![]() |
Funk-Internet Frage zur Installation
Hallo alle zusammen,
hab da eine Frage, wo ich nicht ganz sicher bin ob ich hier richtig bin. Hab mir letzte Woche Funk Internet von Wellcom.at geholt. Heute hab ich die Antenne und die Workgroup Bidge bekommen. Jetzt meine Frage. Wie um alles in der Welt gehen die Stecker an das Antennen-Kabel zu montieren. Ich habe da habe da 2 so komische silbernen Stecker einer für die "Yagi" Antennen Seite und einen für die Bridge Seite. Da waren auch je ein goldener Stift und eine silberne Hülse dabei. So und wie montier ich das ganze an das Kabel? Ich hoffe irgendjemand weiss was ich meine. I check des irgendwie net. Danke schon mal im voraus |
Bei mir ist die Firma die mir das Equipment gebracht hat nochmal gekommen hat kontrolliert ob die Antenne richtig montiert ist und hat die Stecker draufgemacht. (Man braucht hier ein spezielle Zange glaub ich).
|
kauft da was g´scheites ohne schrauben
|
Eine spez. Zange braucht man nicht, es genügt, je nach Geschick, ein Messer
Anleitung z.B. hier http://www.ping.de/aktiv/wavelan/wav...ntpigtail.html statt Schrumpfschlauch hab ich Isolierband genommen, bzw. gibt auch spez. Isolierband, welches sich selbst "verschweißt", gibt es bei einen Elektriker oder Sathändler deines Vertrauens. @funknetz, nimmst du die von rempi gekaufte Hardware in Zahlung? :rolleyes: |
Hoppala, lese gerade, dass es anscheinend auch Stecker gibt, die nicht verschraubt sind, sorry, die kenne ich selber nicht.
Denke aber, dass dir die Fa. Wellcom, bzw. ein Elektriker deiner Wahl helfen können. |
Bin ich froh, dass an meinem neuen Wohnort gerade noch ADSL kam als ich Wellcom noch stornieren konnte! Hab noch selten soviele verschiedene Auskünfte zur selben Frage bei sowenig kompetenten Mitarbeitern erhalten...
|
Hi,
Danke für die reichlichen Antworten. Hab letzte Woche Sender u. Bridge montiert und der Welcom "Spezi" ist vorbeigekommen und hat sich das ganze mal angesehen und getestet. Da sagt mir der doch, dass es doch nicht funktioniert, dort wo die Antenne jetzt steht. Ich müsse noch 2m weiter in die Höhe. Letztens sagte er mir das ich es so anbringen soll wie ich es jetzt gemacht hab und das reicht. Und jetzt sagt er mir "Funkt so doch nicht" Das zur Kompetenz. Was anderes was mich ein wenig stutzig macht. Der Typ sagte mir auch, dass das Antennenkabel nicht länger als 2m sein darf. In der Welcom Anleitung steht aber nicht länger als 5m. Was darf ich da wieder glauben. Schön langsam werd i mit dem Typen echt krantig. Wäre nett wenn mir diese Frage noch jemand beantworten könnte. Danke |
IMHO langfristig zufriedenstellendste Lösung: Raus aus dem Wellcom-Vertrag und ran an ADSL!
|
Hi !
ADSL habe ich neben her (noch) laufen. Sollte das "Funken" funktionieren, dann würd ich ADSL abmelden. Ist mir einfach zu teuer! Für 1GB 39€ + Telefongrundgebühr ist mir einfach zu krass. Denn Telefon brauche ich nicht. Deswegen will ich mir auch Funk zulegen. Aber wenn das in den nächsten Tagen nicht funken sollte, dann kann sich Wellcom den Dreck um den Bauch binden. Wobei man Wellcom auch nicht ganz die Schuld geben kann, sondern den Fremdfirmen-Fuzi. Meines wissens werden da von Wellcom die Funkmessungen u. Installationen an andere Firmen übergeben. "Angabe ohne Gewähr" Dem Fuzi habe ich aber gesagt, dass ich mir das selbst installiere und er nur die Funkmessung durchführen soll, denn der wollte für die Installation 300€ nehmen. Jetzt glaub ich will er mich zur Weissglut bringen. |
Funk ist auch nicht so billig, dafür aber selbst bei optimalster Technik immer ausfallsreicher und schmäler an Bandbreite als Kabel.
|
Also ich hatte früher auch ADSL, aber in Sachen Geschwindigkeit und Ausfälle is mein Funkzugang doch um einiges besser. Auch wird nicht jeder MB wie bei AOFFLINE genauestens nachverrechnet...
|
@lurch
schläfst Du am Hotspot? Wo wohnst Du? Alle Erfahrungen von anderen mit Funk und eigenen mit ADSL, die ich bis jetzt verfolgte, besagen das Gegenteil. Was ist mit den Störungen durch Nebel oder Gewitter? Vergleichst Du Äpfel mit Birnen, weil Dein spezifischer Funkzugang einmal ausnahmsweise unterdurchschnittlich überbucht war? Ist es denn immer noch möglich mit billigen Preisen zu ködern und die Kunden rechnen mit den gleichen real verfügbaren Bandbreiten, wie bei teureren Anbietern? Ich habe mir z.B. bei der telekom freiwillig den teureren Business-Tarif ADSL genommen, weil ich weiß, daß der kolportierte Unterschied in der Überbuchung zum Home-Tarif ca 5:30 beträgt... |
@Klingsor:
ich kann nicht sagen, wie git ADSL bei mir funktionieren würde, da ich diesen nicht habe jedoch, ein Download mit zumeist über 150 KB im Durchschnitt (auf mehrere Server durch GetRight verteilt), teilweise mit über 300 KB im Durchschnitt (nicht kurzfristige Höchstwerte, die gehen teilweise auf 500 KB hoch) mit Funk, finde ich nicht so schlecht. bzw. mit welcher Geschwindigkeit funktioniert dein Upload? Theoretisch funkt dies bei mir mit derselben Geschwindigkeit und nicht mit doppelter ISDN Geschwindigkeit, usw. www.rf-funkinternet.at ist mein Provider, Ausfälle im letzten Jahr eigentlich keine, bis auf die Tatsache, dass uns von D-Link 2 Access Points kaputt gegangen sind (von heute auf morgen, funkten zwischendurch ohne Probs), bzw. letztes Wochenende gab es ein Problem mit dem Sender. Nebel, Regen, Schneefall - keine Probleme, bei Gewitter gab es mal einen Ausfall, jedoch nur dadurch, dass der Blitz in die Stromleitung weiter entfernt einschlug und einen Stromausfall verursachte, da hätte ADSL auch nicht wirklich funktioniert. Preislich ist Funk auch noch günstiger, zumindest mein Provider, somit ist ein Wechsel für mich sicher nicht in Sicht. |
Das mag es in Einzelfällen durchaus geben, aber letztlich habe ich jenseits einer Grundlagendiskussion einfach die Physik auf meiner Seite.
Ich will ja auch gar nicht bestreiten, dass es heute User gibt, die zur gleichen Zeit bei anderen Providern mehr Leistung um weniger Geld bekommen. Aber die Kontinuität von 5 Jahren ADSL an meinem früheren Wohnort hat mich überzeugt, das weiter zu wollen. Und die Preise werden sich so wie bei allen anderen Angeboten dem Markt entsprechend entwickeln. Außerdem habe ich weitere persönliche Gründe, die Telekom zu bevorzugen, die aber hier nur Unfrieden (Stichwort Politik) zu bringen versprechen. |
@Klingsor: ich will dir nicht ADSL ausreden, nur deine pauschal Behauptung, dass Funkinternet nicht funktioniert, konnte ich nicht so stehen lassen.
Gab auch bei ADSL immer wieder Ausfälle, war auch im Forum immer wieder Thema, jedoch jetzt anscheinend kaum mehr ein Thema. Ich selbst habe die Erfahrung gemacht, dass die meisten Probleme mit Internet, ob nun über Funk, Kabel, Telefonleitung, usw. aus einen einzigen Problem bestehen und zwar aufgrund von Pebcak |
Nun, dass es gar nicht geht, sagte ich nicht. Ich bezweifle jedenfalls die langfristige Preis/Leistungs-Bilanz.
Pebcak klingt irgendwie besser als dau, muss ich mir merken ;) |
Hi Leutz !
Jetzt muß ich dem Funkinternet auch noch das Wort reden - normalerweise beteilige ich mich ja nicht an irgendwelchen Flame-Wars, aber ich bin nun seit 3 Monaten begeisterter Funkinternet-user (wellcom, die einzige Möglichkeit in meinem kleinen burgenländischen Bauernkaff an Breitband zu kommen) auch das Preis-Leistungsverhältnis ist voll OK : 1,5GB um € 34,90 im Monat und keine Telefongrundgebühr!!! Mit 2 Handys im Haushalt brauchst net unbedingt mehr Telekom-Festnetz ;-) Nachdem mein Internetrechner voriges Monat gehackt war und mein Transfervolumen eigentlich überschritten war, wurde ich nach Intervention bei freundlichem und nettem !!! Hotlinepersonal nicht, wie im Vertrag vorgesehen, abgeschalten sondern konnte auf ca. 2,5GB überziehen und das ohne irgendwelche Nachverrechnung. Alles in Allem eine runde Sache. greetz bAErtl |
Zitat:
derzeit hast du mit glück 512-1500kb dsl (mit lächerlichen 128-256kb upload). ob dsl in den nächsten jahren 10mbit erreichen wird? aktuelle funk standards sind bereits bei 54mbit, und 200-300mbit sind in den nächsten jahren zu erwarten. preis/leistung ist bei funk auf jedenfall besser. selbst wenn die technik (antenne, nic, kabel,...) teurer ist, die um WELTEN höhere geschwindigkeit gleicht es locker aus. /me muß sein geliebtes funk inet gegen ein 1,5mbit langsames kabel internet tauschen :heul: |
Preis/Leistung ist heute sicher bei Funk in vielen Fällen besser. Das ist IMHO nichts als Werbung und langfristig nicht haltbar.
Natürlich sind die Post-Kupferlinge bald am Ende, aber ich würde (falls ich wettete) langfristig auf Telekabel setzen: Ein Netz für TV, Radio, Telefon und Internet einschließlich noch aller kommenden Internet-Dienste hielte ich für die effizientests Lösung, wo langfristig die meiste Leistung am günstigsten geboten werden kann und daher laut Heilsversprechung des freien Marktes auch wird. |
Zitat:
Keine Ahnung wie viel Leute tatsächlich auf dem gleichen Sender hängen, aber ich kenne mindestens schon 20 Leute die das hier haben. Nebel oder Gewitter hat keinen Einfluss gezeigt...ausser wenn der Blitz meinen verdammten FI knallt und der ganze pc samt funkmodem weg is. Bandbreite hab ich eigentlich durchgehend 1 Mbit/s. Dafür hab ich aber auch 249,- Euro Einrichtungsgebühr gelöhnt und hab eine Cisco Aironet 350 Workgroup Bridge hier stehn. |
würde personlich trotzdem mal sagen das es zur Zeit nichts besseres als ADSL gibt; Telekabel ist sicher eine gute Lösung wenn verfügbar bei Funk kommt es stark auf den Anbieter an - vom technischen her ne gute Lösung aber die meisten lassen sich die mangelnde Konkurrenz in ihrem Gebiet gut bezahlen und sind bei weitem teurer als ADSL (sicher haben viele als Kleinbetreiber auch bei weitem größere Kosten)
|
...dann gebe ich auch mal meinen Senf dazu.....
Zitat:
Hier dazu nähere Infos: http://www.wcm.at/forum/showthread.p...light=infoshow Wichtigster Punkt auf alle Fälle: Du braucht für Deine Antenne Sichtverbindung zum Funk-Internet-Sender & mußt die Antenne genau ausrichten (ich habe das damals mit meinem GPS-Maus gemacht; ja richtig zum Sender = lagerhausturm gefahren, die Geokoordinaten genommen und meine Antenne auf dem Antennenmasten genau auf die Koordinaten ausgerichtet - muß aber auch mit gutem Augenmaß gehen, aber 6km ist das schon ganz schön weit)! Zum Kabel - ein ordentliches Kabel kann durchaus 5m lang sein, dann sollte es aber ein LowLoss Kabel sein - siehe mein Link! |
Zitat:
|
Zitat:
Achtung aber - die 54Mbit/sec sind brutto: netto kömmst wahrscheinlich so an die 30-35Mbit heran! Aber die Entwicklung geht rasant weiter, diese prognostizierten Dimensionen kommen auf jeden Fall! Naja - damit (1,5 Mbit) sollte man auch leben können!:rolleyes: |
@utakurt - ja die grundgebühr schenken einen halt die wenigsten
die gibts bei telekabel auch egal ob man das fernsehsignal braucht oder nur das internet; bei mir gibts leider weder adsl noch wavenet und wird wahrscheinlich auch so schnell nichts werden |
Wo im Wald4tel bist denn zu hause?
|
Im wald4tel gibt's für Provinz schon recht viel ADSL, schon lange viel Kabel, aber leider viele klein und kleinst-Siedlungen/Einzellagen, wo oft nicht einmal das Handy ordentlich funzt...
|
@utakurt Gebiet Moorheilbad Harbach; ADSL wäre mir ne Spur lieber
aber wenn die EVN mal mit Glasfaserkabel für Wavenet daherkommt würd ich wahrscheinlich auch nicht nein sagen :) |
@ Klingsor - Handy funkt eingentlich schon fast überall wenn man nen A1 oder T-Mobile voraussetzt; mit so nen Dreck wie One kommt man bei uns natürlich nicht weit :)
|
Kommt drauf an, ob Du im Armenhaus kainrathschlag bekommen hast, wie Du Dich in Kothores vor den Bösennneunzen des Negers in die Nesselstauden flüchtest, um keinen Wurmbrand zu bekommen
oder wo Du gerade eben bist in diesen weiten Schluchten... Alles seltsame obige sind original Waldviertler Ortsnamen ;) |
Ja - das ist ein eigenes Thema!
Die Ortsnamen :lol: |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:45 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag