WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Fliegendes Kraftwerk AP 2004 (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=144883)

Flykarli 16.09.2004 00:46

Fliegendes Kraftwerk AP 2004
 
Hallo!
Dies ist mein erster Beitrag in diesem Forum. Bitte entschuldigt meine Fehler aber vieleicht werde ich das auch noch erlernen.:o
Seit gestern besitze ich nun auch die AP2004 und bin sehr begeistert was ich hier zu sehen bekam. Meine ersten Flüge begannen im Wiener Becken und es war einfach herrlich die Stadt so detailiert von oben zu sehen. Leider trüben auch ein paar kleinigkeiten meine Euphorie.
1. Keine Texturen auf der Burg Kreuzenstein und Rinterzelt?
2. Fliegendes Kraftwerk im Marchfeld (siehe Anhang)?
Ist das ein Fehler bei meiner Installation.
Bitte um Hilfe
Liebe Grüße
Karli

Bernd Rossner 16.09.2004 01:07

Hallo!

Ich habe Kreuzenstein auch schon besucht und glaube schon, dass ich da Texturen an den Wänden gesehen habe. - Aus größerer Entfernung sind die aber kaum zu erkennen. - Fliege einmal näher ran und schau noch einmal nach.

Beim Rinterzelt gehen mir die Texturen nicht ab, denn sehr viel gibt es da ja auch in der Realität nicht zu sehen.

Die Sache mit em Kraftwerk habe ich mir noch nicht angesehen, dazu kann ich nichts sagen.

Liebe Grüße
Bernd

Flykarli 16.09.2004 01:15

Jezt probiere ich es noch einmal mit dem Foto.
Das Kraftwerk befindet sich genau
N48:11.13 E16:35.14 Alt 1064 Fuß Steuerkurs 062
Vielleicht findet ihr es auch.
liebe grüße
Karli

JOBIA 16.09.2004 06:08

Zum Kraftwerk.

Ev. trifft auch dieser Thread zu.

http://www.wcm.at/forum/showthread.p...hreadid=145738

JOMAAIR 16.09.2004 09:10

Welcome Karli !!
 
Also die sache mit dem UFO in kraftwerksform übern marchfeld
ist ganz merkwürdig ich kann auch drunter durch fliegen, beim
tatankamani stehts ganz original fest aufm boden( Vielleicht haben wir den PC tiefer stehen)???
Auch der tip vom flugwerk hat nix gebracht weil bei mir die
dem76 balkan/ germany bgl.garnicht drauf sind, nur wie ich die
mesh aktivieren/deaktivieren soll weiß ich noch immer nicht,
werma sehn vielleicht wird uns noch geholfen.

airliners.at 16.09.2004 17:39

Zitat:

Original geschrieben von Flykarli
Jezt probiere ich es noch einmal mit dem Foto.
Das Kraftwerk befindet sich genau
N48:11.13 E16:35.14 Alt 1064 Fuß Steuerkurs 062
Vielleicht findet ihr es auch.
liebe grüße
Karli

hab das kraftwerk leider auch da stehen, keine ahnung was das da soll :(

Tatankamani 16.09.2004 18:34

Hallo Kollegen,
hier ist noch einer, der ein "fliegendes Kraftwerk" an der angegebenen Position hat. Irgendwelche fremden Meshes habe ich aber ganz sicher nicht installiert.
Grüße
Bruno

JOMAAIR 16.09.2004 18:50

Seas Bruno !!
Also is es bei dir das selbe :-((((((((((((((

JOMAAIR 16.09.2004 18:53

Hallo Oliver !!

Ich nehme an das ist das neue kraftwerk auf der höhe freudenauer
winterhafen.

Flykarli 16.09.2004 22:05

fliegendes Kraftwerk
 
Hallo miteinander!
Das das fliegende Kraftwerk Freudenau sein soll kann ich nicht ganz glauben denn das steht eh dort wo es sein soll nähmlich an der schönen blauen Donau. Ich glaube eher, daß es sich irgendwie eingeschlichen hat beim positionieren mit SCC oder dergleichen. Denn das gleiche Gebäude sieht man auch in Greifenstein wo bekanntlich auch ein Kraftwerk steht. Es währe glaube ich für Heinz Rückeshäuser kein Problem es zu entfernen.Warten wir halt wieder auf ein Update.
gruß
karli

oracess 02.10.2004 17:24

Fliegendes Kraftwerk
 
Sehr geehrter Herr Rückeshäuser!

Danke für die vielen Verweise auf nicht kompatible Meshfiles, aber der Fehler liegt bei Ihrer Software. Das Kraftwerk auf N48.11 E16.35 700 ft wird mit Ihrer Objektdatei aktiviert. Aufgrund der vielen Hinweise von anderen Usern wäre es an der Zeit ein Update für die Objektbgl ins Netz zu stellen, denn fliegende Kraftwerke sind nicht das was wir bezahlt haben.


mfg
oracess

Börnie 03.10.2004 10:28

Na, na nicht so bissig...
 
wir wissen doch, dass sich der liebe Heinz immer ein bisserl Zeit lässt, bis er auf (zarte, schüchterne, sehr verhaltene) Kritik (bitte nicht schlagen, ich mein's ja nicht so :) ) reagiert.

Abgesehe vom Kraftwerk, das da nicht hingehört und wohl irgendwie irrtümlich hineingerutscht ist, steht bei mir im Bereich Klosterneuburg ein Autogenhaus mitten in der Donau. Aber vielleicht haben wir zur Zeit nur Hochwasser ;) .

Ich habe übrigens einige dieser winzigen, der Schönheit dieser einzigartigen, unübertrefflichen, niemals missen wollenden (schleim, schleim :D ) Szenerie keinen Abbruch tuenden Fehlerchen per e-mail an Flugwerk geschickt. Vielleicht kommt ja irgendwann ein Feedback.

So, und jetzt muss ich in die Badewanne, den Schleim entfernen, und das braune um den Hals herum...

Bernd

Bernd Rossner 03.10.2004 20:35

Hallo!
Autogen Haüser gibt es auch im Inn! Aber das macht nix, - das sind sicher Hausboote ;)
Aber ganz ohne Spaß, - das sind Kleinigkeiten, die mich beim Fliegen wirklich nicht stören!

Liebe Grüße
Bernd

oracess 04.10.2004 09:27

Fliegendes Kraftwerk
 
War nur der erste Ärger und nicht so bissig gemeint, aber die Häuser im Inn oder in der Donau stören mich nicht so, denn die sind am Boden. Das Kraftwerk ist jedoch in 700 ft Höhe, kann unterflogen werden und liegt dicht an der Einflugschneise der LOWW 1.6 und hätte bei einem Check bemerkt werden müssen. Trotzdem in der Hoffnung eines Updates (ist ja keine Schwierigkeit Objekt raus neu kompilieren) habe ich den ersten Ärger verdaut. Vielleicht kommt dann auch ein Update von MS wegen der falschen Priorität der Meshfiles.

:) :) :)

wazlaf 06.10.2004 08:51

und schon ist es weg !
 
Hallo,

das Ufo über dem Marchfeld verschwindet leicht mit folgendem Exclude
wie es im SDK beschrieben ist:

<?xml version="1.0"?>
<FSData
version = "9.0"
xmlns:xsi='http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance'
xsi:noNamespaceSchemaLocation="bglcomp.xsd" >
<ExclusionRectangle
latitudeMinimum = "N48 11 14.02"
latitudeMaximum = "N48 11 37.70"
longitudeMinimum = "E16 35 37.50"
longitudeMaximum = "E16 36 17.40"
excludeAllObjects = "TRUE"
/>
</FSData>

mit etwas 'Spielen' kann man auch die Pfahlbauten und sonstige störende Objekte leicht zum verschwinden bringen.

Bis zum etwaigen Erscheinen eines Patch/Addpack fröhliches Basteln.:lol:


lg walter

oracess 06.10.2004 12:57

Danke für den Quellcode. Welches SDK wird benötigt um exclude files zu erzeugen? Wäre es nicht einfacher gewesen ein fertiges exclude.bgl als Attachement hineinzustellen. Ich und viele Andere haben zum Beispiel nicht das benötigte Werkzeug und Wissen dazu.

oracess 06.10.2004 13:45

Für alle Kraftwerksgegner
 
Für den bereitgestellten Quellcode benötigt man das BGLCOMP_SDK von der MS-Seite. Für den Bequemen siehe Anhang!

wazlaf 06.10.2004 14:08

Danke,

Du warst schneller, ich hätte erst am Abend von zuhause senden können.


lg walter

TiAr 06.10.2004 14:15

Leute - bitte erst denken und erst dann irgendwelche *.bgl´s runterladen, die vielleicht ein kleines Problem beheben (aber vielleicht auch nicht). Überlasst es doch einfach den Entwicklern. Wie sollen die einen anständigen Support liefern, wenn in einer Szenerie von "außen" Hand angelegt wurde.

Und wenn ich mir den Code so anschaue, wird die bgl wohl kaum im 2002 laufen. Und wie die bgl erstellt wurde, steht auch nirgends. Oder habe ich hier was übersehen ;)

Gruß
Thomas

wazlaf 06.10.2004 14:24

Hallo,

dieser Code läuft definitiv im 2002 nicht, macht aber nichts da die AP2004 dort auch nicht laufen. Diese Code kann jeder selbst mittels SDK von Microsoft übersetzen. In diesem SDK ist auch die Funktionalität vom Exlude genau beschrieben und jeder kann sich Aufgrund der Koordinaten ausrechnen was passiert.:p

Ich habe niemanden gezwungen diesen Code zu verwenden, sondern habe es als Hilfe bis zu dem von allen erwarteten Patch gesehen, denn ein Kraftwerk im Landeanflug ist leicht störend.:D

lg walter

TiAr 06.10.2004 14:59

Hallo Walter,

Zitat:

Ich habe niemanden gezwungen diesen Code zu verwenden, sondern habe es als Hilfe bis zu dem von allen erwarteten Patch gesehen, denn ein Kraftwerk im Landeanflug ist leicht störend.
Ich habe mit Deinem Code kein Problem, er ist in Ordnung. Ich habe auch nicht geschrieben, dass Du jemand zwingen wolltest. ;)

Nur die exclude.bgl kann später problematisch sein. Diese ist komplett undokumentiert und wird vom Support nicht unterstützt. Wenn diese jetzt von einem nicht so versierten User eingebaut wird, bleibt die bgl bei mindestens 90 Prozent der User dort stehen, wenn der Patch dann kommt. Und ob diese klitzekleine exclude.bgl dann Probleme macht, kann niemand voraussehen. (Problematik exclude auf exclude?)Das meinte ich nur.

Gruß
Thomas

wazlaf 06.10.2004 15:41

@TiAr

kein Problem, ich dachte mir wenn jemand sich traut mit meinem Code und dem SDK eine Bgl zu erstellen, denkt auch bei einem etwaigen Patch diese wieder zu entfernen. ;)

Ich habe es auch als Denkanstoss für Eigeninitiative gesehen :D,
denn mit dem SDK kann man relativ schnell kleine Änderungen nach eigen Wünschen durchführen.

lg walter

oracess 06.10.2004 15:42

Undokumentierte Exclude.bgl
 
Danke nochmals wazlaf die Idee war einfach prima, denn Flugwerk weis im Support noch nicht einmal das es ATP 2004 gibt. Zu Tiar kann ich nur sagen, dass erstens der Code 1:1 übersetzt wurde und wenn er's nicht glaubt dann soll er's disassamblen, Tool nennt sich FS2004BGLXML_1.5 und zweitens die Verwendung ist für jeden freigestellt und wenn man was einsetzt, dann sollte man auch wissen, dass man es eingesetzt hat. Schaut einmal die Suisse Professional an, wieviele excludes bestehen.
Wie ich schon bemerkte, der nicht weis was er tut, der soll lieber bleiben lassen und auf den Patch warten. Da ich keine Objektcrashes (bei mir aktiviert) möchte, habe ich mich durchgerungen einiges über die SDK's und Decompiler zu lesen.

Wazlaf, nochmals Danke für die freie 1.6!!!!!!!!!

:lol: :lol: :lol:

wazlaf 06.10.2004 21:12

für die nicht Feigen !
 
@oracess

bitte gern geschehen :D

@all

anbei meine Versuche mit dem SDK und AFCAD2, ich habe für die AP2002
Stockerau, das dort nicht vorhanden war, gemacht und es funktioniert auch in den AP2004 problemlos. Das Ergebnis ist nicht zum in totale Verzückung zu fallen, es zeigt aber wie mit einfachen und kostenlosen Mitteln Änderungen/Verbesserungen in einer Scenerie gemacht werden können.
Einsatz: entpacken, in Addon Scenery kopieren und anmelden, bei nichtgefallen wieder löschen:D

lg walter;)

Chrissy 17.10.2004 11:33

Hallo!

Habe auch das fliegende Kraftwerk...
Würde allerdings einen Patch bevorzugen, bei Payware wäre das ja nicht unverschämt.
Weiß man eventuell schon, ob einer rauskommt?

Danke für Infos,

Chrissy

maxmax20 25.11.2004 07:24

Hallo,

wo muss ich die exclude datei hinkopieren? in was für ein scenery verzeichnis von austria pro?? Bitte um kurze hilfe.

Danke
Markus

heli25 25.11.2004 08:39

Hallo Markus.

Warte doch einfach das Service Pack 1 vom Hersteller ab. So lange kann das ja auch nicht mehr dauern. Ließ mal bei Flugwerk nach:

http://www.flugwerk.at/news.htm

Liebe Grüße

Helmut
(LOWW)

maxmax20 25.11.2004 09:05

Hallo Helmut,

ok, werde ich wohl machen.
Weiß irgendwer näher wann das kommen soll??

Grüße
Markus

oracess 27.11.2004 15:09

Patch von Flugwerk
 
Warte erst seit 10.10.2004, aber vielleicht wird's Weihnachten und liegt unterm Christbaum. Man hat ja schon raketenartig bei Flugwerk reagiert, da vor 5 Wochen ein Supportplatz für AP2004 eingerichtet wurde. Der angekündigte Patch verweist allerdings nach Klicken auf verschiedene Links auf ein baldiges Erscheinen (spitzenartig nur 5 Wochen). Ist ja toll, die Jungs sind ja richtig schnell geworden!!!
Werde wohl noch länger meine Excludes verwenden müssen, dies sei nur gesagt, dass ich bei Erscheinen der Patches auf meine Excludes nicht vergesse diese zu entfernen.

:lol: :lol: :lol:

wazlaf 28.11.2004 10:32

Wartezeit ???
 
@oracess

Seas,

wird noch ein bischen dauern, die Programmieren gerade Jugoslavien!
(lt.fxp):p :p

lg walter:D :D :D


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:47 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag