WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   Problem nach BIOS-Update (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=1448)

Gartner Josef 31.07.2000 20:47

Ich habe bei meinem Rechner ein neues BIOS aufgesetzt. War grundsätzlich kein Problem. Mein Rechner hat 4 win98-Startpartitionen mit jeweils den gleichen Einstellungen. Nur bei einer Partition (für CD-Brenner) kann das IDE-CD-RomLW nur erst nach ca. 3 min. normal gelesen werden - also eine Zugriffszeit von 3 Minuten - etwas lang! Alle anderen CD (SCSI-CD und SCSI- Brenner) können wie vor dem BIOS-Update normal gelesen werden. Alle anderen Einstellungen auf dieser Partition und auf den anderen Startpartitions funktionieren tadellos.

Wist ihr, was da vielleicht falsch gelaufen ist?

Joe

spunz 31.07.2000 20:53

da die anderen partitionen funken ist es unwahrscheinlich das beim bios update was schiefgelaufen ist.

was für ein board hast du?

spunz

Karl 31.07.2000 20:53

Hallo Josef!
Vermutlich ist eine Bioseinstellung durch das Flashen verstellt.(default) Musst dir halt vor flash abschreiben oder merken.

------------------
M.f.G. Karl

Gartner Josef 31.07.2000 21:07

Habe ein Rise-Board mit einem AMD K6-2 350 (Bios von www.rise.de). Welche "default" kann das sein?

Joe

PS: Vielen Dank für eure schnelle Antwort? Bin oft froh, dass es dieses forum gibt!

spunz 31.07.2000 21:17

hast du schon neu installiert?

wird kaum am bios liegen da ja alle anderen partitionen funken.

spunz

Gartner Josef 31.07.2000 21:22

Das Neu-Installieren will ich mir eigentlich ersparen. Kann das nicht anders gehen?
Wenn es sonst keine Lösung gibt, wird mir wohl nichts anderes übrig bleiben.

Vielen Dank noch
Joe

enjoy2 31.07.2000 21:28

rufe im Bios den Punkt Auto-Detect auf und lasse deine Festplatten und CD-Rom neu erkennen, sollte helfen

EnJoy


enjoy2 31.07.2000 21:41

http://www.bios-info.de/

wenn du nach Einstellungen im Bios suchst

enjoy

Gartner Josef 31.07.2000 21:56

Danke enjoy2 für deinen Tip, aber "Auto-Detect" hat auch nicht funktioniert

Vielen Dank
Joe

The_Lord_of_Midnight 31.07.2000 22:03

Bei solchen Problemen mußt Du unbedingt den aktuellsten Busmaster-Treiber probieren.

Karl 31.07.2000 23:18

Hallo!
Ein CD-LW wird von auto detect auch nicht erkannt. Stelle im Bios, wo die Platten angezeigt werden, jenen Anschluss wo das CD-LW. hängt auf NONE.

Wenn du sonst nur SCSI Laufwerke hast dann stelle alle vier Anschlüsse auf NONE. Bootet schneller.

------------------
M.f.G. Karl

Karl 31.07.2000 23:42

Hallo Josef!
Was du noch probeweise machen könntest. Flashe das alte Bios wieder zurück. Wenn es vorher damit gegangen ist, und wieder damit geht, dann ist die Ursache im neuen Bios.

------------------
M.f.G. Karl

Gartner Josef 01.08.2000 18:24

The_Lord_of_Midnight dürfte ins Schwarze getroffen haben. Ich habe gestern noch zu später Stunde noch den Busmastertreiber, den ich nach der Ur-Win98-Installation inst. hatte, gelöscht und win98 hochgefahren. Der dann von Win98 inst. Treiber hat tadellos funktioniert. Als ich wieder den Treiber (VIA-Busmaster - dieser sollte inst. sein) aufsetzte, ging es wieder nicht.
Jetzt werde ich schauen, ob ich einen neuen Treiber finde.
Werde mich melden, wenn es funkt. hat.

Vielen, Vielen Dank für eure Mithilfe

PS: Kann mir aber nicht erklären, warum es bei den anderen Part. klappt - dort ist auch dieser VIA-Bustreiber inst. - und nicht der Standarttreiber von Win98

Gartner Josef

spunz 01.08.2000 18:31

bist du sicher das du ein board mit via chipsatz hast? rise hat auch eines mit SiS chipsatz, wenn auch uralt.

spunz

Gartner Josef 01.08.2000 18:48

Ja Spunz, einen MVP3-Chipsatz

Gartner Josef

spunz 01.08.2000 18:54

hast du dir den neuersten treiber runtergeladen?
www.via.com.tw

spunz

Gartner Josef 01.08.2000 22:28

Ja, den neuen Treiber habe ich schon installiert. Den will er auch nicht - bei der Installation waren ein paar Felhlermeldungen drinnen, die ich nicht zuordnen konnte - es ging um Registrieeinträge. Werde ganz einfach den normalen win98-Treiber lassen - dieser funktioniert ja. Hat man mit diesen Treiber auch die UDMA 33?

Gartner Josef

Karl 01.08.2000 22:59

Hallo Josef!
Zu deiner Frage BM-UDMA-33 bin ich selber zuwenig informiert. Aber zum Busmaster Treiber kann ich dir sagen das dieser oft nur über eine eigene Installationsroutine zu entfernen geht. Könnte sein das du noch Reste oder den alten BM-Treiber installiert hast und einen neuen inst. willst. Ich musste von der inst. Diskette vom BM-Treiber installieren aufrufen und dabei war auch die Auswahl deinstallieren.

Zum anderen hatte ich mal ein Erlebnis mit einem IDE CD-LW welches nicht mit einem BM. funktionierte. Schaue doch mal im Gerätemanager unter Festplattenkontroller ob ein BM überhaupt installiert ist(W98SE). Wenn dort einer inst. ist so hast du die Auswahl den BM. für einen bestimmten Anschluss zu deaktivieren. Wenn das zutrifft dann deaktiviere den Anschluss wo das CD-LW. hängt.

------------------
M.f.G. Karl

Gartner Josef 01.08.2000 23:20

Hallo Leute!

Habe etwas neues probiert. Auf der VIA-Homepage gibt es einen 4 in 1 -Treiber der alle möglichen VIA-Treiber (IDE,AGB, usw. ) installiert. Dieser hatte nicht funktioniert. Es gibt auch einen eigen IDE-Busmastertreiber. Diesen habe ich inst. Hatte mein Problem auch nicht gelöst. Aber bei diesen Treiber wurde ein kleines Programm mit installiert, in dem man den UDMA abschalten kann. Das habe ich ausprobiert. Nach dem Neustart ist in diesem kleinen Programm dann "PIO" gestanden und mit diesem funktioniert das CD-Rom LW.

Im Bios steht aber das es ein UDMA 33-LW sei.

Wirklich eine verzwickte Sache.

Gartner Josef

Authentic 01.08.2000 23:40

So, ich geb jetzt auch mal meinen Senf dazu.
Hatte schon mal das selbe Problem. Nachdem ich den Busmaster installiert habe, weigerte sich Windows den sec. IDE (an dem das CD-Rom hängt) anzusprechen. Dadurch war natürlich das CD-Rom auch nicht da. Habe dann den Treiber wieder deinstalliert und es hat wieder gefunkt (war dann der W98 Treiber).
Habe es dann noch ein paar mal versucht, aber immer der selbe Mist. Habs dann dabei belassen und da DirectX auch gesponnen hat, habe ich W98 gleich neu installiert. Das Via Package installiert und es hat beim ersten mal gefunkt.
Der Grund warum ich auf das VIA Treiber Package bestehe ist, daß sonst das CD-Rom ein paar Eigenheiten aufweist. Mit DMA aktiviert, macht es dann gleich mehrmals Autostart (aber nicht bei allen CDs). Außerdem ist mit dem W98 Treiber das Audiograbben viel langsamer (egal ob mit oder ohne DMA).
Mit dem VIA Treiber sind die CD-Rom Eigenheiten weg und das Audiograbben geht um bis zu 3,5x schneller (kommt auf den Track an). Bei der HDD Leistung gibts da keinen wirklichen Unterschied.
Alles in allem sind die VIA-Treiber nur zu empfehlen (wenn sie installieren gehen :()

------------------
**************************
"Errare humanum est"
**************************
MfG, Authentic!

[Diese Nachricht wurde von Authentic am 01. August 2000 editiert.]

Karl 01.08.2000 23:46

Hallo Josef!
Das, was dieses kleine Prog. macht, müsstest du eigentlich auch vom Bios machen können. Das würde auch gleichzeitig erklären warum der Fehler nach dem Bios-Update aufgetreten ist.

Ich kenne dein Bios nicht. Kann mich aber so dunkel erinnern irgendwo gibt es IDE Parameter die mit IDE Performance zu tun haben.

------------------
M.f.G. Karl

Nestrus 02.08.2000 06:23

Hallo Leute!
Hier noch meine Meinung:
Das mit den BIOS Einstellungen ist sicher ein heisser Tipp, ich wuerde umbedingt alles noch einmal SEHR GENAU durchsehen. (Wegen UDMA und so...)
Aussderm sollten natuerlich immer, aber vor allem nach einem BIOS Update, alle Treiber u to date sein, vor allem die wichtigen der Motherboardkompnenten!
Aber es koennte auch sein, dass dein Treiber durchs downloaden fehlerhaft ist!
Ein Freund von mir konnte desshalb seinen ganyen PC nicht mehr starten, bis er wieder das alte BIOS geflasht hat!

Noch alles Gute
Nestrus


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:11 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag