WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   Halterung für Kühlkörper auf Socket abgebrochen (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=144137)

D&D&D&D 07.09.2004 22:12

Halterung für Kühlkörper auf Socket abgebrochen
 
hi, ich habe vom "Sperrmüll" eine Motherboard "Asus CUV 4xE" mit nach Hause gebracht und gleich getestet...(mit einem 466 Celi) funzt prima!!! also kann sicherlich für meinen Junior noch einige Dienste erweisen....

lediglich ein bitterer nachgeschmack bleibt, die Halterung für den Kühler bzw. Kühlkörper ist auf dem Socket (370) abgebrochen, hatte das schon mal wer von euch, bzw. wie habt ihr das Problem gelöst....

eine idee wäre, den Kühler (sind die kleinen schwarzen) mit einem doppelseitigen Klebeband direkt auf dem Proz. zu befestigen; NUR... bringt das Ding dann noch genug Kühlleistung bzw. würde mein Proz., wenn sich das Klebeband löst, in die ewigen Jagdgründe befördert werden..... was sicherlich nicht so toll wäre.... hat jemand von euch eine Idee???

Danke im Voraus!!

LG :)

Groovy 07.09.2004 22:23

...vom Sperrmüll?? :D
Nimm einen Kühler mit 3 Nasen Halterung

frazzz 07.09.2004 22:27

Re: Halterung für Kühlkörper auf Socket abgebrochen
 
Zitat:

Original geschrieben von D&D&D&D
...den Kühler mit einem doppelseitigen Klebeband direkt auf dem Proz. zu befestigen; NUR... bringt das Ding dann noch genug Kühlleistung bzw. würde mein Proz., wenn sich das Klebeband löst, in die ewigen Jagdgründe befördert werden..... was sicherlich nicht so toll wäre

:roflmao:


defender? :D

D&D&D&D 07.09.2004 22:28

sorry, aber was meinst mit "defender"?????

lg

frazzz 07.09.2004 22:30

Zitat:

Original geschrieben von D&D&D&D
sorry, aber was meinst mit "defender"?????

lg

nix :D


http://www.wcm.at/forum/search.php?s...der=descending

D&D&D&D 07.09.2004 22:34

mal abgesehen, dass der link in´s leere führt... glaubst du im ernst, dass derartiges gut ankommt???

ist das zuviel verlangt von mir?

lg :)

frazzz 07.09.2004 22:36

nix für ungut, aber kühlkörper mit tixo befestigen?

:roflmao:

Groovy 07.09.2004 22:37

Der könnte draufpassen, aber ich würd überprüfen, ob um den Sockel genügend Platz ist:
http://www.geizhals.at/a68857.html

Leider haben die neueren Arctic Cooling Kühler eine Feder mit zu kleinen Befestigungslöcher.

D&D&D&D 07.09.2004 22:39

ja, ist schon gut, sollte nicht immer alles gleich so ernst nehmen....


aber meinst das ernst??? ist zwar sicherlich auch eine Lösung, ist aber nicht sehr prof.... ich dachte da eher auf eine drahtschlinge von einer übrigen Haltung auch der einen zur anderen Seite bzw. versuchen ein PVC-Stück irgenwie "aufzulöten"........

lg :)

frazzz 07.09.2004 22:43

ich würde das abgebrochene stück mit modellbau-superkleber ankleben.
hält ganz gut...

allerdings ist der kleber teuer, bezweifle das dieses board noch soviel wert ist :p

Groovy 07.09.2004 22:46

Was spricht gegen einen Kühler mit 3 Nasenhalterung?
Die Pfuschversuche würd ich eher meiden....
Wenn der Kühler runterfliegt sind Prozi und mobo im eimer, wäre noch teurer als ein billigkühler....

D&D&D&D 07.09.2004 22:46

wie du sicherlich anfangs gelesen hast hab ich das MB vom Sperrmüll und somit das abgebrochene Stück nicht mehr, ansonsten hätte es der vorbesitzer nicht weggeschmissen...

lg

D&D&D&D 07.09.2004 22:48

was kann so ein ding denn kosten???

Groovy 07.09.2004 22:49

Hab doch schon ein Geizhals link gepostet :rolleyes:

D&D&D&D 07.09.2004 22:53

sorry, hab ich übersehen, ich sehs mir mal an......

lg :)

frazzz 07.09.2004 22:55

Zitat:

Original geschrieben von D&D&D&D
wie du sicherlich anfangs gelesen hast hab ich das MB vom Sperrmüll und somit das abgebrochene Stück nicht mehr, ansonsten hätte es der vorbesitzer nicht weggeschmissen...

lg

der vorbesitzer hat sich lediglich die fachgerechte entsorgung erspart.
computerschrott ist sondermüll und hat beim sperrmüll nichts verloren :motz:

D&D&D&D 07.09.2004 23:05

hast sicherlich recht, zumal das eine ehemalige Firma war, aber mir kommts zugute.. *fg*

lg :D

D&D&D&D 07.09.2004 23:17

hab mich jetzt ein wenig schlau gemacht, leider nur auf bestellung, und wenn, dann mag ich das ding selbst abholen.....

ich schau mal weiter...

lg :)

D&D&D&D 07.09.2004 23:39

so hab´s jetzt gefunden
(Arctic Cooling Copper Silent 2 - mit Kupferplatte für Sockel 370/A/2.25GHz)

der wird´s werden und zwar hol´ ich mir den morgen beim NRE ab.... kostenpunkt: 6,90 Euronen

Danke nochmals für die Hilfe!!!

Lg :)

Groovy 07.09.2004 23:56

Der würde aber vermutlich nicht passen weil die Befestigungslöcher zu klein sind das hab ich auch schon gesagt :rolleyes:

D&D&D&D 09.09.2004 14:20

da bin ich nochmals, also habe mir jetzt einen kühler besorgt und mit den rundum auf den motherboard angebrachten kondensatoren zu kämpfen gehabt, mußt feststellen, das ich den Kühler nicht anbringen kann, schade...

habe jetzt eine, von einem defektn Kühler, 3-fach Haltung im selbstbau angebracht, muß da aber noch ein wenig tüfteln bis ich dann soweit bin, werde das ganze aber erst dann fix machen bis ich einen stärkeren Prozi (posting unter "suche") so ab 800 bis 1100 MHz gefunden habe....

so long....

Lg:)

red 2 illusion 09.09.2004 22:51

.


VIA Apollo Pro 133A....:confused:


Wenn das Board mit dem Celi läuft dann laß es so und sei dankbar. Aufrüsten wäre reine Glücksache.

GFN 10.09.2004 01:44

des ding hängt dann ja heftig schief drauf, die nasen sind ja nicht symmetrisch, aber es müsst gehen wenn beim socket 370 der anpressdruck ungefähr gleich ist wie beim socket a

ausserdem müsst ich ja sowieso den mund halten weil ich ja zu den leuten gehöre die den 8er-lüfter der den 6er ersetzt mit tixo oder heisskleber am kühlkörper befestigen:D

Ottwald 10.09.2004 02:39

um Gottes Willen
 
lass diesen Scheiß! Da wirds doch irgendwen im Forum geben(inklusive mir), der dir einen Billigstrechner oder ein Mobrettl mit irgendeinem Prozi drauf für deinen Sohnemann zammschrauben kann. Fürwas sind wir ein hilfbereites Forum???:D

Stell dir mal den Frust vor, wenn dein Ableger dann auf einmal vor einem PC sitzt, der nicht mehr funzt?:mad: Dann ist erst recht was am Dampfen!

D&D&D&D 10.09.2004 08:01

hi Ottwald; grundsätzlich hast recht, nunja ich sage mal, dass ich schon im stande bin einen prozi aufs MB zu "drücken", aber danke für die hilfestellung, ich dachte mir halt, dass hier schon mal jemand ein derartiges problem hatte und mir somit tipps geben kann....

der rechner läuft jetzt übrigens schon, haltet mit der klammer eh recht gut, zumal ich gesehen habe, dass bei den meisten älteren rechner (PII & PIII) zum größten teil der Kühler gar net mit dem Socket fix verbunden ist, sondern hautpsächlich nur mit einer dazu geeigenten leitpaste..... wie gesagt der kühler hält jetzt und ich warte nur auf einen geeigneten stärkeren Prozi und mache das ganze dann fix drauf.....

mich kann niemand von meinem vorhaben abhalten :D
"tüfteln ist schon was schönes"


zu red 2 illusion: ist ein "VIA Apollo 133A ( 694X )" Chipsatz, warum??


LG :)

pong 10.09.2004 08:54

an den Rändern der Heatplate einfach an zwei Seiten entlang einen dünnen Film Superkleber auftragen (vorher die WLP sehr sehr sparsam auf dem Restlichen Stück verteilen) und drauf mit dem Küher

Nachteil: du kriegst das Ding nie wieder runter ohne die CPU zu zerstören

pong

D&D&D&D 10.09.2004 09:02

die idee ist mir auch schon gekommen, aber eben ohne die cpu zu zerstören gehts dann nimma runter... werde ev. versuchen meine derzeitige lösung mit etwas heißkleber zu verfeinern, den könnte ich dann - wenn auch umständlich - wieder entfernen.....

lg :)

Don Manuel 10.09.2004 09:35

Kühlkörper fix an CPU geklebt ist IMHO dann kein Problem, wenn Ventilator handelsübliche Ausmaße hat und daher tauschbar bleibt. Intel hat doch einiges fix verklebt => Klingsors PC-Museum birgt einige renovierte Schrottplatz-Rechner, wo ich dann nur den Venti tauschen konnte.

D&D&D&D 10.09.2004 10:40

genau Klingsor an das habe ich gedacht, zumal die das damals auch so gemacht haben, den kühler kann man (sin ddie kleinen 5x5) ohne weiters tauschen.....

lg

red 2 illusion 11.09.2004 11:56

Zitat:

Original geschrieben von D&D&D&D
zu red 2 illusion: ist ein "VIA Apollo 133A ( 694X )" Chipsatz, warum??

LG :)

Am besten kaufst den Prozi nicht gleich sondern nur leiweise testen, am besten mit der Graka zusammen.

Zitat:

Speicher:

Das Mainboard unterstützt bis zu 1.024 MB PC133 Arbeitsspeicher. Leider gibt es nur wenige Module die sauber laufen. Aus diesem Grund sollte man lieber bei max. 2 x 256 MB bleiben. Es lohnt sich auf alle Fälle, etwas mehr Geld für einen Markenbaustein auszugeben, da nicht alle Module einwandfrei funktionieren.

Windows 9x und ME haben ein Problem mit mehr als 512 MB Arbeitsspeicher, siehe Artikel D43699 in der MS Knowledge Base.

Für W2K und Gamen sind die 512MB eher ein Minimum, das Baord ist aber für WinNT nicht gebaut worden. Als Graka kommt eine Geforce2 oder GeforceMX4xx in Frage, ATI oder schnellere Karten machen oft Probs. Neue Spiele verlangen nach W2K und machen Probs auf Win9x.

Damit liegst auf dem Level einer "Intel Extreme Graphics 2" wie sie in 9xx Chipsets eingebaut wird.

Wenn du jetzt noch den neuen RAM kaufen mußt, bist mit einer 9xxCeleronLösung+ OnboardGraka auf 9xx Basis mit den Kosten zwar höher, aber kannst immer noch Upgraden auf PCIeX-Graka und 4Ghz Pentium4.

Der LGA775 Celeron ist noch nicht zu kaufen, kleiner "SchönheitsFehler".

red 2 illusion 11.09.2004 12:37

.



Corsair XMS (DDR2-667, CM2X256A5300)
EUR 119.00 x2

Asus P5GD1-VM
EUR 114,00

Pentium® 4 Processor 520
EUR 179.00

----------------------
EUR 531,00

Würd sich mit dem LGA775 Cerleron auf EUR 430,00 reduzieren.

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

Pentium® III Processor 1.0GHz
EUR 94.00

Kingston ValueRAM DIMM 256 MB
79.00 EUR x2

VIA-Board
EUR 0,00

----------------------
EUR 252,00


Für 170EUR mehr bekommst bald ein neues aufrüstbares Sys von INTEL das LAN, VGA, HD-Audio, Serial-ATA mit dabeihat.

red 2 illusion 11.09.2004 14:02

.


Seh grad das Board kann mit DDR umgehen. Daher sind die RamKosten nochmal geringer.


Kingston ValueRAM DIMM 256 MB DDR400
54.00 EUR x2
http://www.asuscom.de/products/mb/so...VM_DDR_QVL.pdf

Pentium® 4 Processor 520
EUR 179.00

Asus P5GD1-VM
EUR 114,00

-------------------------------

EUR401,00

Mit dem Celeron werdens wohl <EUR350,00 werden.

D&amp;D&amp;D&amp;D 12.09.2004 10:40

he leute ich glaub da, dass ihr hier im falschen film seid......

lg :)

D&amp;D&amp;D&amp;D 12.09.2004 10:48

danke für die netten ausführungen, nur da geht es um ganz was anderes...

1) das Motherborad samt Tower kostete keinen cent
2) alles andere, wie RAM, CD-Rom, GraKa usw. habe ich schon zu hause.
3) auch eine CPU mit 466 MHz (Celi) hab ich auch dazu

aber verglichen dazu ist eine "stärkere" CPU sicherlicih besser, und es hat sich auch schon ein ganz netter mensch gemeldet der einen hat und ihn auch nciht braucht und ihn mir überlässt........

ich bin nicht davon abzuhalten... :p

achja, habe das ganze mal mit den 466 Celi zusamengebaut.... und??? er läuft wie ein "glöckerl", wie man so schön sagt...

lg:)

Don Manuel 13.09.2004 13:54

Naja bis auf die Selbstgespräche von red2...
Ich finde Deine Einstellung verständlich, Du lernst und übst dabei immer viel, und für viele Einsatzzwecke ist zu jeder Zeit auch Hardware aus vor fünf bis 10 Generationen einsetzbar, oft auch die zuverlässigere Wahl!

D&amp;D&amp;D&amp;D 13.09.2004 20:50

genau, um das geht´s, und warum soll ich die "alte" Hardware einfach wegschmeissen, wenn man´s noch für den Junior einsetzen kann.... ich will ja mit der Kiste, dann sicherlich nicht "Doom III" spielen... obwohl :D

nix für ungut,
lg :)

red 2 illusion 14.09.2004 01:03

Zitat:

Original geschrieben von D&D&D&D
und warum soll ich die "alte" Hardware einfach wegschmeissen, wenn man´s noch für den Junior einsetzen kann....

....das arme Kind :heul: ich habs versucht :(

red 2 illusion 14.09.2004 05:13

Zitat:

Original geschrieben von Klingsor Naja bis auf die Selbstgespräche von red2...
Monolog wäres gewesen......D&D&D&D hats ja gelesen.

@Klingsor hast auch nicht studieren dürfen?

Don Manuel 14.09.2004 10:49

Da mein Hauptrechner ausfiel ( Thread ) und ich schnell eine Kiste für Internet über Linux brauchte: in die Schrottplatzkiste geschaut:

ECS K7VZA vom Müll
1 GHz Athlon vom Müll
Gehäuse vom Müll
Netzteil aus altem Rechner (350 Watt genügen)
512 MB SDRAM aus altem Rechner (hat halt jetzt kein GB mehr)
2 x 20GB UDMA5 Platten einst bei Upgrade eines Freundes geschenkt bekommen
ATA-Raid Controller Adaptec 1200 vom Müll
usw.

Arbeitszeit von Motherboard aufbauen und einmal nur memtest86 fahren, über Linux-Online-Update,
bis zum Abruf meines mailaccounts: ca 4 Stunden.

Und die Kiste wäre mir momentan für Junior noch zu schade...

red 2 illusion 14.09.2004 12:40

Zitat:

Original geschrieben von Klingsor
Und die Kiste wäre mir momentan für Junior noch zu schade...

Im im Tonfall von Monkey-Island zu bleiben....armes Kind, armes, armes armes Kind, armes drauiges Kind.....


"Genügen" gibts nur für mich selber. Da ich schon abgeklärt bin und Ahnung hab was ich etwa brauche. Aber ein Kind braucht nun mal echte Träume (TraumComputer)damit aus ihm etwas wird. Aber selbst für Sky brauchts schon einen 1400......


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:52 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag