WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Anfängerfragen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=29)
-   -   Install (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=144066)

Andy Delta 1 07.09.2004 00:46

Install
 
Hallo zusammen,

mag sein, dass schon mal etwas über dieses Problem geschrieben wurde, ich kann aber nichts finden.
Ich habe Probleme runtergeladene Flugzeuge im FS2004 zu installieren. Generell weis ich, wie Flugzeuge zu installieren sind, mit den 4 Unterordnern, den "cfg's" etc. Jedenfalls habe ich all dies getan, alles auch so, wie es in den Readme's steht und die Anordnung innerhalb des Ordners sieht auch genauso aus, wie die Ordner der Standardflugzeuge. Ich weis nich mehr weiter, muss man in diesem Simulator etwas anders machen, als in den anderen zuvor, denn da ging es immer ohne Probleme, muss man die Flugzeuge irgendwo aktivieren.
Ich wäre über Hilfe jedenfalls sehr dankbar.

Gruß
Andy

DeLaPlata 07.09.2004 20:53

vielleicht ein Hinweis ?
 
Hi simmer,

schau dir mal den letzten Satz des folgenden Zitats an,
und dann überprüfe nochmals deine *.CFGs

The parser goes to the beginning of the configuration file and continues through the file character by character, line by line, until it reaches an 'end-of-file' (EOF) code. What the parser looks for are delimiters and the data stream between the delimiters. A section name tells the simulator engine what type of data is in the section. Section labels follow a specific order in a configuration file. If the order isn't correct then the file is tagged as bad or corrupt and the aircraft won't be displayed.

Gruß rico

harry3 07.09.2004 22:32

Ich tippe auch auf die cfg Datei. Vielleicht ist dort ein Verweis auf eine air Datei, die es gar nicht gibt, oder auf ein Modell, welches es nicht gibt. Oder was auch immer, die cfg's sind bei mir immer Punkt 1 bei der Fehlersuche.


mfg
harri

D-MIKA 07.09.2004 23:24

Alles ist wie im Fs2002 geblieben. Ist es nur eine Variation eines vorhandenen Modells muss in der Aircraft.cfg dann der Eintrag [fltsim.x] lauten, also immer fortlaufend von 0. Ausserdem sollte der Eintrag im neuen Flieger bei UI_Variation zb deine Variante bezeichnen. Hier mal ein Beispiel:

[fltsim.0]
title=PAI A319 GWI
sim=pai319-100v6
model=
texture=GWI
ui_manufacturer=Project AI
ui_variation=Germanwings
ui_type=AIRBUS A319

[fltsim.1]
title=PAI A319 PTI-Privatair
sim=pai319-100v6
model=
texture=PTI-Privatair
ui_manufacturer=Project AI
ui_variation=Privatair
ui_type=AIRBUS A319

Andy Delta 1 18.09.2004 16:48

Nun ja, in den meisten Fällen in denen ich probiert habe Flugzeuge zu installieren gab es von der jeweiligen Maschine nur eine Variante und in der Aircraft.cfg stimmt dieser Teil ja auch und da ich es schon bei mehreren Flugzeugen versucht habe, glaube ich nicht,dass es daran liegt, denn es können ja nicht alle Designer den Fehler begehen, dafür sind die viel zu gut. Wie gesagt, in der cfg stimmt dieser von euch beschriebene Teil, es muss also etwas anderes sein. Trotzsdem danke. Vielleicht weis ja noch jemand etwas anderes, was nicht funktionieren könnte.

Gruß
Andy

alfora 18.09.2004 18:02

Hast Du Probleme mit einem bestimmten Flugzeug oder mit allen bis jetzt heruntergeladenen?

D-MIKA 18.09.2004 19:16

Eigentlich kann man nix verkehrt machen, ausser es sind keine Flieger für den FS2004 (aber auch FS2002 gehen in grossen Teilen).
Den Editor braucht man dazu überhaupt nicht.

Andy Delta 1 19.09.2004 14:03

nun ja, die Probleme existieren bis jetzt leider bei allen Flugzeugen, nicht ein einziges erscheint im Auswahlmenü des Flusi. Das waren eigentlich Maschinen aller Art, von Airliner über General Aviation, bis hin zu Hubschraubern.
Und wie gesagt, bei all den Vorgängerversionen habe ich es ja auch hinbekommen und ich habe jetzt auch nichts anderes gemacht. Ich weis echt keinen Rat mehr :heul:

Andy

D-MIKA 19.09.2004 14:30

das ist in der Tat sehr eigenartig, aber irgendwie müssen die Fehler "vorm Computer" entstehen
probier mal folgendes: du legst PER HAND die nötigen Ordner an
-im Aircraftverzeichnis den Namen des Flugzeuges (kann beliebig sein)
-in diesem die notwendigen Unterordner: Model,Texture,Panel,Sound (hier könnte man bis auf Model sogar alle weglassen)
-entpacke ohne Angaben wie Unterverzeichnisse verwenden die Daten an den richtigen Ort
Wichtig natürlich, im Ordner mit "Flugzeugname" muss die aircraft.cfg und die xxx.air stehen zusammen mit den anderen Unterordnern, sonst taucht der Flieger nicht auf.
Diese Angaben in der aircraft.cfg sind wichtig
[fltsim.0] -beginnt immer mit 0-
title= -der Name wie er im Flusimenü erscheint-
sim= -sehr wichtig der gleiche Name wie die .air Datei

mehr kann man schon nicht falsch machen, ausser man entpackt an eine völlig andere Stelle
Ich hoffe auch, du nimmst nicht grad AI-Flieger die können nämlich durch einen Eintrag in der air-Datei "unsichtbar" sein.
Mehr wiss ich nun auch nicht...

Andy Delta 1 19.09.2004 18:00

auch das manuelle Einbinden funktioniert leider nicht. Habe jetzt sogar die Radikalvariante ausprobiert und den Simulator deinstalliert, aber nach geschlagenen 2 Stunden erneute Installation erscheinen immer noch keine Flugzeuge im Auswahlmenü. Es handelt sich auch um normale Flieger, keine AI-Flieger. Jetzt bin ich echt schon der Verzweiflung nah (wie war das: statistisch gesehen schlägt jeder zweite Besitzer regelmäßig seinen Computer ;) ) Trotzdem ertmal danke für eure Antworten, aber vielleicht weis ja noch jemand etwas anderes.

Andy

D-MIKA 19.09.2004 18:03

Recht eigenartig - nun bleibt nur noch eines - suche einen realen Flusimenschen in deiner Umgebung

Andy Delta 1 19.09.2004 19:48

Hurra, jetzt hat es endlich mal bei einem Flieger geklappt. Ok, trotzdem versteh ich nicht, wieso es bei einigen nicht geht. Diese sind weder AI-Flieger noch ist irgendeine andere Voraussetzung nicht erfüllt.
Vielleicht mal ein paar Fakten. Ich war im Sommer in den Staaten und bin dort von Chicago nach LA gefahren über Route 66, jetzt würde ich diese Reise gerne nachfliegen. Von Berlin nach Paris mit A319 Air France (habe hier if319afr.zip von flightsim verwendet, diese läuft nicht). Von Paris nach Chicago Air France A340, hier habe ich das heruntergeladene Modell noch gar nicht ausprobiert vor lauter Frust. In den Staaten dann ein Rundflug über den Grand Canyon mit der so genannten Vistaliner der Grand Canyon Airlines ( d6gcan24.zip ebenfalls von flightsim, läuft nicht). Zurück von LA nach Paris in Air France Boeing 777 ( mj77afbn.zip , flightsim, dieses Modell war das jenige welche, das endlich mal funtionierte).
Damit wäre dieses Kapitel abgeschlossen. Aber ich hatte auch schon Hubschrauber versucht zu installieren, die dann nicht funktionierten. Vielleicht kann mal jemand die erwähnten Dateien ausprobieren und dann berichten, ob es zu ähnlichen Problemen kommt.

Gruß
Andy

panda41 19.09.2004 20:34

Ich habe das mal mit der Datei if319afr.zip probiert.
Download vollständig. In ein temporäres Verzeichnis entpackt. Alle erforderlichen Elemente sind vorhanden. Panel und Soung sind auf die 737-400 verlinkt.
Dann den Ordner iFDG A319-114 AFR mit Inhalt in das Verzeichnis aircraft vom FS2004 kopiert.
Die Maschine erscheint wie sie soll im Auswahlmenue des Flusi unter der Bezeichnung iFDG Airbus.
Keine Probleme.

D-MIKA 19.09.2004 20:48

Habe die DeHavilland probiert funzt einwandfrei.
Wie:
Zip geöffnet. Alle Dateien markiert. Option Unterordner verwenden ist angekreuzt. Zum Entzippen NUR den Flusiordner als Ziel wählen, da im Zip alle Ordner passen.

Andy Delta 1 20.09.2004 13:18

hmmm, jetzt funtzt es bei mir auf einmal auch und das bei allen vorher erwähnten Fliegern. Dabei habe ich nichts anders gemacht, als vorher auch :confused: . Ich geh mal genz stark davon aus, dass es Dank der Neuinstallation nun endlicht klappt, verstehen tu ich es trotzdem nicht, aber die Wirren der Technik sind ja hin und wieder unergründlich. Jedenfalls hat sich die zweistündige Neuinstallation gelohnt und ich habe nun ein bischen Abwechslung bei der Flugzeugauswahl.
Vielen Dank noch mal für die Mühen, die ihr euch gemacht habt.

Gruß
Andy


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:56 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag