WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Software (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Outlook-Dateien (*.pst) auf mehreren Rechnern verwenden!? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=144546)

renew 12.09.2004 17:29

Outlook-Dateien (*.pst) auf mehreren Rechnern verwenden!?
 
Ich hätte gerne meinen kompletten Persönlichen Ordner von Outlook sowohl auf dem Heimrechner - als auch auf dem Notebook zur Verfügung.

Jetzt hatte ich 3 Lösungsansätze, die leider alle aus dem einen oder anderen Grund nicht zielführend waren:

1) Makro zur Synchronisation (aus der 0403 C'T)
Nachteil: Das Makro kann keine gelöschten od. geänderten Elemente erkennen und Synchronisieren.
Wird z.B. ein Element am Hauptcomputer gelöscht, und dieses Element vorher schon einmal exportiert, wird es wieder am Notebook importiert.

2) Gemeinsame Verwenung der outlook.pst. Würde ansich funktionieren (jedoch immer nur mit exklusivem Zugriff von einer Maschine - ist aber kein Problem!)
Jedoch kann ich die outlook.pst nicht als Offlinedatei verwenden - was eigentlich meine Idee war.
Gibt es evt. die Möglichkeit, *.pst Dateien per Offline-Dateien zu synchronisieren? (Registry-Hack?)
Wäre nämlich meine derzeit favorisierte Lösung!

3) OLXPSTSynchronizer
Kommerzielles Programm, welches das bieten soll was ich gerne hätte. Kostet allerdings 142€ aufwärts - was mir ehrlich gesagt zu viel ist!

Naja, und jetzt steh ich ein wenig an - und weiß net so ganz was ich noch versuchen könnte.
Wie schon erwähnt, wär mir Lösung 2 am liebsten. Evt. kennt da ja jemand etwas!

Dank euch schon, lg renew

PS: System ist Outlook 2003 auf beiden Seiten.
Standrechner: Windows 2000 (wird demnächst mit einem neuen Rechner auf XP Prof. geändert)
Notebook: Win XP Prof

LouCypher 12.09.2004 18:08

http://support.microsoft.com/default...EN-US;Q252509&

renew 12.09.2004 18:10

Zitat:

Original geschrieben von LouCypher
http://support.microsoft.com/default...EN-US;Q252509&
Du warst um genau 3min zu langsam. :p

Ich hab vorhin selber grad die richtigen Knowledgebase bzw. Reskit Artikel gefunden:
http://www.microsoft.com/windows2000...n-us/gp/60.asp
bzw.
http://www.microsoft.com/windows2000...ntry/92780.asp

Aber trotzdem herzlichen Dank!

Jetzt werd ich gleich mal testen ob und wie das funkt. :D

renew 12.09.2004 18:30

Hmm, da drängt sich doch noch eine Frage auf:

Ich wollte mittels cachemov.exe (Reskit) den Cache von C: auf D: verlegen!

Jedoch meldet das Programm einen Fehler und stellt den Cache nicht um!
Verwendet hab ich die Version des 2000er Server Reskits - und ich hab bis jetzt keine neuere gefunden!

Fehlermeldung ist:
"Failed to reset security on cache. Move cannot continue"

PS: die Group-Policy Einstellung hat auch net gefunzt - aber evt. muss man neu starten (was ich gerade mache) und sich net nur neu anmelden.
Bzw. vielleicht muss ich die Einstellung sowohl am "Server" und am "Client" machen? (habs jetzt nur am Client)

Venkman 13.09.2004 13:40

warum eigentlich outlook verwenden wennsandre mailproggies gibt wo man nciht dermaßen rumpfuschen muss:confused:

renew 13.09.2004 13:43

Zitat:

Original geschrieben von Venkman
warum eigentlich outlook verwenden wennsandre mailproggies gibt wo man nciht dermaßen rumpfuschen muss:confused:
Hmm, aus Gewohnheit...!? ;)

Naja, die Mails sind ja gar nicht mal so wichtig...
Mir gehts vor allem um Kontakte und Aufgaben. Und da is halt blöd wenn ich was ändere und die Änderung wird nicht synchronisiert.

Naja, die Lösung mit den Offlinedateien hab ich auch schon wieder verworfen - weil Windows ewig braucht um die fast 300MB große PST Datei zu synchronisieren.

Ich hab mir jetzt mal selber ein VBScript gebastelt, welches Anhand der Eigenschaft "Last Modified" entscheidet welche pst jetzt überschrieben wird.

pc.net 13.09.2004 13:49

300 mb :eek:

du solltest dir schleunigst was überlegen um die dateigröße zu minimieren ... zb. archivieren oder unbenötigte mails löschen (attachements auszulagern) und die datei zu komprimieren ...

renew 13.09.2004 15:10

Zitat:

Original geschrieben von pc.net
300 mb :eek:

du solltest dir schleunigst was überlegen um die dateigröße zu minimieren ... zb. archivieren oder unbenötigte mails löschen (attachements auszulagern) und die datei zu komprimieren ...

Naja, es lungert schon einiges drin rum - aber so schlimm find ich das auch nicht.

Aber ich werd nochmal durchschaun, und unnötige Sachen entfernen.... ;)

Venkman 13.09.2004 19:11

ich hab in the bat auch 500mb ghabt, bis ich die ganzen scherz videos und ppts rausgelöscht hab, war gar nicht mal so schlimm, filterst halt zb nachm netti und speicherst die attachements extern ab und löschst die mails - dann hast schon mal 100mb weniger :D

gaelic 13.09.2004 20:10

hab schon psts mit > 2gb gesehen. und die leute wunders sich aber warum das sys so langsam ist.

renew 13.09.2004 22:10

Zitat:

Original geschrieben von gaelic
hab schon psts mit > 2gb gesehen. und die leute wunders sich aber warum das sys so langsam ist.
Also mein Onkel hatte mal 500MB. Und da machte dann Outlook schlapp. Also er hats gerade noch geschafft die PST Datei zu verkleinern und wie durch ein Wunder hat Outlook wieder funktioniert.

Naja, vielleicht schaffen neuere Outlook Versionen auch mehr - ich hab jetzt meine eh schon auf ~180MB reduziert...

pc.net 14.09.2004 07:45

Zitat:

Original geschrieben von Venkman
ich hab in the bat auch 500mb ghabt, bis ich die ganzen scherz videos und ppts rausgelöscht hab, war gar nicht mal so schlimm, filterst halt zb nachm netti und speicherst die attachements extern ab und löschst die mails - dann hast schon mal 100mb weniger :D
nur 100mb? :confused::motz:

CHL 14.09.2004 07:50

Mein Vorschlag aus Erfahrung: easy2sync für Outlook - funktioniert und ist bezahlbar

LouCypher 14.09.2004 09:21

du musst ja nicht eine einzige pst datei verwenden. Kannst ja eine für die emails, und eine für kalender, kontakte usw verwenden, dann gehts auch schneller.

renew 14.09.2004 10:22

Zitat:

Original geschrieben von CHL
Mein Vorschlag aus Erfahrung: easy2sync für Outlook - funktioniert und ist bezahlbar
hört sich auf den 1. Blick ganz gut. Danke! (werd mir das mal genauer durchlesen ;))

@LouCypher
Die Idee hatte ich auch schon. Is nur irgendwie im "Eifer des Gefechts" untergegangen.
Außerdem weiß ich net 100%ig wie man das einrichtet. Aber ich schau mir einmal an, wie das geht.

@netti
Hmm, Gott sei Dank hast du meine Mail-Adresse nicht. Sonst wär da wahrscheinlich noch viel mehr drin. :lol: :p

jriemke 15.09.2004 08:22

cachemov
 
Du benutzt sicherlich die englische version.
In diesem fall musst du in den der verwaltung die gruppe "Administratoren" in "Administrators" umbenennen, dann sollte cachemov funktionieren. Danach kannst du die gruppe wieder umbenennen oder so lassen

mfg

jan

Bazookajoe 15.09.2004 10:30

datenbank komprimieren
 
wieso die funktion zum komprimieren der datenbank so versteckt ist, weiß nur microsoft, ich poste mal was aus einem anderen forum, ich wette von den 300MB bleibt nicht viel übrig...

Die outlook.pst ist im Prinzip eine nicht sehr intelligent verwaltete Datenbank. Der Speicherplatz der Daten, die Sie archiviert haben, ist noch immer reserviert, obwohl die Daten gar nicht mehr da sind. Daher hat sich die Dateigrösse nicht verändert. Sie können die outlook.pst jedoch komprimieren, dabei wird nicht benötigter Speicherplatz freigegeben und die vorhandenen Daten werden so komprimiert, dass sie weniger Platz benötigen. Klicken Sie hierzu mit der rechten Maustaste auf das Symbol «Outlook Heute» in der Outlook-Leiste und wählen Sie aus dem Kontextmenü die «Eigenschaften». Klicken Sie nun im Dialogfenster auf die Schaltfläche «Erweitert...». Hier finden Sie eine Schaltfläche «Jetzt komprimieren». Wenn Sie die anlicken, wird die Dateigrösse reduziert. Es empfiehlt sich, in regelmässigen Abständen die Komprimierung durchzuführen, da sich beim Arbeiten die outlook.pst immer wieder quasi «aufbläst». (ak)

pc.net 15.09.2004 10:40

nur: das komprimieren nützt nix, wenn die user keine mails archivieren oder löschen wollen :o ...

> 1 gb große datendateien sind da keine seltenheit :eek: ...

Preacher 15.09.2004 10:45

Wir haben kurzzeitig Public Outlook ( http://www.outlookstore.de/ )getestet. Normal geht es ja nur mit einem Exchange-Server, dass mehrere Rechner gleichzeitig auf eine PST zugreifen.

Für Dich könnte die Shareware ausreichen. Das läuft nämlich 4h nach Rechnerstart. Also lange genug um eine Synchronisierung durchzuführen

renew 15.09.2004 11:21

Re: cachemov
 
Zitat:

Original geschrieben von jriemke
Du benutzt sicherlich die englische version.
In diesem fall musst du in den der verwaltung die gruppe "Administratoren" in "Administrators" umbenennen, dann sollte cachemov funktionieren. Danach kannst du die gruppe wieder umbenennen oder so lassen

mfg

jan

Ahh, super danke. Das wirds wohl sein. Ich hab nämlich wirklich ein englisches Reskit und ein deutsches Win XP (leider - aber das wird halt am Notebook so ausgeliefert)
Am Home-Rechner hab ich da noch nie ein Problem gehabt (auch wenn ich da cachemov noch nicht gebraucht hab) - da das ein englisches Win2k ist. ;)

@Bazookajoe
Danach hab ich auch schon mal gesucht - weil ich mir sowas eben gedacht hab. Hab aber dann auch nicht weiter die Hilfe bemüht und dann den Gedanken wieder vergessen.
Werd ich gleich machen, schau ma mal obs was bringt.

@Preacher
Ahh, wieder ein Tool zum Anschaun. Danke!

Bazookajoe 15.09.2004 18:39

Zitat:

Original geschrieben von pc.net
nur: das komprimieren nützt nix, wenn die user keine mails archivieren oder löschen wollen :o ...
naja ich kann mir nicht vostellen, daß er nie etwas gelöscht hat, meine outlook.pst hatte jedenfalls nach dem Komprimieren 25 MB statt vorher 120, soviel gelöschtes zeug war da drin


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:53 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag