![]() |
7v
Hy
Hab hier einen großen Lüfter den ich gerne mittels PC Netzteil mit 7V betreiben will.. Hab hierzu auf + +12V, und auf - +5V.. soweit so gut.. Nuuur das BIOS sag mir im Hardwaremonitor nun, das ich auf der +5V Leitung +6.14V habe! Das ist doch schon ziemlich viel.. Woran liegt das? Wie komme ich zu meinen 7V ? MfG Fusi |
Wenn du ganz sicher gehen willst dann messe mit einem Multimeter nach.
Die Mitteilungen vom Bios sind nicht immer ganz ernst zu nehmen. Nach dem nächsten Update schaut es wieder anders aus. Ist es ein MSI Board? Sehe gerade ein Asus Board. Die sind auch nicht berühmt für ihre Genauigkeit. |
Hy !
Ich würde nicht von der 5V Leitung den Strom beziehen. Meißt sind 5V zuwenig und die Lüfter bleiben beim Start dann hängen. Ich hab solche Probleme immer mit einem simplen Vorwiderstand in der 12V Leitung gelöst. Der Wert des Widerstands sollte zwischen 60-100 Ω liegen, und er sollte mind. eine Leistung von 0,25 Watt vertragen. Wenn dieser zu heiß wird hängst du ihn einfach in den Luftstrom oder du nimmst einen welcher mehr Leistung verträgt. Leider sind solche Drahtwiderstände aber wesentlich teurer. |
Zitat:
|
@fusi
nachmessen mit einem multimeter. wennst auf der 5V seite wirklich mehr spannung haben solltest, hat meist auch die 12V seite mehr spannung. somit wär das in deinem fall quasi wurscht ;) geht der lüfter denn nicht? oder ist das nur eine "akademische" frage. allerdings wär ich mir nicht so sicher, dass die +12V und die +5V wirklich genau das gleiche potential haben. |
Ja der Lüfter dreht sich.. die 12V sind normal. Am BIOS kanns ned liegen, hatte davor ein anderes Netzteil wo es funktionierte.
So weit geht eh noch alles... Nur ein ungutes gefühlt hab ich trotzdem.. |
dann mess nach ;)
|
hab nix zum messen.. thats the prob
|
Rennt der Rechner stabil?
Dann egal was im BIOS angezeigt wird!!! |
na wenns läuft und du nix zum messen hast, würd ich mich preacher anschliessen.
btw: ein 08/15 multimeter kostet 10 viell 15€. und weihnachten kommt auch bald ;) |
jo ich plane mir eh scho lange ein zu zu legen.. aber ein gscheites.. Empfehlungen?
@Rechner.. ja der laft problemlos.. aber macht mir trotzdem sorgen weils ja doch ein "Server" ist, und ich keinen defekt will, der ja vielleicht ja erst mit der zeit entsteht.. who knows..Aber k, tausch ich halt mal das NT. |
Auf der +5V dürfen nach dem ATX 12V Standard 5V +/-5% liegen (das hat sich glaub' ich in den Standards nicht geändert, dürfte also auch für ältere Versionen gelten), Minimum ist also 4,75 V, Maximum ist 5,25 V. Bei 6,14V dürfte kein MoBo mehr laufen...
Quelle: http://www.formfactors.org/developer...20PSDG2.01.pdf Jak |
Hy !
Ein gescheites ist relative, wenn du nur ab und zu am Computer herum misst und das Teil dann 364 Tage im Kasten liegt, reicht im Normalfall ein Baumarkt Multimeter. Ansonsten sind die Preise bis oben hin offen. Es sollte zumindest bei 50 Euro anfangen und ein True-RMS Gerät sein. Fluke ist zBspl. ein sehr guter Hersteller von Messgeräten, Multimeter fangen dort aber erst bei 130 Euro an. Evt. ein gebrauchtes Fluke kaufen ? |
ja mit Fluke hatte ich schon berufliche erfahrungen (LAN). War/ist ein geiles Gerät..
130.. das geht ja noch... mal bei ebay reinschnuppern. thx! @jak ja ich weiß auch nicht.. Sieht so aus als läge es am MoBo... aber dann versteh ich nicht warum es nur bei dem einen NT ist.. |
bezüglich multimeter entweder fluke oder voltcraft
|
voltcraft gibts beim conrad um 60€, sollte für den heinmgebrauch alle mal reichen.
|
Hab seit 5 Jahren ein PeakTech und bin damit eigentlich ziemlich zufrieden.
Modell 4375 |
normalerweise sag ich ja immer: "wer billig kauft, kauft doppelt"
aber als ich dieses multimeter um unter 5 (!!!) euro bei conrad gesehen habe, hab ich sofort zugeschlagen und bin eigentlich immer noch sehr zufrieden damit - sicher nicht das highend teil, aber reicht locker und ist auch sehr klein Link |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:36 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag