![]() |
Neuigkeiten von der 737NG-Front
Hallo,
ein bisschen Stolz ist halt auch dabei und deshalb wollen wir euch über den letzten Stand der Dinge aufklären. Nach der Zulassung für CCC/MCC fehlte nur noch die Zulassung zum TypeRating, oder? Für die Experten unter uns: mit einem Simulator nach JAR-STD 2A FTD kann man TypeRatings anbieten. Die Zulassung vom LBA ist heute durchgeführt worden, damit kann man ab heute bei uns Type Ratings auf 737NG durchführen und als FTO mit Zulassung für Type Rating B737 sind wir natürlich auch dazu berechtigt. Hier mal ein kleiner Vorgeschmack: http://checker.unixland.de/737sim/B737_STD_2A_thn.jpg Zum Vergrössern hier klicken Michael & Edith und Michael & Christian PS: Bitte nicht als Werbung missverstehen, die steht in anderen Zeitungen und Zeitschriften :cool: |
:eek: :eek: :eek:
Das ist ja der Oberhammer und Affen.........l. Da kann man ja Euch nur Gratulieren!!! :bier: :bier: :bier: |
Hallo
Gratulation ! Der sim ist euch wirklich gut gelungen ! Ich hoffe mal, das ich in diesem leben auch noch soweit vorankomme, die hardware anzusteuern. Im moment halte ich mich ja noch mit dem haeuschen auf. Wie habt ihr das geloest, die schale um das ganze zu bauen ? Gruesse Daniel |
Danke, Danke,
wir hatten zuerst die Schale, und dann haben wir was reingebaut, ja und dann hatten wir gemeint wir sind schon fast fertig.... .............so kann man sich täuschen. Na ja fertig sind wir ja nie, aber jetzt ist erst mal Pause. Ob das stimmt, wissen ja auch nicht, denn was soll man jetzt die ganze Nacht machen. Vielleicht mal erholen oder so. Also der ganzen Gemeinde noch viel Spaß beim bauen. Herzlichst einer der Michaels |
Mensch Micha & Micha!
Herzlichen Glückwunsch! Ihr habt wahrlich großes geleistet und Euch die Zulassung redlich verdient! @all Wenn Ihr die Möglichkeit habt und Ihr seit in der Nähe von Ingolstadt, dann nutzt die Chance und gönnt Euch diesen SIM. Ihr werdet es nicht bereuen. Für weitere Infos schaut Euch diesen Artikel an. Ich selbst durfte auch schonmal Probesitzen und war (bin) ihn und weg von dieser gigantischen Leistung. Nur leider hab ich aus Zeitgründen immer noch nicht geschafft, mal eine "ordentliche" Flugstunde abzureiten. Aber das kommt! |
Hallo Micha und Micha,
So viel ich weiss müssen für ein "Typ rating" unter anderem) die drei Achsen - pitch roll-yaw - mit "control loading" ausgerüstet sein. Da ich gerade dabei bin meine Controls zu ändern, wollte ich mal fragen was für System ihr eingebaut habt und ob solches Sytem "noch" zu bezahlen ist für ein hobby Bastler. Gruss Roger |
Es ist richtig, dass für ein FTD ein control loading vorgeschrieben
ist. Wir haben hier Servomotoren mit einer Stellgenauigkeit von 0,1° verwendet, die und einer Kraft von 350 Nm. Diese Einheiten stammen aus einer Entwicklung für einen Prüfstand von Turbinen (Flugzeug und somit Flugzeugpeise). Leistungsaufnahme 40V 40A je Motor/ Stabile Gleichspannung). Alleine das Netzteil kostet mehr als viele bereit sind für den ganzen Sim auszugeben. Wenn ich über Preise hier schreiben würde kann ich mir vorstellen, dass einige ausflippen, da ich die Diskussionen über Preise schon lange mitverfolge. Beispielsweise wird über den Preis eines Kippschalters von 1$75 seitenweise diskutiert. Aufgrund von Zeitmangel konnten wir das nicht verstehen. Beispielsweise kostete unser AT diskonect Schalter 498$ + Porto +MWST+Zoll. Von diesem Schalter brauchten wir 2 und jetzt brauchen wir nochmals Einen. Wir hätten diese gerne nachgebildet aber leider für uns nicht möglich gewesen. Aber irgendwo gibt es immer einen alten Servomotor, aber diese Lösung stand nicht zur Verfügung. Unabhängig davon musste dann noch die Kraft der Ruder über den gesamten Geschwindigkeitsbereich angepasst werden. Der Nachweis, dass die Kräfte mit dem Original in allen Bereichen übereinstimmen, musste vor Abnahme vom uns erbracht werden. Die Behörde war jetzt das 2. x im Haus. Jedesmal mit 2 Personen 2 Tage. Dabei waren von unserer Seite ein TRI zu stellen, der die zum Typerating erforderlichen Übungen vorgeflogen hat und die Aufsichtsbehörde hat dieses verfolgt. Insgesamt ca. 24 Flugstunden. Die Zulassungskosten sowie Reisekosten liegen bei einer 5 stelligen Zahl. Das wars mal mit den Preisen Viele Grüße Michael |
Hallo Micha,
Ich muss etwas klar stellen da ich effektiv der jenige bin der öfters über Preise schimpft. Du bist ein Profi und wir sind hier alle andere Amateuren. Da ist kein Vergleich in wie viel, wer ausgeben musst. Als profi bin ich Filmregisseur und wenn ich ein Film drehe der 5 millionnen Euros kostet soll es nicht bedeuten da er desswegen umbedingt gut und spannend wird, nur weil er sowiel kostet. ( Mein teurste zur Zeit liegt bei 10 Millionnen Euros ...in 1989). Jeder kleinster Dokumentar Film kostet heute zu tage 100.000 Euros. Jeder Amateur Filmer würde mir sagen das für diesen Preis er, mit der heutige Computer Technik, warscheinlich 100 dokus drehen könnte. Es ist halt so und desswegen kann man beide Welten nicht vergleichen. Mit dem Etat von den meistens Hollywood Filmen kann man heute mehrere gebrauchte B737 kaufen und eine Fluggesellschaft gründen. Wenn ich über ein 1,75 euros Schlater schimpfe ist es nur weil es in warscheinlich für 0,50 irgendwo anders gibt und das es paar Schlitzhoren in unserem Hobby gibt die es gleich ausnutzen wissend das die Fliegerei bewust "teuer" ist. Und wenn ein reicher Simulator Freak sich ein echter Full motion Airbus kaufen will ist es sein Recht. Es hätte ja sein können da du für das "Control Loading" ein Idee gehabt hättest da uns " Amateuren" geholfen hätte. Trotzdem viele Dank für deine Antwort, Roger |
Wenn ich einen Simulator zulassen wöllte, dann kostet mich das einen Kasten Bier, drei Bratwürste und drei Semmeln.
|
Ausserdem: Wer für die Einfuhr von Flugzeugteilen, kleiner als 50x50x50 cm Zoll und Steuern bezahlt, der hat eindeutig den falschen Händler!
|
Hallo
Also wenn die rechnung aufgeht, sind das 6,5 flaschen bier fuer jeden, wenn drei leute jeweils ein bratwurst essen (natuerlich mit broetchen). Sorry, musste einfach mal sein....langweile treibt manchmal seltsame blueten.... Gruesse,Daniel |
Ständig werden hier solche Diskussionen geführt. Ich hab den Eindruck, dass Leute auf andere Pojekte neidisch sind und sich ständig ums Geld und um Preise von irgendwelchen Dingen steiten. Deshalb der Einwuf mit der Bratwurst.
Der Sim aus Ingolstadt wurde bestimmt nicht von einer Privatperson finanziert um damit Spaß zu haben. Der Gedanke, diesen für die eigene Flugschule als Trainingsgerät zu nutzen spielte bestimmt bei Planung und Bau eine Rolle. Deshalb eine Lohnenswete Investition für ein Unternehemen, wo 1000 USD für ein Teil keine Rolle spielen. Wer Lust hat, kann ja gern zu mir Batwurst essen kommen, es gibt böhmisches Bier dazu:-) |
Entschuldigung, die R-Taste hängt bei mir manchmal! Führt es also nicht auf Unfähigkeit zurück!!!
Guß, äh Gruß Marcus:) |
Hallo zusammen,
erstmal gratuliere zu Eurem Erfolg, habt Ihr ja super hinbekommen :) Dennoch quält mich eine Frage: Auf Eurem Foto erkennt man, dass Ihr Project Magenta als Software verwendet. Dazu nun meine Frage: Wie habt Ihr denn bitte mit PM eine Zulassung bekommen, oder funktioniert das Boeing Glass Cockpit einfach wirklich so gut? Sorry für die vielleicht dumm anmutende Frage, über das Boeing Paket weiß ich wenig bis gar nichts, aber wir haben uns aufgrund des A320 Glass Cockpits unsere Meinung gebildet, welches von einer ernsthaften, realistischen Abbildung des A3xx, drücken wir es mal human aus, doch relativ weit weg ist...Aber gut, sie erhebt ja auch nicht den Anspruch, eine realistische A3xx Software zu sein, sondern soll eben aufgrund der Optik und mancher Features den Eindruck eines Airbus Glass Cockpit erwecken. Ich bin mir sogar sicher, manche hier in diesem Forum wissen was ich meine ;) Wir selbst haben als einzige Alternative die Programmierung unserer eigenen Glass Cockpit Software gesehen und arbeiten schon fast ein Jahr mit Hochdruck daran. Mit Rat und Tat zur Seite stehen uns A320 Kapitäne, die in Zweifelsfällen auch nicht davor zurückscheuen, gewisse Situationen für uns wenn möglich im realen Flugzeug, oder ansonsten im Level-D Sim nachstellen, um uns letztendlich Auskunft darüber zu geben, wie gewisse Dinge tatsächlich funktionieren oder reagieren. Die Materie ist mittlerweile unglaublich komplex geworden, aber so wie es aussieht, werden wir unser Ziel, eine nahezu perfekte Kopie des Originals zu entwicklen (PFD, ND, FMS mit Autopilot und MCDUs, System Logik, Upper and Lower ECAM), wohl erreichen... Ich bin deshalb überrascht, dass man eine derartige Zulassung mit PM bekommen kann. Aber ich bin nicht negativ, sondern positiv überrascht. Vielleicht haben wir uns von Grund auf ja einfach nur für den falschen Flugzeugtypen entschieden ;) |
Hallo nach Oesterreich,
eure Probleme mit der Software sind uns bekannt und es wundert uns nicht. Die Boeing-Software ist IMO schon wesentlich aelter als die Airbus-Geschichte. Wenn ihr die Software selbst nachbilden wollt, habt ihr euch grosses vorgenommen - Respekt! Leider gibts in dieser Hinsicht keine guten Nachrichten. Die Boeing Software ist wirklich sehr gut, allerdings macht sie bei der Zulassung nur ca. 30-40% aus. Die restlichen Anforderungen sind schon wesentlich schwieriger zu erfuellen. Gibt es denn keine vergleichbaren Airbus-Projekte wie PM? Wir bleiben auf jeden Fall in Kontakt. Viele Gruesse nach Oesterreich aus Malaga (wo es keine ue's auf den Keyboards gibt ;-) CATIII |
Hi!
>Die restlichen Anforderungen sind schon wesentlich schwieriger zu erfuellen. Gibt es denn keine vergleichbaren Airbus-Projekte wie PM? Nein, leider! Daher haben wir selbst zum Visual Studio greifen müssen und im Anhang seht ihr was dabei bis jetzt rausgekommen ist. :-) MfG Stephan |
irgendwie ist der Anhang abhanden gekommen, erneuter versuch...
|
noch eins...
|
Tja so is es halt,
der Eine macht eine Zulassung mit Bratwürstel, der Andere braucht für aus dem Ausland eingeführten Teile keine MWST zahlen, und der Dritte lässt sich den Simulator von Anderen finanzieren. Ich jedenfalls, salze die Bratwürstel, mache daraus ein galvanisches Element, schalte die Bratwürstel kaskadenmäßig zusammen, erziele damit einen deutlichen Spannungsgewinn, ziehe mich mit der Kreisfrequenz zurück, und wünsche allen noch von ganzen Herzen viel Spaß mit dem Hobby, was auch meins ist. Sollte ich mal, wenn der Spannungsabfall zu groß ist, wieder Zeit und Lust haben in das Forum reinschauen, werde ich dieses stillschweigend machen, und mich mit den Erbauern freuen. Ansonsten vielen Dank für Eure Beiträge und allseits Happy Landings wünscht Euch Michael |
womit alles gesagt waere....;-)
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:59 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag