![]() |
Probleme mit Farben der AP 2004
Hallo!
Ich hätte eine Frage zu Austria Professional 2004. Ich habe alle Addons entfernt (MyWorld,Genesis etc.), bevor ich AP installiert habe.Und trotzdem finde ich die Darstellung einiger Bereiche und Farben (Berge, Felder, Wälder)störend. Vielleicht liegt es nur an meinem persönlichen Empfinden, oder meine Grafikkarte macht Probleme? Alle Szenerien außerhalb des Bereiches der AP 2004 sehen normal aus. Beim ersten Bild bin ich mir eben nicht sicher, ob wirklich der Indian Summer dargestellt werden soll (Saisoneinstellung Herbst) und beim Zweiten kommt mir der Übergang am Beginn der Wien Darstellung komisch vor. Liebe Grüße Guido |
Zweites Bild.
|
Nachtrag erstes Bild.
|
Hallo !
Hab die AP2004 seit heute, und bei mir schaut das genauso aus. Dürfte also wohl kein Graphikfehler sein, aber ich hab mich auch schon über die rötlich Färbung am Beginn der Wien Szenerie, wenn man von Westen kommt, gewundert. Ansonsten aber eine tolle Szenerie ! vg martin |
Das kann schon korrekt sein. Denn man bekommt gute Luftaufnahmen in der Regel nur für die Sommerzeit. Eure Fotos zeigen ja nun eindeutig die Fotoscenery von Wien die verm. auf Luftbildern basiert. (Daneben sieht man Landclasstexturen). Es ist aber leider nicht ganz so einfach farbliche Sommertexturen in z.B Herbst farblich abzuändern. Da können schon mal üble Farben bei rauskommen.
Ein wenig kann man das umgehen indem man vor der Farbüberarbeitung mit diversen farbsensitiven Masken Bereiche für die Farbänderung sperrt. Leider ist Luftbildmaterial sehr vielfältig das man solche Maskierungen nicht global sinnvoll anwenden kann. Ich denke hier ist es definitiv kein FS Problem. Außerdem könntet Ihr euch mit dem Imagetool aus dem SDK mal die Herbsttexturen direkt anachauen das wäre der beste Beweis. Herbsttexturen haben die Buchstaben fa im Namen. Fototexturen erkennt man schon am Namen sie bestehen aus einem sehr langen zahlencode der nur aus 0,1,2,3 besteht. |
Hallo!
Natürlich bin ich mit der AP2004 Szenerie auch sehr zufrieden. Ich dachte nur, daß vielleicht ein altes Programm, welches ich deinstalliert habe eventuell noch stört, oder eben ein Fehler bei der Grafikkarte vorliegt. Mir ist im FS2002 bei der Vorgängerversion von AP nie aufgefallen, daß ab der Wiener Westeinfahrt eine gerade Linie verläuft, welche Wien farblich und optisch trennt. (siehe Anhang, andere Baumfarben etc..). Bei IFR Flügen fällt einem das wahrscheinlich eh´nicht auf (weil man ja nicht so einen Blickwinkel wie auf den Fotos verwendet) und bei VFR Flügen ist man in einer Höhe, wo die Linie wahrscheinlich auch nicht auffällt. Liebe Grüße Guido |
Winter
|
Bitte nichts durcheinander bringen.
Bei der aktuellen ATP2004 Version wurde zusätzlich als Schmankerl für den Raum Wien eine Fotoscenery (ähnlich Switzerland Prof. oder Real Germany bzw. Megascnery USA) inkl. Autogengebäude und Bewuchs für den FS2004 erzeugt. Das ist im Prinzip ein riesiges reales Luftbild welches man auf die Erdoberfläche legt. Dieses ist meines Wissens aber nur für den Großraum Wien aktiv. In der ATP 2002 hat es so eine integrierte Fotoscenery nicht gegeben. Der ganze Rest der ATP2004 ist wieder eine Landclasscenery wie sie der FS allgemein als Erdoberfläche verwendet. Die ATP2002 enthielt nur Landclasscenery deshalb ist Dir das dort nicht aufgefallen. Luftbildscenerien sind ohne weitere Tricks immer eckig in den FS eingeblendet. Da sie farblich und auch vom Inhalt von so einem Kunstprodukt wie Landclass mit dessen Bodentexturen abweichen fällt es halt in der Regel als harte Kante auf. |
Moin,
mir fällt auf, dass die Wälder, Waldgebiete sehr dunkel wirken, eher schwarz sind. Ist das ein Problem o. ein Phänomen das bekannt ist, oder liegt das vielleicht an meinem Flusi sprích an irgendwelchen Inkompatibilitäten. :rolleyes: Danke für Euer Feedback... Gruss ;) |
Ich habe mir gestern die Austria Pro 04 zugelegt und war zunächst von den Texturen in Wien - sagen wir mal nicht sehr positiv angetan. Große Flächen erschienen mir irgendwie unnatürlich dunkelbraun. Danach habe ich dann die Zeit auf August umgestellt. Dort sah die Szenerie dann so faszinierend wie auf den Screenshots, die ich bisher gesehen hatte, aus.
Gruß Simeon |
Hallo Stefan,
Du bist nicht der Erste und Einzige mit diesem "Problem". Das Thema ist in den letzten Tagen hier schon gepostet worden. Es hängt lediglich mit der Einstellung des Monitors zusammen. Ich habe auch über die Grafikkarte meine Einstellungen nachjustiert müssen. Gruß Bruno |
Nun, einerseits bin ich ja beruhigt, daß ich nicht der einzige bin, den die intensiven dunkel-ocker-braunen Farbtöne im Herbst der ATP2004, sagen wir einmal, "befremdlich" vorkommen.
Daß das allerdings "nur" ein Problem der Monitoreinstellung ist, das bezweifle ich stärkstens! Warum sollte - nachdem ich mit meinem Monitor in den letzten 7 Jahren (ja, ich verwende noch so ein Steinzeit-Kathodenstrahlröhren-Monster!) keinerlei (!) Farbdarstellungsprobleme hatte - jetzt auf einmal ein Farbproblem mit dem Monitor bestehen? Und dann ausgerechnet nur, wenn ich die ATP2004 benutze? - Nee, ich denke, das liegt schon eher an den etwas eigenwilligen Farbgebungen der Szenerie, und hier hauptsächlich der Waldgebiete, selbst! Ansonsten bleibt zur ATP2004 (mit der Einschränkung, daß ich bislang nur im oberösterreichischen Luftraum herumgewabert bin, mir die Wiener Highlights also noch unbekannt sind) nur eins zu sagen: TOLL! Ein gelungenes Produkt! Diesmal (die Herren Rückesberger & Co werden's möglicherweise noch wissen) wirklich ehrlich und ohne Ironie gemeint! Die seinerzeit (bei der ATP2002) bemäkelten "Legostein-Kirchen": Sie passen samt und sonders in Landschafts- und Farbbild, schade nur, daß der Kirche in Ried im Innkreis ein zweiter Turm gewachsen ist ;) Einige Einbußen bei der Silhouette einzelner Berge (konkret ist "die schlafende Griechin" am Traunsee nur zu erahnen) mögen auf die geringere Mesh-Auflösung des FS2004 als beim FS2002 zurückzuführen sein, dafür ist v.a.der untere Gosausee endlich (!) - und damit das erste Mal, seitdem er im FlySim existiert! - so, wie er tatsächlich aussieht (zuletzt war's ja eine Art Riesenbadewanne am Hang einer Bergkette) Vermißt werden (bisher, also unvollständige Liste): - Hohenfeste Salzburg - Salzburger Dom - diverse Windräder/Windparks - Donaukraftwerk Ybbs-Persenbeug - Mariazeller Kirche - ...? Aber wahrscheinlich lag das Hauptaugenmerk in dieser Version eher im Wiener Großraum (wer will's wem verdenken?) - vielleicht gibt's ja 'mal ein AddOn oder ähnliches (oder auch nur die Anleitung, mit welchen Dateien der ATP2002 man sich die verlorenen Windräder und Gebäude in die ATP2004 holen kann). Trotzdem: Ein S-P-I-T-Z-E-N-P-R-O-D-U-K-T, das jeden Groschen - äh: Cent! - wert ist! Danke an die Mannen von Flugwerk.at!! Michael |
Zitat:
bei mir wird nichts am TFT verändert, ich nutze den DVI-Anschluss, da wird alles automatisch eingestellt. In anderen Gegenden stimmen die Farben wieder, aber mit diesem kleinen Manko kann ich gut leben - die AP2004 sind nämlich ansonsten S P I T Z E. Gruss ;) |
Hallo Stefan,
also genaugenommen ist die Austria Prof. bei mir auch die erste Szenerie, die Einstellungsänderungen am Monitor verlangt hat, weil sonst speziell die Berge viel zu dunkel sind. Da ging es mir nicht anders, als Dir. Ich habe dann vor einigen Tagen diesen Thread hier im Forum zum Thema gelesen und da hat der Kollege sinngemäß gemeint, dass viele Monitore schlicht und einfach falsch eingestellt sind. Ich habe dann an der "Schraube gedreht" (Grafikarte) und jetzt habe ich eine Grafik, wo alles, recht gut aussieht; auch die Wälder. Tatsache ist schon, dass mein Monitorbild jetzt etwas heller ist als vor Austria. Prof. Genaugenommen weiß ich auch nicht, ob ich (wir) unserer Monitore bloß "schlecht" eingestellt gehabt haben, oder ob nicht doch da auch ein "Problemchen" bei der Austria Prof. vorliegt. Viele Grüße Bruno |
Hallo Bruno,
ich danke Dir für Deine Statements, aber leider kann ich Deine Meinung nicht teilen. Warum sollt ich meinen Monitor farblich korrigieren, wenn es im Rest der Welt ein farblich, adäquates Bild gibt. Trotzdem nochmals Danke für Deine Bemühungen ;) Gruss |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:49 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag