WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   SDRAM168 Pin für PC66 (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=1445)

webjet 27.07.2000 16:00

Wer kann mir weiterhelfen? Kann ich auf einem Motherboard(chaintech), das mit 66Mhz Bustakt läuft, Speicher 168Pin für 100Mhz verwenden,habe 2 Steckplätze frei-Jetzt im System: 1x32MB 72 Pin mit ca. 60Ns.Ich weiß, daß es SDRAM für PC66Mhz gibt(168pin mit 10Ns)nur bekomme ich die nirgends-habe zu lange gewartet beim aufrüsten.Da aber das System(233PMMX,ATX-Board,usw)alle Komponenten so ausgezeichnet konfiguriert sind(die Maschine ist gleich schnell wie ein Celeron 500 System) möchte ich den Pc noch nicht verschrotten
Bin für jede Anregung dankbar!

Authentic 27.07.2000 16:17

Wennst uns vielleicht das Board etwas genauer sagst (Bezeichnung!), dann können wir dir zumindest mehr zum Sinn oder Unsinn sagen.
Zu deiner Frage. Warum sollen PC100 nicht mit PC66 laufen? Du nützt die Speicher nur nicht voll aus, aber sonst gibts normalerweise keine Probleme. Es kann nur Probleme geben, wenn die Speicherchips am Modul eine gewisse Größe überschreiten. Hängt mit der internen Bauweise der Speicherchips zusammen.

------------------
**************************
"Errare humanum est"
**************************
MfG, Authentic!

webjet 27.07.2000 16:34

Es handelt sich dabei um ein Chaintech(genaue Bezeichnung weiß ich jetzt nicht)ATX-Board, mit 4Bänken für DRAM 72Pin lang, 2 Steckplätze für SDRAM 168pin(3,3V)(d.h.ich könnte theoretisch 2x 64MB SDRAM mit 10Ns verwenden, was eine enorme Leistungssteigerung gegenüber meinen 32 MB, 72pin/60Ns wäre) , weiters, IRDA, USB(on board),die üblichen IDE, 5x PCI Bus /2xISA ein eingelötetes Chipset mit 66Mhz (BX?)der max.Mutiplikator ist 3,5->als CPU ein Pentium 233 MMX.

Authentic 27.07.2000 16:49

Na gut, daß es ein Chaintech ist, weiß ich schon vom ersten Posting. Nur hilft es mir(uns) nicht weiter. Wichtig ist der Chipsatz, der drauf ist. Also wirst wohl nicht drum herum kommen, das Kistl zu öffnen. Wennst es dann schon mal offen hast, kannst ja dann auch die Boardbezeichnung herausfinden. Schreib alles ab wast finden kannst.

------------------
**************************
"Errare humanum est"
**************************
MfG, Authentic!

spunz 27.07.2000 19:13

mein neuer pc13er ram lief ohne probleme in meinen ga586tx2 mit 66mhz.

was für ein prozzesor ist es? ein p2 oder ein normaler pentium mmx?
glaube kaum das du ein bx board hast.

wenn du die kiste nicht öffnen willst, benutz das programm ctbios von www.heise.de/ct unter sofware zu c´t zu finden.

spunz

Lord Frederik 27.07.2000 19:54

133er müssten zu 99,9 % funktionieren. mfg. LF

Authentic 27.07.2000 20:01

Bist dir da wirklich so sicher? DIe VIA-Chipsets erkennen auch erst seit dem Apollo Pro 133 256MB Module. Also, man kann nie genau wissen, solange man nicht den Chipsatz weiß.
64MB sollten kein Problem sein, aber bei 128MB wäre ich mir da nicht mehr so sicher.

------------------
**************************
"Errare humanum est"
**************************
MfG, Authentic!

spunz 27.07.2000 20:42

am besten mit dem händler ausmachen, das wenn es nicht funkt die rams getauscht werden können. sollte kein prob sein.

spunz

webjet 28.07.2000 10:31

vorerst herzlichen Dank für eure Bemühungen und Ratschläge!-> werde die genaue Bezeichnung vom Mainboard und Chipsetheute noch suchen-und bitte euch in den nächsten Tagen nochmal kurz reinzuschauen. Danke

spunz 28.07.2000 10:45

eine andere möglichkeit wäre die nummer die beim booten links unten steht abzuschreiben und auf der seite www.ping.be/bios zu suchen.

spunz

nachtrag: hab was vergessen. du brauchst auch die bios kennung, zb. award

[Diese Nachricht wurde von spunz am 28. Juli 2000 editiert.]

Authentic 28.07.2000 10:49

Hab ich mir auch schon gestern gedacht, war aber zu faul zum schreiben. :D

------------------
**************************
"Errare humanum est"
**************************
MfG, Authentic!

webjet 29.07.2000 12:26

So, das Board ist ein Chaintech 5VLM.
CPU: PentiumI 233MMX
Chipsatz: Intel 82430VX (Vier-Chip PCI-Set)
Bios: i430VX-8680D-2A59GC39C Date: 05/08/97
Flash typ: STT 28EE010 & 28EE011 /5V

Weiters ist im manuel noch unter Hauptspeicher zu lesen:

DRAM besteht aus Speicherbank 0 und 1 Die Größe reicht von 8 bis 128 MB. Es müssen immeer zwei DRAM der selben Größe u. Zugriffszeit ein, - od. doppelseitig inst.sein.
SIMM: einseitig -4/16 MB
DIMM 8/16/32 MB
DRAM FP/EDO 60ns für 66Mhz
SDRAM: 10/12ns
4/8/16/32 MB ein od. doppelseitig 5V SIMM--
8/16/32/-ein od. doppelseit.---3,3V DIMM
Auf dieser platine können nur BIMM Bausteine vom Typ 3,3Vunpuffer verwendet werden.
-------------------------------------
möglicherweise hat jetzt irgendjemand eine Idee, was das in Bezug auf 100MHz oder sogar 133er für mich bedeutet?
grüße - webjet

The_Lord_of_Midnight 29.07.2000 17:58

in Bezug auf 100 oder 133 Mhz hat das überhaupt nichts zu bedeuten. So wie ich Deine Beschreibungen interpretiert habe, kannst Du maximal zwei Dimms mit jeweils 32 Mb einbauen. Damit ist mit 64 Mb Ende der Fahnenstange. Denn wenn Du Dimms einbaust, die nur 3,3 Volt vertragen mußt Du unbedingt die Edos ausbauen. Denn getrennte Spannungsregler haben die wenigsten Boards. Ansonsten kannst Du davon ausgehen, daß nach kurzer Zeit der Sdram kaputt ist !
Du hast zwar kein Asus-Board, aber vielleicht hilfts was: http://www.asuscom.de/de/support/techmain/technical.htm

Nochwas: Frag beim Kauf unbedingt, ob Du den Memory zurückgeben kannst, wenn er nicht funktioniert. Denn bei so alten Boards heißt das noch lange nicht, daß moderne Sdrams damit funktionieren (hab ich auch schon einmal gehabt). Und schau unbedingt im Handbuch nach, da gibts manchmal Jumper oder sowas ähnliches zum Umstellen der Spannung für Sdrams.


[Diese Nachricht wurde von The_Lord_of_Midnight am 29. Juli 2000 editiert.]

enjoy2 30.07.2000 09:16

sind nicht 3,3 Volt für die neuen SDRam zuviel Spannung?

gabs da nicht in der Übergangszeit eingene RAM Steine, die dies brauchten, bzw. aushielten?

EnJoy

kato 30.07.2000 15:16

War bei meinem alten PC auch so 4Slots EDO ODER 2Slots SD-Ram. Wobei im Handbuch ganz gross auf das "ODER" Wert gelegt wurde. Also beides zusammen: NO!!
Die 32Mb sind sicher nur für eine Seite der SD-Ram gedacht.Da diese immer 2 Seiten haben kommst Du hiermit auf max.64Mb/Streifen also mit 2 Streifen doch auf die von Dir erwähnten 128MB Ram.


[Diese Nachricht wurde von kato am 30. Juli 2000 editiert.]

Authentic 30.07.2000 21:47

Nachdem aber lt. webjet "8/16/32/-ein od. doppelseit.---3,3V DIMM" im Handbuch steht, wäre ich mir da auch nicht so sicher. D.h., meiner Meinung nach, 32MB die entweder einseitig oder zweiseitig sein können. Aber nicht 64BM zweiseitig (wenn man die überhaupt noch bekommt). Außerdem sagt es nicht immer etwas aus, wenn auf beiden Seiten Chips sind. Ich habe einen 64er Dimm von LGSemicon (2 Jahre alt) der zwar auf beiden Seiten je 4 Chps hat, aber sich nach außen als einseitig gibt. (nachgelesen im Datenblatt)
Wenn aber auf einer Seite 8 und auf der anderen auch 8 sind, dann sind sie sicher zweiseitg, aber ansonsten kann man es nicht ganz sicher sagen.
Mit dem Händler ein Rückgaberecht vereinbaren und einfach ausprobieren.


------------------
**************************
"Errare humanum est"
**************************
MfG, Authentic!

mig 31.07.2000 13:12

Hmmm, es steht maximal 128 MByte, das bezieht sich aber wahrscheinlich nur auf 4x32 MByte EDO RAM, nicht auf 2x64 MByte SD RAM ...

Also: Mischen geht nur, wenn Du wie schon gesagt 2 getrennte Spannungsversorgungen hast, und wenn das explizit im Motherboard erwähnt ist. Sonst, vorausgesetzt es gibt keine Probleme mit der Speicheradressierung, verbrutzelt man die SD RAMs mit 5V, oder man muß die EDOs mit 3.3V unterversorgen, obwohl es angeblich auch schon EDOs mit 3.3 Volt gibt. Aber das Mischen von Speichertypen hat noch niemand empfohlen.

Hast Du wirklich 1x32MByte EDO RAM drinnen? Das _kann_ eigentlich in Pentium Boards nicht funktionieren, ich tippe auf 2x16 ...
Ich würde Dir empfehlen, noch 2x16 dazuzukaufen, weil einen tollen Geschwindigkeitsgewinn würde ich mir von PC66 SDRAMs nicht versprechen, die 12 ns geben bei SDRAMs die Geschwindigkeit von aufeinanderfolgenden Speicherzugriffen an, wenn neu adressiert werden muß, sind es dann eigentlich 50 - 70 ns SDRAMs, je nach dem Timing (z.B. 6-1-1-1 = Anzahl der Taktzyklen für die Zugriffe auf die Speicheradressen).
Bei EDO sieht das ganze so 5-2-2-2 (bei mir) aus.

Somit ist der Unterschied eher gering.

lG, mig

Authentic 31.07.2000 13:35

Zum Mischen von Simms und Dimms. Bei meinem Tyan S1590S wird auf einer Seite genau darauf eingegangen. Es steht da nur, daß man nicht Bank 1 gleichzeitig mit Dimms und Simms benützen kann, weil sie sich die eben teilen (eh klar). Ansonsten gibts da noch eine Liste in der ein paar Kombinationen aufgelistet sind, u.a. auch Dimm UND Simm. Das Mischen dürfte also auf diesem Board keine Probleme machen.
Dürfte leider bei wenigen Boards so sein. :(

------------------
**************************
"Errare humanum est"
**************************
MfG, Authentic!

The_Lord_of_Midnight 31.07.2000 23:44

Hy meg,

es hat ganz wenige Pentium-Boards gegeben, wo Du sehr wohl nur mit einem einzigen Simm fahren konntest. Da war natürlich dann der Speicherzugriff nur halb so schnell, was für die Performance katstrophal ist.

mig 01.08.2000 09:16

Das ist mir neu! Ich hatte geglaubt, die Pentium Boards sprechen prinzipiell eine gesamte Bank an beim Speicherzugriff ...

Egal wie man es dreht, wenn 2x32 MByte EDO RAM drinnen sind, sieht die Geschichte sicher anders aus ...

lG, mig

The_Lord_of_Midnight 01.08.2000 22:02

Ja, Du hast recht Mig. Da der Pentium einen 64bit breiten Datenbus hat, der 486er aber nur 32 bit, konnte man standardmäßig beim 486er mit einem Edo fahren, beim Pentium aber immer nur mit zwei. Ist ja auch nicht sehr sinnvoll, wenn die Memory-Io-Leistung des Pentium plötzlich nur halb so schnell ist. Trotzdem hat es ganz wenige Pentium-Boards gegeben, wo das möglich war. Hab ich aus dem Wcm. Aber frag mich nicht mehr, aus welcher Ausgabe. Ist sicher schon Jahre her.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:52 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag