![]() |
X-Plane 8.0
Ich hab mich ja lange nicht für diesen Simulator interessiert,aber was ich über X-Plane 8 gelesen habe,lässt mich doch über einen Kauf nachdenken.
(Original Artikel hier) Was mich am meisten beeindruckt hat ist das hier: "As well, we are now completely overhauling the entire scenery format, providing a a totally dis-ordered, adaptive set of polygons to fit the terrain... GONE is the classic "checkerboard" pattern where the grids must run in regular "horizontal/vertical" directions... the terrain will now be dynamically crafted to fit any terrain feature, no matter how irregular or oddly-shaped." Noch einen drauf? "Then, countless buildings and other landmarks will be overlaid on the terrain using adaptive algorythms THAT FIT THE BUILDINGS TO ACTUAL STREE-MAPS, resulting in neighborhoods that actually follow REAL roads, no matter their unusual or convoluted pattern, since we no longer follow artifical street grids, but instead use actual road data." Dazu gibt es noch mittlere Revolutionen im Flugzeug-Design von X-Plane, Ich fang schon mal an zu sparen...das hört sich einfach zu gut an... |
Na da bin ich aber mal gespannt.http://www.my-smileys.de/smileys1/denknach.gifEine(gute)Alternative zum FS9 wäre ja mal nicht schlecht.
Gruß Jens:cool: |
da bin ich ganz deiner Meinung,das es bis heute keine vernünftige Alternative zum MSFS gibt ist schon bedauernswert.Wenn ich mir zb.die Wassertexturen vom Kampfsim Lock On ansehe,da kann MS noch einiges lernen.Ich vermute mal die Hersteller haben zu großen Respekt vor MS und Angst das sich ihr Sim nicht gegen den MSFS durchsetzen kann.Ich glaube ich werde mir X-Plane auch mal ansehen.Ich habe vor 4-5 Jahren
mehr Fly genutzt als den FS98 weil die Grafik einfach besser war und flüssiger lief. |
Hallo,
interresant!!! Gibt es den irgendwo screens von xplane v8 oder v7 ??? Mit dem xplane kann man sogar zum mars fliegen!!! |
X-Plane kann ich generell jedem empfehlen, der gerne experimentiert, für tolle Flugeigenschaften ein lausiges Interface in Kauf nimmt, bereit ist, sich bei Addon-Flugzeugen und Szenerien einzuschränken und sich nicht über die Tatsache ärgert, dass Austin seine Updates im Jahresrhythmus raushaut und sich jede neue Version voll zahlen lässt.
Viele Grüße Wolfgang |
hmm, was nützt die tollste grafik, "neue" landschaft mit realen straßen, die beste performance und die besten flugeigenschaften, wenn die panels lausig und autopiloten absolut rudimentär sind ??? solange es für x-plane keine add-ons á la PIC 767, PMDG 737 oder die PSS airbusse gibt, kann man den simulator nicht als ernsthafte konkurrenz für den MSFS bezeichnen. "experimentieren" wird auf dauer langweilig, wenn man nicht mal gepflegt einen vernünftigen airliner online fliegen kann. just my 2 cents ...
|
Servus Wolfgang!
Zitat:
|
Zitat:
|
Für mich wär X-Plane vielleicht auch eine alternative wenn die Flugeigenschaften und die Grafik stimmt. Panels und Autopilot brauch ich nicht
|
Eben. Ein gutes VC reicht völlig. Dazu noch eigermassen hock aufgelösten Texturen und Instrumente und das 2D-Panel ist total überflüssig. Wäre meiner Meinung nach auch realistischer, das Flugzeug vom VC aus zu bedienen.
|
Da gibt´s dann halt das Problem mit dem Ablesen. Das hast du im Originalcockpit nicht. Außer du stellst natürlich daheim eine Leinwand auf, dann kannst du die Sachen in Originalgröße darstellen. Bis jetzt musst du ja um im VC was genau sehen zu können einfach reinzoomen. Aber das dauert zu lange wenn man z.B. im Landeanflug ist.
|
Zoomgeschwindigkeit erhöhen. Oder die wichtigen Instumente seperat und vergrößert einblenden...
|
du müsstest aber auch schnell den Blickwinkel ändern und den Kopf sozusagen drehen können. Die wichtigsten Instrumente seperat einblenden wäre auch eine Lösung, aber dann hätten wir ja wieder ein 2D Panel :look:
|
Ja, aber ohne bitmap und mit dem VC als Hintergrund. ;)
|
Ich bin auch schon auf X-Plane (V. 7) "hereingefallen", weil ich mich von den verlockenden Features angezogen fühlte... Leider entpuppte sich X-Plane als nette, aber nicht sonderlich ausgearbeitete Abwechslung für "mal zwischendurch". Grafisch, wenn das überhaupt soooh wichtig ist, fliegt X-Plane nach wie vor dem FS hinterher. Technisch bietet X-Plane nicht das umfassende Angebot an Addons, die FMCs und Airbusse simulieren. Der Standard-Flieger in der lieblosen Standard-Szenerie ist nur äusserst karg ausgestattet. Es bleibt i.d.R. bei den Kleinflugzeugen, welche zwar ordentlich simuliert sind, aber aufgrund der mageren Umgebung, grottenschlechten Cockpits und auch nicht wirklich besseren Wettersimulation keinen Vorteil gegenüber dem FS bieten. Ein paar nette Gimmicks wie Flugzeugträgerlandungen (mit schlecht simulierten Jets) sowie das Space-Shuttle sind lustige Ideen, die Umsetzung ist aber nicht sehr realistisch. Der Tiefpunkt von X-Plane ist wohl das Menü, wenn man es denn so bezeichnen darf...
Leider oder Gott sei Dank gibt es keine Alternativen für den MSFS. In der Standardausführung kann er zwar auch keinem "ernsthaften" Hobby-Flieger genügen, aber wenigstens gibt es viele Möglichkeiten, den FS zu erweitern und zu verbessern. |
Stimmt als Menü kann man das nicht bezeichnen
|
:) Ich werde V8 dann doch wohl mal ausprobieren. Warum?
Naja, ich will endlich mal eine richtige gestoßene Rolle fliegen können, Stallturns sollen auch danach aussehen, e.t.c. Soll X-Plane ja durch seine FD ja können (?). Nur... ich muss mir erst was zusammen basteln um das testen zu können. Unter den X-Plane-Fliegern ist ja kein Voll-Akro-flieger. :rolleyes: |
antesten
Flusi-Interessierte, die nicht jeden € 2x umdrehen müssen, sollten x-plane ruhig antesten (und es gibt ja eine Demoversion). Ich habe mittlerweile fast alle Sims ausprobiert - bin aber immer wieder auf den MSFS zurückgekommen. x-plane ist eben trotz netter features keine Augenweide. Ausserdem wurde auf der Packung mit netter fotorealer Landschaft geworben, die der Sim keinesfalls so darstellt.
Mit entsprechenden AddOns bringt der MSFS einfach mehr. Henning |
da kann ich meinem Vorredner nur zustimmen - Wers nicht glaubt, der lädt sich mal die Demo Version herunter. Man kan zwar nach 6 Minuten nichts mehr durch Joy und Tasten steuern aber diese 6 mins reichen eigendlich aus um davon abzu schrecken.
Zudem sind die Flugeigenschaften garnichtmal so gut. Gerade in kurven eiert der Flieger hin und her Zwischem außen-und innen ansicht und verschiedene Cockpit sichten hin und her zu schalten ist die hölle. Da ist sogar Flightgear (nen open Source Sim) Grafisch nicht mehr viel von entfernt - Bei Flightgear kann man sogar seine eigenen Flugdynamik Interpreter selbst schreiben - So kann man problemlos das Airbus FBW nach bilden :) |
Eben. Einfach testen. Lasst euch auch nicht von einer Umgewöhnungsphase abschrecken.
Die GAs eiern in der Kurve auch nicht mehr als die echten GAs. Tasten sind erst etwas ungewöhnlich wer vom MS kommt, kann aber ohne Probleme auf Buttons umgelegt werden. Sogar mein ACP Compact funktioniert mit der Demo. Erste Tests mit der Cessna ergaben sogar richtiges Verhalten bei negativer Snaproll, da ist der Flusi einfach unbrauchbar, das läßt sich nicht einmal durch Mauscheln hinbiegen. Der will im MSFS zur falschen Richtung. Natürlich fehlt noch ausreichend Erfahrung mit einem richtigen Kunstflieger, die Ansätze sehen aber schon sehr brauchbar aus. Ich werde sicher nicht den MSFS den Rücken kehren, dazu ist er einfach vielseitiger. Trotzdem könnte X-Plane schon mein Favorit für gewissen Dinge werden. |
Ich weiss, ich weiss, das diese Sim auch ihre Schwächen in Sachen Realismus hat, aber wenn ich mal Lust auf Kunstflug und Spielereien habe, dann fliege ich IL2 Sturmovik Forgotten Battles. Dort kann man seine Flugkünste dann auch noch in Form von abwechslungsreichen Luftkämpfen testen. Nebenbei sieht die Sim sehr ordentlich aus und das Fliegen mit den VCs ist meiner Meinung nach bislang unerreicht - ausser vielleicht bei Lock on, aber Lock on ist ein anderes Thema. Lock on hat so viele Mängel in allen Belangen, dass bei mir nie Spass an den an sich gut gemachten Fliegern aufkommen wollte.
|
Nur Luftkampf ist kein Kunstflug. Und eine Kunstflugmaschine gibt es da auch nicht. Wenn's die Möglichkeit gäbe eine zu bauen würd ich's vielleicht auch probieren. Aber derzeit find ich nur Repaints. Auch die Italienischen Formationsflieger fliegen mit FW.
Fazit wie immer: Den perfekten Sim gibt's leider nicht, dazu muss man wirklich fliegen. Ansonsten sucht man sich eben das Spielzeug aus, das am besten für die jeweilige Situation passt. |
Ich werd mir mal die ersten Screenies anschauen,sobald es sie gibt. Dann fälle ich ein Urteil über den potentiellen Kauf...
|
Wer sich für XP interessiert, sollte mal nach X German Airports googlen ;) Gibt es mittlerweile 2 teile von.
|
X-Plane 8 sollte man nicht als Alternative zum FS sehen, sondern eher eine Ergänzung der Flusi-Landschaft.
Ich habe bisher immer wieder ins Programm von X-Plane geschaut, aber anfreunden konnte ich mich mit ihm bisher nicht. Schade, daß Fly keine Zukunft mehr hat. Die Cockpits waren beachtlich. Gruss Bernt:) |
X-Plane 8 sollte man nicht als Alternative zum FS sehen, sondern eher eine Ergänzung der Flusi-Landschaft.
Ich habe bisher immer wieder ins Programm von X-Plane geschaut, aber anfreunden konnte ich mich mit ihm bisher nicht. Schade, daß Fly keine Zukunft mehr hat. Die Cockpits waren beachtlich. Gruss Bernt:) |
Sceneryneuerungen nicht der große Wurf
Schaut mal in die aktuelle FlightXpress (der Artikel ist sogar zum Anlesen im Netz), da gibt es schauerliche Bilder des neuen Scenerysystems zu sehen, und auch sonst scheint das häufige Erscheinen neuer Versionen oft nicht mehr als ein Zwischenstand zu sein. Also meiner Meinung nach nur für hartgesottene Flugdynamik-Fans empfehlenswert.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:43 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag