![]() |
Tupolev Tu-114
Die russischen Freeware-Designer verschlagen einem ja wirklich die Sprache. Der groesste Propliner der Welt, genau heute vor 45 Jahren zum ersten Mal geflogen.
Flugzeug, Panel inkl. Copilotpanel und Navigatorpanel, VC mit kompletter Kabine, Sounds und englische Dokumentation : Zu haben bei avsim.com. Von hier sind die Links einfach erreichbar : http://www.chez.com/samdim/home.html Michael |
Panel mit Bordingenieur und Radio-Subpanel :
|
Navigator-Panel
|
Nicht schlecht, beide zur gleichen Zeit gepostet:lol:
Uwe |
*grmbl*, zu spät ... :D :D :D
Bin gerade dabei meine Screens hochzuladen. Aber bei der Kiste verschlägts einem wirklich die Sprache, das ist ja der Kracher. Und ich dachte schon die Connie oder die PT Tu154 seien das heftigste. Aber das hier ... Aber zur Fairness: Alle diese Flieger sind unglaubliche Leistungen - und als Freeware ein echtes Geschenk!!! |
Uwe,
exakt auf die Minute gleich, schon lustig :D Martin, macht doch nichts ;). Von dem Flieger kann man gar nicht genug Screens zeigen. Michael |
Ohmann!
Das ist ja schon seelische Grausamkeit - kaum ist das eine Genussmodell da und man hat's kaum geschafft, wenigstens die Triebwerke anzulassen und die ersten paar Stündchen zu fliegen, schon kommt das nächste Prachtstück... :eek: Denkt denn niemand mehr an meine (und die meiner Festplatte) begrenzte geistige Aufnahmefähigkeit? :motz:
;) Ich kann's nicht besser sagen als Martin: "Alle diese Flieger sind unglaubliche Leistungen - und als Freeware ein echtes Geschenk!!!" So ist es! :) Viele Grüsse Peter |
Ohmann!
Zitat:
Peter, du sprichst mir aus der Seele..........ich wünsche mir einen 48h Tag, sofort! :cool: Grüße:) |
endlich, endlich, endlich...schon wieder russisch lernen :rolleyes: :lol: :lol: aber für den Flieger, liebend gerne :D Bin gerade am Downloaden, aber was man so sieht ist einfach der Hammer!
mfg Sven, ob ich den heute noch in die Luft bekomme? :eek: |
Also, das ist einfach der Hammer und das sage ich mit meinen 47 Lenzen und FS Erfahrung seit FS5. Sagenhaft. Muss aber gleich abbrechen, und mal anfangen das Manual zu lesen, da mir nach ca. 10 Minuten Platzrunde die Scheiben zufrieren!!! Kann schon fast nichts mehr sehen.
Also bis bald, muss Eis kratzen. Gruß Uwe Für die Airbusleute und Geschäftsflieger , FMC fehlt leider:lol: :lol: :lol: |
Zitat:
mfg Sven, das Ding läuft anstandslos im FS2002. :) |
Ich verstehe euch richtig diese Maschine ist freeware? das heisst ausser meinen Internetkosten kostet mich das Dingen nix ?
Das ja echt der Hammer. Also Hut ab vor den Leuten die sich die Zeit nehmen sowas zu programmieren und dann als freeware veröffnetlichen. Super Gruss Markus |
genauso ist es Markus!
Meinen größten Dank an den/die Designer, eine echte Perle der Luftfahrt! mfg Sven |
Atemberaubend! :eek:
...aber leider nix für mich. |
Natürlich schon getestet:D :D :D
http://www.mein-schwudde.de/tu11401.jpg http://www.mein-schwudde.de/tu11402.jpg http://www.mein-schwudde.de/tu11403.jpg http://www.mein-schwudde.de/tu11404.jpg Viele Grüße |
Ich muss mich meinen Vorrednern vorbehaltlos anschließen. Diese TU 114 ist seit heute mein absoluter Lieblingsflieger. Einfach nur megagenial!! Ich hoffe, Martin weiß das in einer der nächsten FXPs auch zu würdigen :hehe:
@Svenni: Der Sound ist ja kolossal. Ist der denn auch authentisch? (Triebwerke sind ja dieselben wie die der Antonov 22) Ich habe natürlich eine Testplatzrunde in Novosibirsk geflogen. Dieser Vogel ist eine echte Perle am Flusihimmel!:) Fehlt zu meinem Glück noch eine Tupolew 134:D :D :D Tschüß Michi:cool: |
Zitat:
http://www.if-interflug.de/Deutsch/S...002.html#TU134 |
Zitat:
BTW, was ich noch soche sind Performance-Tabellen für die Tu-114. Da war nun leider in der Doku nix dabei. Man will die Kiste ja mit den richtigen Leistungsparametern fliegen ... |
Zitat:
BTW, was ich noch soche sind Performance-Tabellen für die Tu-114. Da war nun leider in der Doku nix dabei. Man will die Kiste ja mit den richtigen Leistungsparametern fliegen ... |
Zitat:
BTW, was ich noch soche sind Performance-Tabellen für die Tu-114. Da war nun leider in der Doku nix dabei. Man will die Kiste ja mit den richtigen Leistungsparametern fliegen ... |
Martin,
>> Performance-Tabellen für die Tu-114 Das wird schwierig. Wenn ich den 48seitigen langen Thread zu dem Flieger bei avsim.ru richtig interpretiere, hatten die Russen stellenweise auch Schwierigkeiten, an Unterlagen zu kommen. Es gab ja nicht so viele davon und die Kiste ist schon lang ausser Dienst. Einiges kann man sich mit afsd oder dem FOC Performance Analyser (gibt's irgendwo bei avsim.com) erfliegen. Hab leider momentan wenig Zeit, da Tabellen draus zu machen. Michael |
AFSD?
FOC hab ich leider nicht. |
Argh, Herr Georch sollte mal ordentlich lesen. Ich schau mal bei AVSIM nach :D .
|
"Alle Propellerverkehrsflugzeuge seit 1945" Helmut Kreuzer
Tu-114 Leermasse: 91.500 kg max. Startmasse: 187.800 kg max. Nutzmasse: 21.000 kg max. Landemasse: 136.600 kg max: Kraftstoffmenge: 100.000 l Höchstgeschw.: 900 km/h Reisegeschw.: 770 km/h Landegeschw.: 200 km/h wobei ich hier nicht weiss,ob es sich um den Anflug oder dem Aufsetzen handelt könnte mir aber vorstellen,auf Grund der doch grossflächigen stark abgewinkelten Landeklappen mitten im Propellerluftstrom,das es sich um die Anfluggeschw. handelt Steigleistung: 600m/min Dienstgipfelhöhe: 10.000 m Startstrecke bis 15 m Höhe: 2.900 m Reichweite mit max. Nutzlast: 10.000 km Reichweite nit max. Tankmenge: 13.500 km Treibstoffverbrauch im Reiseflug: 6.200 l/h PS: Ich hab ein Video,auf dem eine Tu-95 bei der Landung zu sehen ist.Der Anflug fand mit etwa 0° Pitch statt,der Flieger setzte mit allen drei Fahrwerken fast gleichzeitig auf. |
Im Manual stehen ja auch ein paar Hinweise, z.B. Climb 92% - 450 km/h, Cruise 85% - 500 km/h. Ansonsten sollte man es glaube ich nicht übergenau nehmen.
Gilt auch für's Navigationsequipment. Die sind orthodromisch über den Atlantik geflogen, mit ähnlichem gyroskopischem Equipment wie die IL-18D (http://il18.fluo.net/ ). Das wollte die Tu-114 Gruppe aber nicht, weil es ein Riesenmanual erfordert hätte (Gyroskope, sphärische Trigonometrie, etc.). Macht aber nichts. Dafür ist das vorhandene Equipment (VOR, ADF) mit der Navigatorstation so schön ästhetisch gemacht. Michael |
Apropos Navigation: hab mir in die TU114 das INS eingebaut welches auch in der TU154 verwendet wird-anders wird es schwierig (außer man fliegt nur von VOR zu VOR bzw. NDB). Muß allerdings noch das config-file für das INS anpassen da die 114 so träge ist, das werden ziemliche Schlangenlinen. Wenn ich fertig bin werd ich das hier posten. Man könnte zwar auch den FSNavigator nutzen-aber das ist ja noch größerer Stilbruch als das INS:lol:
Viele Grüße |
Zitat:
2 Fragen: 1) Funktioniert die Maschine auch im FS2k2? 2) Gibt es tatsächlich ein Manual in dem die spährische Trigonometrie erklärt wird? War zwar auch der Seite (url]http://il18.fluo.net/[/url]), kann aber kein Russisch... danke grüße erwin |
Es gibt ein Nav/GPS System mit NAV/GPS Schalter. Funktioniert prima ist aber nicht sehr stilecht!
Gruß Max |
Erwin,
1) Funktioniert die Maschine auch im FS2k2? ja 2) Gibt es tatsächlich ein Manual in dem die spährische Trigonometrie erklärt wird? War zwar auch der Seite (url]http://il18.fluo.net/[/url]), kann aber kein Russisch... Ja, im IL-18 Download ist eins dabei und auf avsim.ru gibt's auch diverse Dokumente, die sich auch damit beschäftigen. Aber alles nur auf Russisch und ohnehin ein schwieriges Thema. Bin gerade dabei, braucht manchmal ne Woche um eine Seite zu verstehen. Das Project Tupolev Tu-154 Manual war eine leichte Übung dagegen :D Vielleicht kann ich mal was auf deutsch zusammenstellen, wenn ich da jemals durchkomme. Michael |
Bei der IL-18 gibt's sogar einen voll bedienbaren Navigations-Rechenschieber an Bord (siehe Screenshot). Ein tolles Teil :D
Übrigens, Sven, gute Idee mit dem INS ! Michael |
http://forums.avsim.net/dcboard.php?...g_id=178&page=
Ein Zitat aus dem russischen Aviation Forum bei avsim.com : >> I have merged the aircraft with the RFP panel and it is a joy to fly in and out of UUEE. Da fliegt ein User die Tu-114 mit dem 747-200 RFP Panel. Sachen gibt's, ich fass es nicht :heul: :D Michael |
Na ja, Lesen sollte man schon können. Er hat nicht das RFP Panel für die TU 114 benutzt sondern für die IL-86.
Ist zwar auch ein Stilbruch aber immer noch besser als das 747 Panel von MS, gelle? Nichts für ungut aber bevor hier wieder über unbedarfte User gelästert wird wollte ich das mal klarstellen. Aber vielleicht hast du ja auch eine Quelle für ein gutes IL-86 Panel? Grüße aus dem Norden Uwe |
Ooops, guten morgen, da hab ich echt Quark gelesen. Besser nicht vor dem zweiten Kaffee posten :D
Nehme alles zurück ... Michael |
Propliner TU 114
Hallo,
bin ebenfalls mehr als begeistert von diesem Propliner, zumal ich ihn schon life in Moskau auf dem Flughafe Domodedowo gesehen habe. Habe jetzt den FS2004 erstanden und möchte unbedingt die Maschine reinladen. Was gibt es da zu beachten? Wer kann mir helfen? Gruß simufan |
Sind denn jetzt die Parameter der Flugdynamik überarbeitet worden??
Als ich die Kiste vor einiger (langer)Zeit installiert hatte waren die Parameter einfach von einem anderen ca. 1/2 so großen Flugzeug übernommen worden. Entspr. war das Flugverhalten falsch. Uwe |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:04 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag