![]() |
Bei Ultimate Traffic keine russischen Flugzeuge??!!
Hallo
Die Überschrift sagt es ja schon. Gibt es bei Ultimate Traffic solche Flugzeuge?? Habe Almaty und Novosibirsk installiert, da sind aber keine russischen Flugzeuge zusehen. Ist das so, oder fehlt mir was? Gruß Robert |
So sieht es mit UT in Moskau aus.
|
Ja UT kennt keine russischen Flieger.
Mein Tip wäre AI-Traffic von SKJ, die sich auf russischen Traffic spezialisiert haben. Einfach die Flugzeuge in UT einbinden oder die entsprechenden Airlines nicht mehr compilieren. So hab ich jetzt Antonovs und Tupolevs usw. in der ehemaligen UDSSR. http://homepage.ntlworld.com/sergs.s...c/download.htm Hoffe ich konnte Dir helfen Thorsten |
Zitat:
|
Sorry ungenau ausgedrückt. Natürlich kennt UT russische Airlines aber keine Flugzeugtypen aus Russland z.B. Tu154 ....
Thorsten |
Ja, und was siehst du auf dem Bild? Etwa einen Bus oder eine Boeing?
Die Palette ist nicht breit, weil die Typenvielfalt der ehemaligen UdSSR nicht mehr existiert. Da hast du Recht, aber sonst ... |
Zitat:
Gruß Tobi. |
Also Typenvielfalt iss ja wohl höher als im Westen.
Tausch mal die 727 mit einer TU154 aus, dann siehst du den Unterschied. Wirkt auch gleich viel besser. Also ich bin begeistert vom SKJ-Fliegern. Gruß Thorsten |
Danke Thorsten für Deine AI-Traffic-SKJ-Adresse!
Ich hatte mir die ganze Zeit die Mühe gemacht, mir die air-Files, aircraft.cfg´s, models und textures sowie die schedules von den einzelnen russischen Seiten zu saugen und zusammenzubasteln, das war sehr zeitaufwendig! So geht´s wesentlich einfacher, auch wenn mir die russischen Flugpläne nicht so richtig realistisch erscheinen (da stehen oft tagelang Flieger an einem Airport rum). Gruß Mike |
Hallo Mike,
hast du UT? Wenn ja dann kannst du nur die Flieger einbinden und die Pläne von UT nehmen die scheinen einen ganz pasablem Eindruck zu machen. Gruß Thorsten |
Nein, alles Eigenbau, da muß ich mir die Flieger sowieso per Hand einbinden. Trotzdem vereinfacht mir das SKJ-System die Arbeit ungemein!
Mike Im Übrigen sieht Moskau bei mr so aus (Anhang) |
@Tobi
Zitat:
Okay, hast Recht. Ich hatte mehr die gestellte Frage nach russischen Fliegern in UT im Auge. Für mich war das ´n russisches Flugzeug. Wewnn du meinst es ist nicht so, dann soll es so sein. Ich kann mit diesem Zustand ohne Aufregung gut leben. Die Russelei ist mir eh egal (fliegermäßig). |
Zitat:
Tobi. |
Lasst es uns doch unter der Rubrik Mißverständnisse abhaken.
Thorsten |
Genau, schnappt eure Förmchen und jut is.
|
Zitat:
|
:bier: :bier:
|
Noch ´ne Frage an Thorsten.
Was macht SKJ eigentlich mit den Ground-Vehicles (wo stehen bzw. bewegen die sich eigentlich)und wo im FS-Programm sind die entsprechenden Dateien zu finden (texture-Dateien hab´ich schon gesehen, aber gibt´s da eine Traffic-bgl, die ich bei Nichtgefallen löschen kann?)? Gruß Mike |
Hallo nochmal
Hier bin ich wieder, der der das hier "entfacht" hat. Nochmal ne kurze Frage.... Was meint ihr mit Ground-Vehicles?? Gibt es zu den Maschinen von SKJ so etwas dazu? Dann noch etwas. Wenn ich UT updaten möchte, kann ich ewig warten bis etwas, also ein update erkannt wird...gibt es zur zeit keine?? Zum Beispiel hätte ich gerne die neuen Lackierungen für Austrian Airlines. Also dann Gruß Robert |
Hallo,
mal was ganz anderes!!! :D Wo finde ich halbwegs reale flugpläne der Aeroflot und wo kann ich diverse Aircrafts herunterladen aber alles für PAI ??? Die Textures hab ich gefunden!!! |
Hallo Toni,
Flugpläne Aeroflot findest Du auf der geposteten SKJ-Site. In den Basis-Paketen sind nur die Flugzeuge enthalten, die texturen und Flugpläne liegen hinter den Namen der Fluggesellschaften. Sie werden dann nach dem entpacken automatisch installiert (bei Installieren des Basis-Pack wird auch abgefragt, ob man die Ground-vehicle installieren will). Wenn Du Basis-Pack und updates nicht installiert hast, bringt natürlich das Installieren der airlines nicht viel, weil dann die entsprechenden Modelle fehlen. Flugpläne für Areoflot gibts noch unter http://www.avsim.ru/files.phtml?folder=26, für die Jahre 1969,1979 und 91(?). Gruß Ralf |
Hallo,
vielen Dank!!! Richtig gut gemacht!!! besonders interresant wenn die Flugzeuge auf der Parkingposition stehen wie die Triebwerke geöffnet sind usw.!!! Sind die dinger den Frame fresser??? Bin mir da nicht so sicher!!! |
Hallo Mike,
bin mir da nicht so sicher aber ich habs so verstanden, dass der Ground verkehr kein eigenständiges Feature ist sondern zum Flieger gehört, so wie etwa bei manchen Fliegern bei gezogener Parkbremse irgendwelche Gimmicks erscheinen. Ralf hats ja schon erwähnt, dass man die Wahl hatt ob man diesen will oder nicht. Auf meinem Rechner sind die Flieger sogar ein wenig freundlicher im Bezug auf FPS. Thorsten |
Aha, na dann werde ich es mal ausprobieren.
Aber da habe ich wieder ne Frage...kann ich das einfach über die exe Datei starten?? Aloso wird das dann automatisch mit UT kompatibel gemacht, oder muss man noch manuell ein paar Handgriffe tätigen?? Gruß Robert |
Eigentlich wird alles komplett über die *.exe erledigt.
Der NAchteul aus meienr Sicht ist, das die traffic-bgl's im scenery-ordner abgelegtw erden, damit lassen sie sich über die sceneryeinstellungen nichtmehr gezielt abschalten. Ich habe sie deshalb dann doch händisch rausgeholt und in addon-sceneries einen eigenen Ordner für den traffic angelegt. |
Nein es wird nicht automatisch integriert wenn Du die SKJ-Pläne nutzen willst musst du entweder die Airlines in UT deaktivieren, die entsprechenden Flieger von SKJ in UT einbinden oder das ganze Airline-Package einbinden. Hier ein Link bezüglich der letzten Option
http://www.john-goodwin.pwp.blueyond...ge10frame.html wie dieses auf SKJ anzuwenden ist habe ich noch nicht probiert. Thorsten |
Also es hat aber geklappt!!!
War mal wieder auf kurzer Visite in Novosibirsk, und da lief alles glatt...die russichen Maschinen wurden verwendet und sonst sah auch alles gut aus. Natürlich weiss ich nicht, ob die Flugpläne auch korrekt sind, aber wie gesagt, es hat glaube ich geklappt...ohne großes "umbauen". Gruß Robert |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:41 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag