![]() |
Flugplätze in "Russia"
Voe einigen Wochen wollte ich mal einen Rundflug durch die ehemalige (?) UDSSR machen und war erstaunt, dass es da ja im FS kaum Flugplätze abseits der großen Städte gibt. Nicht mal Baikonur habe ich gefunden.
Im FS9 sind unter Russia 84 (!) Plätze gelistet. Zum Vergleich in good old Germany 453. Gibt es da keine Freewarescenerys? |
|
Hallo Gert,
Zitat: "Nicht mal Baikonur habe ich gefunden." Gert, das liegt wohl daran, dass es sich hier um militärische Sperrzonen handelt. Für den FS2000 hatte ich mal Baikonur aus der Erinnerung erstellt, sehr frei gestaltet mangels Karten und guter Fotos :D Da sind 2 Flugplätze, einmal Krayniy welcher nahe an der Stadt liegt und Jubilyenny, das ist die große Bahn mitten im Launch Komplex. Dort wird fotografieren mit bösen Strafen geahndet. Allerdings scheint es wenig freeware von kleineren Flugplätzen in Russland zu geben, da stimme ich zu. Gruß, Wolfram |
Hallo Wolfram,
Baikonur habe ich mal gefunden, war aber leider nur für den Orbiter-Simulator. Es muß doch da hunderte von militärischen Flugfeldern geben. Außerdem denke ich, dass die auch in vielen Provinzstädten Flugplätze zur zivilen Nutzung haben müßten. Nur gibt es leider für den Flusi fast nichts. |
Hallo Gert,
ja mag schon sein. Aber derzeit gibt es wohl in Russland nicht sooo viele Flusiverrückte wie hier in Deutschland oder im "westlichen" Bereich. Dann dürfte es selbst heute noch nicht sehr leicht sein an gute Unterlagen und gar an reale Fotos zu kommen. Ebenso muss man erst mal einen aktuellen Top PC haben um für den FS2004 was zu erstellen, so leicht wie wir kommen die Jungs (Mädels) da nicht dran. Und "Mütterchen Russland" ist riesengroß, wo anfangen, was könnte wichtig sein? Immerhin sind inzwischen sehr gute Flusi Flugzeug Designer aus der ehemaligen UDSSR tätig, Programmierer und Mathematiker hatten die schon lange an der Spitze. Was ist denn auf AVSIM.ru oder den anderen russischen Seiten zu finden? Klar kann ich das auch nicht lesen sofern keine englische Beschreibung angeboten wird. Gruß, Wolfram |
Hallo Leute,
schaut mal bitte auf www.avsim.ru, dort findet ihr auch noch einige Links auf andere Seiten. Alternativ www.flightsim.ru, aber wohl nicht so aktuell. An russischen Plätzen habe ich bei mir auf der Platte Petersburg, Domodedewo, Sochi, Novosibirsk, Kiew (o.k., ist jetzt Ukraine) und Almaty (ist jetzt Kirgistanien. Unter avsim.ru gibt es aber noch jede Menge "leichter Szenarien", und auf der Site des "Goldenen Zeitalters dr russischen Fliegerei" noch einige historische Szenarien. Neulich gab's hier irgendwo schon mal ein thread zu dem Thema, mal suchen. n'abend Ralf |
|
Zitat:
ADD: Außerdem heisst die Stadt ja eh wieder anders *g* |
Zitat:
Wie heißt eigentlich jetzt die kirgiesische Hauptstadt (war früher mals Frunse, glaub ich)? Gruß Ralf |
guckt mal hier: Novosibirsk habe ich installiert. Netter Platz, aber rundum tote Hose, halt Sibirien ;-)
http://www.flightxpress.de/files/0404/files0404.html |
Frunse heisst jetzt wieder wie vor der Oktoberrevolution: Bishkek (auf deutsch: Kochlöffel!).
Gruß, David |
Zitat:
Aber mir ging es nicht um die großen Städte, sondern um die riesige "weiße Fläche" dazwischen. Ich hatte schon mal versucht über google ein wenig zu suchen aber da ich kein russisch kann, natürlich ohne Erfolg. Und wenn dann eine Seite versucht, mir ein aktiveX anzudrehen, bin ich gleich wieder weg. |
|
@ Lieber Weberknecht,
wobei es die Ukraine als eigenständigen Staat erst seit 1991 gibt - sieht man mal von der Kiewer Rus (relativ wenig Flugplätze, damals) ab. Gruß Ralf |
Hallo!
In der UDSSR gab es zwar nicht so viel GA wie hier im Westen, jedoch hatte fast jede Stadt einen Flugplatz, entweder für Agrar Flieger (da Standen dann 20 An-2 rum), Militär oder halt für Passagiere / Fracht. Die kleineren FLugplätze haben jedoch heutzutage soweit ich weiß noch nicht mal einen ICAO code. Und charts findet man da auch nicht. Und wieso gibs es jetzt kaum Flugplätze für den FS? 1. Leute haben tatsächlich selten die Möglichkeiten soetwas zu realisieren --> Digitalkamera, leistungsfähiger PC, Kenntnisse im Design, schnelle Internet Verbindung... 2. Es ist VERBOTEN auf russischen Flugplätzen zu fotografieren. Es werden zwar öfters Ausnahmen gemacht, besonders wenn man Vitamin B oder $ hat...aber sonst ist es schon schwierig da an Fotos ranzukommen. 3. Es gibt einfach kaum Informationen zu den Flughäfen. ich war Glücklich, als ich überhaupt den ICAO code menes Heimat Flughafens gefunden habe. Bilder kann man sich aus dem Internetz selten erhoffen. 4. Das Hobby FLightsim ist dort nicht so verbreitet wie hier, würde ich sagen. Jo..so siehts aus. Ich habe daheim noch Foto / Videomaterial von den Flughäfen Kazan (UWKD) und Ust-Kamtshatsk. Wenn sich jemand findet, der die Bodentexturen so hinbekommt, wie die UNNT Jungs, wäre ich bereit die dazugehörigen Gebäude zu basteln. :) Poka! Viktor |
Also ich hab mir mal avsim.ru reingezogen. Nach einiger Zeit komm ich soger zurecht :eek: *g* Hab sogar meinem Kompi beigebracht, Kyrillisch zu tippen. Konnte damit sogar was auf der Seite suchen lassen *g*
Wat ich ha am besten finde ist, wie die Russen fast alle englischen Wörter einfach nur mit ihren Buchstaben ausdrücken. Ich geb mal nen par Beispiele, wie wir Deutschen das dann machen müssten: Mesh = Mesch (OK, simpel) File = Fail Site = Sait Aber ein Hailait (um das mal weiter zu führen) muss ich einfach auf Russich posten. Ich hoffe, ihr könnt es lesen. Denn die Russen machen das mit deutschen Wörtern auch so *g* Bsp: Maßstab = ??????? Einfach mal Unicode aktivieren, wenn nicht klappt. EDIT: Verdammt, das Forum macht da nicht mit. Tschuldigung |
Frage: Kann es sein, dass das russische Wort für Leuchturm (Majak, wenn mans in lat. Lettern tippt) bei denen für unser VOR verwendet wird? Wenn ja, wieder gut gelacht :D
|
Hehe, jo so ist das halt. Aber was erwartest du denn? Soll man etwa mit kyrillischen Buchstaben "englisch" schreiben?
Und "Maßstab" ist auch ein russisches Wort! ;) Genau so wie "Schrift", "Rucksack" und "Butterbrot". ;) Ja, Majak heißt Leuchtturm. Aber in diesem Fall als ein Ziel zum Anpeilen gemeint. Viktor |
@Matutin:
Es gibt tatsächlich viele "leihwörter", die man aus dem deustchen übernommen hat. In der deutschen Sprache ist das ähnlich, nur das uns hier die Leihwörter im Regelfall nicht mehr so auffallen. Und auch im "Neudeutschen" übernehmen wir viel aus dem anglo-amerikanischen Sprachraum, geh doch mal in einen Bahnhof, da nimmt das langsam überhand. Im Russischen fällt's halt auf, weil man ja, wie Buhman sagt, kyrillische Buchstaben verwendet, und da ist es eigentlich nur konsequent, das man schreibt, wie man spricht. Übrigens, rate mal, wo das französische "Bistro" herkommt? Gruß Ralf |
Bystro, Bystro! :D
|
Zitat:
Mit Hauptstadt KIEV. Obwohl Odessa schöner wäre ;) |
Ooooh ja, mittelasiatische Flugplätze....... kann ich virtuell schon ein Lied davon singen ;)
Auf meiner "virtuellen Weltreise" mit der Mooney wollte ich auch quer durch Asien "VFR" fliegen.... also immer nach osten, und dann kurzfristig per GPS entscheiden, wo ich lande und so.... naja, bis Samara geht das ja noch so, aber danach..... Da liegen dann schon mal alle (eh weinge) "Flughäfen".... (flugplätze.... flugpistchens.... egal) im umkreis von 300nm auf EINER traffic-frequenz!!! Irgendwie hätten sich die Microsoftis da schon ETWAS mehr mühe machen können..... es gibt sicher genug infos über Russland :p :) Naja, jedenfalls finde ich ja, dass das "Erkunden" von weniger bekannten bzw. in der Realität weniger leicht erreichbaren Plätzen auf der Welt einen gewissen Reiz ausübt... Da muss dann auf keinen fall alles GENAU so sein wie in der Realität (wie man das "NATÜRLICH" im heimischen Raum erwartet), aber etwas Stimmung sollte schon aufkommen..... Wer schon mal über Sibierien geflogen ist, weiß was ich jetzt meine: stellenweise werden da die Landclasses so ungeschickt aufgepickt, dass man die viereckigen Texturen schon aus 5000ft erkennt, und rundherum bis zum Horizont nur rechteckmuster aus 2km langen Teilstücken hat; KERZENGERADE flüsse, die über diese BRETTELEBENE Fläche fließen; usw. Da macht das drüberfliegen, außer unter Hardcore-IFR-Bedingungen, wirklich keinen spaß... Und die Flughäfen, was soll man dazu schon sagen :rolleyes: Vorallem, weil doch sicher einige Naturhighlights auch dort "drüben" warten!!! Mit freundlichem Grinsen, Chris |
Moskau?
Hallo erstmal, mein erster Beitrag im FXP Forum. :)
Wo hier gerade über russische Airports gesprochen wird: Welches Szenario gibt es eigentlich für Moskau im FS 2004? Ich habe auf Avsim ein Komplettpaket mit allen drei großen gefunden (von Gary V.), allerdings ist dies für den FS2002. Mittlerweile gibt es aber schon ein AFCAD2 File für eben jene Szenerie. Kann ich die Szenerie eigentlich nun im FS2004 verwenden? Oder hat jemand eine Alternative? Der Osten ruft :) Grüße, Dirk |
Gary V's Moskau Szenerie funzt auch im FS2004. Bei mir sind noch Domodedowo und Vnukowo aus der Szenerie in Betrieb.
Für Sheremetjewo würde ich dir allerdings die "Moscow Global Scenery" von www.simsoftworkhop.com oder simmarket empfehlen. Sieht um Längen besser aus und man erhält eine wundervoll gestaltete Moskauer City. (siehe hier) |
Für alle, die nach den "großen" Plätzen suchen: auf http://vatrus.net.ru/downloads/scenery.xhtml gibt's eine Auswahl, und die Seite ist auf Englisch!
Gruß Ralf |
Ich fliege ganz gerne in der Tu-154 Almaty - Novosibirsk. 2 wünderschöne Szenerien!
Bei beiden kommt die Atmosphäre perfekt rüber, besonders bei Almaty! :) In Entwicklung sind jetzt: Domodedovo, Odessa und Sochi2004 (schon draußen) von Dancer(SSW?) Außerdem noch Samara Omsk und Krasnojarsk. Ich versuche im Moment Pavel Usachev (UNNT) zu überreden mit mir Kazan zu machen. Vielleicht wirds ja was. Ciao! Viktor |
Hallo Viktor,
kannst Du Pavel mal fragen, wie in UNNT die statischen Flugzeuge (IL-86) wieder wegbekomme? Sie waren in irgendeinen Patch drin, aber ich habe noch nicht herausgefunden, in welcher Datei sie stecken. Und vielleicht hat Pavel ja auch mal Lust, ein wenig an der "Zeitschraube" zu drehen und ein Variante in den siebzigern oder frühen achtzigern aufzulegen? Gruß Ralf |
Zitat:
D. |
Zitat:
Novosibirsk habe ich schon. Könntest Du mir noch einen Link auf Almaty posten? Und zur Tu-154: Welche fleigst Du? Die Payware von IGfly oder eine Freeware?` Danke schonmal, Dirk |
Hallo!
wenn Pavel online ist, frage ich ihn mal nach den Dateien. Es ist aber soweit ich weiß auch in der Doku beschrieben. Ich fliege die freeware Tushka. Sehr feines Ding! Almaty gibts hier: http://www.avsim.ru/files.phtml?search=almaty&folder=0 Viktor |
Super, Danke!
:) Dirk |
Hallo Leute,
ich habe mir mal einige Plätze von rulexy (von avsim.ru) auf die Platte geholt. Das sind so die typischen russischen Provinzflughäfen, von Graspiste bis zur Betonbahn, sind recht nett gemacht. Sie decken ungefähr den Bereich "hinter dem Ural" ab. Allerdings fehlt bei einigen (UUBB, UUYM) das AFCAD-file, so dass sie im Auswahlmeü nicht angezeigt werden. Natürlich gibt's gerade in Sibirien einige Lücken, aber es macht auf jeden Fall mehr Spaß als auf den default-Plätzen. Wer DSL oder viel zeit hat, kann sich von avsim.ru die UNNT_Traf.zip saugen, sind 13,5 MByte. Da bekommt man neben Omsk und Perm noch die AFCADS für die Moscow Global Scenery, Pulkovo und Tomalchevo dazu. Dabei sind dann noch einige AFCAD's (mit kleineren Szenerien, kommen allerdings von der Austattung nicht an rulexy ran). Zusammen mit den o. g. files gibt das schon eine schöne Abdeckung. (man sollte vielleicht auch bedenken, dass Russland sehr geräumig ist). Im UNNT_Traf.zip-Paket sind aber auch noch traffic-dateien für Sibirian Airlines und die russische Luftwaffe (einschließlich aller verwendeten Flugzeuge: Su-35, Tu-95, Tu-160, Tu-134UL, nur um mal die Exoten zu nennen, die es sonst wohl nicht als ai gibt; für die anderen sehr interressante und gute Bemalungen, bis auf die Suse und Blackjack hat jede Nummer ihre eigene textur!) enthalten. Allerdings wird das Paket mit einem Installer geliefert, wer also schon einige Flugzeuge hat, bekommt sie noch einmal und muss sie dann wieder händisch löschen, die Plätze installiert er mit Ausnahme AFD direkt in die scenery- und texture-Ordner der addon-scenery, man kann aber einen alternativen Pfad angeben und erst mal schauen, was er macht. Zusammen mit den diversen traffic-files (1969,1971,1976 und 1991) ergibt das schon lebhaften Flugverkehr, wobei naturgemäß der militärische Anteil unterrepräsentiert ist (da gibt es auch wenig AI-Flugzeuge), Agrarflug völlig fehlt und die Grashüpfer von und nach Flugpläten ohne ICAO-Code vollkommen fehlen. Ich bin sehr zufrieden, die Qualität ist durchweg brauchbar bis hervorragend, der Wiedererkennungswert ist vorhanden - insgesamt also eine runde Sache! Weil ich aber immer was zu Nörgeln habe: Hat jemand irgendwo eine scenery von Mary (UTAM) in Turkmenistan gefunden? Gruß Ralf |
Hallo Ralf,
du hast ja anscheinend recht guten Erfolg bei deiner Suche gehabt. Wei ich am Anfang schon schrieb, habe ich große Probleme mich auf den russischen Seiten zurechtzufinden. Wäre Super, wenn du die direkten Downloadlinks posten könntest. http://www.mainzelahr.de/smile/big/smily177.gif |
Hallo Gert,
das Paket vom UNNT-Team findest Du unter http://www.avsim.ru/files.phtml?acti...nload&id=2754. Einen Teil der Szenarien von rulexy (die "leichten" , Teil 2) unter http://www.avsim.ru/files.phtml?acti...nload&id=2860. Ansonsten mal im Suchfeld "rulexy" eingeben. Aber wahrscheinlich ist es weniger aufwendig, wenn Du mir mal über PN Deine emil-adresse schickst, dann brenne ich Dir eine CD. Auf der angehängten Karte habe ich mal die ungefähre Lage der in den obigen Links enthaltenen Airports markiert. Gruß Ralf |
Hallo Ralf,
vielen dank für dein Angebot. Ich bin gerade dabei mir die Dateien aus den angegebenen Links runterzuladen. Das ist ja wirklich abenteuerlich, wenn eine russische Seite versucht ein activeX zu installieren und man versteht nur Bahnhof. PN ist unterwegs. |
Wenn es euch nicht nur um die Flugplätze geht, hab ich bei avsim.ru was Hübsches gefunden. Eine Stadtszenerie von St Petersburg. Enthält viele der Sehenswürdigkeiten wie die Eremitage,die Admiralität, Erlöser auf dem Blut Kathedrale usw. Sind auch alle ziemlich hübsch gemacht.
Erhältlich unter http://www.avsim.ru/files.phtml?action=download&id=3067 |
Und damit man stilecht in St Petersburg einschweben kann, gibt es auch eine neue Version von Aviafan's Pulkovo Szenerie (http://www.avsim.ru/files.phtml?action=download&id=3066)
Termina 1 ist samt Vorfeld schon sehr hübsch geworden, leider fehlt Terminal 2 noch eine Überarbeitung... Ist aber trotzdem eine hüsche Szenerie. :ja: Noch ein Bildchen aus St Petersburg... |
Hauptstadt von Kasachstan ist nicht mehr Almaty (Alma-Ata) sondern jetzt Astana
|
@Caschi:
Ich habe mir die Petersburg-scenery auch gesaugt und bin recht angetan. Allerdings stehen bei mir die Gebäude teilweise im Wasser, die Anpassung an die LC ist also wohl nicht so ideal. Benutzt Du außer der scenery noch irgendwelche besonderen Landclasses oder Mesh-files? Gruß Ralf |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:30 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag