![]() |
Chello-Internet schaltet sich ab
Hi,
ich hab folgendes Problem: Wenn ich Azureus laufen lasse (zb über Nacht) deaktiviert sich die Netzwerkverbindung nach einiger Zeit (schätzungsweise nach 1-2h). Wenn ich in der Früh das dann bemerke, muss ich neustarten um wieder eine Verbindung zu bekommen. Unter Verwaltung -> Ereignisprotokolle stand anfangs immer: "Fehler 4226(?): Zu viele TCP/IP Connections...". Da gibt es aber ein Tool das dieses Feature vom SP2 behebt (standardmäßig von max. 10 auf 50 Connections; ich habs auf 100 gestellt). Jetzt hab ich noch immer daselbe Problem (kein Internet) nur steht jetzt keine Fehlermeldung mehr in den Ereignisprotokollen. Und heute früh nützte nicht mal mehr das neustarten was. Hab trotzdem kein Inet mehr (bin jetzt in der Arbeit). Hat jemand einen Rat für mich?? lg, Odi |
Statisch oder DHCP konfiguriert?
|
Meines Wissens nach ist es statisch. Ich habe das Arris Modem über USB angeschlossen. Lt. einem Bekannten, der bei Chello arbeitet, das fehlerfreieste im Chello-Sortiment.
Noch eine Info: wenn ich normal im Inet surfe oder spiele tritt das Problem nicht auf. Und es war auch nicht vor dem SP2. |
Also ich hab keine Probleme damit. Bei geht es über die Nacht ohne Probleme!
|
hi,
dass wird dir nur chello beantworten können. |
in letzter zeit dürfte es wieder einige änderungen im chello netz gegeben haben (speed update ??). ich hab das surfboard modem, kein SP2 und es klappt grundsätzlich ohne probs.
gelegentlich "hängt" sich jedoch das kabelmodem auf, kurzer reset und es läuft sofort wieder weiter. |
hatte das gleiche problem mit azureus, war schon vor 4-5 monaten, benutze jetzt abc als client auch wenn azureus besser ist ..
|
hast du es schon mal mit linux getestet ob es da die gleichen probs gibt ?
hab zuvor vergessen das ich azureus auf der :tux: kiste laufen habe |
Anderen Client hab ich auch schon überlegt. Werde ich auch mal versuchen. Hoffe nur das Inet am abend wieder funktioniert. Ansonsten werde ich winxp neu installen.
Hab mich schon über Linux schlau gemacht. Wahrscheinlich werd ich mal Mandrake saugen. Gibt es unter Linux einen chat client der MSN inklusive den Sprachchat unterstützt? |
Zitat:
ansonsten kann ich dir trillian empfehlen |
Funktioniert das mit USB=
Ich hab jetzt das 2. Arris mit USB aber noch nie versucht das direkt anzuhängen. Geht das so einfach? Brauch ich nen Treiber oder geht das gleich so? Kann ich dann auch 2 Rechner, einen mit NW und einen mit USB anhängen? WG Deinem Problem: Ich glaub mich erinnern zu können, dass Windows unter bestimmten Umständen nach einger gewissen Zeit des Nichtgebrauchs die NW-Schnittstelle abschaltet um Energie zu sparen oder so. Vielleicht weiss hier wer, wie man das abstellt. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Danke für die Info
Werd ich gleich mal probieren, spart mir einen PCI-Slot. Das mit der Netzwerkdeaktivierung ist irgendeine Windows Einstellung, musst vielleicht mal gooooogeln |
Intelligenter Hintergrundübertragungsdienst:
Datenübertragung bei Netzwerk im Leerlauf funktioniert nicht mehr. Dies ist das einzige was ich gefunden habe. Vielleicht weiß ja jemand noch etwas. |
Re: Chello-Internet schaltet sich ab
Zitat:
|
Aktueller Stand des Problems:
Hab mir den Intelligenten Hintergrunddienst genauer angesehen. Fazit: ist für das autom. update, dh wenn leitung nicht durch user genutzt ladet winxp runter wenns notwendig ist. Zitat:
Hab dann getestet ob es was mit downloaden hat und Mandrake downgeloadet (über Opera). Fazit: Funktionierte einwandfrei (Leitung voll ausgelastet über 2h ohne probs) Hab danach ABC-Client runtergeladen (Bittorrent) und mal testhalber 2 files hinzugefügt und über nacht laufen lassen. Fazit: Läuft super. Keine Probleme und sehr schnell. Hoffe das bleibt auch so. Falls trotzdem noch jemand nen Lösungsvorschlag hat bitte posten. Danke erstmal für eure Hilfe. Grüße Odi |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:24 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag