WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   An die "alten Hasen" .. DOS Problem (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=143746)

holu 03.09.2004 08:30

An die "alten Hasen" .. DOS Problem
 
Mojn zusammen,

ich liebe die Kommandozeile ;) Zumindest unter UNIX.

Mein Problem ist aber DOS basierend:
Ich hab mir ne Batch Datei geschrieben. Die packt mir Files aus unterschiedlichen Verzeichnissen mit pkzip in eine Datei namens Sicherung.zip. Das ist die Datei , die gesichert werden soll.

Diese Batchdatei soll täglich laufen, und deshalb macht das wenig Sinn, wenn der Name immer = Sicherung.zip ist. Deshalb soll der Dateiname nach Erstellung

Sicherung_AKTUELLES DATUM.Zip

sein.

Mit Windows - Bordmitteln kriege ich das aber nicht hin. Im Web habe ich schon nach BatchEnhancern etc gesucht aber nix gefunden.

Weiß jemand Rat ?

holzi 03.09.2004 08:35

wielang soll denn da der dateiname werden? unter dos bist du auf 8+3 zeichen beschränkt

holu 03.09.2004 08:40

Hi,

die Länge ist eigentlich egal .. es kann auch

si020904.zip

sein. Wichtig ist, das das Datum als Unterscheidungsmerkmal da ist.

Wolf-Dieter Wahl 03.09.2004 09:38

Hallöle,

man kann den Wert "date" übergeben (wenn ich mich recht erinnere). Ich bin im Moment aber nicht zu Hause, so dass ich nicht nachsehen kann. Aber vielleicht findet sich zwischenzeitlich andere Hilfe.

Rider99 03.09.2004 09:44

Soweit ich mich zurückerinnern kann, geht das nicht!

Greets,
Rider99

holu 03.09.2004 09:51

Hi,

also wie gesagt: Mit Bordmitteln ist das nicht lösbar. Aber vielleicht gibts ne andere Lösung ? Ich meine, ich muß ja nur die Files eindeutig und automatisiert umbennen können ?!

MeatWater 03.09.2004 09:52

Soweit ich mich erinnere geht das mit der Vergabe einer laufenden Nummer als Dateinamen. Das Datum wird doch sowieso nebst Uhrzeit bei jedem Speichervorgang mitgespeichert.

holu 03.09.2004 10:04

Laufende Nummer wäre auch ok .. mit RENAME oder MOVE geht das aber auch nicht .(

Joe07 03.09.2004 10:06

Morgen !

Du erzeugts einen dateinamen mit datum in dem du als name z.bsp. si%date%.zip eingibst.

gruss

joe

fsfan 03.09.2004 10:07

Ich bin zwar kein batch Experte aber vielleicht kann dir folgende Seite weiterhelfen:
http://www.outlook-net.de/7-4.htm

mfg
Lukas

mack3457 03.09.2004 10:15

Hallo,

ich habe es gerade mal auf einem Windows XP Pro ausprobiert. Dort funktioniert der Befehl:

echo xxx > "si"%DATE%

Irgendwo im "help set" steht aber was von "Wenn die Befehlserweiterungen aktiviert sind, ...", dann gibt es solche dynamischen Umgebungsvariablen. Da ich aber nie so etwas aktiviert hatte, scheint das automatisch der Fall zu sein. Irgensiwe scheint es mit CMD /V zusammenzuhängen - schau einfach mal, ob es bei Dir funktioniert.

Grüße,
Thomas

holu 03.09.2004 10:22

ASTREIN !! D A N K E !!

Klappt wie ne eins

@echo off
echo *******************************
echo * Automatische Datensicherung *
echo * Version 0.1 Beta *
echo * 02. September 2004 *
echo *******************************
verify on
pkzip datext.zip -ex -rp -u g:\pvcs\*.*
pkzip eigene_bine.zip -ex -rp -u g:\Eigene~1\*.*
pkzip sicher.zip -ex -rp -u g:\sicher~1\*.*
FOR /F "tokens=1,2,3,4 delims=/. " %%a in ('date/T') do set CDATE=%%d%%b%%c
ren "sicher.zip" "%cdate%si.zip"
Pause
del eigene_b.zip
del datext.zip
REM start c:\winnt\notepad.exe
net send pC003446 Sicherungsdateien erfolgreich angelegt. Bitte DVD überprüfen
pause
exit

alfora 03.09.2004 21:15

cygwin
 
Ist zwar jetzt nicht mehr notwendig aber als komplett anderer Plan B ist mir cygwin eingefallen (http://www.cygwin.com/ ).

Da hättest Du dann eine vollwertige bash mit allen gewohnten Kommandos und Möglichkeiten.

Ich mach z.B. Backupas einfach mit rsync auf einen zweiten Rechner.

Alex


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:36 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag