![]() |
Parhelia+weitere Karte ?
Sollte es ausser mir noch jemand geben, der eine Parhelia-Karte besitzt und zusätzlich noch eine weitere Grafikkarte eingebaut hat.
Bei mir ist das Ergebnis leider nicht so gut: Mit einer Karte mit SIS Chipsatz bleibt der Rechner alle 8 sec. für 1-2sec. stehen, sobald ich ein Teil des Flusis( Cockpitanzeige) auf den 4. Monitor verschiebe. Mit einer ATI-Karte war das ganze noch schlimmer, der Rechner wollte überhaupt nicht mehr starten, selbst nach Ausbau derselben. Erst Netzteil abschalten und neu-starten hat ihn wieder zm laufen gebracht. Gibt es eine Grafikkarte die mit der Parhelia vernünftig zurechkommt ? Gruß Chris |
Hallo Chris,
bei mir läuft neben einer Parhelia 128 MB ( für die drei Sichten ) eine Club 64 Radeon 7500 PC ( für zwei TFT Monitore f. panel+ Navigator) problemlos. Eine früher dafür eingesetzte ATI 98 PCI machte Probleme bzw. lief nicht. Gruss Botho |
Botho,
erstmal danke. Wie sind deine Erfahrungen bezüglich Framerate und kurze "Zwischenstops" ? |
Hallo Chris!
Dieses Thema interessiert mich im Moment auch brennend! Von Botho weiß ich, daß seine Parhelia mit einer PCI- Karte läuft. Ich habe das Ganze im Moment mit einer neuen 9800 pro von Sapphire und einer neuen Radeon 9200 PCI (Dual)ebenfalls negativ beenden müssen. Die 9800 solo lief problemlos und gut, nur als die 9200 dazu kam war es aus,sie wurde überhaupt nicht erkannt. Von Arry weiß ich, daß er NVidia und ATI parallel betreibt und so versuchte ich eine NVidia PCI mit der 9800 pro, ebenfalls negativ, Frust in jeder Beziehung, stundenlanges probieren. ATI raus, NVidia rein (alte 4880 SE und neue 5200 PCI), alles läuft- 4 19' TFT Monitore, mit 2 Sichten bei der 4800 natürlich nicht berauschend Ich will aber die 3. Sicht!! Also entweder Parhelia mit der neuen 5200 NVidia oder neue NVidia (6800 GT o.ä.) und 3. Sicht mit WideView welches Botho wegen der Umständlichkeit zugunsten der Parhelia verlassen hat und zufrieden ist. ATI kommt für mich bei Multimonitoring nicht mehr in Frage (Schn. voll !!!) Was aber wenn, wie bei Dir, nun auch die Parhelia streikt im Zusammenspiel mit einer PCI. Ich bin wirklich schwer am überlegen welche Richtung ich gehe, Dein Hinweis macht es noch schwerer! Kannst Du mal etwas näheres über Deine PCI- Karte (SIS-Chipsatz) sagen? Würde Deiner Meinung die neue mit 256MB etwas bringen, nirgendwo ist darüber etwa zu lesen?! Gruß Rolf |
Hallo Rolf
Ich will es Dir mal noch schwerer machen: Ich habe 2 Simulatoren: Den großen mit 5 Sichtmonitoren, 2 Aussenansichten und 4 Instrumentenmonitore und 9 Rechner. Hier lasse ich die Aussenansichten und die den mittleren der 5 Sichtmonitore über eine Parhelia laufen. Das funktioniert fehlerfrei mit einem 3.4GHz Rechner und dann bis zu 50Fps. Die anderen 4 Sichtmonitore haben je ein Wideview-Rechner. Nachteil: Die Wideview-Monitore reagieren bei schnellen Bewegungen zeitverzögert, was ein etwas unschönes Bild ergibt aber wie gesagt nur bei schnellen Bewegungen. Mein kleiner Simulator hat nur einen Rechner und im Moment eben die 3 Sichtmonitore mit der Parhelia. Klappt Super ! 3.4Ghz Rechner, PMDG,GA1+4,SG1+RG1, und alle Regler rechts, bis zu 40 FPS.. Soweit einwandfrei. Leider sieht das Cockpit dann aber zum fürchten aus. Denn im falle der normalen FUnktion der Parhelia mit 3 Monitoren wird das Bild als 3072*768 angegeben. Das funktioniert toll, aber das Cockpit ist dann eben auch ziemlich mehr breit als normal (3fach) Schiebt man es auf den mittleren Bildschirm zusammen (Was problemlos geht und sogar trotz Sichtwechsel für den aktuellen Flug gespeichert wird) Hat man halt zum nächsten Monitor ein abruptes Ende, was auch nicht ganz so toll aussieht. Machst du aber 3 Sichtfenster auf (Eines mit Sicht nach vorne, eines mit Sicht nach Vorne/Links) eines mit Sicht nach Vorne/Rechts) bist du eine Weile mit den Einstellungen am spielen und die CFG am ändern bis das Bild in den Übergängen passt. Leider frisst diese Variante zu viele Frames. Die brechen ziemlich schnell weg ! Ich wollte nun einfach die Instrumente auf einen 4. Monitor legen und das geht zwar, führt aber zu diesen kurzen Pausen obwohl die Framerate sonst sehr gut ist. Noch was zum Unterschied Wideview/Parhelia: Wenn du mit Wideview arbeitest, ist das Bild genauer. Zur Erklärung: Mit Parhelia auf 3 Monitoren sieht das folgendermaßen aus: Wenn das Bild am einen Monitor aufhört geht es nahtlos auf dem nächsten Monitor weiter, d.h. der Rand der beiden Monitore wird ignoriert und führt zu einer Verlängerung z.B. deines Flugzeuges in der Aussenansicht, was ich persönlich nicht leiden kann. (im Spanned Mode=3072*768 mit 3 getrennten Sichten geht das wie bei Wideview aber framefressend) Mit Wideview kannst du das alles so einrichten dass es hinter dem Rand der Monitore weitergeht. Wenn du z.B. rollst und in der ferne ist ein Haus, dann verschwindet es hinter dem Rand und taucht ne weile später erst auf dem nächsten Monitor auf, wie es in echt auch ist. Bei der Parhelia verschwindet es und kommt sofort auf dem nächsten Monitor wieder raus. So nun entscheide :D |
Hallo, ich denke das Problem heisst Windows und nich Pharfelia.
Schaut mal hier nach: http://www.wcm.at/forum/showthread.p...hreadid=108903 Irgendwo ist dort der Link drin, wo die in Windows Zertifizierten (zweiten) Grafikkarten aufgeführt sind. Gruß Juergen |
Hallo Chris!
Vielen Dank für Deine ausführliche Antwort, viele Argumente die es abzuwägen gilt! Ich habe mir gerade Dein Cockpit angesehen, meine Hochachtung, das ist ja eine Traum!!! Bezüglich der Auflösung muß ich noch mal nachhaken. Ich habe ausschlielich 19er TFT's (Für die Sichten sind 3 eingeplant) und die fahren ja standardmäßig mit 60Hz und einer Auflösung von 1280x1024, wie paßt das zusammen mit der von Dir angegebenen Parhelia-Auflösung von 3072x768? So weit mir bekannt ist verlieren die TFT's wenn man die Standards ändert. Du siehst eine Entscheidung will reifen wie die guten Weine in Deiner Nähe (Durbach, Saßbachwalden) aber Deine Hinweise sind schon sehr wichtig! Hallo Juergen! Ja Dieser Ordner ist mir bekannt und er liegt ausgedruckt vor mir, sehr interessante Ausführungen! Trotzdem vielen Dank für den Hinweis. Gruß Rolf |
Rolf, danke für die Blumen...:)
Inzwischen sieht das Teil viiieeel besser aus, im moment baue ich gerade das Overhead von AGT ein (Boeing 737) und der Autopilot ist jetzt ein CP-Flight samt 2*Efis was die Sache noch schöner und echter macht. Zu deiner Frage. Eigentlich muss es gehen. Du hast halt dann 3*1280 * 1024 Auflösung, daß kann die Matrox allemal. Die Frage ist, wo die Begrenzung von DirectX9 ist. Im Fs2002 hat die Parhelia auch funktioniert, aber die maximale Anzeigefläche war von Dirext7 begrenzt. so daß man maximal 800*600 *3 fahren konnte. Ich hab hier noch nen Monster von Graka: Matrox Productiva für 4 Monitore.... (PCI) werd das Teil mal in meinen Rechner als zweite Graka einbauen:confused: Bin mal gespannt wat dann los is..... |
So, auch dieser Versuch ist beendet...leider..seufz
Die Productiva ist ne klasse Karte... 7 Monitore an einem Rechner... LEIDER: Die Produktive kann keine Direct3d Beschleunigung, was zur folge hat, daß nur die Softwarebeschleuningung aktiviert wurde.. was wiederum zur Folge hatte 7FPS !! Als ich dann noch das Paneel der C172 auf einen Productiva Monitor geschoben habe.. 1FPS ! Also wieder nix ! Hat denn niemand ne Karte die funktioniert ?? |
Hallo Chris!
Ich habe den von Jürgen o.a. Thread noch mal durchgelesen, da hat einer mit dem SIS-Chipsatz ebenfalls Probleme, sieh mal nach ob die Karte unter die von Microsoft qualifizierten Karten fällt, da gibt es eine Liste! Ein Problem welches bei Dir vielleicht auch schon aufgetreten ist: Ich habe jetzt meine 4 TFT angeschlossen, die Desktopzeichen laufen auf dem von mir angegebenen primären Bildschirm (AGP-Karte), nur die Taskleiste erscheint auf einem PCI-Bildschirm, wie kann man das ändern? Irgendwann nach einem Treiberwechsel hatte ich das schon mal, ich weiß aber nicht mehr wie ich das wieder hinbekommen habe. Gruß´ Rolf |
Hallo Rolf,
rechter Mausklick auf die Taskleiste, das Häkchen bei "Taskleiste fixieren" entfernen, dann die Tastleiste über die Ränder zu dem richtigen Monitor ziehen., d.h. linke Maustaste auf einer leeren Stelle der Taskleiste drücken und dann die Maus zum nächsten Rand usw. verschieben... Gruß Chris |
Hallo Chris,
1. Die von Microsoft zertifizierten Karten funktionieren normalerweise auf jedem Rechner. 2. Auf jeden Fall funktionieren: Matrox Mystique, Matrox Millenium, Matrox G200, Matrox G450, Nvidia 7500 (2 Ausgaenge), ATI 9200 (gab bei Rolf allerdings Probleme - haengt also offensichtlich auch von Mutterboard, AGP-Karte usw ab). 3. Ich warte zur Zeit auf eine Matrox Parhelia und eine Matrox G200 Quad PCI, an die man vier VGA-Monitore haengen kann. ---> ich werde berichten, ob das einwandfrei funktioniert. Happy wideview flying Arry |
mal ne blöde Frage - wie kriegt ihr das alles finanziert? Wie überredet ihr eure Frauen?
|
Hallo,
das ist ein echtes Problem. Es kann Jahre oder Jahrzehnte dauern. Ausserdem merke: nicht alle Frauen lassen sich ueberreden ;) Arry P.S.: kleiner Tipp: das kann man alles leicht ohne Geld finanzieren. Da muss man nur so eine kleine Karte haben, die man einer freundlichen Verkaeuferin oder einem freundlichen Verkaeufer gibt .. Online ist das noch einfacher: einfach irgendeine interessante Nummer angeben. Dann kommen die Computerteile ins Haus ... |
Hallo Chris,
da sind noch drei Fragen offen bzw. zu beantworten: Meine Frames liegen beim Start Seattle mit wenig Wolken um die 18 - 19 fps.(geblockt bei 20). Dies reicht mir. Bei den Einstellungen im Flusi richte ich mich nach dem Empfehlungen von Gerard vom Wideview-Forum bzw. überlasse dies mit *Apptimizier*. Beim normalen - nicht speziell abgespeichert - Start ist das panel natürlich verzerrt und unspielbar über alle drei Sicht-Monitore verteilt. Es ist doch aber kein Problem dies panel auf den TFT-Monior (PCI) zu ziehen, zu verkleinern und abzuspeichern. Den Nachteil der Parhelia mit den Monitorrändern nehme ich notgedrungen in Kauf. Das ist immer noch besser, als wenn, wie bei wideview, eine Boeing 737 auf dem rechten Monitor erscheint, auf dem Monitor Sicht geradeaus aber niemals ankommt ! Gruss Botho P.S. Noch ein Vorschlag zur Finanzierung dieser Flusi-Auswüchse: Auf die Freundin verzichten ! Ist billiger als unser Hobby und mit Sicherheit dem Ehefrieden zuträglicher. |
Zum Thema Finanzierung: Bin verheiratet und habe drei Kinder... läuft alles unter dem Motto.."Schau mal Schatz die Kinder finden den Simulator ganz toll....":D
Nee, bei mir ist das nicht so ein problem, ich bin Entwickler und verdiene genug um mein Hobby auszubauen... (Man gönnt sich ja sonst nix) Botho, du hast das Hauptproblem erkannt. aber auch das ist gelöst: DCF77 Uhr(in jedem Rechner) und Ulitmate traffic, dann funktioniert es. !!! Heißt das, du hast drei getrennte Sichtfenster aufgemacht und trotzdem 20FPS + PCI Monitor ? Das hört sich gut an... Muss ich doch mal zu nem Compi-Shop und ne Club64 holen... gruß Chris |
Nein Chris,
auch ich habe den "Cinemascope-Effekt", also die Aussensicht auf die drei Monitore (inzwischen alle drei 21``er !!, preiswert über ebay-Goldseller anstelle von einem 21er und zwei 19``er) verteilt. Ich wüsste garnicht, wie ich das anders händeln könnte ! Nur so sind wohl 20 fps. + panel + Navigator erreichbar. Der Tipp mit dem traffic kommt zu spät. Auf Sicht ist wideview kein Thema mehr zumal ich auch die nicht mehr benötigten zwei Rechner als nicht mehr ganz aktuell habe ausschlachten und verhökern lassen. Gruss Botho |
Hallo Chris!
Vielen Dank noch für den Tip mit der Startleiste , genau das war es!! Hallo Rainer! Hast Du meine mail bekommen?, ich dachte schon Du wärst nach Alemania ausgewandert. Was für eine Parhelia hast Du bestellt, 128 oder 256 MB? Ob die viel mehr bringt?? Unser Schweizer Freund Beat berichtet, daß er 15-20% Performancesteigerung gemessen hat. Hallo Botho! Wegen der Sichten muß ich noch mal nachhaken, das ist sehr wichtig. Ist der Cinemascope- Effekt das was man bei NVidia "Span" nennt also das ziehen einer Sicht über 3 Monitore also nicht 3 getrennte Sichten (links vorne, mitte, rechts vorne)??? Gruß Rolf Grafikkarten und sämtliche Eingeweide kann man vor den Frauen ja problemlos tarnen aber als letztens 2 weitere 19' TFT da standen meinte ich ein Kopfschütteln gesehen zu haben, gemurmelt wurde auch irgendwas. |
Hallo Rolf,
ich habe Dir laengst auf Deine e-mail geantwortet. Ich habe sie gerade noch einmal auf die Reise geschickt. Sie haette eigentlich bei Dir ankommen muessen :confused: Einmal wideview, immer wideview !! Arry |
Hallo Rainer!
Muchas Gracias, diesmal ist die mail angekommen, die andere ist wohl im Orkus verschwunden. Ich antworte Dir per mail! Sch.. Wetter bei uns im Moment, Du hast es bestimmt besser. Buenas tardes! Gruß Rolf |
@Rolf
ich besitze nun seit ein paar Tagen die Matrox Parhelia und bin begeistert. Ich kann im Fenstermodus auch wie gewohnt auf einem Monitor fliegen und die anderen für FS Navigator oder Panel benutzen. Andersrum fliege ich im Vollbildmodus alle drei Monitore als Sichten. Weiterer Vorteil, ich kann in der Aussensicht, mit dem Coolie auch ums Flugzeug wandern, das geht bei Wideview glaube ich nicht. Der Eindruck ist jedenfalls enorm und missen möchte ich diese preiwerte Variante auch nicht mehr. Gruß Andreas |
Hallo Andreas!
Vielen Dank für Deinen Bericht, die Parhelia-Gemeinde scheint zu wachsen! Gruß Rolf |
An die Parhelia- Nutzer,
Ich habe gerade nochmal in TOMS HARDWARE den ausführlichen Artikel über die Parhelia gelesen "Zitat" "Parhelia unterstützt bis zu 3 Monitore bei einer Auflösung von maximal 3840x1024@32bpp, in Spielen bis 2400x600. Dadurch wird ein "Surround Gaming" genannter Modus möglich, in dem das Spiel in einer Art Panorama auf alle 3 Monitore verteilt wird. Dies funktioniert jedoch nur, wenn das Spiel eine variable Einstellmöglichkeit der FOV (Field Of View, quasi die Brennweite) erlaubt. Hier eine Auswahl aktuell unterstützter Spiele:" "Zitat Ende" Habe ich das richtig verstanden? Das "Surround Gaming" ist das was Botho mit Cinesmascope-Effekt bezeichnet. Dabei werden die Sichten links vorne, mitte, und rechts vorne (die im FS über die coolie-Taste angesteuert werden können) über 3 Monitore verteilt. Dabei kommt es zu Verzerrungen des Cockpits über 3 Monitore, welches aber manuell korrigiert und abgespeichert werden kann. Der Effekt ist wie bei WideView, nur werden, wie Chris erwähnte, die Ränder des Monitors ignoriert. d.h. das Bild geht stufenlos vom einen in den anderen Monitor über. Oder erstellt die Parhelia ein eigenständiges Panoramabild welches von den 3 WideView-Sichten abweicht? Diese Surround Gaming -Variante ist framefreundlich, Chris hakt aber hier nach und da habe ich noch Verständnisprobleme: Zitat Chris Heißt das, du hast drei getrennte Sichtfenster aufgemacht und trotzdem 20FPS + PCI Monitor ? Das hört sich gut an... Zitat Ende Es gibt scheinbar doch 2 Varianten, bei der von Chris würde die Performance erheblich schlechter sein wenn ich das richtig deute. Nochmal Zitat Chris Schiebt man es auf den mittleren Bildschirm zusammen (Was problemlos geht und sogar trotz Sichtwechsel für den aktuellen Flug gespeichert wird) Hat man halt zum nächsten Monitor ein abruptes Ende, was auch nicht ganz so toll aussieht. Machst du aber 3 Sichtfenster auf (Eines mit Sicht nach vorne, eines mit Sicht nach Vorne/Links) eines mit Sicht nach Vorne/Rechts) bist du eine Weile mit den Einstellungen am spielen und die CFG am ändern bis das Bild in den Übergängen passt. Leider frisst diese Variante zu viele Frames. Die brechen ziemlich schnell weg ! Ich wollte nun einfach die Instrumente auf einen 4. Monitor legen und das geht zwar, führt aber zu diesen kurzen Pausen obwohl die Framerate sonst sehr gut ist. Zitat Ende. Genau so plane ich es auch, das Panel etc. auf einen 4.+5. Monitor Vielleicht kann das noch mal etwas präzisiert werden. Gruß Rolf |
Parhelia
hallo,
vielleicht, könnten die Parhelia-Besitzer mal einige Bilder posten (verschiedene Konfigurationen im Einsatz), daß würde vielleicht einige Fragen lösen, für alle, die noch keine Karte haben und sich damit beschäftigen. Gruß aus der Sonne peter b. |
Hallo,
Rolf: Deine Frage hat immer noch niemand beantwortet. Dabei sollten die Parhelia-Besitzer das doch eigentlich koennen. --> mit der Parhelia kann man im FS2004 bis zu einer Gesamtaufloesung von 3840x1024 die Auflosesungseinstellungen vornehmen. In diesem Falle handelt es sich um einen Desktop, der ueber drei Monitore gezogen wird. Das ist auch der Cinemascope-Effekt (Bodo' Bezeichnung)oder wie man das auch immer nennen will. Wenn es keine Monitorraender gaebe, waere das eine wunderbare Sache. In der Praxis gibt es aber leider die Raender, die bei CRT-Monitoren locker vier Zentimeter erreichen. Wenn man dann eine Kurve fliegt - also mit banking - dann sieht man die Stufen zwischen den Monitoren, da das Bild von einem Monitor direkt auf den naechsten weiter geht. Bei wideview laesst sich diese Stufe "ausblenden", da man mit dem zoom fuer jeden einzelnen Monitor die jeweilige Sicht soweit nach aussen zieht, dass sie virtuell bis an den Monitorrand geht. Damit gibt es dann insgesamt bei banking ein fortlaufendes Bild, wobei die Rahmen nur das verdecken, was normalerweise auch hinter einem Fensterrahmen verborgen liegt. Das heisst, Linien laufen richtig weiter. Bei der Parhelia mit einem Gesamtdesktop gibt es aber auch eine Moeglichkeit: Mit dem jeweiligen Monitormenue laesst sich das Bild verbreitern, bis es virtuell ebenfalls bis zu den aesseren Monitorraendern reicht. Dann gibt es keine Stufen wie bei der wideview-Loesung. Wenn man bei der Parhelia diesen einen einzigen Desktop nicht haben will, sondern die Sichten zwei und drei durch Loesen eines bzw. zweier Sichtfenster(s) erstellt, dann geht die Performance runter. Wie weit, konnte ich noch nicht feststellen, da ich zu zwar zu Testzwecken eine Parhelia bestellt habe, die aber noch nicht angekommen ist. Anschluss weiterer Monitore fuer Panel/FS-Navigator: Vor einigen Minuten habe ich meine frisch eingetroffene Matrox G200 Quad mit zwei Kabelpeitschen installiert und habe jetzt an einer einzigen PCI-Karte vier (!!) CRT-Monitore, auf die ich verschiedene Panelteile arrangiert habe. Das heisst, dass man mit einer Parhelia und einer Quad drei Sichten und vier Paneldarstellungen mit einem Computer verwirklichen kann. Happy wideview flying Arry |
Hallo,
Arry: Meine Eltern haben sich vor unzähligen Jahren viel Mühe gegeben einen einvernehmlichen Vornamen für mich zu finden. Sie einigten sich auf *Botho* - mit th ! Inzwischen lege auch ich grössten Wert auf diese Möglichkeit eines individuellen Auftrittes !!! Arry zur Sache: Wenn ich den Flusi starte erscheint die Startsituation auf allen drei Monitoren. Ich ziehe dann - wenn es keine abgespeicherte Startsituation ist - das über drei Monitore verzerrt dargestellte panel auf einen TFT (PCI-Karte angesteuert). Im Anzeige-Setup der Parhelia habe ich den Dreisichten-Modus ausgewählt. Wie kann ich dies (durch Verbreiterung eines Monitorbildes) ändern ? Das habe ich noch nicht kapiert. An Rolf: Auf den Fall, dass ich mich wiederhole: Drei Sichten mit der Parhelia und panel und Navigator auf je einem TFT, angesteuert mit einer PCI-Karte erscheint mir unverändert die simpelste Lösung und funktioniert bei mir klaglos. Da ich als leidlich vernünftiger Pilot Steilkurven vermeide tritt auch der von Arry geschildert Effekt selten auf. Allgemein: Wie ich gestern im wideview-Forum las tritt das meinen Weggang von VW ausgelöste Wetter/Wolkenproblem auch bei vielen anderen Simmern auf. Nach einiger Zeit verschwinden auf den clients die Wolken, auf dem Server-Monitor hingegen bleiben sie. Lt. Gerard liegt dies an unterdimensionierten,überlasteten client-Rechnern ! Ein hier in diesem Jahr seltenes Phänomen: Die Sonne scheint in Angeln. Konsequenz: PC ausschalten und nichts wie raus.... Grüsse Botho |
Danke für die Antworten.
Rainer und Botho, ich muß noch mal hartnäckig sein: Muß ich das so verstehen: Der Inhalt der einen Sicht wird auf 3 Monitore verteilt, ändert sich aber in Richtung Sicht "links vorne" und "rechts vorne" nicht sondern ist nur gespreizt worden?? Im Moment nutze ich im FS9 die Möglichkeit (Rainer, Danke für den Hinweis) zusätzlich eine 2. Sicht zu öffnen, im Moment vorne links. Dadurch bin ich ja erst richtig heiß geworden und strebe die 3. Sicht (vorne rechts) an. Das ist schon ein tolles Gefühl. Ich brauchte also, wenn ich die WideView-Lösung wählte, nur einen zusätzlichen PC anzuschließen und die 3. Sicht darüber zu fahren. Diese 3 Sichten sind, wenn ich das richtig verstanden habe, aber nicht die gleichen wie bei der Parhelia-Lösung. Um ein praktisches Beispiel zu geben: Ich fliege parallel zum airport Hannover (ist nun mal mein Homeairport) und sehe auf der Mittelsicht nichts vom airport weil er halblinks vor mir liegt. Bei der eingeblendeten Sicht auf dem linken Monitor (Sicht vorne links) sehe ich den airport aber liegen. Würde ich den bei der Parhelia auch sehen? Gruß Rolf |
@ Rolf
Hallo Rolf, ich versuche am Wochenende mal ein paar Screenshots und Aussenaufnahmen zu schießen. Wenn Du mir deine Email schickst werde ich Dir die Bilder mailen. Ins Forum zu stellen kann ich nicht, da ich kein Webspace frei habe. Auf jeden Fall, und ich kenne beides, ziehe ich die Parhelia vor. Die Frames sind gut (20 -25 fps) Das Hochfahren ist einfach. Den FS Navigator habe ich mit F9 sogar als riesige Landkarte vor meinem Auge auf drei Monitoren. AI Verkehr sehe ich auch im Gegensatz zu WV auf allen drei Monitoren. Wetter ist auch auf allen zu sehen. Im VC kann ich sogar das ganze Cockpit sehen und mich auch mit dem Coolie darin umschauen und bedienen. Ich habe keine störenden Streifen, warum weiss ich nicht. Mich stört auch nicht der Übergang, weil Du ja primär doch nach vorne schaust und nur zum Orientieren nach links oder rechts. Bei einem Auto stören Dich ja auch nicht die Dachholmen . Das Hirn gewöhnt sich halt schnell dran. Das tolle ist jedoch wenn Du am Taxi dich 1000 mal besser orientieren kannst als bei dem Tunnelblick mit einem Monitor. Wenn ich sehe was es für Schwierigkeiten bereitet bei WV jeden Compi zu booten und zu synchronisieren neheme ich die kleinen "Fehler" gerne in Kauf. Gruß Andreas |
Hallo Andreas!
Du hast eine mail! Gruß Rolf |
@Rolf
Danke - zweimal angekommen. schönes Wochenende Gruß Andreas |
Ich habe gerade bei ebay eine Parhelia 128 MB mit Zubehör ersteigert, mal sehen wie das Zusammenspiel mit der NVidia PCI Dual und wie der allgemeine Eindruck ist.
Mir ist allerdings immer noch nicht klar wie die 3 Sichten der Parhelia aufgebaut sind (siehe meine vorhergehenden Fragen)aber wie ich feststellen konnte bin ich damit nicht allein, im WideView-Forum (sehr interessante Diskussionen über die Parhelia, auch von Botho und Rainer im feinsten Oxford-Englisch) wird diese Frage mehrfach gestellt aber nie richtig beantwortet. Gruß Rolf |
Nun melde ich mich auch mal wieder zu Wort:
1) Ich mache heute abend mal Bilder wie es bei mir aussieht. 2) Die Probleme mit den Frames hatte ich nur mit einer zusätzlichen Graka (als 4. Monitor) 3) Es ist richtig, daß das Bild gut aussieht. 4) Für alle die es sich überlegen die Parhelia zu kaufen und bei Ebay eine OHNE das Spezialkabel gekauft haben oder nur eine solche finden: Plötzlich haben alle, bei denen ich das Kabel bestellt habe liefern können. Insoweit habe ich nun 3 dieser Kabel zu viel !! Wer eines braucht, kann ich bei mir melden ! Gruß Chris |
So nun kann ich zum Parhelia-Einsatz aus eigener Anschauung schon mal etwas sagen:
Einbau und Installation kein Problem, das Zusammenspiel mit der NVidia 5200 (DUAL) klappt hervorragend. Um Power Desk benutzen zu können muß von der Microsoft -page framwork.net geladen werden,auch kein Problem. Zunächst wurden nur 4 Monitore angezeigt aber nach dem Aktivieren des surround gaming sind dann alle 5 Monitore aktiv, die oberen 3 zeigen die 3 Sichten mit dem häßlich gespreiztem Panel. Diese läßt sich zusammenschieben und auf einen der unteren Monitore ablegen. Die Sicht auf den oberen 3 Monitoren ist keine gespreizte Mittelsicht (was ich befürchtet hatte) sondern entspricht wohl in etwas den Sichten "vorne links, mitte, vorne rechts, also insgesamt ein tolles Panorama. Zur Performance: Da bin ich im Moment gar nicht zufrieden. Bei geblockten frames von 20 habe ich durchweg um die 17 und 18 frames was in Ordnung wäre, nur kommen regelmäßige Hänger(Aussetzer), die doch sehr stören. Auch die Berücksichtigung der Tipps von Gerard vom WideView-Forum ist es kaum besser geworden und das bei einem 3,2 GHz-Board! Diese Problematik kann durchaus mit der HT-Technik (Hyperthreading) des Boards zusammenhängen, das hat mir den FS9-Einsatz schon damals verleidet. Auch HT disabeln im Bios bringt nichts, ebenso das Umverteilen der einzelnen Prozesse auf die 2 virtuellen CPU's (FS9 auf CPU 0, die anderen auf 1 etc). Natürlich wird weiter untersucht aber wenn es so bleiben sollte wäre das sehr schlecht. Gruß Rolf |
Hallo Rolf, genau das war mein Hauptproblem. Diese Hänger und die niedrigen Frames. Bei mir geht es jetzt mit der 7. versuchten Karte ohne Hänger.. einer ATI... Es hängt wirklich nur mit der verwendeten PCI-Karte zusammen...
Gruß Chris |
Hallo Chris!
Da ich ja noch 2 neue DUAL-PCI-Karten von ATI habe (CLUB RAdeon 9200, 128 MB und Sapphire 9200SE Atlantis, 128 MB) werde ich das auch mal probieren obwohl ich die CLUB nicht mit einer 9800 pro zum Laufen bringen konnte und zum Schluß gar nichts mehr mit ATI lief. Welche ATI- Karte hast Du? Meine jetzige, in Verbindung mit der Parhelia laufende, ist eine Gainward FX 5200, 64 MB. Arry bekommt ebenfalls eine Parhelia zum testen, vielleicht schaffen wir es gemeinsam. Was hast Du übrigens für die Kabelpeitschen für die Matrox bezahlt? Würde sich eine Parhelia mit 256 MB deiner Meinung nach besser darstellen? Noch mal eine Frage zum Bios, ich habe sie gerade per mail auch Botho gestellt: Da ich grundsätzlich die neueste Version benutze habe ich von der Matrox-Seite die Datei mit der neuesten Version runtergeladen (Setup.105.exe), vorher zeigte mir Power Desk die Version 1.04 an. Die Installation lief reibungslos, nur war ich erstaunt im Power Desk jetzt die Version 1.8-34 zu finden. Von der Logik her müßte doch da jetzt 1.05 stehen. Gruß Rolf |
Die Logik und zählweise bei Matrox ist auch mir ein Rätsel..
Ob mehr RAM auch mehr bringt ???? Der Flaschenhals ist meißt eher der Prozessor. .. wenn es einer besser weiß, bitte berichtigen. Also ich komme mit meiner Karte im Moment auf 30-40 Frames, da ich auf unbegrenzt stehen habe soagr teilweise über 70. Mit der Cessna nie unter 40, mit der PMDG wirds weniger, so um die 30 dann eben.. Mein Rechner ist aber auch ein 3.4Ghz mit ASUS A7X.. Deluxe und 1.5Gb Ram. Ich habe Realgermany, SG1, GAP1+GAP4, MyWorld, Mytraffic, FSLandmark drauf. Mit der Karte war das komisch: Ich habe die ATI (9200Radeon) eingebaut und die Frames waren im Keller.. dann habe ne andere probiert.. dasselbe. Dann habe ich die ATI nochmal eingebaut und den neusten Treiber nochmals gesaugt. Installiert.. Immer noch 7 Frames.. dann den Rechner kpl. ausgeschaltet (inkl Netzteil) Neu eingeschaltet und seither läuft die Karte absolut problemlos und ohne Störungen und Pausen.. WARUM darfst du mich nicht fragen ! Gruß Chris |
Hallo Chris und Rolf,
zunächst eine Frage an Beide: Habt Ihr schon den neuesten Treiber von Matrox (1.07.01.060) von 10sep04 installiert ? Chris: Deine frames machen mich neidisch ! Ich komme ziemlich gleichmässig mit der Cessna auf 18 - 19 bei mittlerer Bewölkung (abgeblockt bei 20). Vermutlich liegt es doch am Prozessor, ich habe nur den Athlon XP 2700, also ein Steinzeit-, nein, ein Modell aus der Bronzezeit. Nachdem in Forum zu lesen war, dass man mit der 256 MB -Version "nachweislich" 15-20% mehr power=frames bekäme habe ich versucht, mich klug zu machen. Der stets sehr nette, geduldige Matrox-Service wollte sich hierzu nicht festlegen, es klang aber mehr, nach * nicht vorstellbar*. Ein profunder PC-Kenner (Werkstattleiter bei VOBIS) hält eine Verbesserung prinzipiell für ausgeschlossen. Gleicher Meinung ist ja auch Arry. Grüsse Botho |
Hallo Botho,
Ich kann mir das mit den 15-20% auch nicht vorstellen. Wa ich mir vorstellen könnte wäre eine Verbesserung im Texturaufbau (Wenn das evtl. der Grund für die permanenten kurzfristigen Aussetzer bei mir sind) aber garantieren kann es keiner. Ich habe gestern auch mal die Frames nach oben gesetzt (40) und hatte auch teilweise weit über 30, die Aussetzer aber bleiben. So werde ich, wie Chris empfohlen, noch mal die beiden andereren PCI-Karten ausprobieren obwohl ich mit 2 ATI- Karten ja Probleme hatte. Das mit dem neuen Treiber ist ein guter Hinweis, werde ihn gleich probieren, die Hoffnung stirbt bekanntlich nie. Melde mich dann für 14 Tage nach Griechenland ab, mal sehen ob ich beim Orakel von Delphi von Pythia Tips für die Parhelia bekommen kann. Airport ist übrigens Araxos Gruß Rolf |
Hallo Rolf,
die permanenten Aussetzer sind weg, wenn die die zusätzliche Karte ausbaust. Zumindest war das bei mir so. Ich hatte die Hänger bei 6 PCI Karten, nur bei einer nicht. Das ist das problem. Aber soviel mehr Leistung bei 256MB-Karte, daran glaube ich nicht. Botho: Nicht neidisch werden. Ich hab mir das neuste und gemeinste gekauft. SATA-PLatte nur für den Flusi, ATA100 für Microdoof, Barton-Kühler,450W Netzteil. Auf dem Rechner ist NUR der Flusi drauf und ein jungfräuliches WIN XP (nur SP1) keinerlei Updates.. Ok..alles was zum Flusi gehört halt, wie Sqakbox, Go-Flight Software, FS-Navigator usw.. aber halt NUR Flusi.. sonst nix. Daher wohl auch die Performance. Sonst nur noch ein paar Tuning Tools wie XP-Antispy und Flusifix. und ich lasse jetzt meine Fingerchen schön von dem Rechner weg !! Kein FS2005 oder FS2006... zumindest in den nächsten Monaten nicht..!!:D Gruß Chris |
Hallo Chris!
Das mit der richtigen PCI-Karte ist dann wie eine Lotterie, ob es da möglicherweise auch auf die RAM-Bestückung ankommt, 128MB ist besser als 64 MB?? Übrigens gibt es die Parhelia ja auch als PCI-Version, villeicht harmonieren die zusammen ja optimal! Festzustehen scheint aber, daß der FS9 in dieser Richtung nicht optimal programmiert ist aber immer auf den NÄCHSTEN zu warten bringt auch nichts. Gruß Rolf |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:22 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag