang nun da ist wohl auch real nicht besonders viel los.Über dem Ozean wird man wohl abwechselnd aus dem Cockpit heraus ein bißchen "rumtraben" :D Und wenn man innerhalb Europa's fliegt hat man praktisch dauernd was zu tun.Muß aber jeder selber wissen!!Aber fast alle wollen natürlich technisch gesehen auf dem neuesten Stand sein
und da gehört eben GPS u.s.w. dazu.Das ist nun mal heutzutage so.Wie beim Auto,einer denkt er fährt sportlich und "rührt" mit der Gangschaltung rum.Der andere (auch ich :D)hat Automatik.Was soll's!
bloß nicht so verbissen sehen!!
happy handfly's :D Theo

Stefan_R 31.12.2000 00:47

Mir kommt vor, dass das eine Frage dessen ist was man will.
Es gibt offenbar sims wie den PS1 oder wie der heisst, die besonders den Simmer ansprechen, der wert auf Systemrealität legt.
Und dann gibt´s die illusionistischen Simulatoren, da gehört der FS2000 auch dazu.

Natürlich haben diese Sims Schwächen, aber das Simmulieren einer Landschaft, des perfekten aussehens von Flugzeugen usw. macht den Publikumserfolg eben aus.
Natürlich gibt´s fast kein FS Modell, bei dem die Systeme (z.b die Autoflight Systeme, autothrust usw.) wirklich der realität entsprechen. Das ist selbst bei vielgelobten FS Panels nicht der Fall.
Dafür gibt´s eben dann Aussensicht usw. dazu. Und die meisten Simmer bemerken die Abweichung der Funktionen zum echten Flugzeug ohnehin nicht, oder sie sehen eben darüber hinweg.
Einen Sim der alles kann, also die Systeme des echten Airliners komplett und perfekt umsetzt, und eine tolle Optik hat, und Wetter, Wind usw. bietet den gibt´s nicht, und der wird auf PC´s wie wir sie heute kennen auch nicht möglich sein. Vielleicht in 10 Jahren, früher nicht.
Bin gespannt wann es den ersten Sim gibt, wo ich wegen beidseitigem Triebwerksausfall ditchen muss, und ich dann an der Wellenform und der Gischt Windrichtung und windgeschwindigkeit ablesen kann....

Jochen 31.12.2000 11:29

hallo matthias,

sehr interessant dein beitrag, aber das kommt mir schon vor wie bei einigen skat-spielern, die skat nicht aus spaß an der freude spielen, sondern nur deswegen, um den makker in die pfanne zu hauen, wenn er falsch bedient.!!!!

sieh dir doch mal einen passionierten modelleisenbahnspieler an, (mit denen wir uns ja in etwa vergleichen können, wenn unser hobby auch mehr virtuell ist) der bastelt auch zu 90% an seiner anlage herum und zu 10% fährt er damit. Und warum ?
weil es ihm spaß bringt, alles so schön wie möglich zu haben und sich an dem anblick und der perfektion seiner anlage erfreuen will. und dazu gehört auch bei uns nunmal ein möglichst realistisch einfahrendes fahrwerk und ein landung mit exakt gesetztes klappen und spoilern.(richtig schulle)

denk doch mal drüber nach, und laß doch jedem sein hobby, wie er es möchte, der eine eben so, und er andere so.
etwas mehr toleranz anderen gegenüber, das macht auch unser zusammenleben in dieser welt aus!!!!!!!!
übrigens, der beitrag mit den fehlenden landescheinwerfern war von mir, nachdem ich mit meiner twinotter nachts um 23uhr in hartenholm im stockdunklen bei der landung auf die schnauze gefallen war. mir tun meine knochen noch weh, nicht gerade abgenehm für einen 51jährigen frührentner (grins)
so, das mein beitrag zu deinem thema,
und ansonsten wünsch ich dir und allen anderen, die sich kritisch zu deinem thema geäußert haben, einen guten rutsch ins neue jahr, und viele hübsche landungen, mit schön gesetzten klappen und spoilern aus der towersicht !!!!!!

gruß jochen

Matthias Lieberecht 31.12.2000 20:09

Also zunächst einmal Danke an die, die hier ihre Meinung geäußert haben. Bevor aber das Thema in die falsche Richtung läuft, da es wohl jemand (z.B. Jochen) falsch verstanden hat, hier noch einmal eine Zusammenfassung um was es mir eigentlich ging:
Ich kritisierte nicht Moving Parts oder schön gemachte Flugzeuge (diese ziehe ich selbstverständlich auch den älteren Modellen vor), sondern den Schwerpunkt den wir zwischenzeitlich bei der Kritik eines Flugzeuges setzen. Anstelle der Flugeigenschaften ist das optische Aussehen der Flugzeuge an erste Stelle gerückt. Panels werden kritisiert weil sie keinen Tankwahlschalter, Scheibenwischer, FMS, GPS usw. haben. Von Landescheinwerfern habe ich nichts geschrieben. Mit "Lichtern die nicht leuchten" meinte ich eigentlich beleuchtete Taster in Panels, habe mich hier vermutlich schlecht ausgedrückt.
Mit meinem zweiten Punkt wollte ich nur andeuten, dass wir es wohl zwischenzeitlich aufgrund oben genannter Kritik so realistisch wollen (FMS, GPS usw.), dass wir uns um das eigentliche Fliegen gar nicht mehr kümmern müssen. Es scheint als haben wir lieber ein vollständig ausgestattes Cockpit mit allem Schnickschnack und dem dazugehörigen Super Flugzeug um uns dann hinterher doch nur vor den Bildschirm zu setzen und zuzusehen wie eigentlich der Computer fliegt und nicht wir. Viele von uns brüsten sich damit Ihre Instrumente zu kennen und mit all dem Zusatzzeug gut umgehen zu können. Dennoch benötigen sie ohne AP mindestens 10 Minuten zum Austrimmen vom Steig- in den Reiseflug. Eine Landung ohne ILS bekommen sie bei Seitenwind nicht hin und wehe dem sie müssen einmal 500 NM von A nach B ohne Navigationspunkte und mit Seitenwind fliegen. Sie werden nicht dort ankommen, weil sie dank GPS usw. nicht mehr gelernt haben eine Kurskorrektur bei unterschiedlichem Windeinfluß zu berechnen. In der Realität undenkbar. Aber gerade hier liegt doch der Spaß den uns der Flugsimulator bereiten soll. Im selbst Hand anlegen und nicht nur Zuschauen. Daher wählte ich auch die Überschrift (hätte natürlich auch "Fliegen wir eigentlich noch" lauten können). Eure Meinung interessiert mich insofern, da ich einfach wissen möchte, ob sich hier der Schwerpunkt zwischenzeitlich bereits so verlagert hat, dass man einfach mehr Spaß beim Füttern des GPS als beim Fliegen von Hand hat.

Gruß
Matthias

Alexander März 31.12.2000 21:31

Hallo Simmer,

ich denke am einfachsten ist es,wenn ich euch diesen Beitrag mal wieder ins Gedächtnis rufe. http://www.wcm.at/ubb/Forum26/HTML/000296.html

Meiner Meinung nach ist dort alles gesagt worden!
Für alle die diesen Beitrag nicht gelesen haben,kann ich nur sagen:"Hohlt es nach".

Ich wünsche euch allen einen guten Rutsch ins neue Jahr. :)

MfG

Alex

P.S. Es ist der richtige Beitrag,ihr müsst ihn nur zu Ende lesen :)

[Dieser Beitrag wurde von Alexander März am 31. Dezember 2000 editiert.]

Herbert Ziel 01.01.2001 01:01

Hallo Matthias,

hättest du es in den Ordner "So fliegt man richtig" gesetzt, wäre vielleicht die Antwort anders verstanden und beantwortet worden.
Übrigens haben wir noch "Meinungen zu FXP", wenn Dir Kritiken nicht gefallen und sprich diejenigen an, warum es sie stört und warum sie so großen Wert darauf legen ;)
Wenn Du sonst aber nichts liest über das fliegen, liegt es wohl daran, das diejenigen lieber fliegen, als hier zu schreiben.
Habe meinen Beitrag gekürzt, weil Hugo eigentlich das Wesentliche sagt.

Gruß
und ein Frohes neues Jahr 2001, das inzwischen schon begonnen hat :)

Herbert


[Dieser Beitrag wurde von Herbert Ziel am 01. Januar 2001 editiert.]

Hugo Frey 01.01.2001 01:15

Hallo Matthias

Es ist schön, dass Du dich mit den Grundlagen der Navigation und der Fliegerei auseinandersetzt. Viele "alte Hasen" in diesem Forum praktizierten diese Übungen schon zu Zeiten des FS4. In der Zwischenzeit ist in der Flugsimulation einiges gegangen. Einerseits wird die Landschafts- und Wetterdarstellung immer besser, (Kommt ja echtes Flugfeeling auf) auf der anderen Seite werden auch die Nachbildungen der Flugzeugsysteme immer komplexer.

Wir flugbegeisterten Simmer erhalten die Möglichkeit, uns mit hochmodernen Flugzeugsystemen auseinanderzusetzen. Zum Beispiel mit den Phoenix B-777 und 747-400. Ist man nun stolzer Besitzer eines dieser Modelle, macht es doch wenig Sinn, dieses Hightech Gerät nach VFR, Koppelnavigation und Whiskeykompass durch die Gegend zu kutschieren. :D Und für NDB-Kursflug, Vor-Anflüge mit Seitenwind, oder Non precision approach Übungen gibts ja noch die gute alte Cessna.

In diesem Sinne ist es sicher angebracht, auch Beiträge in diesem Forum zu lesen und ernstzunehmen, die sich nicht mit den elementarsten Grundlagen der Fliegerei auseinandersetzen.

Immer saubere Seitenwindlandungen und Alles Gute im neuen Jahr!

Hugo

Rene3 02.01.2001 00:06

Hallo Hugo!

"In diesem Sinne ist es sicher angebracht, auch Beiträge in diesem Forum zu lesen und ernstzunehmen, die sich nicht mit den elementarsten Grundlagen der Fliegerei auseinandersetzen [,]"...

1) ..... die es aber seit Peter Guths Weggang kaum mehr gibt!!
2) ..... Matthias hat gar nichts Gegenteiliges geschrieben!

PS Es haben nicht alle Simmer beim FS4 angefangen! Also bitte auch auf die Anfänger unter uns Rücksicht nehmen! Das Elementare ist nicht allen geläufig!

Hallo Herbert!

"Wenn Du sonst aber nichts liest über das fliegen, liegt es wohl daran, das diejenigen lieber fliegen, als hier zu schreiben."

Mag sein! Matthias kritische Frage war ja nur nach dem WIE!

Ob Matthias vielleicht doch in einer offenen Wunde herumgestochert hat?

Der link von Alexander (Danke!) ist übrigens wirklich lesenswert! Der Mahnfinger von Peter Guth fehlt doch arg!


Gruß
René

Micha99 02.01.2001 12:10

wie schaft ihr das blos so lange beiträge zu schreiben :eek:

Alexander März 02.01.2001 14:32

Hallo Simmer,

so weit ist es durch die "Flugbetrachter" unter uns schon gekommen!!!

Ich habe mir gestern abend eine schöne Boeing 777-224 von flightsim.com runtergeladen.Das dumme daran ist,dass wenn ich seitlich aus dem Fenster schaue,ich direkt auf die Tragfläche gucke.Wie realistisch!!!
Ich kann jetzt wunderbar zusehen,wie sich die Ailerons und Klappen bewegen,ist das nicht toll???

Ich brauche wohl nicht zu erwähnen,dass dieses Modell meine Festplatte schon wieder verlassen hat!

Für alle denen so etwas gefällt:

Schaut mal auf www.flightsim.com unter diesem Namen nach: Sandro Bernardini

Ich wünsche euch viel Spass damit!

MfG

Alex

Hugo Frey 02.01.2001 15:32

Hallo Alex

Ja, auf flightsim.com gibs manchmal schon merkwürdige Dinger.... Da sah ich schon ein Pizza- oder Spaghetti-Panel, und neuerdings ein Nuclear-Panel zum Download. Eigentlich schade, dass dort nicht ein Bisschen vorselektioniert wird.

Gruss: Hugo

Michael Marx 02.01.2001 18:26

...ihr solltet lieber fliegen als hier darüber zu disskutieren, wer es nicht tut :D

Sicher passiert bei der Software für Flugsimulatoren genau das, was bei allen Produkten mit denen man Geld verdienen kann, passiert: Sie werden dauernd weiterentwickelt, es werden immer mehr Optionen möglich und die Variationen (für die Puristen ist ja was dabei - wie auch für die mit voll ausgestattetem Cockpit, alle Schalter klicken und klingeln etc etc) werden tagtäglich mehr: Damit JEDER glücklich wird.

Ich persönlich finde, das ist gut so, denn: Alle haben Spaß am Simmen, die Kleinen, die Großen, und auch die, die nur die schweren Jets in die Luft feuern wollen, AP an und nie eine Flugstunde im FS genommen, geschweige denn, Pilotentraining oder Navi-Training gemacht. Und? Macht doch nix!

Also, wie bei Löwenzahn: Abschalten - Sim anschalten und fliegen ;)

PS.: Seit meiner neuen B777 will ich auch nicht mehr das Abklappen des Fahrwerks nach dem TakeOff vermissen :D :D :D

Michael Marx

Alexander März 02.01.2001 19:27

Hallo Michael,

klar,von mir aus kann jeder mit seinem Sim machen was er will!
Ich ärgere mich halt,wenn ich mir einen Flieger runterlade,wo ich vom Cockpit aus,direkt auf die Tragfläche schaue.
Etwas unrealistischeres kann es wohl kaum geben.

Welche B777 hast du denn?
Wäre dir dehr dankbar,wenn du mir das mitteilen würdest.

MfG

Alex

Hugo Frey 02.01.2001 19:45

Hallo Alex

Willst Du eine gute B777, gibts nur eine:

Phoenix B-777 ! Wurde bereits viel darüber hier im Forum berichtet.

Gruss: Hugo

Michael Marx 03.01.2001 09:54

So isses Hugo,
B777-200 professional von Phoenix!
:)
Michael

Alexander März 03.01.2001 11:35

Hallo Hugo/Michael,

danke für euren Tip.
Ich habe mir schon etliche Add-on gekauft.
Bin jetzt eher auf der Suche nach einem Freeware Flieger.
Vieleicht kennt ihr da ja auch was feines.
Es muss kein Flieger sein bei dem sich das Bugrad bewegt usw.,es sollte lediglich gute Flugeigenschaften besitzen.
Und natürlich die Fläche da sein,wo sie hingehöhrt. :)

MfG

Alex

cn 03.01.2001 12:07

Hallo All,

wieso eigentlich Flugsimulator oder Flugbetrachter? Sollte ein wirklich realistischer Flugsimulator nicht beides bieten, d.h. realistische (d.h. naturgetreue) Landschaftsdarstellung und gleichzeitig ein akurates Flugverhalten.
Warum hier ein Streitrhema (Fans von realistischer Szenerie vs. Fans von realem Flugverhalten) draus machen? Sicher, die Hersteller mag es freuen, denn gerade um realistische Szenerien auf PCs darstellen zu können, verlangt es schon einiges an Programmierkenntnissen und Aufwand. Gerade Microsoft ist Meister darin, nie mehr als nötig aber immer gerade so viel das man auf dem Markt bestehen kann, zu bieten. Würde sich die FS-Gemeinde hier mal einig, hätten es Hersteller wie Micrsoft sicher nicht mehr ganz so leicht.

MfG. C.N.

Alexander März 03.01.2001 20:54

Hallo CN,

ich glaube du hast da was falsch verstanden. :)
Hier geht es nicht um die Scenerien, sondern um die Flugzeuge.
Für mich ist es auch absolut herrlich,wenn ich über die Alpen fliege,und ich "meine" Meshscenery betrachten kann.Oder ich mich einem Flugplatz nähere,der mehr als nur die Runnway zu bieten hat.
Was mich dabei aber überhaupt nicht interessiert ist:

Bewegt sich mein Bugrad?
Gibt es Rauch beim aufsetzen?
Federt das Fahrwerk ein?

Natürlich ist es für jeden Piloten wichtig, das sich das Bugrad bewegt und das Fahrwerk einfedert,aber sehen kann er es beim besten Willen nicht,wenn er im Cockpit sitzt.

Glaubt mir,ich spreche da aus Erfahrung!

Natürlich fliege ich auch lieber einen Flieger wo ich,wenn ich aus dem Fenster schaue, sehe wie die Klappen in Position fahren.
Aber bei einem Airliner,sehe ich das nicht!
Dafür gibt es die vielen Bordüberwachungssysteme!

Also,nichts für ungut,und jedem das seine!

MfG

Alex

Herbert Ziel 03.01.2001 22:23

Hallo Rene,

die kritische Frage von Matthias betrifft wohl eher, ob noch welche nicht Airliner fliegen mit einem Cockpit, wo alles drin ist, was eben ein Airliner braucht, wie eine Cub oder auch andere Maschinen(z.B. Avro RJ100). Peter Guth ist für mich, solange er hier nicht mehr schreibt, Vergangenheit und war ein Airliner Pilot und hob den Finger, wenn man mal ein anderes Flugzeug flog.
Das machen aber viele und finden es toll, das es dafür Flugsimulationen gibt, mit denen man das kann. Vielleicht hat Matthias auch gerade den Bericht über die Boeing 737-600 in der FXP für Fly! gelesen, das ihn zu diesen Posting veranlasst hat und hier driften die Beiträge auch weit von seine Frage ab, nur scheint ihr das schon nicht mehr zu merken :(

Gruß
Herbert

JK 04.01.2001 00:58

Noch kurz meinen Senf dazu. Ich habe eine Kopie der Original B737 vom FS erstellt. Diese habe ich mit allerhand (nötig oder nicht) aufgerödelt. Unter anderem ein Foto einer Triebwerkansicht von flightsim.com. Schaut obersuper aus wenn man über die Schulter auf die Schweizer Mesh- Alpen, vorbei am Triebwerkfoto blickt. Schaue ich nach rechts, sehe ich ein Foto meiner Frau die ich zuvor Stundenlang auf einem Bürostuhl durchs Wohnzimmer geschoben habe bis das Digitalfoto paßte. Übriegens läßt sich die Wingview in der .cfg in xyz- Richtung locker verschieben. Gegen die Performance hat mir Peter Guth mit seiner hervorragenden aircraft.cfg geholfen. Was ich leider nicht ändern kann sind Wettereinflüsse welche meiner Meinung komplett fehlen. Es scheint als sei der FS ein aüßerst schwaches Gerippe. FSClouds, Mesh- Scenerien, World- Texturen, Phoenix Flugzeuge. Da bleibt vom FS2000 in seiner ursprünglichen Form nichts mehr übrig. Was ich damit sagen will? Keine Ahnung. Greatings JK

JK 04.01.2001 01:08

Ätsch, reingelegt. Natürlich weis ich es. Ihr wollt mir doch hoffentlich nicht erzählen daß MS keine Ahnung davon hat, daß ein Flieger wippt wenn er durch eine Windböe fliegt? Also: FS2000 (damals) 149.- DM, FSClouds2000 79.- DM, Freeware- CD für die Texturen und Mesh 20.- DM, Phoenix 79.- DM. Wetten daß sich das beim FS24587954 nicht geändert hat? Man flucht und schimpft sich gemeinsam durch und machts trotzdem. Einkaufen mein ich. Greatings JK

cn 04.01.2001 05:47

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Arial, Verdana">quote:</font><HR>Original erstellt von Alexander März:
Hallo CN,

ich glaube du hast da was falsch verstanden. :)
Hier geht es nicht um die Scenerien, sondern um die Flugzeuge.<HR></BLOCKQUOTE>

dann war das ein Missverständnis. Und ich dachte schon Du wärst einer dieser Puristen, die selbst im FS4 die Szenerie noch zu detailreich finden.

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Arial, Verdana">quote:</font><HR>Für mich ist es auch absolut herrlich,wenn ich über die Alpen fliege,und ich "meine" Meshscenery betrachten kann.Oder ich mich einem Flugplatz nähere,der mehr als nur die Runnway zu bieten hat.<HR></BLOCKQUOTE>

Sicher, denn der FS simuliert (oder versucht es zumindest) schliesslich die Realität.
Und da bestehen z.B. Flughäfen nun mal aus mehr als nur Runways und FS-Standardgebäuden.

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Arial, Verdana">quote:</font><HR>Natürlich ist es für jeden Piloten wichtig, das sich das Bugrad bewegt und das Fahrwerk einfedert,aber sehen kann er es beim besten Willen nicht,wenn er im Cockpit sitzt.

Glaubt mir,ich spreche da aus Erfahrung!<HR></BLOCKQUOTE>

Naja, ich denke mal das man nicht unbedingt Pilot sein mussen, um zu wissen das man aus dem Cockpit nicht direkt auf die Tragflächen sehen kann.

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Arial, Verdana">quote:</font><HR>Natürlich fliege ich auch lieber einen Flieger wo ich,wenn ich aus dem Fenster schaue, sehe wie die Klappen in Position fahren.
Aber bei einem Airliner,sehe ich das nicht!
Dafür gibt es die vielen Bordüberwachungssysteme!<HR></BLOCKQUOTE>

Kommt darauf an über was für ein Flugzeug wir sprechen. Ist es z.B. ein Freeware-Flugzeug, gebe ich Dir recht. Handelt es sich allerdings um ein kommerzielles Flugzeug, verlange ich einfach, das beides stimmt. D.h. das Aussehen und Flugverhalten so realistisch wie möglich sind.
Allerdings möchte ich auch nicht darauf verzichten, aufgezeichnete Flüge noch einmal aus der Passagierperspektive zu betrachten. D.h. machen Flugzeuge mit dieser Sicht schon Sinn. Zum fliegen macht das natürlich keinen Sinn. Also wenn möglich: Flugsimulator und Flugbetrachter...

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Arial, Verdana">quote:</font><HR>Also,nichts für ungut,und jedem das seine!

MfG

Alex<HR></BLOCKQUOTE>

MfG. C.N.

Alexander März 04.01.2001 13:29

Hallo CN,

klar ist es für jemanden der sich seine Flüge nochmal aus einer Ausensicht ansieht wichtig, dass das Flugzeug schön aussieht!

Nur für mich persönlich gehen die Flugeigenschaften vor.

Aber wie ich schon sagte.jedem das seine.

Nur eins sollten wir nicht vergessen:"Wir betreiben hier Flugsimulation".
Für mich ist eine Simulation kein Spiel!!!
Ich erwarte von einer Simulation,das sie so Realistisch wie möglich ist.
Und da gehöhren bei einem Airliner einfach keine Tragflächen ans Cockpit!

Natürlich gehöhrt zur Realistic auch ein runder Rumpf,einziehendes Fahrwerk usw.,aber bitte keine Tragflächen am Cockpit.

Und solche "Sachen" entstehen nun mal dadurch,das es mittlerweile anscheinend einfach wichtiger ist zuzusehen, wie sich die Klappen ausfahren und die Ailerons bewegen.

Das darf nicht ausarten!!!
Man könnte Microsoft ja mal den Vorschlag unterbreiten eine Flugbetrachtersimulation auf den Markt zu bringen.

Ich persönlich gehe dann lieber auf den Frankfurter Flughafen und schaue mir die echten an,oder für die kleinen gehe ich auf meinen Heimatflugplatz.

MfG

Alex

Rene3 04.01.2001 21:01


Hallo Herbert,

nochmals: ich möchte niemandem von euch den Spaß und die Spielfreude an Flugzeugen und panels und sonstigen addons, wie ausgetüfftelt sie auch immer daherkommen, wegnehmen. Es soll wirklich jeder am FS seine Freude finden, wie und womit auch immer. Es muss aber auch erlaubt sein, kritisch zu hinterfragen, ob bei all den Möglichkeiten, die die heutigen FS-cockpits bieten, die fliegerischen Aspekte nicht langsam in den Hintergrund treten. Eins ist nämlich klar: die realen Piloten können auch ohne GPS, EFIS und AP und und und ihre Flugzeuge nach "altbewährter Methode" von A nach B fliegen, sprich konventionell navigieren. Diese Navigations- und Fluginstrumente sind nur HILFEN (!), ersetzen aber nicht das fliegerische KÖNNEN/WISSEN! Wobei wir wieder bei der Frage wären, wie stark man sich als Simmer eben diesem fliegerischen Können/Wissen verpflichtet fühlt. Das mag jeder mit sich selber ausmachen.

Und noch was zu Peter Guth: natürlich ist Peter Guth Vergangenheit. Vergangenheit heißt aber nicht zwangsläufig falsch oder überholt! Er hat seine Ansichten als Airlinepilot ins Forum getragen und daraus auch seine Ansatzpunkte für das FS-Fliegen definiert. Dazu kann man stehen wie man will. Aber seine Ansatzpunkte werden nicht einfach nur dadurch falsch oder "altmodisch", weil er nicht mehr aktiv dabei ist, weil er Vergangenheit ist. Sollte ich dich da falsch verstanden haben, sorry!

Gruß
René


cn 05.01.2001 12:34

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Arial, Verdana">quote:</font><HR>Hallo CN,<HR></BLOCKQUOTE>

Hallo Alexander,

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Arial, Verdana">quote:</font><HR>klar ist es für jemanden der sich seine Flüge nochmal aus einer Ausensicht ansieht wichtig, dass das Flugzeug schön aussieht!

Nur für mich persönlich gehen die Flugeigenschaften vor.<HR></BLOCKQUOTE>

wie bereits gesagt, bei Freeware Flugzeugen ist es okay, dass die Flugeigenschaften ganz klar vorrangig sind. Bei kommerziellen Flugzeugen sehe ich keinen Grund warum nicht beides so perfekt wie möglich sein sollte?


<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Arial, Verdana">quote:</font><HR>Nur eins sollten wir nicht vergessen:"Wir betreiben hier Flugsimulation".
Für mich ist eine Simulation kein
Spiel!!!<HR></BLOCKQUOTE>

Auch wenn der FS2000 immer noch keine richtige Simulation im klassischen Sinne ist, ist er natürlich ebensowenig nur ein Spiel. Demnach hast Du sicher recht. Am besten passt hier wohl die Bezeichnung "Unterhaltungssimulation".

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Arial, Verdana">quote:</font><HR>Ich erwarte von einer Simulation,das sie so Realistisch wie möglich ist.
Und da gehöhren bei einem Airliner einfach keine Tragflächen ans Cockpit!<HR></BLOCKQUOTE>

Soweit ich weiss, befindet man sich bei den Flugzeugen bei denen man direkt auf die Tragflächen sehen kann, gar nicht im Cockpit.
Demnach ist dies also nicht unrealistisch. Da man bekanntlich aus der Kabine wirklich direkt auf die Tragflächen sehen kann.
Nun, und wo kann man schon mal als Passagier zusehen wie man selbst einen Airliner fliegt, wenn nicht im Flugsimulator?


<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Arial, Verdana">quote:</font><HR>Und solche "Sachen" entstehen nun mal dadurch,das es mittlerweile anscheinend einfach wichtiger ist zuzusehen, wie sich die Klappen ausfahren und die Ailerons bewegen.

Das darf nicht ausarten!!!<HR></BLOCKQUOTE>

Nunja, genauso wie z.B. bei einer guten Golf-Simulation neben der möglichst realistischen Umsetzung der Ballphysik und der Schlagtechnik mindestens genauso wichtig die Darstellung der Landschaft ist, sind imo bei einer guten (Unterhaltungs)flugsimulation auch diese Details wichtig.

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Arial, Verdana">quote:</font><HR>Man könnte Microsoft ja mal den Vorschlag unterbreiten eine Flugbetrachtersimulation auf den Markt zu bringen.<HR></BLOCKQUOTE>

Halte ich nicht für eine gute Idee. Letztendlich könnte dies dazu führen das aus dem FS wirklich nur noch ein Spiel wird. Ausserdem denke ich mal ist das nachträgliche Betrachten eines Fluges (aus der Passagier oder Aussenperspektive) für viele sicher zwar eine Bereicherung, wobei wohl kaum einer komplett auf das selber Fliegen verzichten will.

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Arial, Verdana">quote:</font><HR>Ich persönlich gehe dann lieber auf den Frankfurter Flughafen und schaue mir die echten an,oder für die kleinen gehe ich auf meinen Heimatflugplatz.<HR></BLOCKQUOTE>

Sicher. Nur man kann sich wohl kaum mal eben nach Hawaii beamen, um da ein paar Jets beim Start in die untergehende Sonne zuzuschauen.
Oder sich mal eben in die First Class eines LH A340 mit Destination Chicago setzen und
dann nach 30 Minuten wieder mit einer Cessna (nun selbst am Steuer) von EDDG nach Hamburg fliegen.
Das geht wohl so nur um Flugsimulator.
Demnach immer noch: Wenn möglich, Flugsimulataion und Flugbetrachter...


<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Arial, Verdana">quote:</font><HR>MfG

Alex<HR></BLOCKQUOTE>

MfG. C.N.


[Dieser Beitrag wurde von cn am 05. Januar 2001 editiert.]

Herbert Ziel 05.01.2001 15:42

Hallo Rene,

man kann vieles kritisch hinterfragen, aber dabei jedem seinen Spaß am Hobby lassen und seine eigene subjektive Meinung dazu äußern, aber nicht, wie und mit was jemand sein Hobby ausführt.

Und Peter Guth schreibt noch in einem anderen Forum, das ist Gegenwart, aber hier im Forum nicht mehr, aus welchen Gründen auch immer, das respektiere ich und deshalb ist er für mich hier Vergangenheit. Ich mag keine Kultpersonen bezogene Beiträge, sondern nur solche, mit dem ich mich über das Hobby unterhalten will und kann, egal wo er herkommt oder was er ist! Das ist nochein freies Forum und jeder kann kommen oder gehen.

Gruß
Herbert


Chiefcook 05.01.2001 16:19

Moin Moin


Apropo Betrachten:

Wenn ein aufgezeichneter Flug abgespielt wird, werden bei mir keinerlei Veränderungen am Fluggerät dargestellt. Sprich, es wird nicht gezeigt wie das Fahrwerk ein- oder ausfährt, dasselbe bei den Klappen usw. So, wie das Fluggerät bei Beginn des Videos aussieht, so sieht es auch während des gesammten Videos aus. :( :mad:
Ist das nur bei mir so, bzw. hängt das irgendwo mit zusammen, oder muß das so sein ?
Und wo ich gerade mal dabei bin. Das Rauchsystem ist ja schön & gut. Aber es bringt ja eigentlich erst dann etwas, wenn man sich einen aufgezeichneten Flug ansieht. Nur zu dumm, daß wärend des Videos der Rauch nicht nach selbigem aussieht, sondern eher wie zwei schlecht ausgeklappte Zollstöcke (Gliedermaßstäbe), die das Flugzeug hinter sich herzieht. :(
Ich will ja nicht wieder auf Micro$oft rumhacken, aber kann es sein, daß MS "versucht" das Fliegen zu simulieren, es aber nicht einmal schafft, einen simplen Camcorder nachzuahmen !?
Diese Videofunktion ist dermaßen inkonsequent & unausgereift .... *kopfschüttel*

Gruß
Chiefcook

Sören Stricker 05.01.2001 17:42

Hi,
grundsätzlich denke ich, dass jeder Simmer für sich seine Prioritäten setzen sollte. Meine liegen da halt mehr auf der Funktionalität aller Schalter und den Flugeigenschaften, anderen ist dann halt die Landschafts- oder Wolkendarstellung besonders wichtig. Wenn es da ganz andere Auffassungen als meine gibt, finde ich das nicht schlimm.
ABER:
Es wurde gesagt, dass in echt auch nicht viel von Hand gemacht wird. Da mag stimmen, aber mit dem riesen Unterschied, dass die echten Piloten trotzdem perfekt navigieren könnten, wenn die Navigationssysteme ausfallen würden.
Ich denke, dass das der Kritikpunkt von Matthias ist.
Trotzdem
HAPPY LANDINGS für alle
Sören

Matthias Lieberecht 05.01.2001 20:18

Hi,

ob dieser Beitrag denn nun irgendwelchen Sinn macht oder nicht, kann sich jeder selbst ausmalen. Derjenige der ihn für unnötig hält soll ihn einfach ignorieren und die anderen mitdiskutieren wenn sie möchten.

Bei meiner langen Einleitung ging es mir um das was wir zwischenzeitlich kritisieren und (vermutlich sogar noch mehr) um das was wir nicht oder nicht mehr kritisieren. Unsere Meinung und Meinungsäußerung, dazu gehören Reviews, Kolumnen, Berichte und eben auch Forumsbeiträge bestimmen in sehr starkem Maße was morgen über den Ladentisch geht, bzw. was zum Download angeboten wird. Glaubt mir, jeder Free- Share- und Paywarelieferant liest Kritiken und läßt diese in sein Produkt einfließen. Handelt es sich dabei nicht um eine absolute Neuigkeit, legt er den Schwerpunkt darauf, was wir als Wichtig betrachten und auch worüber wir diskutieren. Schreiben wir in unseren Flugzeugkritiken und Forumsbeiträgen aber nur noch über bewegliche Teile und das Aussehen, verlieren dabei aber kein Wort mehr über den eigentlichen Zweck des Flusi Flugzeuges, die Flugeigenschaften, brauchen wir uns auch nicht mehr beschweren, wenn der Autor des Produktes diesen die selbe Beachtung schenkt wie wir. Schreiben wir bei Panelkritiken über all das heute machbare Zubehör und Zusatzzeugs, brauchen wir uns ebefalls nicht beschweren wenn dabei die primären Instrumente so klein und unleserlich werden (die ganzen Lampen, Schalter, usw. benötigen halt auch ihren Platz) oder das Panel über mindestens 5 Zusatzfenster verfügt. Auch hier gibt es täglich Beispiele. Bei den ganzen Navigationshilfen im Panel (die sicher ihre Daseinsberechtigung haben) stellt sich dann aber eben auch die Frage an uns, ob wir uns eigentlich noch mit den Grundlagen des Fliegens beschäftigen oder eben alles nur noch diesen Systemen überlassen.

Gruß
Matthias

Alexander März 05.01.2001 22:57

Jepp Matthias

*anschliess*

MfG

Alex

Rene3 06.01.2001 00:56

Ich auch *anschliess* !

Gruß
René


Herbert Ziel 06.01.2001 04:20

Hallo Matthias,

nach dem ich mir heute die Aufzeichnung "Kontraste" angesehen habe, waren die Piloten trotz Ap usw. ganz schön geschafft. Den solltest Du mal etwas über das Fliegen ohne die Technik erzählen.
Desweiteren frage ich mich, wer will das dann bezahlen, wenn alles enthalten und Superreal ist. Dazu kommt noch die nötige Hardware, um ohne Ruckeln fliegen zu können und warum wird bei manchen Addons ein Kompromiss eingegangen, worüber bestimmt nicht jeder Softwareentwickler glücklich ist und der enttäuschte Kunde erst recht nicht.
Aber Software muß auch verkauft werden und die Stückzahlen müssen stimmen, sonst wird kein müder Dollar mehr investiert und das Programm wird vom Markt genommen oder die Firma geht pleite, wie es die Vergangenheit schon bei anderen Simulationen gezeigt hat :(

cu
Herbert



[Dieser Beitrag wurde von Herbert Ziel am 06. Januar 2001 editiert.]

r_woersdoerfer 06.01.2001 11:25

Ein sehr interessanter Beitrag. Für mich hat der FS2000 etwas von einer Modelleisenbahn. Es macht Spaß, das Ding aufzubauen, Add Ons runterzuladen (oder zu kaufen). Nur das eigentliche Fliegen, das klappt dann oft immer noch nicht. Beispiel: Man sucht sich eine schöne 727, dann ein Panel, dann passende Sounds,dann überlegt man, wo man mal mit einer 727 als Passagier geflogen ist. Also auch die passenden Szenerien installiert. Die Ernüchterung kommt dann "im Flug". Das Panel funktioniert nicht, wie es soll, das Flugzeug fliegt, bei aller schönen Optik, wie "ein Sack Nüsse". Die Szenerie ist schön, macht aber den Final zur Diashow. Dann kommt der Frust auf diesen Sim wieder auf und man lässt ein paar Tage die Finger davon. So ging es mir seit den Tagen des FS98, ich habe immer versucht, aus dem FS einen "richtigen Flugsimulator" zu machen, geklappt hat es bis heute nicht, seit einiger Zeit habe ich aufgegeben. Gekostet hat mich das, außer viel Geld für die Add Ons, vor allen Dingen Zeit. Unzählige Downloads und Installationen, und langes Grübeln, wie man noch etwas mehr rausholen kann.

Ralf


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:36 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag