WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   Neukauf von Cpu, MB und Ram (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=144775)

Obiwan31 15.09.2004 08:04

Neukauf von Cpu, MB und Ram
 
Hallo Leute !!

Also will mir bei Zeiten diese Komponenten neu zulegen.

Mein derzeitiges Gerät steht im Profil
und wird mir langsam zu schnell ^^.

Hab leider die letzten 1,5 Jahre keine WCM gelesen usw
da ich mit Hausbauen beschäftigt war.

Nun brauch net Die Highendmaschine aber
ein merkbarer Unterschied zu jetzt sollts schon sein.

Was es z Zt gibt weiss ich schon, aber leider net
was womit am besten läuft.

Also z.B. welches Ram genau zu welcher Cpu.
Welche Vorteile hat welche CPU.
Preisleistung daher eher AMD ?
Raid muss net sein will meine Platten behalten.

5.1 Sound und LAN wär onboard net schlecht.

PC is hauptsächlich für I-Net Anwendungen, und paar Spiele
sowie für Proggs wie Tmepg usw vorgesehen.


Danke im vorraus Obiwan

pong 15.09.2004 08:24

Wo liegt das preisliche Limit?

pong

Obi-Wan 29.07.2005 20:05

Moin,

Möchtest du bei AMD bleiben?

Dann würde ich dir als Mainboard ein AsRock nahe legen.
Die rennen ganz gut.

In meinem Bekanntenkreis hat sich das Asrock K7Upgrade-880 durchgesetzt.

Beschreibung von Alternate:
Das ASRock K7Upgrade ist mit der KT880 Northbridge ausgestattet und unterstützt AMD Prozessoren auf Basis des Sockel A. Bemerkenswert ist vor allem der ASRock K8 Bridge Port, der eine "ASRock 754 CPU" - Erweiterungskarte aufnehmen kann, um das Mainboard auch mit einem Sockel 754 Prozessor zu betreiben. Damit ist das ASRock K7Upgrade Mainboard besonders zukunftssicher, da mit dem Erweiterungsslot bereits an die nächste CPU Generation gedacht worden ist. Ausgestattet ist das Mainboard mit einer integrierten 10/100 MBit Netzwerkkarte, einem 6-Kanal Audio Codec und zwei Serial-ATA Kanäle, die als RAID 0 oder 1 betrieben werden können.

Preis: 42€ (auch Alternate)

Die oben genannte Erweiterung kostet 32€

Obi-Wan 29.07.2005 20:05

Moin,

Möchtest du bei AMD bleiben?

Dann würde ich dir als Mainboard ein AsRock nahe legen.
Die rennen ganz gut.

In meinem Bekanntenkreis hat sich das Asrock K7Upgrade-880 durchgesetzt.

Beschreibung von Alternate:
Das ASRock K7Upgrade ist mit der KT880 Northbridge ausgestattet und unterstützt AMD Prozessoren auf Basis des Sockel A. Bemerkenswert ist vor allem der ASRock K8 Bridge Port, der eine "ASRock 754 CPU" - Erweiterungskarte aufnehmen kann, um das Mainboard auch mit einem Sockel 754 Prozessor zu betreiben. Damit ist das ASRock K7Upgrade Mainboard besonders zukunftssicher, da mit dem Erweiterungsslot bereits an die nächste CPU Generation gedacht worden ist. Ausgestattet ist das Mainboard mit einer integrierten 10/100 MBit Netzwerkkarte, einem 6-Kanal Audio Codec und zwei Serial-ATA Kanäle, die als RAID 0 oder 1 betrieben werden können.

Preis: 42€ (auch Alternate)

Die oben genannte Erweiterung kostet 32€

Moose 29.07.2005 21:02

Re: Neukauf von Cpu, MB und Ram
 
Welche Spiele stellst Du Dir so vor? Solitär oder doch mal etwas neueres und vor allem hardwarelastigeres? Für was brauchst 5.1 Sound?

Für Deine Anforderungen wirst Du wohl keinen Unterschied zwischen den AMD und Intel CPUs feststellen können?

Lass mich anders fragen, wo steht Dein Computer? Soll er leise sein, klein?

Ich les nämlich grad heraus dass Du eher nix aufwändiges brauchst ;).

Und von AsRock halte ich persöhnlich eher wenig, aber man kann überall schlechte Erfahrungen machen, aber wieso mit dem Mainboard anfangen wenn sein genauer Einsatzzweck noch nicht erläutert wurde ;).

red 2 illusion 29.07.2005 23:03

.


Den ersten Teil von dem Posting gibts nur per PN zu lesen;)


Zitat:

Also will mir bei Zeiten diese Komponenten neu zulegen.

Bei INTEL ist der Sockel775 aktuell bei AMD der Sockel 939. TmpegEnc mag DualCoreCpus wie den AMDX2 oder PentiumD der zum halben Preis eines AMD zu haben ist.

Zitat:

Preisleistung daher eher AMD ?
Für einen X2 von AMD bekommst schon fast 3 PentiumD.

GFN 29.07.2005 23:39

blöderweise haben wir eher nicht vor ein dualcoresystem zusammenzustellen weil bei aktuellen topcpus das p/l-verhältnis grundsätzlich nicht stimmt und weiters ein netburst-p4 so viel strom braucht dass es sich auszahlt einen k8 zu kaufen

das upgradeboard würd ich gleich vergessen weil am ende der gleiche preis eines normalen boards ohne spielereien herauskommt, also ein günstiges nforce4-board (die version ohne ultra) verwenden

als ram 2x512mb ddr400, corsair value/kingston value/samsung/aeneon

6 channel sound und lan gehört mittlerweile zur "must have" ausstattung

und eine pci-e graphikkarte je nach anforderung, 6600gt ist sicher keine schlechte wahl

Huss 29.07.2005 23:53

Zitat:

Original geschrieben von red 2 illusion
.
Für einen X2 von AMD bekommst schon fast 3 PentiumD.

...aber ich will die Stromrechnung nicht noch mehr in die Höhe treiben.

Ich habe selbst dezeit den 8. Computer mit MSI K8N Platinium verbaut mit venice 3000+ und "meinen" mit dem MSI K8N Diamond mit dem
Athlon 64 4400+x2 (2x1MB Cache) funzt super ! bei Nichtbelastung takten die schön runter und auch der Prozessorkühler ist dann so gut wie gar nicht mehr zu hören.

Ich habe kurz mal eine Benchmark gefahren - die Grafikkarte brachte am meisten ;) ( Radeon X850XT gegen X300 ) :) :)

Toller nebeneffekt: Hat man schon seine Installatiuon auf einem NForce 2 Board, braucht man nicht neu aufsetzen - sondern nur nach hochfahren die neuen Treiber draufmachen.

Es ist auch kein Problem, ob man jetzt die eingerichtete Version auf SATA oder parATA HD hatte - alles startet "normal" :)

red 2 illusion 30.07.2005 01:03

Zitat:

Original geschrieben von Huss
...aber ich will die Stromrechnung nicht noch mehr in die Höhe treiben.

Entschuldige mal aber den Mehrpreis von ~350EUR eines AMD-X2-Prozi, gegen einen PentiumD820 bekommst niemals über die StromRechnung wieder rein. Einzig der UmweltSchutzgedanke ist beachtlich, schließlich ist die WasserKraft in A. fast ganz ausgeschöpft und der StromVerbrauch der Haushalte steigt aber weiter. Der AMD kann immerhin 17% Stromverbrauch einsparen, verbraucht aber beim Speicher 12% mehr und damit bleiben dann 5% weniger Gesamtverbrauch.

Mit mehr als 4GB Ram braucht der INTEL dann sogar weniger Strom, aber soviel Ram braucht eh niemand:D

Moose 30.07.2005 21:09

Zitat:

Original geschrieben von red 2 illusion
Entschuldige mal aber den Mehrpreis von ~350EUR eines AMD-X2-Prozi, gegen einen PentiumD820 bekommst niemals über die StromRechnung wieder rein. Einzig der UmweltSchutzgedanke ist beachtlich, schließlich ist die WasserKraft in A. fast ganz ausgeschöpft und der StromVerbrauch der Haushalte steigt aber weiter. Der AMD kann immerhin 17% Stromverbrauch einsparen, verbraucht aber beim Speicher 12% mehr und damit bleiben dann 5% weniger Gesamtverbrauch.

Mit mehr als 4GB Ram braucht der INTEL dann sogar weniger Strom, aber soviel Ram braucht eh niemand:D

Ich will hier jetzt nicht wirklich die energiewirtschaftlichen Aspekte diskutieren, aber eine Frage drängt sich mir auf, wie kommt Ihr auf die Idee dass so ein PC wirklich arg ins Gewicht fällt?
Und wie zum Geier kommst Du auf die Prozentwerte?

red 2 illusion 30.07.2005 22:17

Zitat:

Original geschrieben von Moose
wie kommt Ihr auf die Idee dass so ein PC wirklich arg ins Gewicht fällt?
Proggs wie TmpegEnc können je nach Einstellung und Optionen wie 2Pass viele Stunden oder gar Tage laufen, wo soll man sonst anfangen mit Energiesparen bzw. kann man in einem PC-Forum schlecht dazu aufrufen stromsparende Waschmaschinen zu kaufen:D

Zitat:

Welche Vorteile hat welche CPU.
AMD schafft mehr RechenLeistung je Watt für DesktopCPUs S939.
INTEL hat zwar den PentiumM der mit Atapter479 in einigen ASUS-Board passt, aber er ist teuer und ihm fehlt SSE3 und die 64Bit Erweiterung AMD64/EMT64.


Zitat:

Und wie zum Geier kommst Du auf die Prozentwerte?
Meine % Zahlen sind Schätzungen und man kann kaum zutreffende Zahlen daraus machen. Es geht halt in die Richtung, daß ein AMD-CPU weniger Energie verbraucht, mehr wollte ich damit nicht sagen.
Für den Gesamtverbrauch muß man aber auch Netzteil, RamAusbau und sämtliche Teile dazurechen.

Moose 30.07.2005 22:38

Naja, aber Du schreibst dass eine AMD CPU beim Speicher 12% mehr Energie verbraucht?

GFN 31.07.2005 00:23

leicht zu ermitteln dass ddr-speicher mehr saft braucht als ddr2
der fährt ja auch nurmehr mit 1.8v und nicht wie bisher 2.6v bei ddr
andererseits brauchen die derzeit erhältlichen module schon recht kräftige spannungserhöhungen damit sie die taktraten und timings fahren können

und wenn der 939er beim speicher mehr saft braucht kann mir keiner erzählen dass dadurch das sys so stark an effizienz verliert dass sich ein netburstmist auszahlen würde

:rolleyes: wie kann man momentan eigentlich nur auf den gedanken kommen sich einen p4 zu besorgen und wie kann eine firma sowas produzieren:rolleyes:



omg ich fang schon wieder zu flamen an, bitte nicht drauf eingehen

red 2 illusion 31.07.2005 03:01

Zitat:

Original geschrieben von Moose
Naja, aber Du schreibst dass eine AMD CPU beim Speicher 12% mehr Energie verbraucht?

Kühler gibts auf DDR2-Modulen keine, es ist schon offensichtlich, die brauchen weniger Energie. Denke wer sich sein Sys zusammenstellt wird auf 2GB Ram kommen, vermutlich mit 4x512MB weils die noch etwas günstiger gibt. Dann komm ich auf die 12% Mehrverbrauch von 2GB/DDR gegen 2GB/DDR2.

Zitat:

Also z.B. welches Ram genau zu welcher Cpu
INTEL S775 mit DDR2-667Mhz 2GB
AMD S939 mit DDR-500Mhz 2GB

Wenn du nicht OCen willst, läuft jedes Modul, INTEL-Boards prüft die Timming vom Speicher beim i955x.

Moose 31.07.2005 12:15

Schön langsam wirds lächerlich mit dem Argument stromverbrauch ;).

pong 31.07.2005 12:40

Zitat:

Original geschrieben von Moose
Schön langsam wirds lächerlich mit dem Argument stromverbrauch ;).
Wieso? Am Anfang wars die Auflehnung gegen das Monopol (K6), dann Wärmeentwicklung (K7), dann die Beschädigung durch abbrechen des Die's bei Kühleraufsatz (frühe Socket A und XP), dann wars der Via Bug, dann die Heizerei des Prescotts, heute ists halt der Stromverbrauch...

pong


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:38 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag