WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   Verbindung zu Lautsprecherboxen (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=144861)

BrittaNagel 15.09.2004 19:45

Verbindung zu Lautsprecherboxen
 
Mit meinem PC wurden 2 miteinander verbundene Lautsprecherboxen mitgeliefert, die mit einem dünnen Kabel und einem Adapter mit der Netzsteckdose verbunden waren. Vor einiger Zeit habe ich einen Flachbildschirm gekauft und gegen den alten Monitor ausgetauscht. Auf der Rückseite des neuen ist eine Buchse für den Lautsprecher, ein Kabel liegt bei. Die alte Verbindung Lautsprecher-Adapter-Netz funktioniert nicht mehr. Das neue Kabel paßt zwar in den Monitor, nicht aber in den Lautsprecher. Wo bitte hängt's?

VirtuAl 15.09.2004 20:10

Zitat:

Die alte Verbindung Lautsprecher-Adapter-Netz funktioniert nicht mehr.
Wieso funktioniert die nicht mehr ?
Willst die Monitor Boxen verwenden oder die alten Boxen ?

BrittaNagel 15.09.2004 21:00

Danke
 
??? Hat der neue Monitor einen eingebauten Lautsprecher? Wohin kommt dann das andere Ende des mitgelieferten Kabels? Bisher waren ja die Lautsprecher nur mit dem Netz verbunden und nicht mit dem alten Monitor.????

Rundumadumleuchtn 15.09.2004 21:52

hi britta, das mitgelieferte kabel ist die verbindung zwischen pc (grün) und monitor (dort muss auch eine 3.5mm klinkenbuchse sein). die lautsprecher sind in diesem fall im monitor integriert, wenn du diese verwenden willst, kannst du die externen boxen vergessen, wenn nicht, dann lass die 'alten' boxen stecken und ignorier die monitor-lautsprecher.

red 2 illusion 15.09.2004 22:01

Zitat:

Original geschrieben von BrittaNagel
1.
Hat der neue Monitor einen eingebauten Lautsprecher?

2.
Wohin kommt dann das andere Ende des mitgelieferten Kabels?

3.
Bisher waren ja die Lautsprecher nur mit dem Netz verbunden und nicht mit dem alten Monitor.
1.
In LCD werden sehr kleine LS eingebaut die kaum zu sehen und zu hören sind. Vom Sound her sind die zu vergessen eigenen sich aber sehr gut als Mikrofon. Dazu steckt man das 3,5mm Klinckenkabel einfach am MicrofonStecker der PC-Soundkarte ein.

2.
Wenn auf beiden seiten eine 3,5mm Klinke drauf ist dann kannst die LS vom Monitor als Lautsprecher verwenden, dazu stecktst die am LS-Ausgang der Soundkarte ein die grün sein müßte. Wenn du die LS vom Monitor als Micro verwenden willst dann am rosa MicroEingang der Soundkarte.


3.
Die alten LS würd ich behalten weil die wahrscheinlich vom Klang her besser sind.

Dane 15.09.2004 22:06

Zitat:

Original geschrieben von red 2 illusion
1.
In LCD werden sehr kleine LS eingebaut die kaum zu sehen und zu hören sind. Vom Sound her sind die zu vergessen eigenen sich aber sehr gut als Mikrofon. Dazu steckt man das 3,5mm Klinckenkabel einfach am MicrofonStecker der PC-Soundkarte ein.

?? naja also das glaub ich aber weniger....den mikro ist MONO und bracuht demnetsprechend auch ein MONO-Kabel und -stecker, natürlich gehts so auch aber von der Qualität möcht ich nicht reden.

red 2 illusion 15.09.2004 23:01

Zitat:

Original geschrieben von Dane
?? naja also das glaub ich aber weniger....den mikro ist MONO und bracuht demnetsprechend auch ein MONO-Kabel und -stecker

Wenn mann das Signal nur an den beiden Stereo-Kabelenden abgreift und die Masse nicht verwendet, erhält man zwei in Serie geschaltete Lautsprecher = mono.

Wies der Zufall so will ist der MicroEingang der Soundkarte eben so beschaltet, nur die beiden vorderen Kondakte einer StereoKlinke zu verwenden.

Zitat:

von der Qualität möcht ich nicht reden.
Wieso nicht bei mir ist die Spitze!

BrittaNagel 18.09.2004 20:00

Danke vorerst
 
Muß erst alles genau durchdenken!

BrittaNagel 18.09.2004 20:01

Danke vorerst
 
Muß erst alles genau durchdenken!

Dane 18.09.2004 20:33

@ r2i: naja ich hab ja nur aus meiner erfahrun gesprochen da ich früher den radio mit einem stereo kabel an dem mikro eingang nutzte, war zu blöd um den line in zu verwenden. und da war die qualität miserabel...

red 2 illusion 18.09.2004 21:22

.


Naja, einen Haken hat die Sache schon wenn der LCD-Monitor einen eingebauten Verstärker hat (was leider viele haben obwohl die kleinen Lautsprecher kaum die Leistung der Soundkarten aushalten).

Der Verstärker geht nur in eine Richtung, dann kommt nüchts raus also auch kein Micro möglich.

Dann brauchts einen kleinen Umbau der die Garantie kosten könnte.

Zitat:

Muß erst alles genau durchdenken!
Wenn jetzt aus halbwegs guten Boxen der Sound kommt, ist es nicht zu empfehlen auf die winzigen MonitorLautprecher umzustecken.

BrittaNagel 23.09.2004 19:29

Ich habe also
 
den neuen Monitor mit der Lautsprecherbuchse des PC verbunden, die alten Boxen sind z.Z. nur Dekoration....aber ich höre noch keinen Ton. Ich habe gemerkt, daß seit der Installation des neuen Monitors kein Lautsprecher-Icon in der Taskleiste rechts unten zu sehen ist. Was kann ich noch versuchen?
http://www.smilies.cc/smilie.php?id=3610&local

bully 23.09.2004 21:06

Ich hab mal bei in den Monitor integrierten Lautsprechern diese per OSD-Menü einschalten müssen, in einem anderen Fall, das war glaub ich ein LG-Monitor, gab es einen kleinen "Stummschalter" am Monitor, das wäre auch mal eine Suche wert!

lg
bully

BrittaNagel 26.09.2004 14:37

Danke
 
Ich habe tatsächlich im OSD-Menue etwas für die Lautstärke gefunden. Die Hoffnung erfüllte sich nicht. Ich habe keinen Ton. In der Taskleiste ist kein Lautsprecher-Icon. Früher hatte ich beim Hochfahren eine Melodie und die Tante im Drucker hat mir immer Beginn und Ende des Vorgangs verkündet. Ich mochte sie eigenlich nie, aber jetzt fehlt sie mir.

red 2 illusion 26.09.2004 18:57

.



Am die TreiberCD vom SoundkartenHersteller einlegen und Treiber neu installieren.

Sollte ohne Fehlermeldungen gehen.

BrittaNagel 27.09.2004 18:32

Respekt vor 7 Sternderln,
 
aber wo nehme ich diese CD her? Die Soundcard war schon drin ("Superkomplettpaket"). Ich habe mehrere Disketten und CDs dazu bekommen, scheint mir aber keine zu passen. Unter welchem Namen kann die laufen? Danke!

ruffy_mike 27.09.2004 19:07

Mach mal einen Rechtsklick auf das Arbeitsplatz-Symbol, dann Eigenschaften auswählen, oben den Tab "Hardware" anklicken und dann den Button "Geräte Manager".

Hier sollte dann irgendwo aufgelistet sein "Audio Video und Game-Controller".

Liste uns mal auf, was hier alles steht in den Unterpunkten, ist vielleicht ein gelbes Ausrufezeichen-Symbol zu sehen, oder ein rotes "X"?

red 2 illusion 28.09.2004 03:15

Zitat:

Original geschrieben von BrittaNagel
Ich habe mehrere Disketten und CDs dazu bekommen, scheint mir aber keine zu passen. Unter welchem Namen kann die laufen?

Da wird doch eine Nummer vom Hersteller dabei sein dort kann man Nachfragen, welche CD die TreiberCD ist. Frag auf jeden Fall welche SoundKarte es genau ist, somit kannst dir den aktuellen Treiber im Internet besorgen.

Wenn du den Treiber einfach mal drüber installierst kannst dir das Hangeln durchs Sys ersparen. Die InstallationsRoutine des Teiber wird dir sicher mitteilen, wenn die Karte nicht funktionieren sollte.

Zitat:

den neuen Monitor mit der Lautsprecherbuchse des PC verbunden,
Nochmal nachsehen ob auch die grüne Buchse (an der Soundkarte) mit einer grünen Buchse (Monitor) verbunden worden ist.

bully 28.09.2004 08:33

Also so wie ich das sehe, hat dein SuperüberdrüberKomplettpaket irgendeinen Onboard-Soundchip, dessen Treiber wahrscheinlich auf der Mainboard-CD drauf ist. Schau dir die einmal an und suche nach einem Ordner Drivers/Sound oder so ähnlich. Denn so wie du das Problem schilderst, glaube ich auch, dass es nicht an deiner Boxenverkabelung liegt (sonst würde die alte Kombination funktionieren), sondern dass bei den Treibern irgendwas passiert ist.

lg
bully

ruffy_mike 28.09.2004 11:09

Zitat:

Original geschrieben von red 2 illusion
Da wird doch eine Nummer vom Hersteller dabei sein dort kann man Nachfragen, welche CD die TreiberCD ist. Frag auf jeden Fall welche SoundKarte es genau ist, somit kannst dir den aktuellen Treiber im Internet besorgen.
Das ist doch nicht dein Ernst, bei dem Hersteller eines "superüberdrüber-Komplett-PC's" (à la Gericom?) anzurufen... naja, mit viel Geduld wird man schon jemanden an die Strippe bekommen, aber ob der auch was weiß? :rolleyes:

Naja, viele Wege führen nach Rom :D

BrittaNagel 29.09.2004 13:18

Mini-Bingo!
 
@ruffy_mike
unter CMI8738/C3DXPCI Audio Device steht "Unbekanntes Gerät" mit einem gelben Ausrufezeichen, darunter Wave Device for Voice Modem.
Die grüne Verbindung ist ok.
Das "Superkomplettpaket" kam von Comtrade Salzburg...und die haben gelegentlichauch schon helpdesk-Mails beantwortet. Aber jetzt wären sie sicher sauer, daß der neue Flachbildschirm von Gericom ist (funktioniert aber sonst ohne Probleme!)

ruffy_mike 29.09.2004 13:53

Dann hat bully insofern recht, da es sich hier um einen onboard-Chip am Motherboard handeln dürfte, dh. es ist keine extra-Grafikkarte eingebaut, sondern ein Chip am Motherboard übernimmt den Sound.

Ich würde jetzt mal in der Auflistung der Audio-Geräte die beiden Einträge rauslöschen (Unbek. Gerät und Voice-Modem: rechtsklick -> löschen).

Dann Windows neu starten. Es sollte nun ein Dialogfenster "Neue Hardware gefunden" kommen. Hier lässt du dann Windows automatisch nach Treibern suchen. Wenn der Sound je funktioniert hat, *sollte* Windows eigentlich den Treiber finden. Wenn nicht, musst du entweder:

o) die CD für's Motherboard finden oder
o) den Treiber hier separat runterladen:

http://www.treiberupdate.de/treiber-...8738&sys=w2000

Im Zweifelsfall kannst du ja bei Comtrade anrufen (Gericom Monitor hin oder her ;) ), aber ich würde mich da nicht unbedingt drauf verlassen, dass die eine große Hilfe sind...

red 2 illusion 30.09.2004 03:01

Zitat:

Original geschrieben von BrittaNagel
Die grüne Verbindung ist ok.

Dann klick auf den Treiber-Installer und mit etwas Glück wars das auch.

Mach auf keinen Fall eine manuelle deinstallation, und lösch keine Geräte im Gerätemanager. Der Treiber hat eine InstallationsRoutine die alte Treiberreste entfernt, wenn die erkannt werden.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:22 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag